Tradition und Volksfest
Die Vorboten des Bleiburger Wiesenmarktes

Zwei Wochen vor dem Bleiburger Wiesenmarkt wird feierlich die Freyung aufgestellt – heuer am Samstag, 16. August. Auf der Marktwiese finden die ersten Aufbauarbeiten statt. | Foto: MeinBezirk.at (2)
6Bilder
  • Zwei Wochen vor dem Bleiburger Wiesenmarkt wird feierlich die Freyung aufgestellt – heuer am Samstag, 16. August. Auf der Marktwiese finden die ersten Aufbauarbeiten statt.
  • Foto: MeinBezirk.at (2)
  • hochgeladen von Petra Lammer

Am Samstag wird in Bleiburg feierlich die Freyung aufgestellt und damit offiziell die Marktzeit eingeläutet. Auf der Marktwiese wird schon fleißig aufgebaut. Am 29. August geht's los – hier eine kleine Vorschau zur Vorfreude.

BLEIBURG. Der Bleiburger Wiesenmarkt, der heuer von Freitag, 29. August, bis Montag, 1. September, stattfindet, ist das größte und älteste Volksfest Südkärntens und eng mit alten Traditionen verbunden. Zu diesen Traditionen gehört auch das feierliche Freyungsaufstellen, das jedes Jahr zwei Wochen vor dem Wiesenmarkt zelebriert wird – heuer ist es am Samstag, 16. August, um 11 Uhr soweit.

Mittelalterlicher Brauch

Der mittelalterliche Brauch markiert den Beginn der Wiesenmarktzeit in Bleiburg. Die Freyung ist eine lange geschmückte Stange, auf der an der Spitze das Bleiburger und Kärntner Wappen und ein geschnitzter Holzarm, der ein Schwert hält, befestigt sind. Seit 1994 wird die Freyung am Freyungsbrunnen von Kiki Kogelnik am Bleiburger Hauptplatz aufgestellt. In Begleitung von Gemeindevertretern sowie Trachtenträgern der Kärntner Landsmannschaft unter Glockengeläute und zu Harmonikaklängen trägt "Stadtrichter" Martin Dobnigg die Freyung vom Stadtamt über den oberen 10.-Oktober-Platz zum Freyungsbrunnen, wo sie befestigt wird. Im Rahmen des Freyungsaufstellens erfolgt auch wieder der „Wiesenmarkt-Bier-Anstich“ mit Breznik-Bier.

Es wird aufgebaut

Doch bereits vor dem Freyungsaufstellen sind schon erste Vorzeichen für den heurigen Bleiburger Wiesenmarkt zu sehen: Auf der Marktwiese herrscht Betrieb, erste Großgeräte wie "Magic" sind gut sichtbar, Zelte, weitere Vergnügungsattraktionen und Wagen sind da.
"Insgesamt rund 300 Standplätze sind heuer vergeben", weiß Marktmeister Arthur Ottowitz von der Stadtgemeinde Bleiburg. Das Angebot beinhaltet Präsentation heimischer Wirtschaftsbetriebe, Auto-, Landmaschinen- und Gewerbeausstellung, Gastronomie, sieben Zelte mit Livemusik, Produkte heimischer Direktvermarkter bis Spezialitäten aus dem Alpen-Adria-Raum, den größten Krämermarkt Kärntens sowie den modernen Vergnügungspark mit mehr als 50 Vergnügungsbetrieben.

Neues trifft uralte Tradition

Das zu Beginn erwähnte Fahrgeschäft "Magic" feiert heuer übrigens seine Premiere am Bleiburger Wiesenmarkt. Ebenfalls zum ersten Mal wird "VR-Trailer" im Vergnügungspark vertreten sein. "Die Plätze im Vergnügungspark sind sehr begehrt – wir können nur eine gewisse Fläche vergeben", erklärt der Marktmeister. Natürlich sind auch die Klassiker wie Riesenrad, Kettenkarussell, Autodrom, Tagada, Break Dance und viele weitere mehr wieder vertreten.
Die "älteste Belustigung" am Bleiburger Wiesenmarkt ist die Natur-Kegelbahn: "Das ist gelebte Spieltradition", weiß Ottowitz. "Wir sind sehr froh, dass es nach wie vor einen Betreiber dafür gibt, sonst würde eine uralte Tradition verschwinden."
Sehr froh sind die Veranstalter – die Stadtgemeinde Bleiburg – auch über das erweiterte Angebot von ÖBB und Postbus mit verstärkten Fahrzeiten bis in die späten Nachstunden, das eine Öffi-An- und -Abreise ermöglicht.

Zwei Wochen vor dem Bleiburger Wiesenmarkt wird feierlich die Freyung aufgestellt – heuer am Samstag, 16. August. Auf der Marktwiese finden die ersten Aufbauarbeiten statt. | Foto: MeinBezirk.at (2)
Von Freitag, 29. August, bis Montag, 1. September, findet der Bleiburger Wiesenmarkt statt. "Magic" ist heuer neu im Vergnügungspark. | Foto: MeinBezirk.at
Nicht fehlen darf das "Wiesenmarkt-Bier" aus dem Bleiburger Brauhaus Breznik – der feierliche "Wiesenmarkt-Bier"-Anstich findet ebenfalls jedes Jahr im Rahmen des Freyungsaufstellens statt.  | Foto: MeinBezirk.at
Die Vorbereitungen für den Bleiburger Wiesenmarkt 2025 laufen auf Hochtouren. | Foto: MeinBezirk.at
Am kommenden Samstag beim diesjährigen Freyungsaufstellen kann das Breznik Wiesenmarkt-Bier 2025 verkostet werden. | Foto: MeinBezirk.at
Der Brauch des "Freyungsaufstellens" stammt aus dem Mittelalter. Jedes Jahr wird diese Tradition in Bleiburg feierlich und mit Herz gepflegt  – wie hier am Bild im vergangenen Jahr. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Nach der Gedenkzeremonie findet im Landhaushof ein Festakt statt. | Foto: Land Kärnten
5

Tag der Kärntner Volksabstimmung
Feierlichkeiten zum Gedenken am 10. Oktober

Die Kärntner Landesregierung lädt herzlich zur offiziellen Gedenkveranstaltung anlässlich des Tages der Kärntner Volksabstimmung am 10. Oktober ein. KÄRNTEN. Die Feierlichkeiten beginnen am Freitag, dem 10. Oktober, um 9:30 Uhr mit einer Gedenkzeremonie am Friedhof Annabichl. Anschließend findet um 11:00 Uhr ein Festakt im Landhaushof statt. LivestreamAb 10:30 Uhr kann die Veranstaltung im Livestream auf www.kärnten.tv verfolgt werden. Damit sind Sie schon eine halbe Stunde vor dem Start der...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.