Volksschule Sittersdorf
Zweisprachige erste Klasse

- Seit 2007 ist die VS Sittersdorf eine Gantagesschule und bietet neben dem klassischen Unterricht auch tägliche Bewegungseinheiten.
- Foto: RegionalMedien
- hochgeladen von Robert Glinik
In diesem Schuljahr gibt es bei der VS Sittersdorf zwei erste Klassen. Eine Klasse davon ist zweisprachig.
SITTERSDORF. Die Volksschule Sittersdorf startete mit 66 Schülern in das neue Schuljahr. „Erstmals seit vielen Jahren gibt es bei uns wieder fünf Klassen“, berichtet Direktorin Brigitte Mochorko. Damit ist gemeint, dass es in diesem Schuljahr zwei erste Klassen gibt. Eine Klasse davon ist zweisprachig und bietet mehr freie Unterrichtsgestaltung. „Wir freuen uns, dass es in diesem Schuljahr so viele Anmeldungen zum zweisprachigen Unterricht gegeben hat“, so Mochorko.
Darauf wird Wert gelegt
Fokus ist dabei die Individualisierung und Differenzierung. „Jedes Kind wird bei uns mit seinen persönlichen Bedürfnissen ernst genommen, unterstützt und begleitet, sagt Mochorko. Dabei ist ein wertschätzender Umgangston sehr wichtig. Einen hohen Stellenwert hat in der Volksschule neben der Bildung, auch Bewegung, Lesen und Musik. Am 12. September stand bei der Schulmesse der Gesang und die wunderbaren Texte, eingestimmt durch die Religionslehrerin Ulrike Wautsche- Pototschnik im Vordergrund.
Nachmittagsbetreuung
Auch die Betreuung am Nachmittag ist in Sittersdorf sehr gefragt. Es gibt zwei große Gruppen zu je maximal 20 Schülern, die von zwei Freizeitbetreuern unterstützt und gefördert werden.“ Durch den großen Andrang sind auch die Betreuer ab und zu am Limit“, so Mochorko.
Tägliche Bewegungseinheit
Dass auch das Thema Bewegung in der Volksschule einen sehr hohen Stellenwert hat, zeigte das Projekt „tägliche Bewegungseinheit. Die Volksschule Sittersdorf war die erste Volksschule im Bezirk, die das Projekt bereits im vorigen Schuljahr in den Unterrichtsplan integriert hat und dies auch in diesem Schuljahr fortsetzt. „Obwohl die tägliche Bewegungseinheit mehr Gesamtstunden in der Woche ausmachen, sind die Kinder begeistert darüber“, so Mochorko. Auch Kooperationen wie mit dem Petanque Verein gibt es.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.