Bahai Religion

Beiträge zum Thema Bahai Religion

Heimatmuseum Ebreichsdorf und Bahaís trauern
Rouholla Sobhian ist verstorben

EBREICHSDORF. Er war ein langjähriger und engagierter Mitarbeiter im Ebreichsdorfer Heimatmuseum. Am 26. Juni schloss Dr. Rouhollah Sobhian 92-jährig nach einem bewegten Leben für immer die Augen. 1959 kam er als Biologie-Student aus Persien nach Österreich, kehrte aber Jahre später wieder in seine Heimat zurück und gründete dort eine Familie. Als Angehöriger der Bahai-Religion erlitt er im Zuge der islamischen Revolution von 1980 Verfolgung  und die junge Familie musste das Land verlassen. Die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
4

Weltreligionstag 2025
Weltfrieden – Was trage ich bei?

Am 19. Januar 2025 lud die Bahá’í-Gemeinde Burgenland zum Weltreligionstag in das Haus der Volkskultur in Oberschützen ein. Das diesjährige Thema lautete: „Weltfrieden – Was trage ich bei?“ Über 60 Gäste verschiedener Glaubensrichtungen folgten der Einladung. Vier Vortragende – aus den Perspektiven des Buddhismus, Christentums, Islams und der Bahá’í-Religion – beleuchteten das Thema aus ihrem jeweiligen religiösen Blickwinkel. Sie betonten die Suche nach innerem Frieden als Ausgangspunkt für...

Spendenübergabe
19

Herzensbildung unterstützt Konstantin

Manche haben vielleicht den Spendenaufruf via Crowdfunding von Melanie Wagner gelesen: Es ging um einen speziellen Reha Buggy und Kindersitz im Wert von 15.000€ für ihren Sohn Konstantin. Die Ebreichsdorfer Bahai Gemeinde hat diesen Aufruf ebenso gelesen und gemeinsam beraten, wie unterstützt werden könnte. Ideen wurden gesammelt und binnen weniger Tage wurden die Pläne umgesetzt: Die Kinder und Junioren der „Herzensbildungs“-Gruppen begannen kleine Glücksbringer-Engelchen zu basteln, die sie...

1 1 12

Verbundenheit in der Vielfalt!
Der Weltreligionstag 2023 regte zum geistigen Austausch an

Am 15. Jänner 2023 lud die Bahai-Gemeinde Burgenland zum Weltreligionstag in das Haus der Volkskultur in Oberschützen ein. Die Veranstaltung hatte dieses Jahr das Thema: „Welchen Beitrag kann Religion zum Frieden leisten?“. Angehörige vieler Glaubensrichtungen folgten dieser Einladung. Beiträge aus dem Hinduismus, Buddhismus, Christentum, Islam und der Bahai-Religion wurden vorgetragen. Tenor dieser Statements war, dass alle religiösen Schriften die Menschen zum Frieden aufrufen. Der Friede...

Video 23

Weltreligionstag 2023
Die Bedeutung der Weltreligionen und Religionsfreiheit für eine friedlichere Gesellschaft.

Betrachte den Menschen als ein Bergwerk, reich an Edelsteinen von unschätzbarem Wert. Mein einziges Ziel ist die Besserung der Welt und die Ruhe ihrer Völker Bahá’u’lláh National Religious Freedom Day World Religion Day "Verkehrt mit den Anhängern aller Religionen im Geiste des Wohlwollens und der Brüderlichkeit. […] Betrachtet einander nicht als Fremde. Ihr seid die Früchte eines Baumes, die Blätter eines Zweiges.“ Bahá’u’lláh Das Wort „Religion“ (宗敎) bedeutet „Boden“ (宗) und „Lehre“...

Impressionen vom Weltreligionstag 2019 in Oberschützen | Foto: Werner Schönfeldinger
1 4

Weltreligionstag 2023
Interreligiöser Austausch in Oberschützen

Der Weltreligionstag wird seit über 70 Jahren weltweit gefeiert und bietet eine Gelegenheit auf die Einheit und die Gemeinsamkeiten der verschiedenen Weltreligionen zu schauen. Am 15. Jänner 2023 findet zum wiederholten Mal im Haus der Volkskultur in Oberschützen eine burgenländische Feier statt. Die Bahá'í Burgenland laden interessierte Angehörige aller Religionen dazu ein. Das Thema dieses Jahres ist „Welchen Beitrag kann Religion zum Frieden leisten?“. Vertreter verschiedener Religionen...

