Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Forschungslandesrat Leonhard Schneemann (links) wurde bei der Langen Nacht der Forschung in Güssing in manches Geheimnis eingeweiht. | Foto: Martin Wurglits
10

Schwerpunkt Energie
Technologiezentrum Güssing öffnete für "Nacht der Forschung"

Spannende Einblicke in die Wissenschaft gewährte die österreichweit ausgetragene "Lange Nacht der Forschung". Im Burgenland konnten sich Interessierte an 13 Standorten bei Fachleuten informieren, unter anderem im Technologiezentrum Güssing und im Solarenergie-Zentrum "Solar One" in Stegersbach. Schwerpunkt EnergieIn Güssing stand das Thema Energie im Mittelpunkt. "Künstliche Intelligenz kann beispielsweise dazu eingesetzt werden, um Energiedaten von Haushalten und Wetterdaten zu verknüpfen,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Foto: Christian Dusek
3

104 Jahre Volksbank in Liesing
Die einzige Regionalbank im 23. Bezirk – 100% österreichisch!

Der Beginn von Kreditgenossenschaften in Wien ist mittlerweile 160 Jahre her, in vielen Wiener Bezirken wurden selbständige Volksbank Genossenschaften gegründet, welche ihre "Grätzel" bearbeiteten. Im Bezirk Liesing begann die Volksbankgeschichte 1920 durch Gründung der „Gewerbliche Volksbank in Liesing und Umgebung“, welche 1943 mit Mödling fusionierte. Der Wunsch der Wiener Bevölkerung des damaligen 25. Wiener Gemeinde Bezirkes aber eine „eigene“ Volksbank zu haben, mündete 1951 in der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte Anna Kapfer-Weixlbaumer die Urkunde von Bildungsminister Martin Polaschek.
 | Foto: Land OÖ/Mayr

St. Gotthard
Elementarpädagogin mit Berufstitel Professorin gewürdigt

Bundespräsident Alexander van der Bellen hat Anna Kapfer-Weixlbaumer aus St. Gotthard in Würdigung ihres Engagements für Österreichs Elementarpädagogik den Berufstitel Professorin verliehen. Anna Kapfer-Weixlbaumer war unter anderem von 2013 bis 2023 Redakteurin der von der Caritas herausgegebenen Fachzeitschrift "Unsere Kinder". ST. GOTTHARD. Landeshauptmann Thomas Stelzer, der ihr vor kurzem die Urkunde überreichte, unterstrich dabei die Bedeutung der frühkindlichen Bildung und Betreuung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Anzeige
Christian Muhr sorgt als Bananenreifer bei Frutura dafür, dass die Bananen den optimalen Reifegrad erreichen. | Foto: Frutura
3

Arbeitgeber in der Region
Mit Frutura zum großen Erfolg

Frutura bietet einen tollen Arbeitsplatz mit spannenden Chancen für alle, die mehr erreichen möchten. HARTL. Im steirischen Familienbetrieb Frutura wird eine Kultur der Wertschätzung gepflegt – sowohl im respektvollen Umgang mit den 900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als auch im schonenden Umgang mit der Natur. Frutura ist Produzent und Österreichs größter Vermarkter von Obst und Gemüse und ein Pionier der klimaneutralen Landwirtschaft. Die Nutzung des Thermalwassers zum Beheizen der...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • PR-Redaktion
Die Absage der Veranstaltung, die bereits am 6. und 7. Juni stattgefunden hätte, zwingt die Fifteen Seconds Events GmbH auch dazu, einen Insolvenzantrag zu stellen. | Foto:  Fifteen Seconds / Niki Pommer / WARDA
2

1,66 Millionen Euro Passiva
"Fifteen Seconds Festival" ist insolvent

Bereits vor einer Woche wurde bekannt, dass das Zukunftsfestival "Fifteen Seconds", das jährlich in Graz stattfindet, abgesagt werden muss. Am Dienstag gab nun der Kreditschutzverband KSV1870 bekannt, dass die Event GmbH Passiva in Höhe von 1,66 Millionen Euro zu verzeichnen hat. GRAZ. "Aufgrund zahlreicher kurzfristiger Absagen von teilweise langjährigen Sponsoren, die uns in den letzten Wochen erreicht haben, sehen wir uns heute gezwungen, die wohl schwierigste Entscheidung in unserer...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Die Unternehmer mit Trainer Gernot Schneebauer (links) und Leader-Manager Manfred Hinterdorfer (rechts). | Foto: Leader-Region Perg-Strudengau

