Von der Großstadt aufs Land
Wiener Dirigient übersiedelte ins Mühlviertel

Nicolas Radulescu schwärmt von der landschaftlichen Schönheit, die schon Anton Bruckner inspirierte. | Foto: BRS/Köck
6Bilder
  • Nicolas Radulescu schwärmt von der landschaftlichen Schönheit, die schon Anton Bruckner inspirierte.
  • Foto: BRS/Köck
  • hochgeladen von Michael Köck

Künstler, der seit gut einem Jahr im Kurort lebt, fiebert mit "Ärzte-Orchester" einem besonderen Auftritt auf der Burg entgegen.

BAD KREUZEN. Im März 2023 siedelte sich Nicolas Radulescu im Kurort an. Aus beruflichen Gründen - seine Frau hatte in der Gegend einen neuen Job angetreten. Bereut haben die beiden den Schritt nicht, im Gegenteil. "Wir sind total glücklich hier", erzählt der 50-Jährige, der von der Natur und der landschaftlichen Schönheit schwärmt. Der studierte Dirigent spielt selber Klavier und Cello. Er kümmert sich bei einem professionellen Kammerorchester in Wien um die Jugendförderung und unterrichtet Musikgeschichte. Seit 2004 dirigiert er das Ärzte-Orchester "Camerata Medica Wien", das Ende Juni in Bad Kreuzen seinen großen Auftritt haben wird. "Ich sehe das Publikum ja nicht. Es gibt aber kaum etwas Schöneres, als wenn man quasi von hinten getragen wird", sagt er.

Vater war ein großer Orgelspieler

Von einem "Glücksfall" spricht Bürgermeister Manfred Nenning. Denn: Der Dirigent aus Wien ist ein ausgewiesener Spezialist in Sachen Anton Bruckner. Und lebt nun in jener Gemeinde, in der sich das Musik-Genie 1867 und 1868 über mehrere Monate in der damaligen Kaltwasser-Heilanstalt von seinem Nervenleiden erholte. Durch seinen Vater Michael Radulescu (1943 - 2023), einem europaweit bekannten Orgelspieler, sei Bruckner im Elternhaus von frühester Kindheit ein Thema gewesen. Auch deshalb sei Bad Kreuzen für ihn ein ganz besonderer Wohnort, nickt er.

Bei Anton Bruckner gerät er ins Schwärmen 

Gerade in Wien werde Bruckner von manchen als "der Unbeholfene vom Land" belächelt. Was Radulescu so gar nicht nachvollziehen kann: "Seine Musik ist einzigartig, er hat die Form gesprengt und uns alle bereichert. Er hat in seinem innersten Visionen entwickelt wie glaube ich sonst niemand in der Musikgeschichte." Freilich habe er Probleme mit Mitmenschen gehabt, kein Geheimnis sind auch seine psychischen Probleme und die zwanghaften Züge. "Ich glaube, dass man seine obsessiven Züge ein bisschen in der Musik hört."

Nicolas Radulescu inmitten des Orchesters "Camerata Medica Wien". | Foto: Dr. Thomas Kolp
  • Nicolas Radulescu inmitten des Orchesters "Camerata Medica Wien".
  • Foto: Dr. Thomas Kolp
  • hochgeladen von Michael Köck

Natureindrücke in Sinfonie verarbeitet

Anlässlich des 200. Geburtstages von Bruckner 2024 wird in Bad Kreuzen am Sonntag, 30. Juni, dem großen Komponisten aus Ansfelden mit einer besonderen Konzert-Premiere gedacht. Das "Camerata Medica Wien" spielt um 17 Uhr im Innnenhof der Burg Bruckners 4. Sinfonie, die "Romantische". Das Musikstück wurde guten Grundes ausgewählt. Radulescu glaubt, dass Inspirationen dazu vom Aufenthalt in Bad Kreuzen stammen. "Es beeinflusst die Psyche, wenn du hier oben monatelang die Natur erlebst. Für mich ist es daher kein Zufall, dass er diese Sinfonie geschrieben und die Natureindrücke verarbeitet hat. Ich spüre es noch mehr, seit ich die Gegend und den Wasserfall in der Wolfsschlucht kenne."

Konzert: "Zeit zum Wachsen und Erblühen"

Bei dem Ensemble handelt es sich um ein vor 20 Jahren gegründetes "Ärzte-Orchester" mit rund 60 Musikern, großteils aus Gesundheits-Berufen. Als "vorfreudig-nervös" beschreibt der Dirigent die Stimmung. Das Stück dauere knapp eine Stunde und sei für "Bruckner-Einsteiger" geeignet. Man müsse es wie eine Meditation sehen, als "Zeit zum Wachsen und zum Erblühen". Der Eintritt zu dem Konzert-Erlebnis beträgt 35 Euro. Karten sind unter shop.eventjet.at/bruckner erhältlich.

Fest-Programm auf der Burg am 29./30. Juni

Das Konzert findet im Rahmen der Eröffnung der Ausstellung "Heilkraft des Wassers" im Burgturm statt. Am Samstag, 29. Juni, führt bei einem Tag der offenen Tür von 10 bis 17 Uhr Bürgermeister Manfred Nenning bei freiem Eintritt durch die Ausstellung. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, ganztägig werden ausgewählte Schmankerl angeboten. Am Sonntag, 30. Juni, nach einer Feldmesse um 9.30 Uhr steigt um 10.30 Uhr der Festakt mit Eröffnung und kostenloser Besichtigung der Ausstellung. Bis 13.30 Uhr wird zum Frühschoppen mit der "Mühl4tler Tanzlmusi" gebeten, Grillhendl, Burger und mehr werden serviert. Eröffnet wird auch die Kinder-Orgel "Schorgel" mit Spielzeit von 10.30 bis 17 Uhr. Den Abschluss bildet das Bruckner-Konzert.

Nicolas Radulescu schwärmt von der landschaftlichen Schönheit, die schon Anton Bruckner inspirierte. | Foto: BRS/Köck
Nicolas Radulescu inmitten des Orchesters "Camerata Medica Wien". | Foto: Dr. Thomas Kolp
Der Dirigent aus Wien beschäftigte sich intensiv mit Leben und Werk von Anton Bruckner. | Foto: BRS/Köck
Nicolas Radulescu | Foto: Bruno Brandstetter
Im Innenhof der Burg Kreuzen findet am 30. Juni ein Konzert des "Camerata Medica Wien" statt. Nicolas Radulescu ist Dirigent des "Ärzte-Orchesters". | Foto: BRS/Köck
Nicolas Radulescu mit Blick in die Weiten von der Burg Kreuzen. | Foto: BRS/Köck
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Perg auf MeinBezirk.at/Perg

Neuigkeiten aus Perg als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Perg auf Facebook: MeinBezirk Perg

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.