Blasmusik

Beiträge zum Thema Blasmusik

Die Trachtenmusikkapelle Lasberg durfte sich über gleich zwei vergoldete Musikschülerinnen freuen. | Foto: Johannes Mayr
2

Musikalischer Nachwuchs
Bezirk Freistadt freut sich über 160 Auszeichnungen

BEZIRK FREISTADT. Die Bezirksleitung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes (OÖBV) lud unter dem Motto „Be proud“ zur bezirksweiten Verleihung von erreichten Leistungsabzeichen ein. Insgesamt wurden im Vorjahr 160 Leistungsabzeichen-Prüfungen vom musikalischen Nachwuchs der Musikvereine an den Landesmusikschulen des Bezirkes erfolgreich abgelegt: 41 Junior-Leistungsabzeichen, 77 bronzene Leistungsabzeichen, 36 silberne Leistungsabzeichen und sechs goldene Leistungsabzeichen. 123...

Foto: SBO Freistadt
6

Sinfonisches Blasorchester Freistadt
Facettenreiches Konzertprogramm im Salzhof

Von Klassikern der sinfonischen Blasmusik bis hin zu Funk: Beim Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters Freistadt ist im Salzhof am Sonntag, 16. Februar, wirklich alles dabei! FREISTADT. Am Sonntag, 16. Februar, 18 Uhr, wird im Salzhof Freistadt das traditionelle Jahreskonzert des Sinfonischen Blasorchesters Freistadt stattfinden. Die musikalische Leitung wird von Magdalena Zeiml und Jakob Hiemetsberger übernommen. Gemeinsam mit den Musikerinnen und Musikern haben sie ein facettenreiches...

MV Grünbach | Foto: Johannes Mayr
4

Bläsertage im Salzhof Freistadt
Musikvereine Grünbach und Hagenberg überzeugten voll

FREISTADT. Am 16. und 17. November stellten sich insgesamt 20 Blasorchester – darunter auch sechs Gastkapellen aus anderen Bezirken – der Konzertwertung im Salzhof Freistadt. Die hochkarätig besetzte Fachjury, bestehend aus Gerald Karl, OÖBV-Präsident Hermann Pumberger und Roland Kastner, zeigte sich mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden. In einer offenen Wertung wurden Punkte in zehn verschiedenen Wertungskategorien vergeben und anschließend Feedback-Gespräche geführt. „Unser Ziel ist...

Foto: OÖ Blasmusikverband
31

Blasorchester-Wettbewerb
Musikverein Grünbach vertritt Oberösterreich in Linz

GRÜNBACH. Die Freude beim Musikverein Grünbach war groß, als er im vergangenen Herbst bei der bezirksweiten Konzertwertung in der Leistungsstufe B die höchste Punktezahl erreichen konnte. Dieser Erfolg ermöglichte es den Grünbachern, heuer im März den Bezirk Freistadt beim Landeswettbewerb im Marchtrenk zu vertreten. Trotz der starken Konkurrenz konnten sie sich auch dort erfolgreich behaupten und den Landessieg erreichen. Nun hat der Musikverein Grünbach die Ehre, am diesjährigen...

Beliebter Rastplatz für Wanderer: das "Nachdenkplatzerl". | Foto: Hackl
2

Kaltenberg
Mundart und Blasmusik beim "Nachdenkplatzerl"

KALTENBERG. Der Stelzhamerbund und das Tourismusforum Kaltenberg laden zur zweiten Mundartlesung beim "Nachdenkplatzerl" in der Nähe des Kammerer Kreuzes ein. Diese Örtlichkeit ist ein gern besuchter Rastplatz auf dem Johannesweg und am neu ausgeschilderten Urkraftweg. Zahlreiche Mundarttexte laden dort zum Nachdenken, aber auch zum Schmunzeln ein. In den Fenstern der Steinbloßmauer sind derzeit die sehenswerten Zeichnungen der Landessieger des internationalen Raiffeisen-Jugendwettbewerbes 2024...

