Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

„A guade Schneid“ zählt beim Landesentscheid im Sensenmähen am 16. Juni in Tragwein. | Foto: LJ Tragwein

„Schneidig wird‘s“
Landjugend fiebert Landesentscheid im Sensenmähen entgegen

Am Sonntag, 16. Juni, heißt es in Tragwein wieder: „An die Sense – fertig – los“. Mehr als 100 Mäher aus ganz Oberösterreich werden beim Wettbewerb um den heiß begehrten Landessieg mähen. TRAGWEIN. Die Teilnehmer bereiten sich schon wochenlang bei Sensenmähschulungen und spannenden Bezirksentscheiden auf den großen Tag am 16. Juni vor. Die Besten der Bezirke dürfen beim Landesentscheid teilnehmen und um Spitzenplatzierungen kämpfen. Ausdauer, Kraft, die richtige Technik und natürlich „a guade...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: www.einsatzdoku.at
4

St. Egyden
Details zur Identität der Todesopfer bekannt

Am Abend des 30. Mai verunglückte ein VW Amarok mit sechs Personen an Bord (die BezirksBlätter berichteten auf meinbezirk.at). Inzwischen sind Details zur Identität der Toten bekannt geworden. ST. EGYDEN. Der Wagen mit den sechs Personen verunglückte auf der B17. Er fuhr ungebremst in den Kreisverkehr ein und überschlug sich mehrfach im angrenzenden Wald. Tote waren 27, 30, 33 und 34 Jahre alt Inzwischen steht fest, dass es sich bei den Opfern um einen Schweden (33) und um drei lettische...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Bauernbund Fernitz-Mellach und Bürgermeister Robert Tulnik konnten die Sieger-Urkunde in Empfang nehmen. | Foto: MeinBezirk.at
3

Im Bezirk Graz-Umgebung
Der schönste Maibaum steht in Fernitz-Mellach

Bei der Abstimmung zum Maibaum des Jahres konnte sich die Gemeinde Fernitz-Mellach klar durchsetzen. Dort ist der örtliche Bauernbund die federführende Kraft, was diese Brauchtumspflege betrifft. FERNITZ-MELLACH. Gleich drei Maibäume hat der Bauernbund Fernitz-Mellach in der Gemeinde Fernitz-Mellach heuer aufgestellt. Vielleicht war das auch ein Mitgrund, warum die Abstimmung über den schönsten Maibaum im Bezirk Graz-Umgebung in die Gemeinde, die sonst auch für ihre schönen Blumen bekannt ist,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Foto: Gemeinde Jedenspeigen

Jedenspeigen
Goldene Hochzeit gefeiert

JEDENSPEIGEN. Georg und Hildegard Dietzl aus Jedenspeigen feierten am 17. Mai 2024 ihre Goldenen Hochzeit. Bürgermeister Alfred Kridlo und Gemeinderat Hermann Bauer gratulierten dem Paar. Weitere Artikel aus dem Bezirk:Radwandertag in Hauskirchen Hollywoodstar im Marchfelderhof zu Gast

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Foto: Fredi Horak
3

Neue Single
Sängerin B.B. Cole huldigt römischer Legende

Mitte Mai veröffentlichte die Singer-Songwriterin B.B. Cole aus Orth an der Donau mit „Poor Beatrice“ ihre neue Single beim Wiener Indie-Label Between Music, gleichzeitig startet die Crowdfundingkampagne für das kommende Album. ORTH. Die neue Single der Orther Sängerin B.B. Cole beschreibt die tragische Geschichte einer römischen Renaissance-Legende: Beatrice Cenci wurde 1599 im Alter von 22 Jahren wegen des Mordes an ihrem tyrannischen Vater zum Tode verurteilt. Der Fall gilt für viele als...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Minister Norbert Totschnig überreichte die Auszeichnung an die Obfrau der "Clean4tler OÖ", Christina Gattermaier-Humer.  | Foto: Clean4tler
2

Regionaler Pionier
"Clean4tler" setzen sich gegen rund 180 Nominierte durch

Die "Clean4tler OÖ" aus St. Florian am Inn wurden von Bundesminister Norbert Totschnig mit einem ganz besonderen Preis ausgezeichnet. ST. FLORIAN/I., PERCHTOLDSDORF. Im Rahmen der RegionIMpuls-Tour des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft fand am 23. Mai in der Burg Perchtoldsdorf die Veranstaltung „Innovationsquelle Region – Pioniere und Impulse der Regionalentwicklung“ statt. "Unter der Leitung von Minister Norbert Totschnig bot dieses Event eine Plattform, um über die...

