Stadt, um Raum zu wagen
Die Masterarbeit "Raumwagendes_Neulengbach"

Viktoria Gabriel bekam für ihre Arbeit auch ein Geschenk der Aktiven Wirtschaft | Foto: Bernd Dorner
4Bilder
  • Viktoria Gabriel bekam für ihre Arbeit auch ein Geschenk der Aktiven Wirtschaft
  • Foto: Bernd Dorner
  • hochgeladen von Bernd Dorner

Viktoria Gabriel, Absolventin der Technischen Universität Wien, stellt ihre Masterarbeit "Raumwagendes Neulengbach" beim Treffen der Aktiven Wirtschaft vor. 

NEULENGBACH. Gabriels Forschung zielte darauf ab, die Nutzung des "Raum_Wagens" zu fördern und neue Nutzergruppen zu gewinnen. Dazu wurde ein partizipativer, aktionsbasierter Forschungsansatz gewählt, bei dem der "Raum_Wagen" als zentrales Element in einer Aktionswoche im Zentrum von Neulengbach eingesetzt werden sollte. Diese Woche sollte den Bewohnerinnen und Bewohnern ermöglichen, den Raum kennenzulernen und aktiv zu nutzen.

Viktoria Gabriel bei der Präsentation ihrer Arbeit | Foto: Bernd Dorner
  • Viktoria Gabriel bei der Präsentation ihrer Arbeit
  • Foto: Bernd Dorner
  • hochgeladen von Bernd Dorner

Für die Forschung war jedoch herausfordernd, dass Gabriel mit dem Raum_Wagen, der von Michaela Schmitz ins Leben gerufen wurde, nicht im Stadtzentrum stehen konnte. Die Erklärung für diese Entscheidung der Kommunalpolitik war laut Gabriel, dass es im Zentrum ohnehin wenig Parkplätze gäbe und der Wochenmarkt auch Parkplätze wegnehmen würde. Der Vorschlag, dass die Autorin der Masterarbeit auch zum Leerstand forschen könnte, hätte am Zweck der Arbeit vorbei gezielt. Diese Entscheidung war für Gabriel natürlich sehr schade, da sie die Parkplatzdiskussion gerne im Raum_Wagen geführt hätte.

Frauen gestalten Raumwagen aktiv

"Zentrale Erkenntnisse der Arbeit waren, dass dieser Möglichkeitsraum, den man hat, um zivilgesellschaftlich aktiv zu sein, oder Raum zu gestalten, sehr stark von der Politik abhängig ist, die diesen Raum geben kann oder nicht." Spannend war für Vicky Gabriel auch zu sehen, dass die meisten Menschen, die sich mit dem Raum_Wagen auseinandersetzen, bzw. im Raum_Wagen neue Menschen zusammenbringen wollen, Frauen sind. Besonders erwähnt sie Michaela Schmitz, die sehr aktiv ist, was die Frauenförderung betrifft.

Paul Mühlbauer leitete die Vorstellung der Arbeit mit ein paar Worten ein | Foto: Bernd Dorner
  • Paul Mühlbauer leitete die Vorstellung der Arbeit mit ein paar Worten ein
  • Foto: Bernd Dorner
  • hochgeladen von Bernd Dorner

Auch Vizebürgermeister Paul Mühlbauer (Grüne) outete sich als Fan der Arbeit: "Spannend ist zu sehen, wie Vicky als von außen kommende Person Neulengbach und seine Bewohnerinnen udn Bewohner im Zusammenhang mit dem Raum_Wagen wahrgenommen hat. Es gibt viele engagierte Personen, gleichzeitig hat sie für ihr kreatives Projekt von der Gemeinde nicht die Unterstützung bekommen, die sie sich gewünscht hat."

Neulengbachs Lage zwischen Wien und St. Pölten sowie der Fakt, dass die Stadt im Wienerwald im österreichischen Vergleich einen hohen Einfamilienhäuseranteil hat, haben die Forschung umso spannender gemacht: "Auch der Faktor, dass es in Neulengbach eine hohe Pendelbewegung in andere Gemeinden gibt kann ein Indiz für geringe zivilgesellschaftliche Partizipation und in weiterer Folge eine Schlafstadt sein."

Viktoria Gabriel bekam für ihre Arbeit auch ein Geschenk der Aktiven Wirtschaft | Foto: Bernd Dorner
Viktoria Gabriel bei der Präsentation ihrer Arbeit | Foto: Bernd Dorner
Paul Mühlbauer leitete die Vorstellung der Arbeit mit ein paar Worten ein | Foto: Bernd Dorner
Foto: Bernd Dorner
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.