konditorei

Beiträge zum Thema konditorei

Konditorei der anderen Art!
1 38

Ostern Osterweihe Bräuche
Tradition auf dem Esstisch - Pettenbach - Wels

Das Osterfest in der "Österreichischen Kultur"! Ostern feiern Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi, nachdem er am Karfreitag durch Kreuzigung gestorben war. Es ist das höchste Fest der Christen. Ab Gründonnerstag werden die Feste in der Kirche gefeiert. In dieser Zeit können wir auch mal eine Stunde der Ruhe, bei einem Gottesdienst genießen. Osterfeuer Finden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag statt.  Symbolisiert die Wiederauferstehung von Jesu Christi.  "Konditorei der...

Die Konditorlehrlinge konnten die Siegerehrung kaum abwarten. | Foto: MeinBezirk.at
15

Bäcker- und Konditorenhandwerk
Kärntens beste Nachwuchstalente gekürt

Duftendes Brot, knuspriges Gebäck, kunstvolle Torten und süße Pralinen – bei den juniorSkills 2025 an der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach bewiesen Kärntens beste Nachwuchstalente eindrucksvoll ihr Können. Lehrlinge aus ganz Kärnten traten in den Disziplinen Bäckerei und Konditorei gegeneinander an. Bewertet wurden die Arbeiten von einer fachkundigen Jury. VILLACH. Moderiert wurde die Siegerehrung von Direktor Peter Wallfisch. Neben Vertreterinnen und Vertreter der Schule waren...

Markus und Eva Resch (mitte) freuten sich über den Besuch von Bürgermeister Franz Karlhuber, Gemeindevorständin Julia Gruber, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordnete Doris Staudinger (v.li.) | Foto: Staudinger
Video 21

Wartberg an der Krems
Landeshauptmann dankte den Helfern

Wiederaufbau nach Großbrand: Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte die Hofbäckerei Resch in Wartberg/Krems und bedankte sich bei den freiwilligen Helfern. WARTBERG/KREMS. Im September 2023 wurde der Betrieb der Familie Resch – bestehend aus Bäckerei, Konditorei und Teilen des Wohnhauses – bei einem verheerenden Brand schwer beschädigt. Rund 580 Tage später besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer den Vorzeigebetrieb im Kremstal, um sich ein Bild vom Wiederaufbau zu machen. Dank der...

Stefan Feigl und Rainer Florian an der Theke des zukünftigen "Stefans Torten Café" in Krieglach.  | Foto: Irene Pfleger
6

"Stefans Torten Café"
Konditormeister übernimmt Betrieb in Krieglach

Stefan Feigl betreibt seit fünf Jahren mit "Stefans Torten" eine Konditorei in Langenwang. Am 2. Mai eröffnet er einen zweiten Standort in Krieglach  – er übernimmt damit die Café-Konditorei Florian samt den Mitarbeiterinnen. Nicht nur Frühstück wird es im neuen Café in Krieglach geben, sondern auch eine Jausenkarte sowie Plundergebäck und Germmehlspeisen.  LANGENWANG, KRIEGLACH. Es ist offiziell: Der Langenwanger Konditormeister Stefan Feigl übernimmt die Café-Konditorei Florian in Krieglach...

Kalevera-Geschäftsführer Orhan Kale und sein Team freuen sich viele Gäste in ihrer neuen Filiale in der Haller Altstadt begrüßen zu dürfen. | Foto: Kendlbacher
4

Gastrogeschichten
Neue Bäckerei Kalevera belebt die Haller Altstadt

Die Haller Bevölkerung darf sich seit letzten Freitag über frische Backwaren und süße Versuchungen in der Altstadt freuen! Die Bäckerei Kalevera füllt mit ihrem Angebot wieder eine Lücke. HALL. Letzten Freitag, den 28. März, feierte die neue Bäckerei Kalevera ihre Eröffnung im neuen Geschäftslokal direkt am Eingang der Haller Altstadt. Nach der Schließung der Konditorei „Tortenmädchen" und monatelangem Leerstand bringt der gebürtige Haller Geschäftsführer Orhan Kale nun neues Leben in das...

