Infos & Ablauf der Massentests

- Die Gemeinden im Steinfeld arbeiten auf Hochdruck, um in kurzer Zeit die Massentests zu organisieren.
- Foto: fotokerschi.at/kerschbaummayr
- hochgeladen von Elisabeth Schmoller-Schmidbauer
Landesweit finden demnächst die Corona-Massentests statt - hier die Daten und Fakten für das Steinfeld.
STEINFELD. Am 12. und 13. Dezember ist es soweit: In Niederösterreich finden die geplanten Corona-Massentests statt, die Teilnahme erfolgt freiwillig und ist kostenlos.
Getestet wird jeder ab sechs Jahren mit Haupt- oder Nebenwohnsitz im Land Niederösterreich. Wer das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht hat muss in Begleitung des oder der Erziehungsberechtigten erscheinen.
Anmeldung online
Wer sich dem Schnelltest unterziehen möchte, soll sich auf www.testung.at anmelden. Infos bezüglich des genauen Zeitpunkts der Testung werden vorab bekannt gegeben. Zur Testung selbst sind die ECard, ein Ausweis und nach Möglichkeiten der Ausdruck des Meldezettels mitzunehmen. Laut Behörden soll der Schnelltest nur wenige Minuten dauern, die Testpersonen selbst sollen danach die Teststraße rasch verlassen. Spätestens nach zwei Stunden sollen demnach die Ergebnisse online auf www.testung.at abrufbar sein.
Arbeiten auf Hochdruck
So wie im Rest des Landes arbeiten auch im Steinfeld die Gemeinden derzeit auf Hochdruck an der Organisation der Massentests. In den meisten Gemeinden sollen die Massentests am 12. und 13. Dezember zwischen 8 und 18 Uhr stattfinden. Es gibt allerdings auch Ausnahmen wie Teesdorf. Hier finden die vorab angemeldeten Tests am Sonntag nur bis 15.30 Uhr statt, danach sind "Nachzügler" eingeplant. Man rechne damit bis 17 Uhr fertig zu sein, heißt es vonseiten der Gemeinde.
Hier finden die Tests statt:
Blumau-Neurißhof: Karl Kollersaal, Denkmalplatz 1, 2602 Blumau-Neurißhof;
Ebreichsdorf: Scheune der Freiwilligen Feuerwehr Unterwaltersdorf, Am Anger 4;
Günselsdorf: Kulturzentrum, Dr. Theodor Körnerstraße 2;
Mitterndorf an der Fischa: Turnsaal der Volksschule, Hauptstraße 28;
Oberwaltersdorf: Bettfedernfabrik, gesamtes Gebäude, Kulturstraße 1;
Pottendorf: 1. Alte Spinnerei, Alte Spinnerei 1, 2. Schulzentrum, Johannes-Heigl-Gasse 2, 3. Kommunikationszentrum Landegg, Eisenstädter Straße 13;
Schönau an der Triesting: "Ortszentrum" Veranstaltungszentrum, Liechtensteinstrasse 5;
Seibersdorf: Gemeindeamt in Deutsch-Brodersdorf, Zugang über die Schubertstraße;
Tattendorf: "Vereinshaus" Dumba-Zentrum;
Teesdorf: Gemeindezentrum, Wiener Neustädterstrasse 89;
Trumau: 1. Volksheim, Dr.-Theodor-Körner-Straße 54, 2. Sporthalle;
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.