27

Family Day im Zirkuszelt

In regelmäßigen Abständen initiiert die Baha'i Gemeinde "Family Days", jeweils zu einer anderen Tugend, wie zum Beispiel Geduld, Zusammenarbeit, Respekt, Mut oder Liebe. Unter dem Motto "Werte, Spiel und Spaß" können Familien die" Herzensbildung", wöchentliche Kindergruppen, kennenlernen. Ende April fand, in der außergewöhnliche Atmosphäre eines Zirkuszeltes, das wetterbedingt gemietet wurde, der Family Day in Ebreichsdorf statt. Diesmal zum aktuellen Thema "Frieden". Während die Kinder mit...

5

Be happy!

Be happy! Sei glücklich! Zum Thema, und Leitprinzip des Baha´i Glaubens, „Einheit in der Vielfalt“ haben die Kinderklassen und Juniorengruppen bereits 2019 eine bunte Blumenwiese auf die Mauer Lagerhaus/Feldstraße in Ebreichsdorf gemalt. Ende 2021 wurde dieses Projekt nun fertiggestellt, bzw erweitert: Im Gedenkjahr des 100. Hinscheidens von Abdu´l-Bahá, dem ältesten Sohn und Nachfolger des Glaubensgründers Bahá'u'lláh, wurde zu diesem Anlass ein Paar Engelsflügel mit Lichteffekt gestaltet. Es...

17

Weltreligionstag 2022
Ein Tag die Bedeutung der Weltreligionen und Religionsfreiheit zu betonen

Nationaler Religionsfeiertag in USA Wikipedia: Weltreligionstag (englisch) "Verkehrt mit den Anhängern aller Religionen im Geiste des Wohlwollens und der Brüderlichkeit. […] Betrachtet einander nicht als Fremde. Ihr seid die Früchte eines Baumes, die Blätter eines Zweiges.“ Bahá’u’lláh Das Wort „Religion“ (宗敎) bedeutet „Boden“ (宗) und „Lehre“ (敎). Es ist die höchste Lehre. Religion ist wie der Boden eines Hauses. Um ein Haus zu haben, brauchen wir einen Boden und Religion ist die fundamentale...

Der Family Day fand im November 2021 in Oberwart statt.
9

„Family Day“ in Oberwart
Die Familie als Fundament der Gesellschaft.

In Niederösterreich sind die „Badner Familientage“ schon seit einigen Jahren gut etabliert. In Vorträgen, Workshops, Veranstaltungen für Kinder, künstlerischen Darbietungen und Ausstellungen werden Impulse für ein positives Familienleben und Zusammenwirken in der Gesellschaft als Ganzes gesetzt. Nun gab es erstmals auch in Oberwart einen „Family Day“. Dieser fand Anfang November 2021 statt. Für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren wurden mehrere Stationen rund um die Tugenden Hilfsbereitschaft und...

8

Family Day der Herzensbildung

Vor Beginn der wöchentlichen Kinderklassen konnten interessierte Familien beim „Family Day“ das Programm zur Herzensbildung im Loft-Familientreff in Oberwaltersdorf kennenlernen. Diesmal drehte sich alles um die Tugend „Geduld“. An verschiedenen Stationen konnten sich Kinder zwischen 3 und 11 Jahren in Form von Spielen, Kreativem, Theater oder einer Geschichte damit auseinandersetzen - und bewiesen dabei viel Geduld! Für die Eltern gab es Information über Ziele und Inhalte des Programmes, das...