Perg-Strudengau
Unternehmer machen ihren Betrieb fit für die Zukunft

Am Montag, 27. Mai, startete das Unternehmensentwicklungsprogramm (UEP) der Leader-Region Perg-Strudengau mit zwölf neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern. PERG. Bei dem Erfolgsprogramm erarbeiten die Unternehmer in neun Monaten den Zukunftsplan für die nächsten fünf Jahre. Projektträger ist der Verein begeisterter Unternehmer „comPEtenz“ mit Obmann Hubert Schlager. Das Leader-UEP mit den beiden Schwerpunkten, „Innovation und Digitalisierung“ beziehungsgweise „klimafitte Unternehmen“ ermöglicht...

  • Perg
  • Michael Köck
Manfred Kröswang im Gespräch mit Thomas Kramesberger (BezirksRundSchau OÖ). | Foto: BRS/Schmid
Video 8

Manfred Kröswang im Interview
"Wir beliefern mittlerweile 15.000 Kunden"

Der Lebensmittelgroßhändler Kröswang mit Sitz in Kickendorf bei Grieskirchen beliefert in ganz Österreich und Süddeutschland mittlerweile 15.000 Kunden und beschäftigt mehr als 500 Mitarbeiter. Im Interview spricht Eigentümer Manfred Kröswang darüber, was seine Firma von den Mitbewerbern unterscheidet, ob Bio und Regionalität gefragt sind und warum er die ganze Region zum 50-jährigen Firmenjubiläum einlädt. Interview: Thomas Kramesberger BezirksRundSchau: Derzeit kämpfen viele Branchen mit dem...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
David Prammer zeigte beim Landeslehrlingsbewerb der Elektrotechniker groß auf. | Foto: Rudolf Laresser
3

David Prammer
Oberneukirchner ist bester Nachwuchs-Elektrotechniker

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Elektrotechniker im Rahmen der Berufserlebnistage in der REVA-Halle Vöcklabruck stellte der heimische Elektro- und Gebäudetechniker-Nachwuchs kürzlich sein hervorragendes Können und hohes Engagement unter Beweis. David Prammer aus Oberneukirchen vom Lehrbetrieb Elektro Füreder GmbH aus St. Veit ging dabei als Sieger nach Hause. OBERNEUKIRCHEN. Im Rahmen des zweitägigen Wettbewerbs hatten die Teilnehmer eine Elektroinstallation samt Aufputzinstallation und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Helga und Daniel Papes sind die neuen Pächter der Eventlocation auf Burg Trautson. | Foto: Kainz
5

Matrei
Eventlocation auf Burg Trautson ist im Sommer ausgebucht

Familie Papes ist neuer Pächter der  Eventlocation mit Aussicht. MATREI. Wir haben bereits berichtet: Der Neubau am Areal von Schloss Trautson kann von Vereinen und Privatpersonen für verschiedenste Veranstaltungen angemietet werden. Bisher hat der stv. Obmann des Vereins Schloss Trautson-Matrei, Christian Papes, den Laden gemanagt – nach erfolgter offizieller Ausschreibung hat das Veranstaltungszentrum jetzt mit seiner Frau Helga und Sohn Daniel die ersten richtigen Pächter. Ein öffentlicher...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Seit 2014 ist das MCI Mitglied der internationalen BMDA Vereinigung. | Foto: MCI / Anna Geisler

Auszeichnung erhalten
MCI punktet mit einem nachhaltigen Studienalltag

Das MCI wurde mit dem BMDA Significant Impact Award 2024 ausgezeichnet, dank der Einarbeitung von Nachhaltigkeitsprinzipien in den Arbeits- und Studienalltag sowie dem Erhalt des UNESCO-Lehrstuhls in Futures Capability for Innovation and Entrepreneurship. INNSBRUCK. Der Erhalt des BMDA Significant Impact Award 2024 unterstreicht die Bemühungen der Hochschule für eine nachhaltige Entwicklung. Antje Bierwisch, MCI-Professorin und Inhaberin des 2023 eingerichteten UNESCO-Lehrstuhls für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Positive Zwischenbilanz: Birgit Pucher (Leiterin der Konzernkommunikation) und Steiermärkische-Regionalleiter Thomas Hirschböck. | Foto: Alfred Mayer
5

