Top-Qualität steht im Vordergrund

10Bilder

BEZIRK (EP). Der Arbeitstag beginnt bei Bäckermeister Roland Koo derzeit früh, müssen neben den herkömmlichen Backwaren auch noch kiloweise Weihnachtskekse produziert werden.
Dass diese beste Qualität haben, ist für Roland Koo selbstverständlich. "Wir verwenden nur hochwertige, aus der Region stammende Zutaten, unsere Kekse werden mit Butter gemacht. Die Marmeladen haben grundsätzlich einen hohen Fruchtanteil, für die Keksteige verwenden wir Grander-Wasser und das Mehl kommt aus der Schedl Mühle Lockenhaus." Im Hause Koo werden ab Ende November Weihnachtsbackwaren hergestellt. Zehn bis zwölf Sorten Kekse werden produziert, beliebt seien neben Vanillekipferl und Kokosbusserl auch Windbäckerei als Baumbehang. "Wir bemerken jedes Jahr eine Steigerung und bieten auch fertigen Lebkuchenteig an", so Roland Koo.

Traditionelles
Elisabeth Mittl betreibt die Konditorei Heiling in Lockenhaus in der vierten Generation. Sie hat 16 Sorten Weihnachtskekse im Angebot, traditionelles Windgebäck sei im Kommen. "Wir verwenden nur reine Butterteige. Ab Dezember gibt es die Klassiker wie Linzeraugen, Eisenbahner, Vanillekipferl oder Schokokekse." Auch sie bemerkt eine Steigerung: "Die Leute tun sich das Selberbacken einfach nicht mehr an", weiß die Absolventin der Tourismusschule und Konditor-Meisterin.
Peter Gradwohl von der gleichnamigen Vollwertbäckerei in Weppersdorf betreibt insgesamt 16 Filialen. Er setzt bei Weihnachtskeksen auf Traditionelles sowie auf Vollkorn. Verwendet werden Butterteige, der Dinkel kommt aus der Region. "Wie haben vor vier Jahren mit der Produktion von Zimtsternen angefangen. Diese haben sich zum Renner entwickelt." Neu im Sortiment ist ein Weihnachtsbeugl mit Nüssen und den typischen Gewürzen. Silke Kern betreibt mit ihrem Mann in Kobersdorf eine Konditorei und Bäckerei. 18 Sorten feinstes Weihnachtsgebäck wandern über den Ladentisch. Der Renner sind Vanillekipferl und Nero-Stangerln. Handgemacht und aus Butterteigen – auch hier selbstverständlich.

Rezept NERO-Kekse von der Bäckerei-Konditorei Kern

20 dag Butter
9 dag Staubzucker
3 dag Kakao
2 Eier
2 Dotter
18 dag Mehl
Etwas abgeriebene Orangenschale
Ribiselmarmelade
Glasurmasse

Wichtiger Tipp vor Beginn! Alle Zutaten müssen Zimmertemperatur haben!
Butter, Staubzucker, Kakao glatt rühren, Eier und Dotter ganz langsam beigeben, Mehl vorsichtig unterheben. Masse in einen Spritzsack füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech Stangerl dressieren. Dann im vorheizten Backrohr bei 190°C Heißluft nicht länger als 6 Min. backen. Nach dem Auskühlen jeweils 2 Nero mit Ribiselmarmelade zusammensetzen und die Hälfte mit Glasurmasse überziehen.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Wahrzeichen des Ortes. | Foto: Otto Krcal
2

Lackendorf
Ein Ort, bekannt für Wasser und Sand

Die riesige Milchkanne und die Kühe im Ortszentrum sind ein neueres Wahrzeichen der Gemeinde Lackendorf. LACKENDORF. Ansässige Bauern haben sich in den letzten 20 Jahren auf Milchwirtschaft und Selbstvermarktung spezialisiert. Ein breites Angebot an Lebensmitteln und anderen Produkten aus der Region gibt es in dem Geschäft „Hiesiges“ zu kaufen sowie bei verschiedenen ab-Hof Verkaufseinrichtungen. Zwischen Wasser und SandDas größte Grundwasservorkommen des Bezirkes Oberpullendorf auf dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Anzeige
Der Hauptplatz der Stadt beherbergt unterschiedliche Veranstaltungen. | Foto: Vanessa Wittmann

Oberpullendorf
Ein Städtchen im Herzen des Burgenlandes

Mit einer Einwohnerzahl von etwa 3.286 Menschen mag Oberpullendorf zwar nicht zu den größten Städten gehören, aber sie hat zweifellos viel zu bieten. OBERPULLENDORF. Die Stadt liegt im Mittelburgenland und bildet das Zentrum des gleichnamigen Bezirks. Die Landschaft wird vom Stooberbach durchzogen, der sich von Nordwesten nach Südosten durch das Gemeindegebiet windet. Die Gemeinde besteht aus zwei Ortschaften: Mitterpullendorf und Oberpullendorf. Mitterpullendorf beherbergt etwa 1.196, während...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.