Verein zur Rettung der Kleiderschürze räumt zamm
Frühjahrsputz in Mauerbach

- hochgeladen von Julia Böhm
– und die fleißigen Kleiderschürzen vom VERKL waren wieder mit dabei.
Der April zeigte uns am Samstag was er will – uns frieren lassen nämlich. Kalter Wind und grauer Himmel konnten uns aber nicht davon abhalten, beim alljährlichen Frühjahrsputz der Gemeinde Mauerbach mit zu machen. Unterstützt von einigen munteren Teenagern teilten wir uns also in zwei Gruppen auf, eine säuberte die Friedhofsparkplätze und den Feldwiesenspielplatz, die anderen klaubten den Müll aus den Straßengräben der Strecke Hirschengarten bis Allhangstraße. Der eisige Wind und die fehlende Sonne konnten unsere Freude über die eher geringe Ausbeute an Plastikmüll nicht mindern – immer weniger Mistkerle werfen Dreck aus ihren Autos in unsere Landschaft. Das ist schön!
Wie jedes Jahr hatten wir sehr großen Spaß bei den Versuchen, uns die Herkunft und die Geschichte so mancher Fundstücke auszumalen. Gibts einen mobilen Gärtner, der unterwegs Pflanzen umtopft und alle fünfzig Meter ein Blumentöpfchen aus dem Autofenster schleudert? Wer ist die Person, die entlang einer bestimmten Strecke ihre Kippen, Bierdeckel und Snackverpackungen der immer gleichen Sorte immer wieder in der gleichen Zusammenstellung hinwirft? Fährt da jeden Tag jemand ins Grüne, jausnet und denkt sich dann: „wenn ich den Mist in den Graben werfe, zählen die Kalorien nicht?“ Und überhaupt – Bier beim Autofahren? Warum füllen Leute erstklasssige Blumenerde in schwarze Müllsäcke und legen diese auf einem Parkplatz im Wald ab? Wer verliert einen aufgespannten Regenschirm an der Strasse? Ein wasserscheuer Cabriofahrer mit kaputtem Fetzendachl?
Das sind die Rätsel, die wir niemals klären werden, wir sind jedenfalls bereit, uns diesen und anderen Fragen auch nächstes Jahr im April wieder zu stellen, wenn es heißt: „Frühjahrsputz in Mauerbach!“





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.