19

St. Oswalder Treffen
Sechs St. Oswalds, sechs Musikvereine, drei Bundesländer

ST. OSWALD. St. Oswald bei Freistadt war am vergangenen Wochenende der Mittelpunkt der sechs österreichischen Orte, die St. Oswald heißen. Die Mühlviertler Gemeinde lud zum seit 1976 stattfindenden Oswaldertreffen. Zahlreiche Gäste aus St. Oswald/Kloster, St. Oswald/Plankenwarth, St. Oswald/Möderbrugg aus der Steiermark, St. Oswald/Yspertal aus Niederösterreich sowie St. Oswald bei Freistadt und St. Oswald bei Haslach aus Oberösterreich waren zu Gast. Es gab ein tolles Fest all dieser...

21

Bezirksmusikfest in Freistadt
Überragende Showprogramme

FREISTADT: Fünf Stunden Marschmusik in einem Stück, das gibt es nur bei einem Bezirksmusikfest. 32 Musikkapellen zeigten dem Publikum unter strenger Bewertung, was sie können. Davon legten acht Kapellen in der Stufe E mit einem Showprogramm noch etwas Besonderes drauf. So gratulierte der Musikverein Neumarkt/Mkr. im Zuge einer Showeinlage, dem Ausrichter des Festes, der Stadtkapelle Freistadt, zu ihrem 75jährigen Bestandsjubiläum. Der Musikverein Rainbach/Mkr. richtete seinen Auftritt ganz nach...

Die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs wurden gewählt. | Foto: PantherMedia/Spitzi

Gewinner der MeinBezirk Blasmusik-Challenge 2024
Das sind die beliebtesten Blasmusikkapellen Oberösterreichs

Mehr als 50 oberösterreichische Musikkapellen reichten ihre kreativen Videos bei der Blasmusik-Challenge 2024 ein und stellten sich dem Onlinevoting in Oberösterreich. Das Publikumsvoting ist nun abgeschlossen, die beliebesten Blasmusikkapellen in Oberösterreich stehen fest. 1. Platz Musikverein LeonsteinDen ersten Platz und somit den Titel "Beliebteste Blasmusikkapelle Oberösterreichs" konnte sich der Musikverein Leonstein sichern. Herzlichen Glückwunsch! Der Musikverein erhält in Kooperation...

3

Bezirksmusikfest
32 Kapellen spielen auf

FREISTADT: Das Bezirksmusikfest 2024 ist in greifbare Nähe gerutscht. Am Samstag 1. Juni ist es soweit. Den Anfang der Marschwertung macht der Gastgeber, die Stadtkapelle Freistadt um 13:30 Uhr. Danach treten 31 Kapellen an, davon acht Kapellen in der Wertungsstufe E. Mit der Trachtenmusik Reichenthal, dem Musikverein Bad Leonfelden, dem Musikverein Schenkenfelden, dem Musikverein Katsdorf und dem Musikverein Höhnhart treten auch fünf Gastkapellen an. Den Abschluss bildet um 18:40 Uhr der...

Blasmusikkapellen sind in Österreich fest in den Gemeinden verankert und spielen eine zentrale Rolle bei Veranstaltungen. MeinBezirk.at rief in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Blasmusikverband alle Blasmusikkapellen zur Teilnahme an der Blasmusik-Challenge auf. | Foto: FooTTools/shutterstock.com

Blasmusik
Das sind wir – die Musikkapelle Unterweitersdorf

Für das Bundesland Oberösterreich hat sich die Musikkapelle Unterweitersdorf aus dem Bezirk Freistadt bei der Blasmusik-Challenge 2024 beworben. Du findest diese Kapelle super? Dann stimme jetzt für sie ab! Die Musikkapelle Unterweitersdorf wurde im Oktober 2002 offiziell gegründet und ist mit ihren 21 Jahren ein noch sehr junger Verein. „Jung“ trifft auch auf viele unserer Musiker/innen zu und die anderen nennen wir „jung geblieben“. Bei uns wird jeder sehr herzlich aufgenommen, egal ob...

Muttertagskonzert 2010 | Foto: Heinz Reiter

Muttertagskonzert am Pienkenhof
Volks- und Blasmusik am Muttertag

Muttertagskonzert Sonntag, 12. Mai, 14.30 Mit einem traditionellen Volks- und Blasmusikkonzert startet der Verein "Kultur am Pienkenhof" - kurz KAP-  mit Obmann Heinz Reiter in den heurigen „Kultursommer am Pienkenhof“! Erstmals nach 14 Jahren wird die kulturelle Freiluftsaison wieder mit einem Muttertagskonzert eröffnet. Damals haben bei herrlichem Wetter und zahlreichem Besuch die „Florianer Tanzlgeiga“ brilliert. Heuer gibt es am Muttertag, den 12. Mai 2024, von 14.30 bis etwa 17.00...