10

Sommer-Juniorencamp

Eine Woche lang verbrachten Junioren zwischen 11 und 15 Jahren im Loft Oberwaltersdorf gemeinsam, um sich Gedanken zu machen… ...über Gott und die Welt … über ihre eigene Entwicklung und die der Gesellschaft …. über die Gegenwart und die Zukunft … über Werte und Moral … über ihren eigenen Beitrag, ihre Rolle und Verantwortung. Jugendliche haben sie durch diese Woche begleitet, Gespräche über Themen geführt, die den Junioren helfen, sich ihrer bedeutenden Rolle bewusst zu werden und wie sie...

9

Family Day

Kinder sind der kostbarste Schatz, den eine Gesellschaft besitzt. Die Edelsteine, die ihn ihnen schlummern sind die guten Charaktereigenschaften, die wir zum Aufbau einer funktionierenden und harmonischen Gesellschaft benötigen, wie zum Beispiel: Liebe, Respekt, Mäßigung, Verantwortungsbewusstsein, Gerechtigkeit, Vertrauenswürdigkeit, Ehrlichkeit. Gruppen zur "Herzensbildung" unterstützen Eltern bei ihrer wertvollsten aller Tätigkeiten, der Kindererziehung. Am Freitag, 27.8.21 zwischen 16-18h...

12

Juniorencamp Oberwaltersdorf

Im Alter zwischen 11 und etwa 15 Jahren beginnt der Übergang von der Kindheit zum Erwachsen-Werden. In dieser Phase befindet sich die Junior-Jugend einerseits oft in einem "kritischen" Alter, andererseits entdecken sie häufig gerade dann das Potenzial, das in ihnen schlummert und die vielen Möglichkeiten, die ihnen offen stehen, um sich selbst zu verwirklichen und ihren Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Weltweit angebotene Juniorengruppen fördern das Potential dieser Altersgruppe. Von 19.8....

8

Ich wünsche, dass ihr glücklich seid...

....dass ihr lacht, strahlt und euch freut, damit andere durch euch glücklich werden!* Diese Worte aus den Baha´'í Schriften gelten natürlich für jeden Tag, aber doch gibt es 4 Feiertage, die letzten Tage im Februar, die speziell dazu dienen, unseren Mitmenschen Freude zu bereiten. Besonders in einer herausfordernden Zeit wie dieser, hat sich die Baha´'i Gemeinde Gedanken gemacht, wie man Gesichter und Herzen erhellen kann. Und so wurden nicht nur Lebensmittel gespendet, sondern auch auf zwei...

Foto: Almer
49

Antonskirche
Friedensgebet für alle Menschen

Auch heuer wurde ein Zeichen für den Frieden gesetzt: In der Antonskirche begingen Gläubige aller Religionsrichtungen das Friedensgebet. FAVORITEN. Trotz Corona wurde auch in diesem Jahr das Friedensgebet in der Favoritner Antonskirche abgehalten. Christen, Muslime und seit heuer auch Bahá’i setzten ein Zeichen für den Frieden. 80 Menschen kamen, um in der Antonskirche friedlich zu beten. "Gerade in Zeiten der Verunsicherung durch Corona und Terror ist es notwendig, gemeinsam Haltung zu zeigen,...

2

Soulfood - Nahrung für die Seele

Körperpflege gehört zu unserem täglichen Leben dazu, wie aber sieht es aus mit unserer Seele? Widmen wir ihr die selbe Aufmerksamkeit? Sind wir hungrig, dann meldet sich unser Körper rasch, aber auch unsere Seele benötigt geistige Nahrung. Manchmal merken wir erst spät, wenn wir diesen wichtig(s)ten Anteil in uns vernachlässigt haben. Dabei ist es genau jener Teil, der uns als Mensch ausmacht und unsterlich ist. Gerade in dieser herausfordernden Zeit, in der viele Menschen an die Grenzen ihrer...

1 41

Herzensbildung-wer, wie, was, warum?

Immer wieder lesen wir von Kinderklassen und Juniorengruppen. Aber, was ist das eigentlich genau? Fragen und Antworten rund ums Thema "Herzensbildung". Frage: Im Herbst beginnen nach der Sommerpause wieder die Kinderklassen und Juniorengruppen zur „Herzensbildung". Runden Kinderklassen das umfangreiche Angebot in Ebreichsdorf ab, bzw. wie reihen sie sich ein in die Vielfalt von Freizeitbeschäftigungen? Antwort: Wenn wir davon ausgehen, dass es mehr gibt als das, was wir sehen und (be)greifen...

