Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister mit den beiden Schafen Anna und Elsa sowie Barbara Schindler-Pfabigan, Pflegedirektor Erich Schiller, der Stv. kaufmännischen Direktorin Helene Steyrer-Böck und der Assistentin der Direktion, Sophie Moravec (2. Reihe v.l.) und den Bewohnerinnen Christine Lachmayer, Marie Czech, Ernestine Ernst und Maria Woller (v.l.). | Foto: PBZ Laa/Rathfotografie

Wollig
Schafe Anna und Elsa bringen Abwechslung und Freude in den Alltag

Im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Laa an der Thaya gibt es seit kurzem zwei „Leih“-Schafe, die die Herzen der Bewohnerinnen und Bewohner im Sturm erobert haben. LAA. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister besuchte das PBZ Laa und führte gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern die offizielle Taufe der beiden Schafsmädchen auf „Anna und Elsa“ durch. Die beiden Leih-Schafe werden bis Oktober ihr neues Zuhause beziehen. „Tiere üben eine positive Wirkung auf das Erleben und Verhalten...

  • Mistelbach
  • Matthias Lawugger
Traditioneller Bieranstich | Foto: RK Waidhofen
35

Konzert, Einmarsch & Bieranstich
Waidhofner Volksfest tradtionell eröffnet

Am Mittwoch, 29. Mai wurde in Waidhofen das 55. Rot Kreuz-Volksfest eröffnet. Nach dem Platzkonzert vor der RK-Bezirksstelle marschierten die Formationen gemeinsam zum Festgelände. WAIDHOFEN/THAYA. Nach dem Einzug ins Festzelt begrüßte Bezirksstellenleiter Günter Stöger die Gäste. Mit Musik von den Rossinger Musikanten wurden die Besucher im vollem Zelt mit Essen und Getränke versorgt. Natürlich waren da auch schon die Vergnügungs- und Fahrgeschäfte geöffnet und viele Waidhofner waren bereits...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Die Verfolgungsjagd endete für den 40-Jährigen im Bachbett. | Foto: Bernd Hofmeister
3

Vier Verletzte in Vorarlberg
Verfolgungsjagd endet im Bachbett

Bereits am Donnerstag kam es zu einer spektakulären Verfolgungsjagd im Bezirk Feldkirch. Ein 40-Jähriger wollte ins LKH Rankweil eindringen und rammte bei seiner Flucht drei Polizeiautos. Auch Straßensperren wurden durchbrochen, bevor das Auto samt Fahrer in den Bach stürzte und zum Stoppen kam. Vier Polizisten wurden dabei verletzt.  FELDKIRCH/VORARLBERG. Ein Mann aus der Region Bludenz rief am Donnerstag im Landeskrankenhaus an und drohte vorbeizukommen und "Steine mitbringen" zu wollen. Der...

  • Vorarlberg
  • Feldkirch
  • Lara Hocek
v.l.: Matthias Dirnberger, Obmann Dominik Greimel, Phillipp Sturl, Daniel Punzhuber, Präsidentin von Herzkinder Österreich Michaela Altendorfer und Martin Lichtenberger bei der Spendenübergabe. | Foto: Herzkinder Österreich

Wolfsbach/Linz
Puchklub Wolfsbach übergibt Spendencheck an Herzkinder

Der Puchclub Wolfsbach hat vor kurzem das Teddyhaus Linz besucht und einen Spendencheck in Höhe von 1.000 Euro übergeben. Michaela Altendorfer, Präsidentin der Herzkinder Österreich spricht dafür ihren herzlichsten Dank aus. WOLFSBACH. "Wir sind eine Freundesgruppe mit dem selben Hobby: basteln an alten Puch-Mopeds. Nach vielen Jahren haben wir uns dazu entschlossen einen Verein zu Gründen, um bei öffentliche Ausfahrten und Veranstaltungen gemeinsam als Gruppe mitzufahren beziehungsweise selbst...

