Bioboom! Zu wenig Rohstoffe für Sonnberg

Geschäftsführer Manfred Huber
2Bilder
  • Geschäftsführer Manfred Huber
  • hochgeladen von Roland Wolf

UNTERWEISSENBACH. Zu einer Topadresse in Sachen Biofleisch und Biowurst hat sich die Firma Sonnberg in Unterweißenbach entwickelt. "Seit zehn Jahren geht es stetig bergauf", sagt Geschäftsführer Manfred Huber, der von einer jährlichen Umsatzsteigerung von rund zehn Prozent berichtet.

Bio erlebt seit einem dreiviertel Jahr einen derartigen Boom, dass Sonnberg bereits mit einer Unterversorgung der Rohstoffe konfrontiert ist. "Wir könnten in allen Sparten – vom Rind bis zum Huhn – mehr schlachten, wenn wir zusätzliche Lieferanten hätten", sagt Huber. Angst und bange ist dem Lasberger dennoch nicht, denn laut einer Umfrage von Bio Austria wird sich der Anteil der Biobauern in den nächsten Jahren von aktuell 18 auf 26 Prozent erhöhen.

Derzeit werden bei Sonnberg rund 10.000 Schweine, 2000 Jungrinder, 1500 Kälber und 1000 Lämmer verarbeitet. Mit 60 Arbeitsplätzen ist der Betrieb auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region Mühlviertler Alm. Unter den Arbeitnehmern befinden sich mehrere Tschechen und Slowaken. Mit Österreichern könne der Personalbedarf nicht abgedeckt werden, weil der Fleischerberuf ein schlechtes Image habe. "Dabei ist das ein sehr anspruchsvoller und fordernder Job", betont Huber, der nicht ohne Stolz sagt: "Unser Personal besteht aus lauter vifen Leuten."

Die Firma Sonnberg hat sich nicht nur als Bio-Leitbetrieb etabliert, sondern sich auch zu einer touristischen Attraktion entwickelt. Vor allem Busgruppen nutzen die Möglichkeit, sich bei einem Rundgang mehr Information zum Thema Bio zu verschaffen und danach bei einer Jause zu erleben, wie Bio schmeckt. Katja Huber ist die Leiterin des Schaubetriebes. Sie freut sich über mehr als 4000 Besucher, die dem Schaubetrieb jährlich einen Besuch abstatten.

Sonnberg

Geschäftsführer Manfred Huber
Katja Huber, Leiterin des Schaubetriebes und des Verkaufs.
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Freistadt auf MeinBezirk.at/Freistadt

Neuigkeiten aus Freistadt als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Freistadt auf Facebook: MeinBezirk.at/Freistadt - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Freistadt und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.