Bleigießen: Eine Wachswolke als gutes Omen

- Bezirksvorsteherin Silvia Nossek hat mit der bz die Zukunft für Währing gedeutet. Mit Wachs, statt mit Blei!
- hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick
Silvia Nossek startet in ihr erstes Jahr als Bezirksvorsteherin von Währing. Das Bleigießen der bz absolviert sie mit Wachs.
WÄHRING. "Blei kommt wegen seiner Giftigkeit und aus Umweltgründen für mich nicht infrage", meint die neue Bezirksvorsteherin und zieht es vor, die Zukunft mit Wachs zu deuten. Das Ergebnis ist ein wolkenähnliches Gebilde. "Man könnte es als einen zerknüllten Parkschein sehen – für mich sieht es aber aus wie eine Wolke, die frischen Wind in den Bezirk bringt. Ich sehe das als gutes Omen", so Silvia Nossek über das Ergebnis.
2015 hat Nossek den Sprung an die Spitze der Bezirkspolitik in Währing geschafft. Ihre neuen Aufgaben erwartet sie mit gespannter Vorfreude: "Als Organisationsberaterin konnte ich bereits Entscheidungsprozesse beeinflussen. Jetzt trage ich im Bezirk die Verantwortung und habe von einer beratenden in die entscheidende Rolle gewechselt."
Große Pläne für 2016
Die wichtigste Maßnahme 2016 wird die Einführung des Parkpickerls sein, die im Herbst erfolgen soll. "Die ersten Weichen sind schon gestellt, wir wollen aber erst noch den Pilotversuch mit dem elektronischen Parkpickerl abwarten."
Wichtig ist Nossek auch eine neue Bezirkskulturpolitik inklusive Budgeterhöhung und transparenten Vergaberichtlinien. Die Schulwegsicherheit und die Behebung der Straßenbahnblockaden will sie ebenfalls anpacken und mit der Lokalen Agenda 21 einen neuen Mitbestimmungsprozess starten.
Zeit für Patchworkfamilie
Privat wünscht sich die neue Bezirkschefin für 2016 zumindest am Wochenende Zeit zum Regenerieren, zum Laufen und vor allem für die Familie: "Ich bin ja glückliches Mitglied einer Patchworkfamilie und habe zwei Patchworkenkeln im Alter von vier Jahren und elf Monaten."



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.