  • Amstetten
  • Stefanie Machtinger

Erzdiözese Salzburg
Diözesanarchiv öffnet die Türen

Das Archiv der Erzdiözese Salzburg (AES) öffnet am Freitag, 7. Juni, wieder seine Türen im Rahmen der „Internationalen Tage der Archive“ (4. – 8. Juni). Und am Kapitelplatz 3 hat ein Büchermarkt geöffnet (10 bis 16 Uhr). Drei Führungen zeigen „Highlights aus den Beständen“ (10, 12 und 16 Uhr), um 14 Uhr wird eine Spezialführung zum Thema „Kein Land ohne Grenzen. Salzburgs Grenzen im Wandel der Zeit“ angeboten. Mit 14 anderen Salzburger Archiven lädt das AES im Rahmen der Wissensstadt Salzburg...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
(v.l.n.r.): Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Martina Tröstl, Sigrid Hederer (beide VS Lassee), Brigitte Schuckert (Leiterin des Bereichs Pädagogischer Dienst NÖ Bildungsdirektion). | Foto: NLK/Burchhart

Gütesiegel
Volksschule Lassee ist LeseKulturSchule

Kürzlich bekamen 50 Schulen in Niederösterreich das Gütesiegel ‚LeseKulturSchule‘ überreicht, darunter auch die Volksschule Lassee. LASSEE. Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister übergab die Urkunden an die anwesenden Vertreterinnen und Vertreter der Bildungsinstitutionen und ist überzeugt: „Sinnerfassendes Lesen ist eine elementare Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Bildungs-, Berufs- und Lebensweg. Ich freue und bedanke mich, dass in zahlreichen Schulen die Leseleidenschaft...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Der Bau für der sogenannten Innenstadtentlastungsstrecke liegt voll im Zeitplan. | Foto: Holding Graz
5

Schienen verlegt
Neutorgasse wird Anfang Juli für Verkehr geöffnet

Mit Beginn der Schulferien Anfang Juli wird die Neutorgasse wieder für alle Verkehrsmittel geöffnet – bis September 2025 allerdings nur als Einbahn von Nord nach Süd, danach in beide Richtungen. Die Tegetthoffbrücke soll Ende November passierbar sein. GRAZ. Im März 2023 haben die Arbeiten für die neue Straßenbahnroute begonnen. Die dafür notwendigen Straßensperren sorgten bei ansässigen Geschäftstreibenden mitunter für harsche Kritik. Dass die Neutorgasse – vorerst als Einbahn – schon bald...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Corb Lund bringt Country- und Westernsongs nach Kalsdorf | Foto: Noah Fallis

Corb Lund im Kulturkeller Kalsdorf
Country, Western, Indie & Rock

KALSDORF. Mit seinem einzigartigen und eigenwilligen Stil gastiert der kanadische Singer & Songwriter Corb Lund am 7. Juni um 20:00 Uhr im Kulturkeller Kalsdorf. Der mit dem Canadian Country Music Award ausgezeichnete Künstler verbindet mühelos Outlaw Country, Western und Indie & Rock und tourte jahrelang mit The Smalls, bevor er sich dem Schreiben von Westernsongs widmete.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Manfred Hofinger, Martin Lindinger, Angelika Winzig, Rudolf Großfurtner, Josef Grünanger und Günther Lengauer. | Foto: Gramberger

Zerlegebetrieb im Innviertel
EU-Abgeordnete auf Besuch bei Großfurtner

Die EU-Abgeordnete und Spitzenkandidatin Angelika Winzig (ÖVP) besuchte kürzlich mit ÖVP-Spitzen den Zerlegebetrieb Großfurtner im Herzen des Innviertels. LAMBRECHTEN. Gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Günther Lengauer und Nationalrat Manfrd Hofinger machte sich Winzig ein Bild von der Qualität und Professionalität des Innviertler Betriebs. "Ein Teil der Produktion im Schlacht- und Zerlegebetrieb geht in den Export innerhalb der EU und auch in Drittländer", berichtet Betriebsführer Rudolf...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Die Feuerwehr rückte zur Personenbefreiung aus. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
3