  • Schärding
  • David Ebner
Die Buchhandlung muss aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Bis 21. Juni gibt es noch eine letzte Ausstellung.  | Foto: Holzbaum Verlag
6

Schluss mit lustig
Eine letzte Ausstellung in der Döblinger Buchhandlung

Döblings Holzbaum Verlag und Buchhandlung muss schließen. Ein letztes Mal wird es in der wohl kleinsten Galerie der Welt lustig.  WIEN/DÖBLING. Das Hinterzimmer der Holzbaum Buchhandlung in der Döblinger Hauptstraße 61 verwandelt sich ein allerletztes Mal in eine Galerie. Von 27. Mai bis 21. Juni gastiert die Ausstellung "Therapeutische Cartoons". Danach ist Schluss mit lustig, Meinbezirk.at berichtete:  Döblinger Holzbaum Buchhandlung dankt endgültig ab Wie sieht Psychoanalyse beim...

  • Wien
  • Döbling
  • Laura Rieger
In Währing gibt es bis jetzt zwei Grätzlräder. Ein drittes soll demnächst folgen.  | Foto: BV18
2

Parcours in Währing
Richtiger Umgang mit dem (Lasten-)Rad will gelernt sein

Lastenräder sind in ganz Wien beliebt, weil sie unter anderen praktisch und umweltfreundlich sind. Doch der trendige Drahtesel ist nicht gerade günstig, in Währing gibt es sie aber gratis zum Ausborgen und demnächst auch zum Ausprobieren im kostenlosen Übungsparcours.  WIEN/WÄHRING. Kurier- und Lieferdienste oder Eltern mit ihren Kindern düsen mit ihren Lastenrädern den Radwegen in Währing entlang. Jahr für Jahr werden es mehr: 2023 zählten die 18 Radverkehrszählstellen der Stadt Wien bereits...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
GF Christopher Gruber, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, GF Markus Brandstätter (von links)
 | Foto: Hans Jost
3

Nachhaltige Region
Erste Kärntner Tourismusregion erhielt Österreichisches Umweltzeichen für Destinationen

Den primär tourismusgeprägten Lebensräumen Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gelang ein weiterer zukunftsweisender Schritt hin zur „Welt des guten Lebens“. REGION. Nach der Auszeichnung zur „Nachhaltigsten Region Österreichs“ durch das Klimaschutzministerium und den Klimafonds, erhält die Tourismusdestination der NLW Tourismus Marketing GmbH nunmehr als erste Kärntner Region das „Österreichische Umweltzeichen für Destinationen“. „Wer nachhaltig etwas zum Guten für die heimische...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Feuerwehr-Präsident und Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer, Feuerwehr-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) und Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Michael Hutterer (v.l.n.r.). | Foto: Hermann Kollinger

Für weitere fünf Jahre
Landes-Feuerwehrkommandant Robert Mayer wiedergewählt

Am 29. Mai fand die Wahl des oberösterreichischen Landes-Feuerwehrkommandanten und des Stellvertreters des Landes-Feuerwehrkommandanten im Oö. Landesfeuerwehrverband statt. Robert Mayer und Michael Hutterer wurden in ihren Führungspositionen bestätigt.  OÖ. Alle fünf Jahre wird die Führung der oberösterreichischen Feuerwehren in einer demokratischen Abstimmung neu gewählt. Die 63 anwesenden wahlberechtigten Delegierten, bestehend aus den Abschnitts- und Bezirks-Feuerwehrkommandanten,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vorbildich: Immer mehr Veranstalter beteiligen sich an der Initiative "G'scheit feiern". | Foto: panthermedia/peopleimages
4

Initiative „G’scheit feiern“
Beim Feiern den Abfall vermeiden

Mit entsprechender Planung und Organisation können bei Veranstaltungen viele Abfälle vermieden werden. Die Initiative „G’scheit feiern“ soll helfen, Müllberge nach Veranstaltungen zu verringern. Steiermarkweit beteiligen sich immer mehr Veranstalter daran. STEIERMARK. Gesellige Feste, wie Dorf- und Stadtfeste sowie Sport- und Vereinsveranstaltungen, sind seit jeher eine wichtige Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens und auch ein fester Bestandteil unserer Kultur. Es gibt jedoch auch eine...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
LAbg./Bgm. Dominik Mainusch unterstützt EU-Kandidatin Sophia Kircher.  | Foto: Fettinger
2

