Kunst

Beiträge zum Thema Kunst

Ausschnitt (Wappen, Kirche, Kindergarten) aus dem farbintensiven Werk von Johann Deutsch in der Volksschule. | Foto: Hans-Peter Kriener
8

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wandbild zu Kematens Markterhebung

KEMATEN AN DER YBBS. "Die Erhebung der Gemeinde Kematen an der Ybbs zur Marktgemeinde erfolgt in Anerkennung und Würdigung der ständigen Verbesserung der kommunalen Infrastruktur", heißt es in der Urkunde zur Markterhebung, verliehen am 12. März 1985 durch den Landtag von NÖ. Aber nicht nur dieses Dokument im Sitzungssaal des Gemeindeamtes erinnert an den historischen Tag vor 40 Jahren. In Bezug auf die Markterhebung schuf der 1956 geborene Pädagoge und bildende Künstler Johann Deutsch eine Art...

"Die Wege tragen", so der Titel des neuen Kunstwerks im öffentlichen Raum von Manfred Wakolbinger. | Foto: Hans-Peter Kriener
10

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ein neuer Blickfang in Amstetten (2)

Der Künstler Manfred Wakolbinger schuf für den Zehetner-Kreisverkehr eine Skulptur mit Symbolcharakter. AMSTETTEN. "Diese Beine, die Sie da sehen, sind die Wege und oben ist so eine Form, sie ist für mich so was wie das Haupt, der Körper – das ist die Stadt", erklärt Manfred Wakolbinger sein neues Kunstwerk im öffentlichen Raum für die Stadtgemeinde Amstetten. "Die Wege tragen" Mit Wege sind beispielhaft der Verkehr, der Bahnknotenpunkt, aber auch die Eingemeindungen von kleineren Ortschaften...

Kunst. Handwerk. Kreativität.
ARTWORKS & CRAFTS – Die neue kreative Plattform in Amstetten!

ARTWORKS & CRAFTS – Die neue kreative Plattform in Amstetten! Kunst, Handwerk und Kreativität neu gedacht Mit ARTWORKS & CRAFTS entsteht eine vielseitige Plattform, die Kunst, Handwerk und modernes Design vereint. Initiiert von KIAM, der Kunst-&-Druckwerkstatt und dem Makerspace[A], bietet sie ein Netzwerk kreativer Werkstätten, in denen künstlerisches Arbeiten und handwerkliches Experimentieren möglich wird. Werkstätten für alle Erfahrungsstufen Ob Anfänger:in oder Profi – bei ARTWORKS &...

Skulptur "Wegmarke" (2008) in Pöchlarn von Robert Kabas | Foto: Hans-Peter Kriener
1 5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Dynamisches Zeichen direkt an der Donau

PÖCHLARN. "Seit Beginn meines künstlerischen Schaffens war ich an verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten der bildenden Kunst interessiert: kleinformatige Zeichnungen, große gemalte Bildformate (...), schließlich die überlebensgroßen Realisierungen im öffentlichen Raum", schreibt der Künstler Robert Kabas (*1952) im 2017 erschienenen Buch "Robert Kabas – Sein Werk im Raum". "Wegmarke" beim Treppelweg Ein Beispiel dieser "überlebensgroßen Realisierungen" ist die 2008 errichtete "Wegmarke" beim...

5 2

"Zauber einer Winternacht"

"Verwundert sitzt im Wald das Häschen. Schnuppert neugierig mit seinem Näschen. Irgendetwas lieg in der Luft. Was ist das für ein himmlischer Duft? Und hinter den Bäumen das magische Licht. Sag, Häschen, kennst du denn Weihnachten nicht?"

Künstlerische Ausgestaltung der Pfarrkirche St. Marien in Amstetten durch den akademischen Maler und Bildhauer Robert Herfert (Detail Kruzifix). Grundsteinlegung: 20. Oktober 1974, Kirchweihe: 4. Juli 1976 | Foto: Hans-Peter Kriener
9

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Alles aus einem Guss von St. Pöltner Künstler

AMSTETTEN. Zahlreiche Kirchen und sakrale Räume, die in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Niederösterreich errichtet wurden, tragen die künstlerische Handschrift des akademischen Malers und Bildhauers Robert Herfert (1926–2011). So auch die Pfarrkirche St. Marien im Amstettner Stadtteil Allersdorf, wo vor 50 Jahren (20. Oktober 1974) die feierliche Grundsteinlegung durch Erzdechant Heinrich Pichler erfolgte. Das Kruzifix und die Schutzmantelmadonna gestaltete der freischaffende...