Waidhofen
Person aus steckengebliebenen Aufzug befreit

Aufgrund eines technischen Problems blieb am Freitag, 31. Mai die Kabine der Aufzugsanlage an der Nordpromenade beim Arbeiterkammerparkplatz stecken. Eine Person war in der Kabine eingeschlossen. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte um 10:30 Uhr die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen zur Personenbefreiung. WAIDHOFEN/THAYA. Eine ältere Dame war Freitagvormittag mit dem Lift beim Arbeiterkammerparkplatz unterwegs, als die Kabine zwischen der unteren und der mittleren Haltestelle ruckartig...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Spatenstich beim Hochwasserschutz Fürnitz-Gail/Fretterbach. Am Bild: Alexander Linder, LR Daniel Fellner, Dieter Nagelschmied, Christian Poglitsch.
 | Foto: Büro LR Fellner
2

"Notwendiges Projekt"
Start für Hochwasserschutz in Fürnitz

Bei strömendem Regen fand die heutige Spatenstichfeier zum Hochwasserschutzprojekt Fürnitz-Gail/Fretterbach in der Marktgemeinde Finkenstein am Faaker See statt. FINKENSTEIN. Verbaut wird der Bereich am Fretterbach zum Schutz des Industrie- und Gewerbeparks Fürnitz und dem Siedlungsbereich "Alte Rosentalstraße". Ein höchst "wichtiges und notwendiges" Projekt, wie Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner und Finkensteins Bürgermeister Christian Poglitsch vor Ort unisono betonen. "Für...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Evelyn Wanz
Kindergarten-Leiterin Lena Strohmaier und die Kinder freuten sich über die Fahrräder aus den Händen von Karl Maier und Armin Heimburg. | Foto: Silvia Fasching
3

Große Freude bei Kindern
Neue Fahrräder für den Kindergarten Mellach

Weil alte Fahrräder des Kindergarten Mellach in die Jahre gekommen waren, gab es jetzt eine Spende zum Ankauf für neue. Fahrradladen-Chef Karl Maier hatte auch die Spender-Hosen an und unterstützte die vorbildhafte Aktion. FERNITZ-MELLACH. Der Kindergarten Mellach hat letztes Jahr den Verein "Brauchtum Mellach“ beim Gestalten des Adventweges unterstützt. Daraufhin hat der Verein Geld gesammelt, damit die Kinder vom Kindergarten in Mellach neue Fahrräder erhalten, weil die alten schon sehr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Die Caldera-Bauern feierten mit dem neuen Obstwein-Jahrgang ihr 20-Jahr-Jubiläum. | Foto: Woche
1 3

Steirisches Vulkanland
Most war gestern - Obstwein ist heute

Die Obstweingemeinschaft Caldera feierte ihr 20-Jahr-Jubiläum. Caldera ist im Steirischen Vulkanland zum Inbegriff für qualitätsvollen Most geworden. Und weil der Most in den Köpfen der Menschen mit dem vom Fass gezapften, oft sauren, teils zäh gewordenen Alltagsgetränk verbunden ist, gab man ihm auch gleich einen neuen Namen: Obstwein. QualitätsentwicklungSieben Obstbauern haben sich der Qualitätsobstweinproduktion verschrieben. Mit der Corona-Krise ist es um sie ruhig geworden. Nun, zum...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Roman Schmidt
Foto: privat

15 Kinder
Erstkommunion in Eckartsau gefeiert

ECKARTSAU. Am Samstag vor dem Muttertag fand die Erstkommunionsfeier in Eckartsau für 15 Kinder aus dem Pfarrverband statt. Die feierliche Messe wurde von Pfarrer Erich Neidhart zelebriert. Im Anschluss wurde zur Agape eingeladen. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Resolution zum Schutz der Groß-Enzersdorfer Abschnittsfeuerwehrtag in Zwerndorf