Region Oststeiermark
Stabil und mit großem Optimismus in die Zukunft

Die Steiermärkische Sparkasse setzt in der Region Oststeiermark auf „finanzielle Gesundheit“ ihrer Kunden. 2023 wurde die erfolgreiche Entwicklung der letzten Jahre weiter fortgesetzt. REGION OSTSTEIERMARK. Mit mehr als 78.500 Kundinnen und Kunden und einem Kundenvolumen von 3.759 Millionen Euro zählt die Oststeiermark mit den ehemaligen Sparkassen Hartberg, Gleisdorf und Weiz zu den größten Regionen der Steiermärkischen Sparkasse. Auch 2023 konnte die erfolgreiche Entwicklung fortgesetzt...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Eine Neuerung kommt auf Wiener Linien-Fahrgäste zu: Das Zeitkarten-Angebot wird vereinheitlicht. (Archiv) | Foto: Wiener Linien/Johannes Zinner
4

Ab Juli
Neuerung bei Wiener Linien – Ticketangebot wird vereinheitlicht

Eine Neuerung kommt auf Wiener Linien-Fahrgäste zu: Das Zeitkarten-Angebot wird vereinheitlicht und künftig auch als übertragbare Tickets aus Papier erhältlich sein werden. Auch die Preise werden leicht angepasst. WIEN. Seit 2022 haben die Wiener Linien rein digitale 7- bzw. 31-Tage-Tickets in ihrem Sortiment. Das wird sich ändern: Mit 1. Juli vereinheitlicht der Öffi-Betrieb das Angebot an Zeitkarten. Künftig werden diese auch als übertragbare Tickets aus Papier erhältlich sein, wie das...

  • Wien
  • Kevin Chi
1:09

UVP-Bescheid zum S-Link
Lokalbahnverlängerung bis Mirabellplatz genehmigt

Der UVP-Bescheid  in Sachen S-Link liegt nun vor: die Lokalbahnverlängerung bis zum Mirabellplatz ist genehmigt. SALZBURG, FLACHGAU. Die S-LINK Projektgesellschaft hat für das erste Vorhaben „Verlängerung Salzburger Lokalbahn bis Mirabellplatz“ (S-LINK SALB-MIRA) die Genehmigung gemäß Umweltverträglichkeitsgesetz erhalten. Die Projektgesellschaft wurde im Jahr 2019 von Stadt, Land und Salzburg AG (heute Salzburger Linien Verkehrsbetriebe) gegründet, um die bestehende Lokalbahn bis zum...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Mit 5,9 Millionen Nächtigungen verzeichnet der Bezirk Landeck eine Steigerung von 3,1 Prozent. | Foto: WK Tirol
3

Erfolgreiche Saison
Wirtschaftskammer zieht Bilanz über den Winter

Sehr erfreulich verlief die Wintersaison für den Tourismus im Bezirk Landeck. Es konnte neuerlich ein Plus erwirtschaftet werden. LANDECK. Von November 2023 bis April 2024 verzeichnete der Bezirk Landeck mit 5,9 Millionen Nächtigungen und 1,2 Millionen Ankünften ein Plus von 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das entspricht fast 200.000 Nächtigungen und 40.000 Gäste mehr! Auf das Vorkrisenniveau von 2019 fehlen lediglich 3,6 Prozent. "Die positiven Zahlen sind ein Beweis für die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Europe4you begeistert Schüler im Salzkammergut. | Foto: WKOÖ
2

Europa hautnah erleben
Europe4you begeistert Schüler im Salzkammergut

Am 22. Mai 2024 fand in der Bezirksstelle der WKO Gmunden die spannende Veranstaltung "EUROPE4YOU" für Schüler aus vier Schulen der Region Salzkammergut statt, organisiert vom Enterprise Europe Network der WKO Oberösterreich. Der Tag war vollgepackt mit informativen Impulsvorträgen und lebhaften Diskussionen, die den Jugendlichen die Bedeutung Europas und ihrer eigenen Rolle darin näherbrachten. Diese Dialogrunden habe den Jugendlichen außerdem die Gelegenheit geboten, direkt mit den...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Die "IST Mobil GmbH" hatte fast in allen österreichischen Bundesländern Mikro ÖV Angebote.  | Foto: ISTmobil
3