Die besten Nachwuchskonditoren des Landes:
Lea Tamegger von der Röck & Röck OG in Launsdorf (3. Platz), Jana Bachmann von der Warmbader ThermenHotel GmbH in Villach-Warmbad (1. Platz) und Alexander Schmidhofer von der Craigher GmbH in Friesach (2. Platz). | Foto: WKK/Hannes Pacheiner
2

Kärntner "juniorSkills"
Die besten Konditoren kommen aus Launsdorf und Friesach

Kärntens talentierteste Nachwuchsbäcker und -konditoren stellten bei den juniorSkills ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. In der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach traten die besten Lehrlinge des Landes gegeneinander an und bewiesen, dass das Kärntner Bäcker- und Konditorenhandwerk eine vielversprechende Zukunft hat. KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. In einem mehrstündigen Wettbewerb mussten die Teilnehmer ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis stellen. Während...

Geschäftsführerin Sameh Salatin hat einen neuen Standort ihrer Konditorei im Donauzentrum eröffnet. | Foto: Sameh
7

Im Donauzentrum
Die Konditorei Sameh bietet japanischen Cheesecake an

Die Konditorei Sameh hat im Donauzentrum eine neue Filiale eröffnet. Dort werden japanische Cheesecakes angeboten. WIEN/DONAUSTADT. Die Konditorei Sameh rühmt sich als Einzige Österreichs, die eine vielfältige Auswahl an Japanese Cheesecakes anbietet. Die Filiale am Alsergrund begeistert schon länger. Aber jetzt können sich auch die Donaustädterinnen und Donaustädter freuen: Seit Kurzem kann man die asiatischen Köstlichkeiten auch im Donauzentrum genießen. Der japanische Cheesecake zeichnet...

Michael Hörth, Backstubenleiter, mit Florian Holzinger und Mario Hölzl. | Foto: Bäckerei Hölzl
3

Backkultur in Schweden
Lehrling aus Unterwindhag geht auf Entdeckungsreise

Florian Holzinger, ein engagierter Bäcker-Lehrling im 4. Lehrjahr, wird im Juni ein Auslandspraktikum in Schweden antreten, um dort die lokale Backkultur und neue Techniken zu erlernen. Diese Erfahrung wird nicht nur seine fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch seine persönliche Entwicklung und sein Selbstbewusstsein stärken. Ein wichtiger Schritt auf seinem Weg zur beruflichen Weiterbildung. UNTERWINDHAG.  MeinBezirk berichtet im Rahmen der Initiative „Let’s Walz“, die talentierte...

Karin Horner, gelernte Meisterkonditorin, betreibt das Café Aistzeit in Pregarten. | Foto: MeinBezirk/Justin Pröll
2

Pregarten
Karin Horner (29) betreibt Café direkt an der Feldaist

Karin Horner betreibt das Café Aistzeit im idyllischen Aisttal in Pregarten. MeinBezirk war bei der gelernten Konditormeisterin im Lokal zu Gast und wollte mehr wissen. PREGARTEN. Seit August 2024 führt Karin Horner das Café Aistzeit an der Feldaist. Dieses bietet kulinarische Vielfalt, einzigartige Atmosphäre und bodenständige Gastfreundschaft. Der Wanderweg „Obere Feldaistrunde“ (P4) führt direkt an der Aistzeit vorbei und bringt immer wieder neue Menschen ins Lokal. Gemeinsam mit ihrem...

