Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Dynamisches Zeichen direkt an der Donau

- Skulptur "Wegmarke" (2008) in Pöchlarn von Robert Kabas
- Foto: Hans-Peter Kriener
- hochgeladen von Hans-Peter Kriener
PÖCHLARN. "Seit Beginn meines künstlerischen Schaffens war ich an verschiedenen Ausdrucksmöglichkeiten der bildenden Kunst interessiert: kleinformatige Zeichnungen, große gemalte Bildformate (...), schließlich die überlebensgroßen Realisierungen im öffentlichen Raum", schreibt der Künstler Robert Kabas (*1952) im 2017 erschienenen Buch "Robert Kabas – Sein Werk im Raum".
"Wegmarke" beim Treppelweg
Ein Beispiel dieser "überlebensgroßen Realisierungen" ist die 2008 errichtete "Wegmarke" beim Treppelweg in Pöchlarn.
Die Skulptur bezieht ihre Spannung aus dem Gegensatz zwischen dynamischer Geste und konstruktiver Ausführung, so Kabas über sein rund fünf Meter hohes Kunstwerk in Bezug auf die Nibelungenstadt an der Donau als kultureller Treffpunkt und historischer Ort der Begegnung und des Reisens. Der tonnenförmige, leicht schräg gestellte Fundamentsockel lässt an eine Boje denken. Elemente aus eigens gekanteten U-Profilen aus Stahlblech, rot bemalt, die sich zu einem Geflecht ineinander verschränken, machen den gewünschten Prozess des Zusammenfügens sichtbar.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.