Konkursverfahren gestartet
Mikro-ÖV Anbieter stellt den Betrieb ein

Der Mikro ÖV Anbieter "IST-Mobil GmbH" mit Sitz in Graz musste Insolvenz anmelden, das bestätigte der KSV1870. Der Betrieb war Anbieter von "GUSTmobil" und "VOmobil" und auch im Burgenland und in Kärnten mit Sammeltaxis tätig. Eine Weiterführung ist aus Sicht des Kreditschutzverbands unwahrscheinlich.  GRAZ/STEIERMARK/BURGENLAND. Für die IST-Mobil GmbH, die vor allem für sogenannten Mikro-ÖV Lösungen bekannt ist, wurde am Dienstag in Graz ein Konkursverfahren eingeleitet. Zu den Angeboten...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
In der Springergasse haben die Bauarbeiten für die erste Fernwärmeleitung begonnen. Damit soll das Alliiertenviertel "Raus aus Gas". | Foto: Wien Energie/Christian Hofer
1 6

Raus aus Gas
Erste Fernwärmeleitung des Alliiertenviertels wird verlegt

160 Millionen Euro investiert Wien Energie bis 2026 in den Fernwärmeausbau. Ein Pioniergebiet ist das Alliiertenviertel, wo die Bauarbeiten für die erste Fernwärmeleitung des Gebietes ihren Lauf genommen haben. WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Umstieg auf Fernwärme im Alliiertenviertel ist in vollem Gange. Seit vergangenem Sommer werden im Pioniergebiet alle nötigen Vorarbeiten geleistet, um das ganze Grätzl "Raus aus Gas" zu bringen. Bereits errichtet ist eine sogenannte Gebietsumformerstation (kurz:...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Erwin Kirschenhofer ist Leiter des AMS Bezirk Krems. | Foto: sg
2

Arbeitsmarkt in Krems
Arbeitslosigkeit leicht im Steigen, dennoch erfreuliche Aspekte

Ende April 2024 sind 1.535 Personen beim AMS in Krems arbeitslos vorgemerkt und damit um 117 oder 8,3 Prozent mehr als im Vergleichsmonat des Vorjahres. BEZIRK KREMS. Damit liegt Krems nach wie vor unter dem niederösterreichischen Durchschnitt von 10,8 Prozent. Inklusive Schulungsteilnehmern befanden sich 1.992 Personen in Stadt und Bezirk Krems auf Jobsuche. Die prognostizierte Arbeitslosenquote liegt in Krems für April 2024 bei 4,4 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte über dem Wert im Vorjahr....

  • Krems
  • Simone Göls
Eugen Messner aus Scharnstein. | Foto: Röbl

OÖ. Bauhilfsgewerbe
Scharnsteiner gewinnt „Profis-am-Werk“-Motorrad

Eugen Messner aus Scharnstein, Bodenlegerlehrling bei der Firma Drack Maler und Bodenleger in Grünau im Almtal, gewinnt „Profis-am-Werk“-Motorrad der Landesinnung des oö. Bauhilfsgewerbes. SCHARNSTEIN, GRÜNAU. Unter allen Lehrlingen im 1. Lehrjahr verloste die oö. Landesinnung der Bauhilfsgewerbe ein Motorrad Fantic 125 XMF Performance im knalligen „Profis-am-Werk“-Gelb. Der glückliche Gewinner Eugen Messner aus Scharnstein nahm kürzlich seinen neuen fahrbaren Untersatz von Landesinnungsmeister...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
v.l.: Susanne Kraus-Winkler (Staatssekretärin für Tourismus), Astrid Steharnig-Staudinger (Geschäftsführerin Österreich Werbung), Mario Pulker (Obmann Fachverband Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich) | Foto: ÖW/Karo Pernegger
3

