Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
2.415
Hallo, mein Name ist Doris Pichler und ich bin von Beruf Werbegrafikerin. Im Moment bin ich im Besitz von 3 Gewerbescheinen: Werbegrafik, Kunsthandwerk und Handel.
Die Liebe zum Papier wurde mir in die Wiege gelegt, komme ich doch aus der Papierstadt Hallein. Aufgewachsen bin ich direkt in der Nähe der Papierfabrik und am Tag der offenen Tür durfte man so viel Papierreste mitnehmen, wie man tragen konnte – meine arme Familie. Die Papierfabrik wurde leider vor ein paar Jahren geschlossen, aber die Liebe zum Papier ist natürlich geblieben.
Ich bin immer auf der Suche nach ausgefallenem Bastelmaterial, das ich mittlerweile auch Direktvertrieb anbiete.
Meine absolute Lieblingsfarbe ist – so lange ich denken kann – GRÜN – von hell bis dunkel. Gerne greife ich auch zu Orange, Pflaume oder Aubergine - wie man sieht, liebe ich es bunt.
Seit Juni 2016 bin Projektleiterin der Initiative "Herz für Hallein - Impulse für ein lebendiges Miteinander". Ob Kunstprojekt, gemütliche Nachmittage bei Kaffee und Kuchen, Stricken, Wandern, Basteln, Tanzen, Kinderprogramm oder Lesen, hier kommt nie lange Weile auf!
Seit 2019 bin ich auch Leiterin des Salzburger Bildungswerks Hallein.
Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Premiere des musikalisch-literarischen Projekts Graf Wenzelslaus der Geräuschesammler. Objekt-Musiktheater – ein Hör- und Augenschmaus für Kinder und Erwachsene. Die erste Eigenproduktion des Vereins "Halleiner Schlagwerkstatt" Erzähler und Schauspieler: Thomas J. Hauck Komponist: Agustín Castilla Ávila Musik: El Cimarrón Ensemble – Christina Schorn-Mancinelli und Ivan Mancinelli Bühnenbild: Iris Moosleitner Illustrationen: Julia Dürr
Halleiner Kammerorchester unter der Leitung von Margarethe Hlawa-Grundner. Eine bunte Mischung aus Profi- und Amateurmusikern, deren große gemeinsame Leidenschaft das Musizieren ist. Programm: Werke von Mozart Serenata Notturna KV 239 und Benjamin Britten, Simple Symphony. Uraufführung „Concerto für Schlagzeug und Streichorchester“. Komponist: Mattia Morleo. Projektionen des Italienischen Künstlers Tarshito.
Der bekannte gebürtige Halleiner Schlagzeuger Tobias Guttmann präsentiert das Projekt PercuMania. Gemeinsam mit Schülern des Musikhaus Saalfelden und der LMS Kitzbühel werden unter anderem Werke von N. J. Zivkovic, M. Schmitt, W. Reifeneder, M. Miki und E. Kopetzki präsentiert. Besonders gespannt sein darf das Publikum auf den Auftritt der Basler Fastnachtstrommeln, in Zusammenarbeit mit der Pfeifergruppe Musikhaus Pinzgau.
Grooven mit den Profis? Hier geht‘s lang zum Percussion-Spiel-Spaß mit Martina, Paul und Philipp! Die drei Musiker trommeln für ihr Leben gerne und freuen sich, dir die Welt der Trommeln und Percussion-Instrumente zu zeigen. Philipp Lamprecht ist Dozent für Schlaginstrumente an der Universität Mozarteum Salzburg und künstlerischer Leiter der Internationalen Paul Hofhaymer Gesellschaft Salzburg. Für Kinder ab 6 Jahren. Eine Veranstaltung des Salzburger Bildungswerks Hallein. Spenden...
2. Tag Internationales Halleiner Schlagzeugfestival 2020 Preisverleihung der prämierten Teilnehmer der 1st International Percussion Competition Hallein 2020 Junger Part: Duo Flying Sticks: Bastian Mühlbacher, Johannes Gruber. Solo: Flavio Vitelli, Christoph Brandtner und Elias Krainbucher. 4our Beats. David Grubinger, Christoph Fagerer, Rupert Steiner und Thomas Grubinger begeistern mit traditionellen und ungewöhnlichen Percussioninstrumenten.
1. Tag Internationales Halleiner Schlagzeugfestival 2020 Sax & Smile: Thomas Herdin, Andrea Ballwein, Ingrid Riepler-Reisecker, Bettina Huber, Dietmar Juriga und Iris Moosleitner. Mit geballter Kraft von vier Saxophonen, einem Kontrabass und einem Schlagzeug swingt das Ensemble mit einem Augenzwinkern lächelnd durch den Alltag. I.N.K. Experiment Duo: Die beiden international bekannten Musiker Ivana Kuljeric Bilić & Nikola Krbanjevic sind ein dynamisches und kreatives Ensemble, das sowohl in der...
Rätselrundgang - Taschentheater - Bastelworkshop für Kinder ab 4 Jahren. Bei einem ca. einstündigen Rätselrundgang durch die Halleiner Altstadt gibt es jeden Mittwoch Vieles zu entdecken. Auf jedem Platz, in jeder Gasse kann man liebevolle Details finden, die man sonst nicht entdeckt. Manchmal packt Luana ihr Taschentheater aus, um Geschichten aus früheren Zeiten zu erzählen. Im Anschluss daran wird noch eine Kleinigkeit gebastelt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Jede Woche...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.