Bruck an der Leitha - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

Stille-Nacht-Kapelle-Oberndorf_bei_Salzburg
1 2 3

Stille Nacht
EIN LIED GEHT UM DIE WELT

Ein Lied geht um die Welt Am Weihnachtsabend wird „Stille Nacht“ weltweit gesungen. Am Weihnachtsabend des Jahres 1818, wurde das bekannteste Weihnachtslied der Welt in Oberndorf bei Salzburg uraufgeführt. Der Text stammt von Joseph Mohr, die Melodie von Franz Xaver Gruber. Heute wird „Stille Nacht, Heilige Nacht“ in mehr als 350 Sprachen und Dialekten gesungen. Seit dem Fund eines Autographs von Joseph Mohr im Jahr 1995 weiß man, dass der Text zu „Stille Nacht“ bereits 1816 geschrieben wurde....

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
1 2

Schilling
Alliierter Schilling

Wer kennt den noch? Der erste Alliierte Schilling Nach dem alliierten Einmarsch in Österreich im Mai 1945 strebten die alliierten Besatzungsmächte umgehend einen Ersatz der Reichsmark durch die frühere Schilling-Währung an. Anders als in Italien oder Deutschland musste die Landeswährung durch die „Allied Military Currency“ (Alliierter Militärschilling, Druck 1944 in USA nicht unterstützt, sondern vollständig zum Wechselkurs 1:1 verdrängt werden. Lediglich in der sowjetischen Besatzungszone...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Weihnachten 1969

Weihnachts-er-INNER-ung - Zauber der Weihnacht

Als kleines Mädchen hat mich die Geschichte vom Christkind, das jedes Jahr am 24. Dezember auf die Erde kommt, um den Kindern ihre Wünsche zu erfüllen, hat mich sehr gefesselt. So manches Weihnachtsbuch mit den Bildern der Engelswerkstatt, ließ mein kleines Mädchenherz noch mehr an die Wunder im Himmel glauben oder vertrauen. Ich konnte die Tage im Advent gar nicht recht abwarten, bis doch endlich das Christkind kommen würde. Der Adventkalender sollte mir die Tage verkürzen... aber in meiner...

  • Bruck an der Leitha
  • Erika Klann
Kirche der römisch-katholischen Pfarrgemeinde, Mannersdorf am Leithagebirge | Foto: Lisa Kerper
4

Weihnachtszeit
"Kirche zu Weihnachten" in einem besonderen Jahr

Ein kurzer Einblick in das weihnachtliche Kirchengeschehen in sehr besonderen Zeiten Ein Fest der Familie, der Besinnlichkeit und der Gemeinschaft. Das ist Weihnachten für uns. Unter „normalen“ Umständen. Das heurige Weihnachtsfest wird uns bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben. Weihnachten unter dem Motto „Coronavirus“. Das betrifft allerdings nicht nur den familiären Bereich. Weihnachten bedeutet für viele Menschen „Kirche“. Es bedeutet Religion und Glaube. Sind Kirchengebäude geöffnet?...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
2 2

Weihnachtswünsche
Frohe Weihnacht in allen Sprachen

Frohe Weihnachten in allen Sprachen Afrikaans: Geseende Kerfees! Albanisch: Gëzuar Krishlindjet! Apache: Gozhqq Keshmish! Arabisch: I'D Miilad Said! Aragonese: Nabidà! Armenisch: Shenoraavor Nor Dari! Asturisch: Bones Navidaes! Bandang: Mbung Mbung Krismie! Bengalisch: Shuvo Baro Din! Bislama: Mi wisim yufala eerywan one gutfala Krismas! Bretonisch: Nedeleg laouen! Bulgarisch: Vasel Koleda! Chaha (Äthiopien): Bogem h n mh m! Cherokee: Danistayohihv! Cheyenne: Hoesenestotse! Dänisch: Glædelig...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
5 4

Illegale Flüchtlinge ....
Einwohner in Fischamend meldeten wieder 16 Flüchtlinge 8.12.2020