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Neue Begegnungszone beim Sportplatz mit Vereinshaus: Gruppenleiter Benjamin Veitschegger und Julia Böhm, Pfadfinder-Obmann Alexander Hammerl, Bürgermeisterin Bernadette Geieregger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ASK-Obmann Gerhard „Jerry“ Wagner und Kinder (v.l.n.r.). | Foto: NLK Pfeffer
2

Feierliche Eröffnung
Neue Waldanlage in Kaltenleutgeben

LH Mikl-Leitner eröffnete neue Waldanlage in Kaltenleutgeben: „Ehrenamt ist eine wichtige Lebensader“. BEZIRK MÖDLING. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnete am Samstag die neue Waldanlage in Kaltenleutgeben. Das multifunktionale Gebäude bietet Platz für die Pfadfindergruppe, den Fußballverein und das Ausflugslokal Waldschenke. „Diese Eröffnung ist eine gute Chance, um uns vor Augen zu führen, was in Kaltenleutgeben alles umgesetzt wird“, sagte die Landeshauptfrau im Gespräch mit...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
„A guade Schneid“ zählt beim Landesentscheid im Sensenmähen am 16. Juni in Tragwein. | Foto: LJ Tragwein

„Schneidig wird‘s“
Landjugend fiebert Landesentscheid im Sensenmähen entgegen

Am Sonntag, 16. Juni, heißt es in Tragwein wieder: „An die Sense – fertig – los“. Mehr als 100 Mäher aus ganz Oberösterreich werden beim Wettbewerb um den heiß begehrten Landessieg mähen. TRAGWEIN. Die Teilnehmer bereiten sich schon wochenlang bei Sensenmähschulungen und spannenden Bezirksentscheiden auf den großen Tag am 16. Juni vor. Die Besten der Bezirke dürfen beim Landesentscheid teilnehmen und um Spitzenplatzierungen kämpfen. Ausdauer, Kraft, die richtige Technik und natürlich „a guade...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: www.einsatzdoku.at
4

St. Egyden
Details zur Identität der Todesopfer bekannt

Am Abend des 30. Mai verunglückte ein VW Amarok mit sechs Personen an Bord (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at). Inzwischen sind Details zur Identität der Toten bekannt geworden. ST. EGYDEN. Der Wagen mit den sechs Personen verunglückte auf der B17. Er fuhr ungebremst in den Kreisverkehr ein und überschlug sich mehrfach im angrenzenden Wald. Tote waren 27, 30, 33 und 34 Jahre alt Inzwischen steht fest, dass es sich bei den Opfern um einen Schweden (33) und um drei lettische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bauernbund Fernitz-Mellach und Bürgermeister Robert Tulnik konnten die Sieger-Urkunde in Empfang nehmen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Im Bezirk Graz-Umgebung
Der schönste Maibaum steht in Fernitz-Mellach

Bei der Abstimmung zum Maibaum des Jahres konnte sich die Gemeinde Fernitz-Mellach klar durchsetzen. Dort ist der örtliche Bauernbund die federführende Kraft, was diese Brauchtumspflege betrifft. FERNITZ-MELLACH. Gleich drei Maibäume hat der Bauernbund Fernitz-Mellach in der Gemeinde Fernitz-Mellach heuer aufgestellt. Vielleicht war das auch ein Mitgrund, warum die Abstimmung über den schönsten Maibaum im Bezirk Graz-Umgebung in die Gemeinde, die sonst auch für ihre schönen Blumen bekannt ist,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Gemeinde Jedenspeigen

Jedenspeigen
Goldene Hochzeit gefeiert

JEDENSPEIGEN. Georg und Hildegard Dietzl aus Jedenspeigen feierten am 17. Mai 2024 ihre Goldenen Hochzeit. Bürgermeister Alfred Kridlo und Gemeinderat Hermann Bauer gratulierten dem Paar. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Radwandertag in Hauskirchen Hollywoodstar im Marchfelderhof zu Gast

