Eine Reise um die Welt - in 2 Stunden

- hochgeladen von Sandra Sobhian
Im Rahmen der Bahai - Kinderklassen, eines interreligiösen Ethikunterrichts für alle Kinder von 3-11, konnten die Kinder am Freitag, 27.1.2017 eine kleine Weltreise unternehmen. Denn nicht nur gute Charaktereigenschaften und die Bindung zum Schöpfer sollen in diesen Kinderkursen gestärkt werden, sondern auch das Heranwachsen zu weltoffenen, vorurteilsfreien Bürgern ist ein Ziel.
"Die Erde ist nur ein Land und alle Menschen sind seine Bürger."
, ein berühmtes Zitat von Baha´u´llah, dem Religionsstifter der Bahai Religion war der Leitfaden des Nachmittags, wo die Schönheit verschiedener Kulturen vermittelt werden sollte.
60 Menschen aus 12 Nationen waren in einem Zimmer friedlich und in Freundschaft vereint,
viele davon konnten die Kinder mit ihrem Reisepass "Weltenbürger" bereisen. Menschen aus Indonesien, Australien, Frankreich, Kosovo, Syrien, Iran, China, Ukraine oder Namibia präsentierten etwas aus ihrem Herkunftsland. Es gab u.a. Lieder, Gedichte, Tänze, Spiele in verschiedenen Sprachen.
Die Verschiedenheit der Kulturen darf kein Trennungsgrund sein, sondern eine Bereicherung. Denn die Einheit der Menschheit (dass wir alle Geschöpfe des selben Schöpfers sind) bedeutet nicht, dass alle Kulturen zu einer verschmelzen müssen, sondern dass diese Vielfalt eine Bereicherung darstellt. Wobei die Gesetze, die im Land gütig sind, selbstverständlich befolgt werden müssen, wie es im Bahai Glauben heißt.
Gemeinsam wurde gesungen und die Kinder fertigen zusammen ein Bild an, anschließend gab eine ein multikulturelles Buffet.
Ein passender Text von Abdu´l-Baha, dem Sohn des Stifters des Bahai Glaubens, der 1912 folgendes formulierte:
In diesem Raum sind heute Angehörige vieler Rassen, französische, amerikanische, englische, deutsche, italienische Brüder und Schwestern, in Freundschaft und Harmonie beisammen. Laßt diese Zusammenkunft eine Ahnung dessen sein, was sich wahrhaftig in dieser Welt ereignen wird, wenn jedes Gotteskind erkennt, daß sie alle Blätter `eines Baumes`, Blumen `eines Gartens`, Tropfen `eines Meeres` und Söhne und Töchter `eines Vaters` sind, dessen Name Liebe ist!
Abdu´l Bahá, aus: Ansprachen in Paris
Kommende Termine:
www.bahai-ebreichsdorf.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.