EU Wahlkampf
Zusammenschluss von Zillertalbahn, Achenseebahn und -schifffahrt und Tegernseebahn soll forciert werden

Das Thema Verkehr ist eines DER dominierenden Themen im laufenden EU-Wahlkampf. Sophia Kircher, Tirols ÖVP Spitzenkandidatin für die bevorstehende EU Wahl am 9. Juni, spürt das auch in den Gesprächen mit Menschen im Bezirk Schwaz. „Viele sagen mir, dass die neuen Dosierampeln an der Achenseestraße gut funktionieren, und dass sogar am Rande der Sanierung des Brettfalltunnels bislang größere Staus ausgeblieben sind. ZILLERTAL/ACHENSEE (red). Die Sommersaion läuft aber gerade erst an, und der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Im Palais Auersperg soll es auch nach dem sogenannten Event Palais Freiluft weitergehen. Heinz Pollischansky übernahm den Garten und damit auch die Planung für neue Aktivitäten. | Foto: Marlene Graupner/rmw
2

Ab 1. Juni
Neues Freiluftevent "Auergarden" startet im Palais Auersperg

Die letzten Monate wollte es um das Palais Auersperg nicht still werden. Vor allem der Abgang des "Palais Freiluft" sorgte für Schlagzeilen. Mit dem "Auergarden" sollten nun aber alle Freiluftfans weiter auf ihre Kosten kommen. WIEN/JOSEFSTADT. Ab Samstag, 1. Juni, gibt es im Palais Auersperg ein neues Freiluftevent. "Sommer im Auersgarden" löste das altbekannte "Palais Freiluft" ab. Gleich geblieben sind aber die Breite, Auswahl an nationalen sowie an internationalen Speisen und Getränken. Mit...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Fabian Franz
v.l.: Landeskapellmeister Roman Gruber, künstlerischer Leiter des Musikum Salzburg Thomas Aichhorn, Martin Singer, Lukas Erlbacher, Ulrich Stiegler, Jakob Kendlbacher, Wilhelm Embacher, Magdalena Hofer-Rettenwender, Florian Neumayr, Anton Höller, Klaus Vinatzer, Miachel Riexinger und Johann Schernthanner | Foto: SBV
11

Abschlusskonzert
Neun frischgebackene Kapellmeister für das Innergebirg

Am 29. Mai fand in Mühlbach das Abschlusskonzert des dreijährigen Lehrgangs für Blasorchesterleitung statt. Acht Jungkapellmeister und eine Jungkapellmeisterin stellten sich der Herausforderung und durften die Militärmusik Salzburg dirigieren. MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG. Nach drei langen Jahren der Ausbildung ist das Salzburger Innergebirg nun um eine Kapellmeisterin und acht Kapellmeister reicher. Sie absolvierten mit dem Abschlusskonzert in Mühlbach nun den letzten Teil ihrer Ausbildung, die in...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Gemeinderat verabschiedet eine Resolution, um die Nachtruhe der Einwohner*innen von Groß-Enzersdorf zu schützen.

Bildbeschreibung der Personen von l. n. r.: Vizebürgermeister Robert Fehervary (SPÖ), Bürgermeisterin Dipl.-Päd. Monika Obereigner-Sivec (SPÖ), STR Ing. Andreas Vanek (Grünen), GR Gerhard Baumann (SPÖ), STR Ing. Markus Reschreiter (ÖVP), GR Mario Kaider (Neos), GR René Atzinger (FPÖ). | Foto: Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf

Nachtflugverbot gefordert
Resolution zum Schutz der Groß-Enzersdorfer

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde in Zusammenarbeit mit allen Fraktionen und dem zuständigen Ausschuss eine gemeinsame Resolution zum Schutz für die Bevölkerung der Stadtgemeinde Groß-Enzersdorf durch die Einführung einer zeitlichen Nachtruhe am Flughafen Wien/Schwechat beschlossen. GROSS-ENZERSDORF. "Die Gesundheit unserer Bevölkerung ist uns wichtig und daher verabschiedete der Gemeinderat eine Resolution für ein zeitliches Nachtflugverbot von 23 Uhr bis 6 Uhr. Somit setzen wir ein...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Sängerin, Schlagzeugerin, Keyboarderin und Digderidoospielerin und vor allem Frontfrau von Cari Cari: Stephanie Widmer trat in Klagenfurt im Midsommar-Look als Hippiegöttin auf. | Foto: Arnold Pöschl
Video 5

