Stadtteilzentrum im Franckviertel eröffnet

Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Romana Sengstbratl, Leiterin des Stadtteilzentrums, und Stadtrat Stefan Giegler (von links). | Foto: Stadt Linz
  • Bürgermeister Klaus Luger, Vizebürgermeisterin Karin Hörzing, Romana Sengstbratl, Leiterin des Stadtteilzentrums, und Stadtrat Stefan Giegler (von links).
  • Foto: Stadt Linz
  • hochgeladen von Nina Meißl

Mit dem Stadtteilzentrum Franckviertel nimmt die zweite derartige Einrichtung in Linz offiziell ihren Betrieb auf. Die neue Servicestelle des Geschäftsbereichs Soziales, Jugend und Familie der Stadt Linz wurde im Beisein von Bürgermeister Klaus Luger, Seniorenreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing und Sozialstadtrat Stefan Giegler offiziell eröffnet. Die Bewohner des Franckviertels und die Eröffnungsgäste konnten sich auf ein musikalisches Rahmenprogramm der Gruppe „Melting Pot“ mit Schülern der Linzer Musikschule freuen.

Städtische Leistungen vor Ort erledigen

Das Stadtteilzentrum Franckviertel steht den BewohnerInnen bereits seit Anfang Mai 2015 im Rahmen einer Pre-Opening-Phase zur Verfügung und dient als erste Anlaufstelle für die Anliegen im Stadtteil. Die Beratungsstelle ist im Seniorenzentrum Franckviertel an der Ing. Stern-Straße 15 bis 17 untergebracht. Die Bürgerinnen und Bürger können zahlreiche städtische Leistungen vor Ort erledigen. Über die Sozialplattform Franckviertel werden zudem Vereine „vernetzt“ und engagierte Einzelpersonen angeregt, sich einzubringen. Einmal monatlich wird zudem eine Mieterberatung durch die GWG angeboten. „Es ist ein wesentliches Ziel der Stadt Linz, die Angebote aus dem Sozialressort und Angebote von lokalen Vereinen aus dem Stadtteil ,gebündelt‘ und vor Ort den Bewohnern zugänglich zu machen“, sagt Sozialreferent Stadtrat Stefan Giegler.

Beratung und Hilfe

„Es gelingt uns damit, im Stadtteil noch bürgernäher zu sein. Das Angebot ist vielfältig und reicht von der Beratung über Pflegemöglichkeiten, zum Beispiel durch Mobile Dienste bis zur Vermittlung in finanziellen Angelegenheiten und Hilfe bei familiären Notsituationen“, informiert Seniorenreferentin Vizebürgermeisterin Karin Hörzing. Neben allgemeinen Auskünften zum Leistungsangebot des Magistrates stehen 11 Mitarbeiter für Rat und Unterstützung bei sozialen und finanziellen Fragen, Unterhaltsangelegenheiten, Existenzsicherung und der bedarfsorientierten Mindestsicherung bereit. Weiters finden sich am Standort die Sozialberatungsstelle Kompass, die stadtteilorientierte Gemeinwesenarbeit und eine Außenstelle der Erziehungshilfe.

Erreichbar ist das Stadtteilzentrum Franckviertel unter der Telefonnummer 0732/602480 oder per E-Mail: stz.franckviertel@mag.linz.at

Anzeige
Mit einer Holzterrasse kann man seinen Garten zu einer wahren Oase verwandeln. | Foto: Seca
11

Holzprofi SECA
Minus 10 Prozent bei der Terrassenaktion von 3. bis 30. Juni

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man zur Verfügung hat – wenn man sich bei SECA diesen Spruch zu Herzen nimmt, dann bieten sich unendlich viele Möglichkeiten, denn der Holzprofi aus Ottensheim hat eine große Vielfalt an Holzprodukten im Sortiment. OTTENSHEIM. Mit den steigenden Temperaturen und der damit verbundenen Wärme verlagert sich der Lebensmittelpunkt wieder nach draußen, auf den Balkon oder in den Garten. Hierbei macht vielseitiges und zeitloses Holz immer eine gute Figur...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.