"Nächtliche Inspiration" im Schöffl

3Bilder

ENGERWITZDORF. Mit einem Leckerbissen für Freunde der klassischen Streichermusik wartet das Engerwitzdorfer Kulturhaus Im Schöffl am 18. Januar um 17 Uhr auf. In der Reihe „Lui Chan’s 1.Klassik“ gastiert mit der Academia Allegro Vivo ein Kammerorchester, dessen Mitglieder allesamt der traditionellen Wiener Streicherschule entstammen und das heute als internationaler Botschafter österreichischer Kammermusikkultur gilt.
Das Orchester wurde 1977 durch den Violinisten und Dirigenten Bijan Khadem-Missagh ursprünglich als „Tonkünstler Kammerorchester“ geründet. Der in Teheran geborene Iraner Khadem-Missagh wuchs in Wien auf und schloss sein Studium an der Wiener Musikhochschule mit Auszeichnung ab. Unter seiner künstlerischen Leitung vollzog das „Tonkünstler Kammerorchester“ 1998 seine Weiterentwicklung zur „Academia Allegro Vivo“, die als „Orchestra in Residence“ des ebenfalls von Khadem-Missagh initiierten internationalen Kammermusikfestivals Austria fungiert. Im Laufe seines Bestehens konnte das Ensemble viele neue Impulse zur Belebung der klassischen Kulturszene in Österreich setzen.
Ausgedehnte Konzertreisen des Orchesters tragen den Klang österreichischer Streichmusik in die Welt hinaus. So begeistert das Ensemble von Südamerika bis Fernost mit einer Klangkultur von außergewöhnlicher Homogenität. Der Klangbogen reicht vom Barock über die Klassik und Romantik bis zur Moderne mit zyklischen Schwerpunkten wie der Wiener Klassik oder der Musik des Donauraums um 1900. Im Zeichen der Völkerverständigung ist es dem Ensemble ein besonderes Anliegen, Musik verschiedenster Kulturkreise zusammenzuführen. Im Rahmen dieser „kulturellen Metamorphosen“ wird die große Musiktradition Europas in Beziehung zur Musik anderer Kontinente und Kulturen gesetzt.

Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit von Bijan Khadem-Missagh und seines Orchesters liegtin der Förderung zeitgenössischer Musik. Zahlreiche Komponisten haben der Academia Allegro Vivo bereits ihre Werke gewidmet und sie von ebendiesem Klangkörper zur Uraufführung bringen lassen. Neben den internationalen Tourneen belegen auch zahlreiche CD-Dokumentationen in Zusammenarbeit mit dem ORF den hohen Stellenwert des Ensembles für die österreichische Kammermusik. Das Programm im Kulturhaus Im Schöffl steht unter dem Titel „Nächtliche Inspiration“: Dirigiert von Bijan Khadem-Missagh präsentiert die Academia Allegro Vivo klassische Streicherklänge von Gioachino Rossini über Joseph Haydn und Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Johann Strauss.

• Konzert: Kammerorchester Academia Allegro Vivo
• Sonntag, 18. Jänner 2015, 17:00 Uhr
• Tickets: Kat 1 € 25 (AK)/ € 23 (VK); Kat 2 € 19 (AK)/€ 17 (VK); Kat 3 € 16 (AK)/€ 14 (VK)
• Kulturhaus „Im Schöffl“, Leopold-Schöffl-Platz 2, 4209 Engerwitzdorf
http://www.imschoeffl.at

Wann: 18.01.2015 17:00:00 Wo: Kulturhaus Im Schöffl, 4209 Engerwitzdorf auf Karte anzeigen
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.