Einwohner in Fischamend meldeten wieder 16 Flüchtlinge 8.12.2020 Erneuter Exekutiveinsatz im Bezirk Bruck: Bürger hatten 16 Flüchtlinge in Kleingruppen in Fischamend gesehen und wurden von der Polizei aufgegriffen. Die Schlepper konnten wieder nicht gefasst werden. Nach dem Aufgriff von 20 Flüchtlingen in Maria Ellend am Wochenende , marschierten am Vormittag des gestrigen Feiertages 16 Flüchtlinge in Kleingruppen durch Fischamend . Die Bürger wurden Augenzeugen und riefen schließlich die...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger
1 2 3

Die Geschichte des Weihnatbaumes
DER CHRISTBAUM

Der Christbaum Geschichte des Weihnachtsbaumes Das beliebteste Symbol zur Weihnachtszeit ist der Christbaum. Er ist mit etwa 400 Jahren einer der jüngsten Bräuche und löste eine andere Tradition ab. Bevor der Christbaum eingeführt wurde, hatten die Familien ihre Zimmer mit immergrünen Zweigen dekoriert. Erst im 17. Jahrhundert wurde der Baum so wie heute aufgestellt. Den 1. Christbaum nach Österreich brachte die Gattin Erzherzog Karls, des Siegers von Aspern über Napoleon. Sie hat am...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Programm der Adventlesung 2020 der Hainburger Autorenrunde | Foto: Online-Bild
4

Haydn Bibliothek Hainburg: ONLINE Lesung
Adventlesung der Hainburger Autorenrunde im Corona-Jahr 2020

Wie jedes Jahr begrüßte Bibliothekarin Renate Glaw Schriftstellerinnen und Schriftsteller der Hainburger Autorenrunde sowie das zuhörende Publikum aus ihrer Haydn Bibliothek. Doch leider musste die traditionelle Adventlesung in diesem herausfordernden Jahr leider online über YouTube stattfinden. Die Autorin Johanna Friedrich zeichnete dankenswerter Weise für eine reibungslose Übertragung über das Internet verantwortlich. Und so konnten sieben Autorinnen und zwei Autoren in einer knappen...

  • Bruck an der Leitha
  • Erwin Matl
1 1

Weihnacht
GEWÜRZE

Exotische Gewürze verleihen Ihrem Essen die gesundheitsfördernde Wirkung nicht nur im Winter Jetzt zur Weihnachtszeit haben Gewürze – auch die exotischen – Hochkonjunktur, wenn Sie selbst Plätzchen oder Lebkuchen backen. Aber diese Gewürze sollten Sie nicht nur im Dezember verwenden – immerhin haben sie das ganze Jahr hindurch positive Wirkungen auf Ihre Gesundheit. Damit Sie die positive Wirkung beim Kochen und Backen gezielt einsetzen können, möchten wir Ihnen nach und nach die bekanntesten...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
2 2

Illegale Flüchtlinge ....
Wieder 20 Flüchtlinge im Bezirk Bruck an der Leitha aufgegriffen 6.12.2020

20 Flüchtlinge im Bezirk Bruck an der Leitha aufgegriffen Angespannte Situation für die Exekutive am Wochenende in Maria Ellend: Im Ortsgebiet wurden nach und nach insgesamt 20 Flüchtlinge aufgegriffen. Einsatz für die Exekutive samt Hubschrauber am Wochenende im Bezirk Bruck: Am Samstag gegen 11.30 Uhr musste die Polizei ausrücken, nach und nach wurden im Ortsgebiet von Maria Ellend mehrere kleine Personengruppen aufgegriffen. Einsatz in Maria Ellend Insgesamt 20 Personen, davon die Hälfte...

  • Bruck an der Leitha
  • Robert Rieger

Adventzeit
Weihnachtsstimmung trotz Home-Office und Ausgangssperre

Keine Adventmärkte. Geschlossene Geschäfte und Einkaufszentren. Weihnachten aus dem Blickwinkel des Coronavirus betrachtet! Von einem Zoom-Meeting ins Andere. Eine nette Skype-Konversation mit der besten Freundin am Abend. Den Kindern beim Home-Schooling unter die Arme greifen. Und dann hängt auch noch das Internet! Wer kennt diese Situationen momentan nicht? Die WLAN-Box und der Computer sind in den letzten Monaten zu unseren engsten Freunden geworden. Nichts funktioniert derzeit ohne sie. Die...