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

Konditormeisterin Olena Zarovna bietet in ihrer "Tortenwelt" Torten, Lebkuchen, Desserts und Catering. | Foto: MeinBezirk
12

Eröffnung Konditorei
Tortenwelt lädt in Leoben zu süßen Versuchungen ein

Tortenträume werden wahr: Zu dieser Überzeugung gelangte MeinBezirk nach einem Besuch bei Olena Zarovna. Gemeinsam mit ihrem Mann Volodymyr hat sie am Mittwoch ihre „Tortenwelt“ eröffnet. LEOBEN. Am Mittwoch hat die „Tortenwelt" in der Franz-Josef-Straße eröffnet. Konditormeisterin Olena Zarovna betreibt ihr süßes Paradies gemeinsam mit ihrem Mann Volodymyr. Ihr Angebot umfasst Torten, Lebkuchen, Desserts und Catering. Neben den Tagesangeboten fertigt die Konditorin ihre Kreationen auf...

Nicole Heinrich und Raphaela Mastella haben vor zehn Jahren das Backterium gegründet und mit dem Süßen Eck ein zweites Standbein geschaffen. | Foto: Backterium
5

Floridsdorf und Alsergrund
Süßes zum Verlieben gibt's beim Backterium

Die Auftragskonditorei Backterium verzaubert Verliebte mit ausgefallenen Hochzeitstorten. Gestartet hat alles in Floridsdorf, jetzt gibt es auch ein Standbein am Alsergrund. WIEN/ALSERGRUND/FLORIDSDORF. Der schönste Tag im Leben zweier Menschen wird mit einer Hochzeitstorte gekrönt. Dass diese extravagant sein darf, da sind sich Raphaela Mastella und Nicole Heinrich einig. Die beiden gründeten vor zehn Jahren das Backterium in der Donauturmstraße, 13A/Haus 1. Mastella erzählt: "Ich habe das...

Sie können stolz auf ihr Werk sein: Schülerinnen der HLW-St. Veit mit Direktorin, Fachlehrerin und Fachvorständin. | Foto: MeinBezirk
Video 5

HLW-Torte
St. Veiter Schülerinnen sorgen für Geschmackserlebnis

Schülerinnen der HLW-St. Veit International und Pädagogin Sabrina Jernej präsentierten eine eigens für die Schule kreierte Torte.  ST. VEIT. Schoko- und Nussböden ergeben gemeinsam mit Johannisbeer- und Nougatmousse sowie einem selbst hergestellten Cassis-Trauben-Geleé die traumhaft flaumige und fruchtige HLW-Torte.  Leidenschaft und Kreativität In einem Pilotprojekt, welches Sabrina Jernej und Direktorin Gerlinde Zergoi-Wagner, sehr am Herzen liegt, sind 21 Schülerinnen in diesem Schuljahr im...

Bei der Preisverleihung: Kurt Schebesta, Rosalie Gürtler, Birgit Sarata und Innungsmeister Josef Angelmayer. | Foto: PBZ Tulln Lins
4

PBZ Tulln
Dritter Platz für Konditorin beim Zuckerbäcker Award 2025

Konditorin des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln holt erneut 3. Platz beim Zuckerbäcker Award 2025. TULLN. Rosalie Gürtler, Konditorin des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln, hat es erneut auf das Siegerpodest des renommierten Zuckerbäcker-Awards geschafft. Wie bereits in den Jahren 2023 mit „Das Reich der Pflanzen und Blumen“ und 2024 mit „Unterwasserwelt – Leben im Meer“ beeindruckte sie auch 2025 die Jury und sicherte sich den dritten Platz. Ihr diesjähriges Schaustück, inspiriert...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Krapfen sind bei Klein und Groß beliebt. | Foto: Bäckerei Hager
1 3

Für Naschkatzen
Von klassisch bis extravagant - Krapfengenuss in NÖ

Krapfen: Ein Genuss mit Tradition und kreativen Akzenten, der nicht nur zur Faschingszeit begeistert. NÖ. Außen knusprig, innen luftig – Krapfen sind mehr als nur ein Faschingsgebäck. Alexander Hager, von der Bäckerei Hager, gibt Einblicke in die Welt der süßen Kreationen. Neue Füllungen für Genießer„Unsere Kunden lieben es traditionell, aber auch ein wenig verspielt“, erzählt Hager. Neben der klassischen Marillenmarmelade erfreuen sich Füllungen wie Nougat, Vanille oder Powidl großer...