8 7 6

Mein Mostviertel-meine Heimat
"Tage der offenen Ateliers"

Hallo, ihr Lieben! Am 20.10.2024, von 10h - 18h , lade ich herzliche in meine kunterbunte Welt der Acrylmalerei ein. Bei Kaffee und Kuchen freue ich mich auf ein gemütliches Beisammensein.  Ein Ausflug ins schöne Ybbstal lohnt sich immer. 😃 (www.facebook.com/doris.art67) LG Doris 😊

Mosaikbild des Wiener Bildhauers Fritz Dobrowa über dem Eingang der Volksschule in Ferschnitz | Foto: Hans-Peter Kriener
3

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Abbild eines Kristalls regt Gedanken an

FERSCHNITZ. "Es erscheint uns auf den ersten Blick als ein modernes Kunstwerk, nicht gleich verständlich, jedoch in Harmonie der Form und Farbe ausgewogen. Das Mosaik stellt einen Benzil-Kristall in der Vergrößerung 1:225 dar. Das Betrachten dieses Kunstwerks regt zu Gedanken an, die über die Darstellung des Gegenständlichen weit hinausführen und zum eigentlichen Nachsinnen hinführen." So ein kurzer Auszug aus dem Schreiben, das der Ferschnitzer Arzt Dr. Franz Stierschneider (1923–2013) nach...

Siebdruckworkshop in der kunst&DRUCKwerkstatt AM Bahnhof | Foto: Susanne Schober
3

Kunst Workshops
Neu: Kunstkurse an der VHS Amstetten

Ab 23.9. startet die VHS Amstetten in Kooperation mit der Künstlerin Susanne Schober mit neuen Kunstkursen. "Ich freue mich bereits auf die Ergebnisse und ein kreatives Miteinander an den einzelnen Abenden. Von Zeichnung von Objekten und der menschlichen Figur über Acrylmalerei und freie Malerei ist alles dabei. Für mich steht die Begeisterung an der Kunst und die Förderung des eigenen Weges im Vordergrund. Die Kurse sind genauso individuell nämlich einzeln buchbar und kombinierbar. Wer möchte...

29

Landesklinikum Mauer im Blickpunkt!
Spatenstich für Landesausstellung 2026

Mit dem Spatenstich fiel der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten zur Niederösterreichischen Landesausstellung 2026, bei der das Landesklinikum Mauer im Mittelpunkt stehen wird. MAUER. Das Landesklinikum ist bekannt für die Behandlung von psychisch und seelisch kranken Menschen in ganz Niederösterreich, und wird nun zum 43-Millionen-Euro-Projekt. Mit der Auswahl dieses Standortes steht ein Ort, der seit 120 Jahren als Synonym für die Behandlung seelischer Leiden in Niederösterreich steht,...

2

NÖ Künstler.inner auf der Kunstmesse POTENTIALS OÖ
POTENTIALS – eine neue Kunstmesse ist im Entstehen

Künstler.innen aus oberösterreichischen Kunstvereinen präsentieren sich erstmals gemeinsam. Die Kulturhauptstadt 2024 wirkt mit Potentials OÖ über die Grenzen hinaus. Auch Künstler:innen aus Niederösterreich sind mit dabei, u. a. Mitglieder des Vereins KIAM in Amstetten: Rosemarie König, Eva Pisa, Susanne Schober, Karlheinz Vinkov. TIPS und POTENTIALS OÖ suchen die beliebtesten Kunstwerke der Ausstellung. Die besten 3 Voting-Gewinner:innen werden regionalisiert in den Tips vorgestellt. Nur noch...

2

Kunstmesse POTENTIALS
NÖ KünstlerInnen sind auf der innovativen Kunstmesse POTENTIALS OÖ vertreten

Die Kunstmesse POTENTIALS OÖ bringt einen neuen Wind in Kunstlandschaft nicht nur in Oberösterreich sondern darüber hinaus. Die Kulturhauptstadt 2024 wird zur gemeinsamen Bühne heimischer Kunst. Mit dabei sind einige Künstler*innen aus Niederösterreich. Die Kunstmesse findet von 30. August bis 1. September in Gmunden statt. Das Salzkammergut als Austragungsort der Kulturhauptstadt 2024 wird nicht nur überregional, sondern international wahrgenommen. Im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas...

Leherb: Die Universitäts-Fayencen "Die Kontinente" - AMERIKA, Detail Marylin Monroe

Die sechs großformatigen Bildtafeln in der Aula der alten Wirtschaftsuniversität, 1090 Wien, Augasse 2, sind mit einem feinmaschigen, transparenten Gitternetz "gesichert". | Foto: Hans-Peter Kriener
16

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Die Welt, wie sie der Maler Leherb sieht

WALLSEE/WIEN. Der Surrelalist#%Leherb (1933–1997), geboren als Helmut Leherbauer in Wien, dessen Wurzeln väterlicherseits nach Wallsee führen, erarbeitete von 1980 bis 1992 in Faenza sein größtes Kunstwerk: die Universitäts-Fayencen "Die Kontinente". Sechs rund acht mal acht Meter große Bildtafeln (je 506 Keramikplatten zu 33,3 x 33,3 cm) "imaginärer Porträts" der Erdteile Australien, Asien, Europa, Amerika, Afrika und Arktis/Antarktis in Fayencemalerei schmücken die Aula der mittlerweile alten...

