Gemeiner Widderbock

- hochgeladen von Christa Posch
Dieser Bockkäfer ist weit verbreitet . Die wespenähnliche Zeichnung der harmlosen Bockkäfer soll vermutlich die wehrhaften Wespen imitieren und abschreckende Wirkung erzielen (Mimikry).
Die Larven dieses Käfers leben und fressen in Totholz verschiedener Laubbäume, z.B. Buche, Eiche, Obstbäume, Weißdorn. Sie benötigen etwa zwei Jahre für die Entwicklung zum fertigen Käfer.
Die Käfer findet man etwa von Mai bis Juli häufig auf Holzstapeln im Wald, auf Reisighaufen oder auch ganz selten beim Blütenbesuch.
Grundfarbe schwarz; Halsschild mit je einer gelben Binde am Vorder- und Hinterrand; Flügeldecken mit je einem geraden gelben Strich auf den schultern, einem gekrümmten gelben Band nahe der Mitte, sowie je eine gelbe Binde im letzten Drittel und an der Flügelspitze; Schildchen gelb; Fühler orangebraun, zur Spitze hin dunkler werdend und verdickt; Beine überwiegend orange, Schenkel (besonders der Vorder- und Mittelbeine) manchmal verdunkelt.
9 Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.