Maibäume in Reitberg, Mauthausen, Schwertberg und der Aumühle gestohlen

Ein Bild aus Neustadtl/Donau: Links der Baum der Aumühle, in der Mitte jener aus Allersdorf und rechts der eigene Baum der Landjugend Neustadtl/Donau | Foto: Landjugend Neustadtl/Donau
8Bilder
  • Ein Bild aus Neustadtl/Donau: Links der Baum der Aumühle, in der Mitte jener aus Allersdorf und rechts der eigene Baum der Landjugend Neustadtl/Donau
  • Foto: Landjugend Neustadtl/Donau
  • hochgeladen von Michael Köck

SAXEN, BAD KREUZEN, MAUTHAUSEN. Vor dem Maibaum am Perger Hauptplatz wurde mit einem Wohnmobil campiert, um den Baum zu bewachen. Das Ergebnis passt: Der Baum ist noch da! In anderen Gemeinden trieben die Maibaum-Diebe dagegen ihr Unwesen:

Landjugend Neustadtl stahl Maibaum vom Gasthof Aumühle
Nachdem die Landjugend Neustadtl (Bezirk Amstetten) im Vorjahr den Baum aus Dimbach entwendete, musste heuer der Gasthof Aumühle in Bad Kreuzen dran glauben. Gemeldet hat sich bislang bei Aumühle-Chef Leopold Schöller noch niemand. Sebastian Tüchler von der Landjugend Neustadtl/Donau bestätigt auf Anfrage aber den Diebstahl. Auch den Maibaum in Allersdorf (Bezirk Amstetten) entwendete die Landjugend.

Mauthausener Baum ist in Sierning
In Mauthausen steht seit Jahren bei der Familie Peterseil in Reiferdorf einer der schönsten Bäume im ganzen Mühlviertel. Verantwortlich dafür ist der Sparverein Einigkeit, der das Prachtexemplar am 1. Mai aufstellte. Lange stand der Baum heuer allerdings nicht. Schuld daran ist die Landjugend Sierning, die sich den Baum schnappte. Sparvereins-Obmann Franz Unterauer: "Ich bin am Sonntag-Früh den Spuren nachgefahren und habe den Baum in Sierning entdeckt. Was jetzt passiert, müssen wir uns noch ausmachen." Zuletzt wurde der Mauthausener Baum vor rund 15 Jahren von einer Partie aus Au an der Donau gestohlen.

FF Bad Kreuzen stahl Maibaum der FF Reitberg
Die FF Bad Kreuzen stiehlt seit rund 15 Jahren jährlich einen Maibaum. Hauptverantwortlich ist die Bewerbsgruppe der FF Bad Kreuzen unter Zugsführer Franz Leinmüller. Am Sonntag, 3. Mai gegen halb 3 Uhr Früh transportierte man den Baum der Freiwilligen Feuerwehr Reitberg (Gemeinde Saxen) ab. Er steht nun vor dem Feuerwehrhaus Bad Kreuzen. "Zum Glück war am Reitberg niemand da, der bewacht hat. Der Nachbar ist vor dem Fernseher eingeschlafen, das ist uns entgegengekommen", lacht Leinmüller. "Die Reitberger waren am Sonntag-Vormittag da, wir haben uns aber noch nicht ausgemacht, wie der Baum ausgelöst wird. Da sollen sie erst Mal drüber schlafen."

Jüngste Maibaum-Diebe in Schwertberg
Die jüngsten Maibaum-Diebe kommen vom "Bunte Welt"-Kindergarten in Schwertberg. "Alle 5 Gruppen des Kindergartens – 99 Kinder - machten sich ganz leise auf den Weg in die Dietmar von Aist Straße Nr. 8 und holten den schön geschmückten Maibaum mit Hilfe eines Leiterwagens in den Kindergarten", berichtet Regionautin Erika Harringer. Hier geht es zum Bericht.

Was die Bestohlenen nun erwartet
Die Opfer müssen als „Strafe“ für die schlechte Bewachung den Baum auslösen. Gerichtsverhandlungen werden stattfinden. Die Diebe erhalten von den Bestohlenen meist Bier und eine Jause. Durch den Brauch entstehen sehr oft Freundschaften zwischen Tätern und Opfern.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.