Bruck an der Leitha - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

die Ankunft des heiligen Geistes
2 2 3

Pfingsten
Die Bedeutung von PFINGSTEN

Die Bedeutung von Pfingsten Die Ursprünge des Pfingstfestes finden sich, wie könnte es auch anders sein, in der Bibel. Pfingsten, abgeleitet vom griechischen "pentekoste" bedeutet so viel wie "der fünfzigste Tag". Es ist der 50. Tag der Osterzeit - also 49 Tage nach dem Ostersonntag. An diesem Tag endet die Osterzeit und in der Kirche feiert man die Herabkunft des Heiligen Geistes, dem Beistand, den Jesus seinen Jüngern versprochen hatte. Es heißt, 50 Tage nach Ostern trafen sich die Jünger...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
12

Leben
Franziskanerkirche, 9.Mai 10Uhr Hl.Messe mit Weihbischof Scharl

Am Muttertag fand um 10.Uhr eine feierliche Heilige Messe zum 2.Jahrgang des Projektes KERZE für Ungeborene Kinder statt. Das Projekt wird unterstützt von der St.Elisabeth Stiftung der Erzdiözese Wien. Diese Heilige Messe hat der Weihbischoff Mag.Dr. Franz Scharl zelebriert. Dabei war auch der Projektleiter Diakon (ea) Univ.-Prof. Pavol Tomanek. Das Predigt von Weihbishof Scharl stand unter dem Motto: Leben - das größte Geschenk Gottes. Auch die Freiheit von Österreich im 1955 wurde auch mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Martin Petrik
1 2 8

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 12.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 633.960 Fälle, 10.428 verstorben und 609.666 genesen. 1.166 hospitalisiert, davon 344 intensiv. 1.194 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 633.960 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (12. Mai 2021, 10:30 Uhr) sind österreichweit 10.428 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 609.666 wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.166 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung....

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 8

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ. Die neuen Daten und Zahlen bis 8.5.2021

Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 8.5.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 103,0 Baden 66,1 Bruck an der Leitha 60,7 Gmünd 57,5 Gänserndorf 51,5 Hollabrunn 56,8 Horn 87,3 Korneuburg 65,8 Krems an der Donau (Stadt) 71,9 Krems (Land) 88,5 Lilienfeld 179,3 Melk 74,2 Mistelbach 68,8 Mödling 33,6 Neunkirchen 67,2 Sankt Pölten (Land) 101,0 Sankt Pölten (Stadt) 149,5 Scheibbs 96,6 Tulln 36,3 Waidhofen an der Thaya 19,5 Waidhofen an der Ybbs (Stadt)...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 12

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 18.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 18.4.2021 Niederösterreich Zeitraum 27.2.2020 bis 18.4.2021 00.00.00 INZIDENZ 100.000 EW - BEZOGEN AUF DIE VERGANGENEN 7 TAGE: Amstetten 230,0 Baden 164,2 Bruck an der Leitha 211,1 Gmünd 240,7 Gänserndorf 171,8 Hollabrunn 141,1 Horn 171,3 Korneuburg 87,7 Krems an der Donau (Stadt) 123,8 Krems (Land) 129,2 Lilienfeld 148,1 Melk 237,9 Mistelbach 119,0 Mödling 136,0 Neunkirchen 143,6 Sankt Pölten (Land) 154,1 Sankt Pölten...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
3 4 3

Mutter
Gedanken zum Muttertag

Der Muttertag ist ein Tag zu Ehren der Mutter und der Mutterschaft. Er hat sich seit 1914, beginnend in den Vereinigten Staaten, in der westlichen Welt etabliert. Im deutschsprachigen Raum, den USA und anderen Ländern wird er am zweiten Sonntag im Mai gefeiert. Im Vereinigten Königreich wird hingegen der vierte Sonntag in der Fastenzeit als Muttertag begangen. Die Ursprünge des Muttertags lassen sich bis zu den Verehrungsritualen der Göttin Rhea im antiken Griechenland sowie dem Kybele- und...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
1 17

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 14.4.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 14.4.2021 Aktuell Infizierte: 4.872 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 362 Genesene gesamt: 93.346 Todesopfer gesamt: 1.651 In Quarantäne: 12.375 (k1) 1.308 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 6.293.966 Impfstand: 25,84 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger

FERIENCAMP ENZERSDORF AN DER FISCHA
FERIENCAMP ENZERSDORF AN DER FISCHA

Wir freuen uns auf einen tollen Sommer: ZirkusStoffl und Agentur Eventseven veranstalten gemeinsam mit der Marktgemeinde Enzersdorf an der Fischa ein Feriencamp. Dieses findet vom 12. Juli bis 16. Juli 2021 statt. Veranstaltungsort: Turnsaal der VS Enzersdorf an der Fischa, Schloßgasse 4, 2431 Enzersdorf an der Fischa Zeit: täglich 8:00 – 16:30 (inkl. betreute Mittagspause) Kursbeitrag: 200,- Euro inkl. Mittagessen Anmeldeschluss: 31. Mai 2021! Sportschuhe und sportliche Kleidung Wasserflasche...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Pribil
1

Palmkatzerl

Endlich ist es wieder soweit...

