Wiener Märkte
Ein Paradies für alle Käseliebhaber am Brunnenmarkt

- Azmi Ersoys Käseparadies ist seit vielen Jahren eine Institution am Brunnenmarkt.
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Azmi Ersoys "Käseparadies" ist seit mehr als 20 Jahren eine echte Institution am Brunnenmarkt im 16. Bezirk.
WIEN/OTTAKRING. "Das Standlerleben liegt mir im Blut. Von Anfang an hat mich das bunte Miteinander hier am Markt begeistert", sagt Azmi Ersoy aus voller Überzeugung. Der gebürtige Türke – er kam 2002 aus Anatolien nach Österreich – begann damals als Verkäufer am Brunnenmarkt zu arbeiten. Er führte mit einem Freund, dem Vorbesitzer des Käseparadieses, den gleichnamigen Stand und machte sich 2005 selbständig. "Mein Freund ging aus Altersgründen in Pension", erzählt er.
Inzwischen führt Azmi Ersoy gemeinsam mit seiner Familie sieben Marktstände am Brunnenmarkt, mit Nüssen, Kaffee, Trockenfrüchten, Gewürzen und natürlich Käse. "Wir sind ein echter Familienbetrieb, das gibt einen besonderen Zusammenhalt", sagt er. Er selbst betreibt mit der gleichen Begeisterung wie schon immer am Stand 84 sein Käseparadies, mittlerweile mit bis zu 400 verschiedenen Käsesorten, die er genau auf die Wünsche und Bedürfnisse seiner vielen Stammkundinnen und -kunden abstimmt.
"Natürlich verkoste ich alle Käse selbst, aber letztlich sind es meine Kunden, die bestimmen, welche Sorten ein Dauerbrenner werden, wie etwa der Vorarlberger Bergkäse, den es immer mit einem Reifegrad von 9 bis 16 Monaten bei mir gibt." Der 9 Monate alte ist übrigens auch sein eigener Lieblingskäse.
Gemeinsam anpacken
Mittlerweile packen auch Azmi Ersoys 20-jähriger Sohn Yusuf Emre und sein Neffe im Käseparadies mit an. "Es freut mich sehr, dass die nächste Generation schon in das Marktleben hineinwächst und mit Freude dabei ist", sagt Ersoy. "Wir haben ein wunderbares Arbeitsklima, auch wenn man als Standler sehr früh aufstehen muss und die Arbeit hart ist. Wir stehen ja bei jedem Wetter hier, egal ob es kalt ist oder heiß wie jetzt. Wir machen alles miteinander, das beginnt schon mit einem gemeinsamen Frühstück am Stand um sieben Uhr. Das ist Tradition und danach ist man gut gestärkt für die Arbeit."

- Azmi Ersoy und sein Sohn Yusuf Emre verwöhnen Käseliebhaberinnen und -liebhaber mit bis zu 400 Sorten im "Käseparadies".
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die gute Laune, die große Auswahl und Qualität sind neben dem tollen Service wohl der Hauptgrund, warum sich tagtäglich viele Stammkundinnen und -kunden, die oft von weither kommen, hier einfinden, um ihre Lieblingskäse zu kaufen. "Wir sind seit so vielen Jahren hier quasi eine Institution. Waren früher die Eltern, oder Großeltern unsere Stammkunden, sind es heute schon die Kinder und Enkeln, die bei uns einkaufen."
Gegenüber anderen Märkten und Anbietern seien die Preise im Käseparadies – für die gleiche Ware – auch erfreulich niedrig geblieben."Alles wird teurer. Aber unsere Kunden sagen oft: 'Dafür habe ich gestern am Naschmarkt das Doppelte gezahlt!' Das freut uns natürlich." Noch ein großer Unterschied zu anderen Märkten: "Der Vorteil am Brunnenmarkt ist, dass es nicht so touristisch ist wie zum Beispiel am Naschmarkt. Hier kaufen die Leute wirklich ein und gehen mit vollen Taschen zufrieden nach Hause.“
Das könnte dich auch interessieren:






Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.