  • Bruck an der Leitha
  • Lisa Kerper
1 1

Advent
Besinnliche Zeit

Zum Advent Die erste Kerze wird entzündet, hell erstrahlt ihr warmer Schein. Von Herz zu Herz in Liebe kündet, Frieden auf Erden möge es sein. Diesen Wunsch gar viele hegen, in besinnlicher Vorweihnachtszeit. Im Jahreslauf dies auch zu pflegen, ein Segen - wären alle dazu bereit. Hoffnungsvoll und mit Zuversicht dass wir Menschen daran denken. Schau ich hin ins flackernde Licht, so sollten wir uns beschenken.

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller

Herbst - wenn der Neubeginn vor der Tür steht

Das heurige Gartenjahr war für mich irgendwie durchwachsen. Immer wieder entdeckte ich Engerlinge, die die Wurzeln meiner Pflanzen fraßen. Egal, ob in neuer oder ältere Erde gesetzt. Manches Mal war es echt zum Haare raufen. Auch beim Umgraben eines Wiesenstücks kamen immer wieder diese Fresslinge zum Vorschein. Auch sonst hatte ich eher den Eindruck, dass einiges nur verhalten wachsen zu wollte. Meine 2019 angepflanzte Hainbuchenhecke erweckte nicht den Anschein, als wollte sie tatsächlich zur...

  • Bruck an der Leitha
  • Erika Klann
AKH Wien
1 2 2

TRIAGE
Wen retten wir?

https://www.derstandard.at/story/2000121860008/erklaervideo-was-ist-triage?ref=nl Bitte, unbedingt anschauen, sehr interessant und hoch aktuell, hier wird sehr gut erklärt was eine TRIAGE ist

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller
Durch die zahlreichen Radrouten im Bezirk bietet sich Radfahren als gute Möglichkeit zum Sport im Freien. | Foto: David Kastl
2

Bezirk Bruck/Leitha
Outdoorsport als Alternative während Coronakrise

BEZIRK BRUCK/LEITHA. Sportliche Betätigung ist für viele Menschen ein wichtiger Teil ihres Alltags. Vor allem zu Krisenzeiten dient der Sport sehr oft als Ausgleich zum herausfordernden Lebensalltag. So ist Bewegung auch in dieser Zeit sehr wichtig. Allerding ist für viele das Fitnessstudio Destination für ihre sportlichen Tätigkeiten. Doch auch im Bezirk Bruck/Leitha gibt es sowohl zum Laufen, als auch zum Radfahren beliebte Routen quer durch den Bezirk. Auf den Spuren der Römer Wer für den...

  • Bruck an der Leitha
  • David Kastl
1 3

ADVENT
ADVENTKRANZ

Der Adventskranz Der Adventskranz, ursprünglich mit 24 Kerzen bestückt ist uns in der heutigen Version mit 4 Kerzen (für jeden Adventsonntag 1) einer der beliebtesten Begleiter durch die Adventszeit. Den Adventskranz sieht man in verschiedenen Versionen: Ein geschmückter Kranz aus Tannen, Weidenzweigen, Moos oder aus Kunststoff, Glas oder Metall. Auch eine große Wurzel wird in manchen Familien geschmückt und mit Kerzen versehen aufgestellt. Schon in der Antike kommt der Kranz als Siegeszeichen...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller

Hilfe
Ich bin früher um Hilfe einfach zum nächsten Haus gelaufen …

Ich stamme aus einer Zeit, wo man bei Gefahr im Verzug zum nächsten Haus gelaufen ist um Hilfe zu holen. Wenn niemand oder keiner der helfen konnte zu Hause war, sind wir zum nächsten Haus gelaufen. Wenn ich einen Arzt, Gendarm, oder auch nur einen Ersthelfer benötigte dann ist man zu ihm gelaufen und jeder war gerne bereit zu helfen. Wenn ich Experte als Automechaniker war, brauchte ich trotzdem einen Dachdecker der mir half wenn es hereinregnete. Er hätte mir die Professionalität nie...

