Ein Meilenstein in Sachen Hochwasserschutz

Foto: Gemeinde Leopoldschlag
3Bilder

LEOPOLDSCHLAG. Das Gemeindegebiet war in der Vergangenheit immer wieder von den Auswirkungen des Hochwassers betroffen. Doch damit dürfte jetzt durch Fertigstellung des Hochwasserschutzprojektes an der Maltsch ein für allemal Schluss sein.
Die Hochwässer der Maltsch, vor allem im Jahr 2002, hat die Notwendigkeit eines effektiven Hochwasserschutzes verdeutlicht. In Zusammenarbeit mit der tschechischen Nachbargemeinde Dolni Dvoriste (Unterhaid) wurde im Zuge eines EU-Förderprogrammes der Hochwasserschutz an der Maltsch in Angriff genommen. Die Umsetzung des grenzüberschreitenden Hochwasserschutzprojektes, das den Bewohnern von Leopoldschlag Schutz vor einem bis zu hundertjährigen Hochwasser bieten wird, stellt deshalb einen Meilenstein in der Geschichte von Leopoldschlag dar.
"In einem feierlichen Festaktdurften wir die Fertigstellung dieses für Leopoldschlag so wichtigen Projektes gebührend feieren", freut sich Bürgermeister Hubert Koller.
Die einzigartige Bedeutung dieses Projektes wurde durch die Anwesenheit der Landesräte Rudolf Anschober und Max Hiegelsberger noch besonders unterstrichen. Von den anwesenden Projektingenieuren wurden den zahlreichen Gemeindebürgern die logistischen Herausforderungen dieses Projektes noch einmal vor Augen geführt. Bürgermeister Hubert Koller ließ den Projektablauf und die bürokratischen Herausforderungen noch einmal Revue passieren. Nach der Segnung durch Pfarrer David Holzner durften die zahlreichen Besucher auf das gute Gelingen anstoßen.

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.