Mit Video
Cari Cari krachten mit Surfsound-Tsunami in den Burghof

Cari Cari dockten mit metergroßem U-Boot und ausgefeilten Songs für das Klagenfurt Festival im Klagenfurter Burghof an.  KLAGENFURT. Mit Spannung wurde das Cari Cari Konzert am 26. Mai im Klagenfurter Burghof erwartet. Das österreichische Duo kam, wie angekündigt, mit einem metergroßen U-Boot und mit Verstärkung am Schlagzeug. Dass Livekonzerte ihre Stärke sind, und Cari Cari nicht ohne Grund auf der ganzen Welt vor tausenden Konzertbesuchern auftreten, bewies die Band eindrucksvoll.  Bei Hits...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Pfarrer Bernard Grabowski, GPO Josef Lackner, Pfarrgemeinderat Harald Brenndörfer, LHStv. Martin Gruber, Zimmerer Gottfried Grünwald und Bgm. Christian Müller (von links) | Foto: Büro LHStv. Gruber/Gamper

In Weißbriach
Friedhofskreuz wird fachgerecht restauriert

Am katholischen Friedhof in Weißbriach wird das große Kreuz saniert. Die Förderzusage erfolgte jetzt. Mithilfe einer Kleinprojekteförderung des Landes kann in der Gemeinde Gitschtal, in der Pfarre Weißbriach, die Sanierung des Friedhofskreuz unterstützt werden. WEISSBRIACH.  Ein Großteil der Kosten wird über die Kleinprojekteförderung des Landes finanziert. Auf dem Friedhof in Weißbriach wird derzeit fleißig gearbeitet. Das Friedhofskreuz ist in die Jahre gekommen und wird nun auf Initiative...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Iris Zirknitzer
Lana Aleid: Tirols Bundessiegerin im Jugendredewettbewerb 2024 in der Kategorie „Klassische Rede/Polytechnische Schulen (PTS)“ mit ihrer Rede „Warteschleife Österreich“. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Bundesfinale Jugendredewettbewerb 2024
Lana Aleid von der PTS Telfs ist Tiroler Bundessiegerin

Am Mittwoch, 29.5., endete das dreitägige Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs 2024 in Wien. In der Kategorie "Klassische Rede/Polytechnische Schulen" hatte Lana Aleid von der Polytechnischen Schule Telfs die Jury überzeugt. TELFS. Sechs Tiroler Jugendliche traten mit ihren selbstgewählten Themen gegen die TeilnehmerInnen der anderen Bundesländer an. Dabei konnte Lana Aleid von der Polytechnischen Schule Telfs in der Kategorie „Klassische Rede/Polytechnische Schulen (PTS)“ mit ihrer Rede...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bis zu 100 Kilometer können die ausdauernden Tiere an einem Tag zurücklegen. Einige mit Fotos dokumentierte Sichtungen im Mai waren weniger als 20 Kilometer von der vermeintlichen Begegnung mit dem Wolf in Linz entfernt. (Symbolbild) | Foto: hecke/panthermedia.net

War Isegrim beim Pleschingersee?
Autofahrer meldet Wolfssichtung in Linz

Der Wolf breitet sich in Oberösterreich weiter ungebremst aus, kaum ein Tag vergeht, ohne dass beim Wolfsmanagement Oberösterreich eine Sichtung gemeldet wird. Jetzt sorgt sogar ein möglicher Besuch Isegrims in der Landeshauptstadt für Aufregung. LINZ. Ein Autofahrer will ihn am Mittwochmorgen, 29. Mai, gegen 6.30 Uhr neben der Pleschinger Landesstraße – ganz in der Nähe des beliebten Naherholungsgebietes rund um den Pleschingersee - gesehen haben. Kein BeweisfotoBei der zuständigen Abteilung...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Ob mit dem Mountainbike, Rennrad, Gravel oder Citybike: In der Steiermark lässt sich's gut radeln.  | Foto: Nadine Geuter
7