Das Frühlingskonzert findet unter dem Motto "Faszination Blasmusik" statt. | Foto: Manuel Scheipner

"Faszination Blasmusik"
Frühlingskonzert in der ESV-Halle in Kefermarkt

KEFERMARKT. Vom Kaiserwalzer über König der Löwen bis hin zur Polka "Wir Musikanten": Beim diesjährigen Frühjahrskonzert am Samstag, 23. März, 20 Uhr, zeigt der Musikverein Kefermarkt wie vielseitig Blasmusik ist. Kapellmeister Stefan Kolmbauer hat für das Konzert unter dem Motto "Faszination Blasmusik" ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Die Jugendkapelle "MusiKefer" wird traditionell die zweite Halbzeit des Konzerts eröffnen. Das Konzert findet in der beheizten ESV-Halle statt....

2

Herbstkonzert des Musikverein Hagenberg
Schneidig vor im Herbst

„Schneidig vor“, so lautet das Motto des diesjährigen Herbstkonzerts des Musikvereins, das traditionell jedes Jahr am Vorabend zum Nationalfeiertag, dem 25. Oktober um 20:00 im Agrarbildungszentrum stattfindet. Namensgebend ist der gleichnamige Marsch von Julius Fučík, der sich natürlich im Programm wiederfindet. Dieses umfasst aber wie gewohnt auch ein ansprechendes Potpourri an verschiedenen Musikstilen. So findet man in diesem Jahr auch Titel wie „Batman“, „Les miserables“ oder „Blues...

9

Franz Posch
Blasmusik vom Feinsten mit den Innbrügglern in Leopoldschlag

LEOPOLDSCHLAG. Ein Feuerwerk der Blasmusik präsentierte Franz Posch mit seinen Innbrügglern im Landgasthof Pammer in Mardetschlag. Dazu erfüllte der von der Fernsehsendung „Mei liabste Wais“ bekannte Volksmusiker Publikums- und Telefonwünsche. So erbat sich eine gewisse Leopoldine aus Leopoldschlag ein Ziehharmonika-Stück, gespielt vom Wirt Hermann Pammer, das natürlich prompt erfüllt wurde. „Ihr seid jetzt eine Woche voraus. Was ihr heute gehört habt, gibt es nächsten Samstag bei mir in der...

12

Hirschbach
Musikverein präsentierte neue Uniform bei Oktoberfest

HIRSCHBACH/M. In Blau statt in Rot präsentiert sich jetzt die Hirschbacher Musikkapelle. Vorgestellt wurde gestern, Samstag, 30. September, die neue Uniform gleich mit einer Rasenshow am Sportplatz. Mit einem Oktoberfest in der angrenzenden Stockhalle gingen die Feierlichkeiten weiter. Für Unterhaltung sorgten „Grenzenlos 7“, die „Panorama Böhmische“ und die „Winter Buam“. Weißwurst und Bierbrezn zur Stärkung fehlten natürlich auch nicht . .

Landeshauptmann Thomas Stelzer, die Bürgermeister der vier Gemeinden und Bezirkshauptfrau Andrea Außerweger bei der Ehrung im Linzer Landhaus. | Foto: Privat

Blasmusik
Vier Kapellen aus dem Bezirk Freistadt ausgezeichnet

GRÜNBACH, LASBERG, KALTENBERG, ST. LEONHARD. Bei einem Festakt im Linzer Schlossmuseum ehrte Landeshauptmann Thomas Stelzer 60 Blasmusikkapellen aus ganz Oberösterreich für ihre herausragende Leistungen bei Konzert- und Marschwertungen. „Die ausgezeichneten Blasmusikkapellen sind prägende Teile eines einzigartigen Klangkörpers, der viel zur kulturellen Identität Oberösterreich beiträgt“, erklärte Stelzer in seiner Laudatio. „Unsere Kapellen sind nicht nur Teil der lebendigen Volkskultur in...