Landschaft und Originale
Österreich stellt sich bei Kulinarik neu auf

Die Österreich Werbung, Landestourismusorganisationen und die Tourismusbranche fokussieren auf die kulinarischen Highlights Österreichs, mit dem Ziel, Österreich zur führenden Kulinarik-Destination Europas zu machen. Dabei soll das Zusammenspiel von Originalen und Topografie als Geschmackserlebnis fungieren.   ÖSTERREICH. Die neue Kulinarik-Positionierung Österreichs setzt auf die Bedeutung von Originalen – Produkte, Schauplätze, Tischkultur und Charaktere – die Österreichs kulinarische...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Vincent und Jakob nutzen den Stand des Burgenländischen Arbeitskreises Astronomie, um mit Landesrat Leonhard Schneemann, Landtagspräsident Robert Hergovich und Forschungskoordinator Martin Zloklikovits in die Sterne zu blicken. | Foto: LMS Burgenland
6

Lange Nacht der Forschung
Wissenschaft hautnah an 94 Orten im Burgenland

Forschenden bei der Arbeit über die Schulter schauen, Experimente zum Mitmachen und Staunen, Workshops, Vorträge, Führungen und noch vieles mehr – all das bot die „Lange Nacht der Forschung“ vergangenen Freitag an 13 Standorten mit insgesamt 94 Stationen im Burgenland. BURGENLAND. Eröffnet wurde die „Lange Nacht der Forschung“ im Landhaus in Eisenstadt von Landtagspräsident Robert Hergovich, Forschungslandesrat Leonhard Schneemann und dem Forschungskoordinator Martin Zloklikovits. In ganz...

  • Burgenland
  • Kathrin Santha
Moment der Wahrheit: Peter Jagersberger, Michael Muhrer und Gerhard Messner (v.l.) holten beim Tanken die Ergebnisse der Spritsparrallye 2024 ein. | Foto: MeinBezirk.at
4:11

Graz bis Istrien
Spritsparrallye-Sieger brauchte 1,9 Liter pro 100 km/h

Die Jagersberger Spritsparrallye 2024 lieferte wieder heiße Duelle – und das nicht nur wegen abgedrehter Klimaanlagen. Für MeinBezirk.at ging Christoph Lamprecht in einem Ford Tourneo an den Start (siehe Video oben). GRAZ. Waghalsige Fahrmanöver, hohe Drehzahlen und ordentlich Dreck – allesamt Bilder, die man mit dem Rallyesport in Verbindung bringen mag, und allesamt sucht man bei der vom Autohaus Jagersberger veranstalteten Spritsparrallye vergeblich. Denn Ziel des traditionsreichen Bewerbs,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
1:34

Mehr Lohn
Betriebsräte gehen vor Kundler Sandoz auf die Barrikaden

Kollektivvertragsverhandlungen: Gewerkschaften protestieren lautstark vor Toren der Sandoz in Kundl. Sie wollen Gehaltserhöhungen von mindestens 6,33 Prozent.  KUNDL. Mehr Gehalt, dafür kämpfen Betriebsräte dieser Tage – auch in Kundl. Hintergrund sind die derzeit stattfindenden Verhandlungen zum Kollektivvertrag der chemischen Industrie. Am Verhandlungstisch sitzen auf Arbeitnehmerseite die Gewerkschaften GPA und PRO-GE, die sich mit dem aktuellen Angebot der Arbeitgeberseite nicht zufrieden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Am 1. Jänner 2024 lebten rund 9,16  Millionen Menschen in Österreich. | Foto: stock.adobe.com/avlo Vakhrushev
1 3

Bevölkerungsstatistik 2023
Höchstes Geburtendefizit seit Zweitem Weltkrieg

Am 1. Jänner 2024 lebten 9.158.750 Menschen in Österreich, das waren um knapp 54.000 oder 0,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Bevölkerung wuchs im Vorjahr damit deutlich weniger stark als noch im Rekordjahr 2022. Die Geburtenbilanz fiel das vierte Jahr in Folge stark negativ aus. So verstarben 2023 rund 12.000 Personen mehr, als zur Welt kamen. "Das ist das höchste Geburtendefizit seit Ende des Zweiten Weltkriegs", berichtete Statistik-Austria-Chef Tobias Thomas am Dienstag aus der...

  • Magazin RegionalMedien Austria

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.