Die kleinen und großen Konditoren auf einem Bild vereint | Foto: Gerhard Langmann
6

Besuch „Süße Vielfalt“
Stallhofer Kindergartenkinder versuchten sich als Konditoren

Ein Kindergartentag der süßen Art: Beim Besuch im Café "Süße Vielfalt" konnten die Kinder beim Backen von Butterkeksen, Vanillekipferln und Punschkugeln (ohne Rum) mitmachen. Nach dem Mithelfen, Ausstechen und Backen bildete das Verkosten den erwarteten Höhepunkt. PICHLING/STAINZ. Die Achse Kindergarten Stallhof und „Süße Vielfalt“ in Pichling funktioniert schon seit längerem. „Für unsere Kinder war das ein toller Vormittag“, verriet Leiterin Alina Rumpf, dass die Bekanntschaft zur...

Weihnachten steht vor der Tür, und was wäre die festliche Zeit ohne den Duft von frisch gebackenen Keksen? | Foto: Pixabay
3

Weihnachtszeit
Hier gibt's die besten Kekse in der Donaustadt

Weihnachten steht vor der Tür, und was wäre die festliche Zeit ohne den Duft von frisch gebackenen Keksen? Für alle, die sich nicht selbst an den Ofen stellen möchten, bietet die Donaustadt eine reiche Auswahl an Bäckereien, die Weihnachtskekse anbieten. WIEN/DONAUSTADT. Von Vanillekipferln bis hin zu kunstvoll dekorierten Lebkuchen – in Donaustädter Konditoreien findest du alles, was das Herz begehrt. MeinBezirk hat einige Adressen herausgesucht, wo man Kekse kaufen kann.  Konditorei Nöbauer...

Dass Kekse zur Weihnachtszeit dazugehören, kann wohl niemand abstreiten. Für diejenigen, die selbst nicht gern backen, hat MeinBezirk die besten Orte zum Kekse-Kaufen in Florisdorf herausgesucht. | Foto: pixabay/annca – Symbolbild
3

Süßes zu Weihnachten
Hier gibt es in Floridsdorf die besten Weihnachtskekse

Dass Kekse zur Weihnachtszeit dazugehören, kann wohl niemand abstreiten. Für diejenigen, die selbst nicht gern backen, hat MeinBezirk die besten Orte zum Kekse-Kaufen in Florisdorf herausgesucht. WIEN/FLORIDSDORF. In der Weihnachtszeit werden Kekse genascht – das ist für die meisten wohl fast schon ein ungeschriebenes Gesetz. Seien es Vanillekipferl, Kokosbusserl oder Lebkuchen – Weihnachtskekse gibt es in jeder Variation. Nicht jeder hat Spaß am Backen, deswegen findest Du hier die besten Orte...

Tortenmeisterin Martina Hofkirchner verziert die Werke auch detailgetreu.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
6

Marzipanina
In Ottakring gibt es meisterhafte Torten für kurze Zeit

Die Tortenbäckerei Marzipanina in der Rosenackerstraße 12 hat nur an zwei Tagen in der Woche offen. Doch die wenigen Stunden lohnen sich. Denn hier gibt es feinste Tortenkunst und köstliche Mehlspeisen. WIEN/OTTAKRING. Beim Hereintreten wird einem sofort bewusst, warum es so schwer ist, in der Konditorei Marzipanina an ein Törtchen zu kommen. Denn die Torten und Kuchen, die hier ausgestellt sind, zeugen von einer hohen Backkunst. "Das Besondere daran ist, dass es etwas Besonderes bleiben soll",...

