Landwirtschaftskammer: „Silberne Hochzeit eines Dreamteams“

2Bilder

EISENSTADT (UCH). Bevor die beiden Jubilare Bilanz über ein Vierteljahrhundert Amtszeit an der Spitze der Landwirtschaftskammer zogen, erinnerte Kammerdirektor Otto Prieler an die Wahl im Jahr 1990. „Es war ein mutiger Schritt. So einen jungen Präsidenten (Hautzinger war 36) war man damals nicht gewohnt.“
Jedenfalls – so Prieler – „feiern wir die Silberhochzeit eines Dreamteams“.
Mittlerweile ist Hautzinger österreichweit der längstdienende Präsident der Sozialpartner und erlebte gemeinsam mit seinem Vize gewaltige Änderungen im Agrarbereich. „In diesen 25 Jahren ist kein Stein auf dem anderen geblieben“, so Hautzinger.

Lob für Stix und Rittsteuer

Neben den Auswirkungen des Weinskandals war vor allem der EU-Beitritt eine der größten Herausforderungen für die Landwirtschaftskammerpräsidenten. Höhepunkt war die Anerkennung des Burgenlandes als Ziel-1-Gebiet. Wesentliche Vorarbeiten wurden in der Landwirtschaftskammer getätigt. „Als hervorragende Partner erwiesen sich dabei LH Hans Stix und LR Paul Rittsteuer, die die Chance erkannt haben“, sagt Hautzinger. Diese Zeit habe ihn stark geprägt, weil er gelernt habe, „auch in der Krise eine Chance zu sehen“.
Wesentliche Errungenschaften während der Präsidentschaft Hautzingers waren unter anderem die Einführung der Bäuerinnenpension, der Krankenschein für die Bauern sowie die Unterstützung bei der Beantragung der Umwelt- und Ausgleichszahlungen.

Massiver Strukturwandel

Hautzinger musste allerdings in den vergangenen 25 Jahren einen massiven Strukturwandel in der Landwirtschaft miterleben. So ist die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe von 17.000 auf 5.000 gesunken. „Es sind zwar weniger Betriebe, aber diese sind dafür produktiver. Außerdem gab es bei der Qualität der Erzeugnisse eine ungeheure Steigerung“, so Hautzinger, für den sich die Landwirtschaftskammer zu einem Kompetenz- und Servicezentrum entwickelt hat.
Ein Problem, mit dem landwirtschaftliche Betriebe heute zu kämpfen haben, ist der Widerstand seitens von Bürgerinitiativen, wenn es um den Betriebsausbau geht. „Es gibt dann nur wenige Bürgermeister, die dann zu den Bauern stehen.“
Auf die Frage, ob sie bei der Landwirtschaftskammerwahl im Jahr 2018 noch einmal antreten wollen, meint Hautzinger: „Wir sind noch nicht amtsmüde!“

Kommentar von Chefredakteur Christian Uchann

Foto: LWK

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.