  • Bruck an der Leitha
  • Heinrich Wicke
Die lebenden Rasenmäher pflegen die Wiesen im Harrachpark
5 3 24

Herbstimpressionen im Harrachpark
Spaziergang im Harrachpark

Ein wahres Farbenfeuerwerk spielt sich im Herbst im Harrachpark in Bruck an der Leitha ab. Man kann sich gar nicht satt sehen, an den vielen schönen Farben die dort geboten werden. Wer das noch genießen will, sollte sich beeilen, denn die Blätter fallen schon ab. Der von Johann Lukas von Hildebrandt für die Familie Harrach angelegte Barockgarten in Bruck an der Leitha wurde Ende des 18. Jahrhunderts vom Gärtner und Botaniker Christoph Lübeck im Stil des englischen Landschaftsgartens...

  • Bruck an der Leitha
  • Silvia Himberger
Martinsgans mit Rotkohl und Serviettenknödel
2 2

HEILIGER MARTIN
MARTINIGANSL

Martinstag Martin war als römischer Offizier in Frankreich stationiert. Als er eines Tages einem frierenden Bettler begegnet, teilte er kurzerhand seinen Mantel mit dem Schwert und gab dem armen Mann eine Hälfte. Martin wurde zum Bischof von Tours gewählt. Um der Wahl zu entgehen, solle er sich in einem Gänsestall versteckt haben, aber das Geschnatter der Gänse verriet ihn. Später soll Martin’s Leichnam per Lichterprozession nach Tours überführt worden sein. Wenn jedes Jahr die Kinder mit...

  • Bruck an der Leitha
  • Josef Koller

Interessante Begegnung
Fotoshooting im Weingarten

Fotoshooting im Weingarten Bei meinem letzten Spaziergang in den Weingärten von Arbesthal wurde ich auf einen Fotografen aufmerksam, der bei den Weinstöcken Portraitfotos machte. Da ich auch gerne fotografiere habe ich ihn angesprochen. Es stellte sich heraus, dass der Leiter der Wiener Fotoschule, Karl Füsselberger, das bunte Weinlaub und die tiefstehende Sonne nutzte um Portraitfotos mit einem Model zu machen, da er im nächsten Jahr einen Fotokurs hier in Arbesthal plant. Ich durfte ihm über...

  • Bruck an der Leitha
  • Brigitte Schweda

Feuerwehr
Feuerwehren stellen sich neuen Herausforderungen

Einsatzorganisationen sind ein essentieller Bestandteil in unserer Gesellschaft. So auch die Freiwilligen Feuerwehren, die seit Beginn der Corona-Pandemie im März vor neuen Herausforderungen stehen, jedoch weiterhin für unsere Sicherheit im Einsatz sind. Die Covid-19 Pandemie hat Österreich seit März in jeder Hinsicht voll im Griff. In nahezu allen Lebensbereichen verändert sich das alltägliche Leben für die Bevölkerung drastisch, Menschen sind mit Maßnahmen konfrontiert, die sie so noch nicht...

  • Bruck an der Leitha
  • David Kastl
2

Yoga & Selbstentfaltung
4 Dinge die dich in deinem Alltag blockieren

Vorige Woche habe ich eine Umfrage auf Instagram gemacht die lautete: “Was hindert dich daran, deinen Tag selbst zu bestimmen?” In diesem Blogpost fasse ich die 4 Gründe zusammen, die immer wieder als Antwort genannt wurden und gebe dir Vorschläge, wie das Modell der “5 Schlüssel für deinen selbstbestimmten Tag” hier Inspiration sein kann, wieder mehr Freiheit in den Alltag zu bringen. Was hindert dich daran, deinen Tag selber zu bestimmen? 1. Andere Menschen halten mich davon ab Das war wohl...

  • Tulln
  • Julia Feketitsch
7 1 3

Stoppt Mobbing Österreich
Wir setzen ein Zeichen gegen Mobbing

Mein Name is Heinrich Wicke (Richie) und ich bin Gründer von MOSE (Mobbing-Selbsbsthilfe) sowie von STOPPT MOBBING Österreich. In den letzten Wochen hielt ich Mahnwachen in Gloggnitz und Ternitz (Bezirk Neunkirchen) ab. Ich kämpfe mit Carsten Stahl als Kooperationspartner gemeinsam gegen Mobbing!  Einige Fakten über meinen Kooperationspartner Carsten Stahl! Er ist der bekannteste Antimobbingcoach der Welt. Carsten Stahl war in der Samstagsausgabe der New York Times weltweit, in der BBC mit fast...

  • Bruck an der Leitha
  • Heinrich Wicke

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.