Pilotprojekt
Neues Netzwerk für die Kultur im 15. Bezirk

- Monika Erb will die Vereine im 15. Bezirk einander näherbringen.
- Foto: Basis.Kultur.Wien
- hochgeladen von Anja Gaugl
RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vom Bezirksmuseum über Pfarren bis hin zu Galerien: Im 15. Bezirk ist ein kulturelles Pilotprojekt gestartet. Unter dem Titel "Kultur.Vor.Ort" will die Trägerorganisation "Basis.Kultur.Wien" die zahlreichen Vereine und Künstler vernetzen. Eines der Ziele: sichtbar zu machen, was Rudolfsheim-Fünfhaus im Kulturbereich alles zu bieten hat. Und das ist einiges.
"Mein großer Traum ist es, das dann auch kartografisch abzubilden und zu zeigen: Wo sind denn die Vereine und Initiativen? Wann ist wo was?", so Leiterin Monika Erb. Auch eine Digitalisierung in Form einer App schwebt ihr vor. "Aber diese Idee steckt noch in den Kinderschuhen."
Hilfe für Bezirksvereine
Die Organisation "Basis.Kultur.Wien" unterstützt 300 Kulturvereine in ganz Wien und subventioniert im Auftrag der Stadt. Gegründet wurde "Basis.Kultur.Wien" in den 1950er-Jahren noch als Wiener Volksbildungswerk, als Zusammenschluss von kulturellen Verbänden, Organisationen und Vereinen.
"Natürlich kann ich ins Konzerthaus gehen. Aber genauso wichtig ist es, dass es kleine Kellertheater und kleinere Konzerte gibt", so Erb. "Das ist auch das Geheimnis dieser Stadt. Ich glaube, dass es genau das ausmacht, warum wir die Kulturhauptstadt der Welt sind." Das kulturelle Angebot ums Eck solle forciert und ausgebaut werden, denn es sei eine Art "Grundversorgung".
Netzwerke und Raumsuche
"Wir veranstalten auch Netzwerktreffen, bei denen man zusammenkommt und diskutiert: Was sind die Ziele? Was braucht der Bezirk?" Die ersten Treffen haben bereits stattgefunden – zur großen Zufriedenheit von Erb. In den nächsten sechs Monaten wird jetzt intensiv im Bezirk gearbeitet. Bisher sind 20 bis 25 Einzelkünstler und Vereine dabei, bunt gemischt von Kirchen bis zu Galerien. Aber viele fehlen noch.
Ganz wichtig bei "Kultur.Vor.Ort": der Austausch über Termine. "Wenn man sich kennt, dann kann man sich gegenseitig zu den Veranstaltungen einladen und auch auf andere Termine Rücksicht nehmen", so Erb. Ein weiteres Ziel des Pilotprojektes ist es, herauszufinden, wo es überhaupt Veranstaltungsräume gibt. Wer schon einmal nach einem gesucht hat, weiß, wie mühsam das sein kann. "Was ist kostengünstig bis gratis? Auch solche Informationen wollen wir erfassen", erklärt Erb.
Der letzte Schritt wäre, dass die Kulturschaffenden gemeinsam Veranstaltungen organisieren. Gerade der zweigeteilte 15. Bezirk habe da eine ganz eigene Situation: "Einfach nur voneinander zu wissen, wäre wichtig."
Wer sich mit seinem Verein oder als Künstler an dem Pilotprojekt "Kultur.Vor.Ort" beteiligen möchte, kann sich an wouk@basiskultur.at oder 01/982 24 61 135 wenden.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.