9

Was wir säen, das wächst
Die Tugend-Superhelden

Ob Vandalismus oder Umweltverschmutzung, Korruption, Ungerechtigkeit, Mobbing oder Gewaltbereitschaft - Missstände aufzuzeigen, reicht für Veränderung nicht aus und wenn wir uns die Frage stellen: „Was fehlt in unserer Gesellschaft?“, kommen wir zwangsläufig zu folgendem Schluss: Es mangelt an Gerechtigkeit, Respekt (gegenüber Mensch, Tier und Umwelt), Friedfertigkeit, Mut (für Schwäche eintreten, seinen eigenen Weg zu gehen oder „Nein“ zu sagen), Vertrauenswürdigkeit, Ehrlichkeit … kurz...

3

www.herzensbildung.online

Als Mutter von drei schulpflichtigen Kindern hat die die sog. "Corona-Krise" auch mein Leben ziemlich auf den Kopf gestellt. Im Familienrat haben wir ersteinmal gemeinsam einen Tagesplan erstellt und auch einige Tugenden identifiziert, die uns in den kommenden Wochen des unfreiwilligen Hausarrests in unserem Zusammenleben mit unseren unterschiedlichen Bedürfnissen besonders helfen werden. Natürlich gibt es trotzdem viele Herausforderungen, denn die Tugenden aufzuschreiben und tatsächlich...

9

Weltreligionstag im Rathaus Ebreichsdorf

BEZIRK STEINFELD. Anlässlich des Weltreligionstages luden die Bahai-Gemeinde und die Stadtgemeinde zu einer interreligiösen Feier ins Rathaus Ebreichsdorf. Texte von verschiedenen heiligen Schriften zum Thema „Liebe“ wurden gelesen, jedoch vorerst ohne Angabe der Quelle. So sollte das Verbindende, der gemeinsame Kern aller Religionen betont werden und ein vorurteilsfreies, neutrales Nachdenken über die Zitate ermöglicht werden. Im Anschluss an die interreligiöse Andacht konnten die...

5

Weltreligionstag 2020
Miteinander unterwegs...

Angehörige vieler Religionen feierten am 19. Jänner 2020 miteinander den Weltreligionstag. Der Weltreligionstag wird seit 70 Jahren weltweit gefeiert, so auch dieses Jahr zum zweiten Mal in Oberschützen. Ziel ist es, eine Gelegenheit zu eröffnen, sich mit unterschiedlichen Religionen zu beschäftigen und Gemeinsamkeiten zu betonen. Im Haus der Volkskultur in Oberschützen fanden sich rund 70 Gäste aus der Umgebung zu einer gemeinsamen Feier unter dem Motto »Miteinander unterwegs...« ein. In einer...

2

Filmbrunch Weigelsdorf

“Light to the world“ - „Aufgang des Lichts“ erschien 2019 anlässlich des Jubiläumsjahres des Baha'i Glaubens und gibt Einblicke in die Entstehungsgeschichte dieser jüngsten Weltreligion. Vielmehr als geschichtliche Fakten, möchte der Film jedoch Inspirationen und Impulse zu einem harmonischen Zusammenleben in Familien und Gemeinden zu geben. Der Film beleuchtet das Leben von acht jungen Menschen, die nach Antworten auf die drängenden Fragen des Lebens und des gesellschaftlichen Miteinanders...

18

Ebreichsdorf ist bunt(er)

Stets sind die Juniorengruppen in Ebreichsdorf auf der Suche, was sie Gutes im Ort umsetzen können. Dienstprojekte sind ein Teil dieser Gruppen für alle von 11-15 Jahren, die von Baha' i Gemeinden organisiert sind, deren Teilnehmer und Aktivisten jedoch von unterschiedlichsten religiösen Backgrounds kommen. Uneigennützig etwas für die Gemeinschaft zu tun, seine Zeit und Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen, ohne etwas dafür zu erwarten: In diesen Projekten, die gemeinsam geplant, durchgeführt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.