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Fredi Horak
3

Neue Single
Sängerin B.B. Cole huldigt römischer Legende

Mitte Mai veröffentlichte die Singer-Songwriterin B.B. Cole aus Orth an der Donau mit „Poor Beatrice“ ihre neue Single beim Wiener Indie-Label Between Music, gleichzeitig startet die Crowdfundingkampagne für das kommende Album. ORTH. Die neue Single der Orther Sängerin B.B. Cole beschreibt die tragische Geschichte einer römischen Renaissance-Legende: Beatrice Cenci wurde 1599 im Alter von 22 Jahren wegen des Mordes an ihrem tyrannischen Vater zum Tode verurteilt. Der Fall gilt für viele als...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Minister Norbert Totschnig überreichte die Auszeichnung an die Obfrau der "Clean4tler OÖ", Christina Gattermaier-Humer.  | Foto: Clean4tler
2

Regionaler Pionier
"Clean4tler" setzen sich gegen rund 180 Nominierte durch

Die "Clean4tler OÖ" aus St. Florian am Inn wurden von Bundesminister Norbert Totschnig mit einem ganz besonderen Preis ausgezeichnet. ST. FLORIAN/I., PERCHTOLDSDORF. Im Rahmen der RegionIMpuls-Tour des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft fand am 23. Mai in der Burg Perchtoldsdorf die Veranstaltung „Innovationsquelle Region – Pioniere und Impulse der Regionalentwicklung“ statt. "Unter der Leitung von Minister Norbert Totschnig bot dieses Event eine Plattform, um über die...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Buchhandlung muss aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Bis 21. Juni gibt es noch eine letzte Ausstellung.  | Foto: Holzbaum Verlag
6

Schluss mit lustig
Eine letzte Ausstellung in der Döblinger Buchhandlung

Döblings Holzbaum Verlag und Buchhandlung muss schließen. Ein letztes Mal wird es in der wohl kleinsten Galerie der Welt lustig.  WIEN/DÖBLING. Das Hinterzimmer der Holzbaum Buchhandlung in der Döblinger Hauptstraße 61 verwandelt sich ein allerletztes Mal in eine Galerie. Von 27. Mai bis 21. Juni gastiert die Ausstellung "Therapeutische Cartoons". Danach ist Schluss mit lustig, Meinbezirk.at berichtete:  Döblinger Holzbaum Buchhandlung dankt endgültig ab Wie sieht Psychoanalyse beim...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
In Währing gibt es bis jetzt zwei Grätzlräder. Ein drittes soll demnächst folgen.  | Foto: BV18
2

Parcours in Währing
Richtiger Umgang mit dem (Lasten-)Rad will gelernt sein

Lastenräder sind in ganz Wien beliebt, weil sie unter anderen praktisch und umweltfreundlich sind. Doch der trendige Drahtesel ist nicht gerade günstig, in Währing gibt es sie aber gratis zum Ausborgen und demnächst auch zum Ausprobieren im kostenlosen Übungsparcours.  WIEN/WÄHRING. Kurier- und Lieferdienste oder Eltern mit ihren Kindern düsen mit ihren Lastenrädern den Radwegen in Währing entlang. Jahr für Jahr werden es mehr: 2023 zählten die 18 Radverkehrszählstellen der Stadt Wien bereits...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
GF Christopher Gruber, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, GF Markus Brandstätter (von links)
 | Foto: Hans Jost
3

Nachhaltige Region
Erste Kärntner Tourismusregion erhielt Österreichisches Umweltzeichen für Destinationen

Den primär tourismusgeprägten Lebensräumen Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gelang ein weiterer zukunftsweisender Schritt hin zur „Welt des guten Lebens“. REGION. Nach der Auszeichnung zur „Nachhaltigsten Region Österreichs“ durch das Klimaschutzministerium und den Klimafonds, erhält die Tourismusdestination der NLW Tourismus Marketing GmbH nunmehr als erste Kärntner Region das „Österreichische Umweltzeichen für Destinationen“. „Wer nachhaltig etwas zum Guten für die heimische...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.