Tiroler Lebensmittelgewerbe: Innungsgeschäftsführer Simon Franzoi, Innungsmeister Georg Schuler und Innungsmeister-Stv Gerd Jonak (v.l.) luden zur Pressekonferenz. | Foto: Nimpf
6

Fachkräftemangel & Co.
Hürden für Lebensmittelbetriebe im Bezirk Kufstein

Betriebe des Lebensmittelhandwerks sind zunehmend bedroht, aufgrund steigender Rohstoffpreise, bürokratischer Hürden, Fachkräftemangel und hoher Energiekosten. Tiroler Lebensmittelgewerbe schlägt jetzt Alarm. NIEDERNDORF, BEZIRK KUFSTEIN. Die Tiroler Lebensmittelbetriebe geraten zunehmend in Bedrängnis – hohe Betriebskosten, anhaltender Fachkräftemangel und immer strengere gesetzliche Vorgaben stellen das regionale Handwerk vor große Herausforderungen. Diese Situation nahmen Vertreter des...

Foto: Foto: Privat

Jenbach
Konditorei Pernter in Jenbach feiert 110-jähriges Jubiläum

Das 110-jährige Bestehen feierte dort unlängst der alteingesessene Konditoreibetrieb Pernter. JENBACH. Am 1. November 1914 eröffneten die beiden Brüder Anton und Otto Pernter, der eine Zuckerbäcker,  der andere Bäcker, ihren Betrieb, damals noch in der Achenseestraße. Enkel Hansjörg übernahm den Betrieb und übersiedelte ihn an den heutigen Standort in der Kirchgasse und übergab ihn nach der Pension an seine Tochter Gabriele, die ihn bis heute führt. Juniorchef Fabian steht bereits in den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Stefan Rieppel beliefert mit seinem Teaum auch Schulen. | Foto: Wolfgang Unger
16

Märzstraße 71
Die Konditorei "Rieppel" legt Wert auf Tradition

Ein Universum an Backwaren offenbart sich den Gästen der Konditorei "Rieppel" in der Märzstraße. Kurz nach Mitternacht fängt es in dem Rudolfsheimer Traditionsbetrieb täglich an zu duften.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Versteckt hinter der Kirche in der Märzstraße 71 liegt die Bäckerei Rieppel – eine Naturbackstube, wie der Betreiber und Bäckermeister Stefan Rieppel sie nennt. Hier wird noch alles per Hand und ohne künstliche Zusätze oder Fertigmischungen gebacken, so wie es Rieppel schon von...

Anzeige
Florian Steinbauer. | Foto: Stefan Schubert
2:50

Traditionsbäckerei seit 1899
125 Jahre Bäckerei Steinbauer in Wagrain

Die Bäckerei Steinbauer in Wagrain im Pongau ist ein Traditionsbetrieb, der sich seit 1899 der Herstellung hochwertiger Backwaren verschrieben hat. Am 18. und 19. Oktober feiert das Familienunternehmen 125-Jahr-Jubiläum mit tollen Angeboten. WAGRAIN. Tradition und Qualität werden in der Bäckerei Steinbauer in Wagrain großgeschrieben. Die Traditionsbäckerei gibt es bereits seit 1899 in Wagrain und wird mittlerweile in der vierten Generation der Familie Steinbauer geführt. Seit mehr als 100...

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg
Patissier Martin Studeny zeigt seine Kreationen: Eclairs, bunte Macarons und Törtchen.
7

Lehre in Salzburg
Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie

Kunstvolle Handarbeit: Patissier Martin Studeny setzt in seiner Patisserie im Andräviertel bei seinen süßen Kreationen auf Kreativität und Detailverliebtheit. SALZBURG. Wenn man etwas gewissenhaft und mit viel Akribie macht, dann hat es die Chance, etwas Gutes zu werden - davon ist der Salzburger Patissier Martin Studeny seit Kindheitstagen an überzeugt. Es steckt viel Zeit und Arbeit dahinter Sein erster selbstgebackener Kuchen war ein Marmor-Guglhupf, jetzt betreibt er seit fünf Jahren seine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.