3D Kunst von Limnesh Agustine und Jincy Babu aus Indien
63

Amstetten zeigt sich bunt und farbenfroh!
Urban Art Festival begeistert Besucher!

Internationale Künstler zu Gast! AMSTETTEN: Am Samstag und Sonntag jeweils von 10-18 Uhr zeigte sich die Innenstadt von seiner offenen und farbenfrohen Seite, zahlreiche Künstler aus aller Welt gewährten dabei einen Einblick in ihre kreative Arbeit. Wandmalerei und Graffiti am Trafohäuschen  In der Eggersdorfer Straße 23A waren Andi Friedl, Lukas Friedl, und Susanne Schober am Werk und verschönerten das bis Dato "langweilige" Trafohäuschen!  "Wir waren auch letztes Jahr schon dabei, das...

Der Niederösterreicher Fritz Köttl freut sich gemeinsam mit den Musikern Nina Baumann, Klaus Baumann und Johannes Hemetsberger auf seinen Auftritt beim Fest für den Weltfrieden. | Foto: Soulman´s Friend´s
1 4

Gitarrist F. Köttl aus Amstetten beim Friedensfest
Gitarrist Fritz Köttl mit Soulman´s Friends bei Ploier`s Fest für den Weltfrieden

Österreichs bekanntester und erfolgreichster Mundmaler Paulus Ploier, der seit vielen Jahren Vollmitglied der Vereinigung der mund- und fußmalenden Künstler in aller Welt e. V. (VDMFK – www.vdmfk.com) ist, veranstaltet am Samstag, dem 13. Juli 2024 das „Little Woodstock“-Fest unter dem Motto „Herz haben – Herz zeigen!“ und verbunden damit der Aufruf zum Weltfrieden, für die Liebe und für das Glücklich sein. Das Fest beginnt mit den ersten Konzerten um 16 Uhr (open end) und ab 17:30 Uhr spielt...

Künstlerisch gestaltete Sonnenuhr (1991) von Carla Kamenik an der Südfassade der Donauhalle in Wallsee. | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Eine Sonnenuhr mit Geschichte

WALLSEE-SINDELBURG. "Für die Südseite hat sich das angeboten, dort die Sonnenuhr zu machen", erinnert sich Alt-Bürgermeister Franz Hammerer an den Neubau der großen Turnhalle/Donauhalle (Eröffnung: 31. Mai 1992) zurück. Für die künstlerische Gestaltung des ortsfesten Zeitmessers konnte die Mostviertlerin mit Tiroler Wurzeln Carla Kamenik (1943–2013) gewonnen werden. Bei der mit bemalten Keramikfliesen ausgeführten Arbeit sind neben dem Ziffernblatt und einer strahlenden Sonne auch die vier...

Kunstinstallation "Platz der vergessenen Völker" (1999) von Bildhauer Miguel Horn in Neuhofen an der Ybbs | Foto: Hans-Peter Kriener
1 11

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
25 Jahre "Platz der vergessenen Völker" in Ostarrichi-Gemeinde

NEUHOFEN AN DER YBBS. "Die schönen, großen Brocken sind bei einer Sprengung rausgekommen – zwischen Schutt und anderen großen Felsen gelegen", erinnert sich Bildhauer Miguel Horn (geb. 1948) bei seinem "Platz der vergessenen Völker" mit dem markanten Steinkreis nach 25 Jahren zurück. Auf den fünf tonnenschweren Granitblöcken, die die fünf Kontinente symbolisieren, prangen je eine aus Alteisen gefertigte Figur. "Die große in der Mitte wirkt fast wie eine Christusfigur auf dem Kreuz", erklärt der...

Alexander Roth

 | Foto: LK Amstetten

Zum Staunen
Neue Bilderausstellung im Landesklinikum Amstetten

Im Landesklinikum Amstetten präsentiert derzeit Alexander Roth seine Werke. AMSTETTEN. Die Bilder bestechen durch kräftige Farben und emotionale Tiefe. Sein künstlerischer Einfluss ist stark vom Expressionismus geprägt. Die Bilder können bis Ende August im Klinikum besichtigt werden. „Wir freuen uns, wenn sich regionale Künstler melden, um ihre Bilder im Landesklinikum Amstetten auszustellen. Die Kunstwerke bringen eine farbenfrohe Abwechslung auf unsere Wände“, bedankt sich das Klinikum für...