  • Bruck an der Leitha
  • Manuela Lipomersky
Auferstehung Christi
1 2

Ostern
OSTERN die Auferstehung Christus

Warum ist Ostern das wichtigste Kirchenfest? Es ist nicht nur das älteste Fest des Christentums, das wir in der Regel im April feiern. Es bildet auch die Grundpfeiler des Glaubens: An Ostern wird der Tod nicht verdrängt, obwohl er der tiefste Punkt ist, den ein Mensch in seiner Existenz erreicht. Viele haben Angst vor ihm. Aber: Gott ließ seinen gekreuzigten Sohn auferstehen. Dieses Ereignis nährt die Hoffnung auf Gottes Treue und darauf, dass jedem Christen zeitliches und ewiges Leben...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
2 3 7

Corona Zahlen und Fakten ...
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 25.3.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ die neuen Daten und Zahlen bis 25.3.2021 Aktuell Infizierte: 5.941 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 672 Genesene gesamt: 79.756 Todesopfer gesamt: 1.505 In Quarantäne: 20.020 (k1) 1.098 (K2) Zahl der Testungen gesamt: 4.855.242 Impfstand: 16,48 % der Befölkerung Hotlines, 7 Tage die Woche, 0 - 24 Uhr: Infoline Coronavirus: 0800 555 621 Informationen zu Übertragung, Symptomen, Vorbeugung Bei Verdacht auf eine Infektion: 1450 Angaben ohne Gewähr:...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
3 2

Klimaschutz mit genussvollem Mehrwert!
Sonnenpower für Michael Auer

In Zusammenarbeit mit dem jungen Unternehmen Collective Energy startet das niederösterreichische Weingut Michael Auer am 15. März 2021 ein gemeinschaftliches Projekt zum Klimaschutz. LiebhaberInnen des edlen Rebensafts können so aktiv zur Energiewende beitragen und gleichzeitig ihre Weinkeller zu besonders günstigen Konditionen füllen.Michael Auer ist jung, innovativ und vor allem eines: Winzer aus Leidenschaft. Von klein auf hat er die Komplexität und Feinheit dieses Handwerks erlernt und so...

  • Bruck an der Leitha
  • Christoph Zinganell
2 3 28

Der letzte Livestream
Sie wünschen, wir spielen! Circus Pikard am Sonntag beim Livestream !

Sie wünschen, wir spielen! Circus Pikard am Sonntag beim Livestream ! Sonntag 07.02. 16 Uhr Unser vorerst LETZTER Livestream. Wünscht euch eure absoluten Lieblingsdarbietungen! Auf meinem Profil und hier: YouTube.com/c/CircusPikardAustria Archiv: Robert Rieger Foto: Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
3 4

Fastenzeit
ASCHERMITTWOCH

Der Name Aschermittwoch geht auf eine alte Tradition zurück: Demnach wurden die Büßer in der Kirche mit Asche bestreut. Der Geistliche mit einem Aschekreuz spricht dazu die Worte: "Bedenke Mensch, dass du Staub bist und zum Staub zurückkehrst." Die Asche ist also ein Zeichen für die Vergänglichkeit des Menschen ("Asche zu Asche, Staub zu Staub"). Für die Narren hat Aschermittwoch noch eine weitere Bedeutung: Die Düsseldorfer Narrenfigur etwa, der Hoppeditz, wird öffentlich verbrannt. Sein Tod...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
2 2 2

VALENTINSTAG
TAG der LIEBENDEN

Wann ist Valentinstag? - 14. Februar - Tag der Liebenden Wann ist Valentinstag? Das fragen sich viele Menschen jedes Jahr, obwohl der Valentinstag mehr und mehr an Bedeutung gewinnt. Wurde er in Deutschland und anderen europäischen Ländern als Namensfest von Sankt Valentin zwar immer gefeiert, so kam der Brauch mit dem Schenken von Blumen und anderen Aufmerksamkeiten erst nach dem 2. Weltkrieg wieder so richtig in Mode. Valentinstag ist am 14. Februar Jedes Jahr am 14. Februar ist Valentinstag....

