Europa-Staatspreis 2023
Auszeichnung für die Brunnenpassage Wien

Auch die Ausstellung der Wiener Künstlerin Asma Aiad wurde ausgezeichnet.  | Foto: Asma Aiad
2Bilder
  • Auch die Ausstellung der Wiener Künstlerin Asma Aiad wurde ausgezeichnet.
  • Foto: Asma Aiad
  • hochgeladen von Lisa Kammann

MIt ihrem Projekt "StoryTelling:Europe!" gewann die Brunnenpassage den diesjährigen Europa-Staatspreis in der Kategorie Kunst und Kultur.

WIEN/OTTAKRING. Mit dem Europa-Staatspreis werden jährlich Projekte, Einzelpersonen und Organisationen, die das europäische Bewusstsein und Europaverständnis in Österreich fördern, ausgezeichnet. In der Kategorie "Kunst & Kultur" ging der Preis diesmal an das Projekt "StoryTelling:Europe!" der Brunnenpassage WIen.

Das Projekt beschäftigt sich mit Geschichten vom Brunnenmarkt und imaginiert so über Generationen und Nationalstaaten hinweg ein solidarisches Europa. Darüber hinaus entwickelte die Künstlerin Asma Aiad mit der Outdoor-Ausstellung A'Wiener Karavanserai und den mit Kindern kreierten StoryWalks durch den Brunnenmarkt sowie mit Marktstandlerinnen und -standlern Zukunftsperspektiven.

Mittlerweile kommen 36.000 Besucher jährlich in die Brunnenpassage. Die Veranstaltungen am Yppenplatz sind kostenlos zugänglich. | Foto: Igor Ripak
  • Mittlerweile kommen 36.000 Besucher jährlich in die Brunnenpassage. Die Veranstaltungen am Yppenplatz sind kostenlos zugänglich.
  • Foto: Igor Ripak
  • hochgeladen von Michael Payer

Schließlich ging es im Volkskundemuseum weiter, wo die Geschichten aus dem Brunnenmarkt und der Nachbarschaft übersetzt und global kontextualisiert wurden.

Stereotype durch Kunst abbauen

„In Kunstprojekten wie StoryTelling:Europe! geht es darum, gesellschaftlich unterrepräsentierte Gruppen zu Wort kommen zu lassen, neue Narrative zu erzählen, um Stereotype abzubauen und sich für die Menschenrechte einzusetzen", erklärt Fariba Mosleh, die das Projekt leitete und co-kuratierte.

"Dieses Projekt benennt die Notwendigkeit einer solidarischen Zukunft Europas - entgegen bloßer Abschnittspolitik. Als Brunnenpassage übernehmen wir Verantwortung für ein positives Miteinander und stellen marginalisierte Stimmen auf Laut", ergänzt die künstlerische Co-Leiterin Zuzana Ernst.

Das könnte dich auch interessieren:

So viel Wahrheit steckt in Mahrer-Attacke

Karl Mahrers Markt-Hetze sorgte für Entsetzen
Auch die Ausstellung der Wiener Künstlerin Asma Aiad wurde ausgezeichnet.  | Foto: Asma Aiad
Mittlerweile kommen 36.000 Besucher jährlich in die Brunnenpassage. Die Veranstaltungen am Yppenplatz sind kostenlos zugänglich. | Foto: Igor Ripak

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.