7 5 7

Konzert Eastwood Haze und Nena
Eastwood Haze und Nena

Vergangenen Samstag fand in der Johann Pölz - Halle in Amstetten ein spektakuläres Konzert statt.  Eastwood Haze lieferten als Vorband mit rockigen Klängen voll ab und brachten das Blut der Menge bereits vor dem Hauptact zum Kochen.  Nena faszinierte im Anschluss mit ihrer einzigartigen Stimme und ihrem sympathischen Auftreten das Publikum. Trotz drückender Hitze in der Halle wurde kräftig mitgesungen und gefeiert. Am 5. Oktober 2024 findet übrigens in Waidhofen/Ybbs im Plenkersaal der...

Künstlerische Darstellung der vier Elemente (Ausschnitt) von Carla Kamenik in der Volksschule Euratsfeld | Foto: Hans-Peter Kriener
10

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Volksschule baut auf die vier Elemente

EURATSFELD. Erde, Feuer, Wasser, Luft: Die kunstvolle Darstellung der vier Elemente an den Wänden und Säulen ist ein Blickfang in der Aula der Volksschule Euratsfeld. Anfang der 1990er-Jahre konnte im Rahmen des Zu- und Umbaus des bereits 1878/79 errichteten Schulgebäudes die ortsansässige Malerin Carla Kamenik (1943–2013) für die künstlerische Ausgestaltung gewonnen werden. Die effektvollen Wandmalereien setzte die in Tirol geborene Künstlerin in den Techniken Kreideschnitt und Aquarell um....

Steinskulptur des Bildhauers Kunibert Zinner in Waidhofen an der Ybbs | Foto: Hans-Peter Kriener
4

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Türke sitzt seit 85 Jahren im Parkbad

WAIDHOFEN AN DER YBBS. Wir schreiben das Jahr 1939, nur wenige Wochen vor Beginn des Zweiten Weltkriegs. Der Bildhauer Kunibert Zinner (1906–1990) aus St. Peter/Au schuf für das neue Waidhofner Parkbad die Steinskulptur eines Türken. Warum gerade ein Türke, erklärte Bürgermeister Emmerich Zinner, der Bruder des Kunstschaffenden, in seiner Rede anlässlich der feierlichen Eröffnung des Freibads am 23. Juli 1939: "Wenn ich euch, Volksgenossen aus Stadt und Umgebung, auch einen Türken (...)...

4

Be Part Of The Art
Kunst für aufregende Selfies

Das Handy zum Fotografieren mitnehmen, das sollte man unbedingt, wenn man die neueste Ausstellung der KIAM-Galerie in Amstetten – Be Part of the Art – besucht. Man wird kaum widerstehen können, sich selbst mit den Ausstellungsstücken zu fotografieren oder sich fotografieren zu lassen. In Sekundenschnelle jongliert man mit Planeten, ist gruseliger Teil eines biblischen Gemäldes oder posiert als Action-Painter:in im Maleroutfit. Foto.Fun garantiert! Mit ihren Werken vertreten sind folgende...

Mosaikbild (Ausschnitt) mit dem heiligen Korbinian des Bildhauers Fritz Dobrowa in der Mittelschule Euratsfeld | Foto: Hans-Peter Kriener
5

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Mosaiksteine führen zum Marktwappen

EURATSFELD. Der Legende nach soll der heilige Korbinian, Bischof und Gründer des Bistums Freising (erste Herrschaft über Euratsfeld), auf einer Reise nach Rom einem wilden Bären begegnet sein. Dieser hatte ihm sein Maultier gerissen. Der Gottesmann befahl dem Bären, ihm die Lasten zu tragen. Der Bildhauer Fritz Dobrowa (1928–2002) setzte dieses Ereignis in Form eines rund acht Quadratmeter großen keramischen Mosaiks im Eingangsbereich des neu errichteten Hauptschulgebäudes (heute Mittelschule)...

Kunstobjekt "Drillinge" von Alois Lindenbauer aus Lärchenholz in Waidhofen/Ybbs | Foto: Hans-Peter Kriener
7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Holzplastik: Alois Lindenbauers "Drillinge"

WAIDHOFEN AN DER YBBS. 2002 wurde das 4-Sterne-Hotel "Das Schloss an der Eisenstraße" samt Veranstaltungszentrum eröffnet. Es war auch das Geburtsjahr der "Drillinge", so der Name des Kunstwerks von Alois Lindenbauer (geb. 1947), das für den Platz zwischen den beiden prägenden Baukörpern (Zeller Schloss und Schlosscenter) des Hotels entstanden ist. "Die kegelförmigen Objekte wirken wie Kelche zu Witterung und spiegelnd zur Sonne und Firmament gerichtet", so der bildende Künstler aus Weyer über...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.