Wegenetz, Natur und Kulinarik
Was Radurlauber in die Steiermark zieht

Auch wenn das Wetter aktuell noch nicht danach aussieht, eine Radtour bei Sonnenschein sollte an diesem Wochenende in weiten Teilen des Landes möglich sein. Diese positive Nachricht dürfte auch jene 38 Prozent der Steiermark-Urlauberinnen und Urlauber freuen, die das Angebot an Radwegen als Hauptmotiv für die Wahl unseres Bundeslandes als Urlaubsziel nennen; nicht zu vergessen jene 15 Prozent, für die das Angebot an Mountainbike-Strecken ausschlaggebend ist.  STEIERMARK. Die Steirische...

  • Steiermark
  • Sarah Konrad
Nicolas Radulescu schwärmt von der landschaftlichen Schönheit, die schon Anton Bruckner inspirierte. | Foto: BRS/Köck
6

Von der Großstadt aufs Land
Wiener Dirigient übersiedelte ins Mühlviertel

Künstler, der seit gut einem Jahr im Kurort lebt, fiebert mit "Ärzte-Orchester" einem besonderen Auftritt auf der Burg entgegen. BAD KREUZEN. Im März 2023 siedelte sich Nicolas Radulescu im Kurort an. Aus beruflichen Gründen - seine Frau hatte in der Gegend einen neuen Job angetreten. Bereut haben die beiden den Schritt nicht, im Gegenteil. "Wir sind total glücklich hier", erzählt der 50-Jährige, der von der Natur und der landschaftlichen Schönheit schwärmt. Der studierte Dirigent spielt selber...

  • Perg
  • Michael Köck
Für die Inhaberin der "Bioschwestern" Sabine Keuschnigg steht besonders das Tierwohl und die Transparenz der Lebensmittelherkunft im Vordergrund.  | Foto: Sabine Keuschnigg
4

"Bioschwestern"
Einkaufen ganz im Zeichen des Tier- und Umweltschutzes

Bei den "Bioschwestern" findet man alles, was man für den täglichen Bedarf an Lebensmitteln benötigt. Dabei setzt der kleine Laden in der Ungargasse vor allem auf das Tierwohl sowie die Regionalität und Saisonalität der angebotenen Produkte. WIEN/LANDSTRASSE. Wo sie vor ein paar Jahren noch selbst gerne Kundin war, hat sie mittlerweile das Sagen. Denn aufgrund beruflicher Veränderungen entschied sich die heutige Inhaberin Sabine Keuschnigg 2018 dazu, ein Teil des Bioladens in der Landstraße...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karina Stuhlpfarrer
Schutznetze wurden an den Gefahrenstellen bereits angebracht. | Foto: Max Oberleitner
2

Schutz für Anrainer
Steinschlag-Gefahr im Josefstal bald gebannt

In der Gemeinde werden derzeit Sicherheits-Maßnahmen im Bereich der Dietmar-von-Aist-Straße an der Zufahrt zur Freizeitwiese und dem Naturbadeplatz an der Aist umgesetzt. Die Schutzbauten erinnern an Lawinengalerien im Hochgebirge. SCHWERTBERG. Über ein halbes Jahrhundert lebten die Anwohner des Josefstales mit der Gefahr von herabfallenden Steinen und umstürzenden Bäumen nach Unwetterereignissen. "Dank des Projekts Steinschlag Aistleiten gehört diese Bedrohung bald der Vergangenheit an",...

  • Perg
  • Michael Köck
HBI Kevin Prügger (r.) und OBI Michael Maier beim Signieren des Spatens, der im neuen Rüsthaus aufgehängt wird. | Foto: Johann Jos
14

Spatenstichfeier
Ein neues Rüsthaus für die Feuerwehr Wohlsdorf

Mit dem Spatenstich für das neue Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr Wohlsdorf erfolgte kürzlich der Startschuss für den Bau des modernen Einsatzgebäudes, das genügend Platz für die über 50 Mitglieder der Wehr sowie drei Fahrzeuge bieten wird. WETTMANNSTÄTTEN. Man mag gar nicht glauben, wie viele engagierte Feuerwehrleute in der kleinen Ortschaft Wohlsdorf in der Gemeinde Wettmannstätten im Einsatz sind: Ganze 53 Kameradinnen und Kameraden widmen sich der ehrenamtlichen Tätigkeit. Weil das alte...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.