„Jugend und Integration“

Beim Diskussionsabend: Bgm. Wolfgang Kocevar, Ranka Savic-Cergic, Martina Polleres, Simon Inou, Alicia Allgäuer, Str. Enver Cevik, Tülay Tuncel, Emanuel Danesch (v.l.). | Foto: privat
  • Beim Diskussionsabend: Bgm. Wolfgang Kocevar, Ranka Savic-Cergic, Martina Polleres, Simon Inou, Alicia Allgäuer, Str. Enver Cevik, Tülay Tuncel, Emanuel Danesch (v.l.).
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Bezirksblätter Baden

EBREICHSDORF. Rund 50 BesucherInnen verfolgten den zweiten von vier Diskussionsabenden, organisiert von der Caritas der Erzdiözese Wien (Asyl & Integration NÖ) und der Gemeinde. Im Rathaus diskutierte Journalist Simon Inou mit Emanuel Danesch (POIKA, Verein für gendersensible Bubenarbeit in Erziehung und Unterricht) und Ranka Savic-Cergic (Serbischer Dachverband Niederös-terreich KOSSA). Geleitet wurde die Diskussion von Tülay Tuncel (Wiener Integrationskonferenz). „Stehen Jugendliche mit Migrationshintergrund tatsächlich vor anderen Problemen?“, eröffnete Tuncel den spannenden Abend.

Kinder brauchen Hilfestellung

„Natürlich sind Sprachkenntnisse oft ein Problem“, erwiderte Savic-Cergic. „Wenn Eltern den ganzen Tag arbeiten müssen und selbst schlecht Deutsch sprechen, haben Kinder oft Probleme in der Schule.“ Ihr Appell: „Mehr Hilfestellung und Förderunterricht! Diese Kinder auf keinen Fall gleich in Sonderschulen abschieben!“ „Ich spreche nicht gerne über Probleme, sondern über Möglichkeiten“, meinte Danesch darauf. „In meiner Arbeit geht es z.B. darum, welche Rollenvorstellungen junge Männer vom „Mann-Sein“ haben. Wir bieten einen geschützten Raum, um über ihre Anliegen zu sprechen.“„Afro-österreichische Jugendliche sind vor allem wegen ihrer Hautfarbe mit Vorurteilen und Rassismen konfrontiert“, stellte Inou fest. „Rassismus gibt es unter allen Menschen – auch unter Migranten“, ergänzte ein Jugendlicher.

Toleranz im Kindergarten vermitteln

„Ich kenne das aus dem Freundeskreis, wo sich Jugendliche nur nach Herkunftsländern gruppieren.“ Ein Besucher meinte: „Beginnen muss es im Kindergarten.“ Bereits hier sollte eine tolerante Grundhaltung vermittelt werden. Ein Mädchen schlug vor bei den Eltern anzusetzen. „Wenn Kinder Vorurteile haben, kann es eigentlich nur von ihnen kommen.“

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.