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
3 4 2

Schlepper mit LKW
MEHR ALS 40 FLÜCHTLINGE AM DONNERSTAG IN BERG BEZIRK BRUCK AN DER LEITHA AUFGEGRIFFEN

MEHR ALS 40 FLÜCHTLINGE AM DONNERSTAG IN BERG BEZIRK BRUCK AN DER LEITHA AUFGEGRIFFEN !!!!! 7.1.2021 Der Ort wurde von den Flüchtlingen " überrannt " Am Donnerstag trauten die Bewohner von Berg im Bezirk Bruck an der Leitha ihren Augen nicht. Mehr als 40 Flüchtlinge wurden von der Polizei aufgegriffen. Die Polizei errichtete einen veritablen Stützpunkt an der slowakischen Grenze. Rund 40 Männer, überwiegend syrische Flüchtlinge, sorgten für einen Großeinsatz. Die Migranten waren zwar als...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
Ruine bis 1990
2 3 10

Frauenkirche
Alter Glanz bin neuen Mauern

Neuer Glanz in alten Mauern, Wiederaufbau der Frauenkirche in Dresden Bildergalerie: 10 Bilder Sommerein: Koller | Liebe Leserinnen und Leser, ich möchte Ihnen heute einige Fotos von der Frauenkirche in Dresden zeigen. Die Kirche wurde im 2. Weltkrieg bei den Bombenangriffen völlig zerstört. Für mich ist diese Kirche eine besondere Kirche, da ich sie bei meiner ersten Begegnung, noch in Trümmer liegen sah. Jahrzehnte lang geschah mit den übrig gebliebenen steinernen Zeugen der zerstörten...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller

Fiktion:
Heckenschützen verbreiten weltweiten Terror mit hunderttausenden Toten Weltweit!

Seit 8. März 2020 ist den örtlichen Behörden bekannt, dass es weltweit eine neue Terrororganisation gibt. Diese Organisation nennt sich Compakte Videoshooter kurz „CoVid“. Aufgefallen ist diese Organisation durch Heckenschützen die heimtückisch aus dem Hinterhalt auf Menschen schießen. Sie bevorzugen große Menschenansammlungen, da auch schlechte CoVid-Gang-Mitglieder gute Treffer verzeichnen können. Die CoVid-Gang setzt seit März 2020 die Welt in Angst und Schrecken. Anfangs empfahlen die...

  • Bruck an der Leitha
  • Heinrich Wicke
1 2 2

Silvester
JAHRESWECHSEL

SILVESTER Als Silvester (regional auch Altjahrstag oder Altjahrestag) wird in einigen europäischen Sprachen der 31. Dezember, der letzte Tag des Jahres im gregorianischen Kalender, bezeichnet. Nach dem Heiligenkalender der römisch-katholischen Kirche ist dies der Gedenktag des heiligen Papstes Silvester I. Auf Silvester folgt der Neujahrstag. Jahreswechsel und Geografie Der Jahreswechsel beginnt am 1. Januar um 0:00 Uhr an der Datumsgrenze, die von Nord nach Süd durch den Pazifischen Ozean in...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Figur des heiligen Silvester aus Airischwand (Dekanat Moosburg
1 2

Silvester
HEILIGER DER ZEITWENDE

Papst Silvester I. Heiliger der Zeitenwende Er soll einen Drachen besiegt und einen toten Stier wieder zum Leben erweckt haben. Mehr über diese und weitere Legenden rund um den heiligen Silvester lesen Sie hier. Um 1520 entstandene Figur des heiligen Silvester aus Airischwand (Dekanat Moosburg)© EOM/HA Kunst/Wahl-Geiger Der heilige Silvester passt perfekt zum letzten Tag des Jahres – fällt sein Leben doch in eine typische Zeit des Umbruchs und Wandels. Gerade erst zum Priester geweiht,...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
1 2

Könige
DIE HEILIGEN 3 KÖNIGE

Gold, Weihrauch und Myrrhe Die Geschenke an den Messias Gold (von indogermanisch ghel: glänzend, (gelb) schimmernd, blank) ist ein chemisches Element und ein Edelmetall. Gold besteht aus nur einem stabilen Isotop. Das Schwermetall ist weich wie Zinn und von bemerkenswerter Farbigkeit. Es wird seit Jahrtausenden für Schmuck und in Form von Goldmünzen als Zahlungsmittel verwendet. Weihrauch besteht aus dem Harz zweier Arten des Boswelliabaumes, das kristallisiert - als gelblich, schwach...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller

Weihnachtsgolf

Dieser weihnachtlich geschmückte VW Golf Klassiker, gesehen im Eco Plus Park, hat auf lustige Art und WeiseWeihnachtsstimmung in Bruck an der Leitha verbreitet!.

  • Bruck an der Leitha
  • Gerald Fischer

Wintergeschichte
Zwei Freunde

Zwei Freunde Bleiern liegt der See im Dämmerlicht, vereinzelte Schneewehen bedecken das Eis. Das matte Licht des Mondes vereinigt sich mit dem ersten Grau des Tages. Die Winterlandschaft wirkt kalt wie der Wind, der die blattlosen Bäume wie von Geisterhand hin und her bewegt. Das alte Holzhaus steht verloren in dieser konturlosen Landschaft aus weiß und grau. Nur der Wind bringt etwas Bewegung in diese stumme Szenerie. Aus einem Fenster dringt schwaches Licht hervor und verliert sich sofort in...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Schweda

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.