Greißlerei in Diex
Mit dem Charme früherer Zeit

Andreas Pschaider hat mit seiner Frau Regina 2021 das Kaufhaus Napetschnig am Diexer Dorfplatz übernommen. | Foto: RegionalMedien
7Bilder
  • Andreas Pschaider hat mit seiner Frau Regina 2021 das Kaufhaus Napetschnig am Diexer Dorfplatz übernommen.
  • Foto: RegionalMedien
  • hochgeladen von Petra Lammer

Eine Greißlerei nach "altem Vorbild", regional und Nahversorger – diese gibt's ebenfalls am Dorfplatz in Diex.

DIEX. Im vergangenen Jahr am 1. Juli haben Regina und Andreas Pschaider das Kaufhaus Napetschnig übernommen und führen es als "Die Greißlerei in Diex". Von der urigen Möbel-Ausstattung des Geschäfts haben sie nicht viel verändert, "wir haben nur ein paar Unikate im Geschäft noch ergänzt", sagt Andreas Pschaider. Der Charme des Geschäfts wird in der gemütlichen Kaffee-Ecke im zweiten Raum fortgesetzt.

Regionaler Nahversorger

Der Schwerpunkt liegt auf Regionalität und der Rolle als Nahversorger im Ort. "Wir haben schon viel Positives bewegen können", sagt Pschaider. "Seit Februar haben wir auch eine Kooperation mit der Unimarkt-Gruppe, deshalb können wir Produkte zu Supermarktpreisen anbieten." Darüber hinaus findet man Ausgewähltes von mehr als 20 regionalen Produzenten – aus Kärnten und Wein zum Beispiel aus der Steiermark. Handgefertigte Dekorationen stammen aus der Umgebung und die Greißlerei ist auch Postpartner in Diex. "Wir haben einige Stammkunden überzeugen können", freut sich Pschaider. "Die Einheimischen liegen uns am Herzen. Im Sommer ist der Tourismus aber ein sehr wichtiger Faktor." Was vergangene Woche bekannt wurde: "Wir haben einen Insolvenzantrag mit Sanierung eingereicht – damit gehe ich auch ganz offen und ehrlich um", sagt Pschaider. Der Grund sind Altlasten aus einer früheren Firma. Die Greißlerei führen Andreas und Regina motiviert weiter, zusätzliche Ideen haben sie auch schon. Geöffnet: jeweils von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.