Gut gelaunt, Sängerin Ines Verena Haas und Kapellmeister Gernot Haidegger
10

Konzert der Militärmusik
Von ABBA bis Kaiserjägermarsch

FREISTADT: Wenn die Militärmusik Oberösterreichs aufspielt, gibt es einen Menschenauflauf in Freistadt. So auch am Freitag Abend am Hauptlatz. Selbst Blasmusiker der Kapellen aus der Umgebung lauschten am Hauptplatz mit großer Freude den Klängen des 60-köpfigen Orchesters unter der Leitung von Obstlt. Gernot Haidegger. Der Ohrwurm „100 Mann und ein Befehl“, mit gesanglicher Untermalung von Sängerin Ines  Haas, die ABBA-Melodien mit Schlagzeugshow und zum Abschluss der Kaiserjägermarsch...

2

Volksschule Waldburg
Mit Klangfarben von Blasinstrumenten malen

Die Trachtenmusikkapelle Waldburg gestaltete für die Volksschul- und Kindergartenkinder einen unvergesslichen Vormittag. „Blasmusik ist cool“, das wollten die Musiker den Kindern vermitteln, was ihnen redlich gelungen ist. WALDBURG. Im Turnsaal erwartete die Kinder das Musiktheaterstück „Brassessinis und der Zauberer Buntinius“. Bei diesem Mitmachkonzert erhielten die Kinder Einblicke in die verschiedenen Klangfarben der Blechblasinstrumente Trompete, Tuba, Posaune, Waldhorn und Flügelhorn. Die...

Wirte Roas
7 Gemeinden - 7 Gasthäuser - 7 Musiker

BEZIRK:  Sie nennen sich G 7, was so viel bedeutet wie 7 Gemeinden – 7 Gasthäuser – 7 Musiker. Tatsächlich haben sich sieben Vollblutmusiker vor rund einem Jahr aus sieben Gemeinden zusammengefunden. „Wirtshaus Roas“ nennen Sie das Aufspielen im jeweiligen Gasthaus der Gemeinde. Das Gasthaus Pammer in Mardetschlag war mit einem Frühschoppen am Wochenende an der Reihe. Weitere Veranstaltungen gibt es am 17. Juli im Pinkenhof in Kefermarkt, am 22. Juli im Gasthaus zur Haltestelle in Lasberg, am...

18

Bezirksmusikfest in St. Leonhard
Tolle Show-Programme und viel Marschmusik von 28 Kapellen

ST. LEONHARD/FR. - BEZIRK: Wettermäßig ist gestern das Bezirksmusikfest in St. Leonhard bei Freistadt gerade noch mit einem blauen Auge davongekommen. Es ging unter dem Motto „Ob Berg ob Tal, g´spüt wird überall“ am Sportplatz über die Bühne. Ein Strahlen war in allen Gesichtern zu sehen. 25 Blasmusikkapellen stellten sich den Preisrichtern in der Stufe D, drei Kapellen, der MV Bad Zell, der MV Neumarkt/Mkr. und die Musikkapelle St. Oswald/Fr. traten in der Stufe E, das mit einem Show-Programm...

Grenzenlos 7 | Foto: Herbert Preslmaier

Grenzenlos 7
Musiker starten ihre "Wirtroas" beim Pammer in Guttenbrunn

HIRSCHBACH. Sieben Musiker aus sieben Gemeinden von sieben Kapellen haben sich zur Formation "Grenzenlos 7" zusammengeschlossen. Am Sonntag, 7. Mai, 10.30 Uhr, starten die Spezialisten für böhmische Blasmusik ihre Wirteroas beim Pammer in Guttenbrunn (Hirschbach). Der Eintritt ist frei, um freiwillige Spenden wird gebeten. Diese kommen einem sozialen Zweck zugute.

Foto: Hadmar Hölzl
2

Herbstkonzert des Musikverein Hagenberg
Alle(s) wieder da

Feste, Großevents, Umzüge, Konzerte… all das ist wieder möglich! Auch der Musikverein Hagenberg ist aus dem Coronaschlaf zurück und macht sich voller Eifer und Tatendrang ans Musizieren. Unter dem Motto „Alle(s) ist wieder da“ soll das beim heurigen Herbstkonzert auch gebührend gefeiert werden. Dargeboten werden daher alle möglichen Facetten, die Blasmusik bieten kann. Von Filmmusik über rockige, moderne, jazzige und lateinamerikanische Musik bis hin zur traditionellen Polka reicht das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.