konditorei

Beiträge zum Thema konditorei

14

Kurzurlaub in der Oststeiermark
Pöllau

Pöllau. Mittelpunkt des Naturparks Pöllauer Tal, unweit von Hartberg. Auch schon im 12. Jh. urkundlich erwähnt und eine Wasserburg errichtet. Auch hier ist die Geschichte wechselhaft und oft nicht friedlich verlaufen: Schlossbau, Kirchenbau, Klostergründung mit Zerstörungen und Neubauten bzw. Umbauten. Im heutigen Schloss ist das Gemeindeamt und die Musikschule mit Proberäumen der Musikkapelle. Es gab Türken- und Ungarneinfälle, dazwischen wütete gleich zweimal die Pest mit tausenden(!) Toten:...

Julia Marko hinter ihrer Kuchenvitrine. Nach acht Jahren schließt der beliebte Treffpunkt Julia’s Kuchenstüberl. | Foto: Kendlbacher
6

Volders verliert beliebten Treffpunkt
Julia’s Kuchenstüberl schließt nach acht Jahren

Nach acht Jahren schließt Konditormeisterin Julia Marko ihr „Kuchenstüberl“ in Volders. MeinBezirk hat mit der Konditormeisterin gesprochen. VOLDERS. Es ist ein großer Verlust für die Gemeinde. Nach acht erfolgreichen Jahren wird die Konditorei Julia’s Kuchenstüberl ihre Türen schließen. 2017 eröffnete die Konditormeisterin Julia Marko ihr Café und schuf damit nicht nur einen Ort für feine Mehlspeisen, sondern auch einen beliebten Treffpunkt für Jung und Alt. Persönliche GründeIn den letzten...

Die Eis-Aktion läuft über die gesamten Sommerferien – noch bis einschließlich 7. September 2025. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Lesefreude wird belohnt
Eisaktion für junge Bücherwürmer in Obertrum

Kinder, die in den Sommerferien dreimal ein Buch aus der Bücherei Obertrum ausleihen, erhalten als Belohnung eine Kugel Eis in der Café-Konditorei Verweilzeit. Das ist eine gemeinsame Aktion mit der Gemeinde die noch bis 7. September 2025 gilt. OBERTRUM, SALZBURG. In Obertrum wird der Sommer ein Stückchen süßer – und zwar für alle Bücherwürmer. Denn gemeinsam mit der Gemeinde startet die Café-Konditorei namens „Verweilzeit" eine besondere Aktion, die nicht nur den Lesespaß, sondern auch die...

Im Schatten Tartes genießen: Der neue Schanigarten des "La Petite Crème de la Crème" in der Kettenbrückengasse machts möglich. | Foto: TMRW Tours
4

Wieden
"Crème de la Crème" startet mit Schanigarten in den Sommer

Das "La Petite Crème de la Crème" in der Ketenbrückengasse bereitet sich auf den Sommer vor: Davon zeugen ein Schanigarten und verschiedene erfrischende Angebote. WIEN/WIEDEN. Seit Februar liegt eine Duftwolke aus Kaffee und süßem Gebäck über der Kettenbrückengasse. Die ersten Monate des "La Petite Crème de la Crème" waren von Erfolg gekrönt.  Hinter dem Konzept steht Julia Kilarski, die Gründerin der Patisserie "Crème de la Crème" in der Josefstadt. Die Konditormeisterin übernahm Anfang...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Albina Hafizović hat ein Händchen für kunstvolle Torten und Cupcakes.  | Foto: Matthias Pandrea/MeinBezirk
29

Märzstraße
Süße Tortenträume in der Rudolfsheimer Konditorei "Cacao"

Mit viel Herzblut, Kreativität und einem guten Team hat Albina Hafizović in der Märzstraße 27 einen Ort geschaffen, an dem Zuckerträume wahr werden. MeinBezirk war zu Besuch und sprach mit der engagierten Geschäftsführerin über ihre Inspiration, die Herausforderungen und die süßen Highlights im Alltag einer Konditorin. von Patricia Hillinger und Matthias Pandrea WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Wenn Leidenschaft zur Berufung wird, entstehen Orte wie die Konditorei "Cacao" in der Rudolfsheimer...

V. l.: Elisabeth Milacher (2. Platz), Hemma Schallauer (1. Platz), Jana Bauer (3. Platz) | Foto: eventfoto/Wolfgang Kunasz
2

Landeslehrlingswettbewerb der Konditoren
Drittbeste Nachwuchskonditorin ist aus Pfarrkirchen

Oberösterreichs drittbeste Nachwuchskonditorin heißt Jana Bauer aus Pfarrkirchen. PFARRKIRCHEN. Insgesamt 16 Mädchen und ein Bursche stellten bei den diesjährigen JuniorSkills OÖ der Konditoren ihr Können unter Beweis. Dabei waren unter Zeitdruck vielfältige Aufgaben, wie die Anfertigung zweistöckiger Festtagstorten, Marzipanfiguren und Pralinen, zu bewältigen. Den dritten Platz belegte dabei Jana Bauer aus Pfarrkirchen vom Lehrbetrieb Gerhard Josef Bauer, ebenfalls aus Pfarrkirchen....

Passend zu den sommerlichen Temperaturen gibts diese Woche "eiskalte Geheimtipps".  
 | Foto: Kzenon (YAYMicro)/panthermedia
2

Eiscafé-Geheimtipps
Köstliche Abkühlung in der Region Enns

Passend zu den sommerlichen Temperaturen gibts diese Woche "eiskalte Geheimtipps".   REGION ENNS. Endlich Sommer! Heißes Wetter, Abkühlen im Freibad oder am See und dazu ein gutes Eis – was kann schöner sein? Deswegen haben wir uns auf die Suche nach Cafés/Eiscafés in der Umgebung gemacht und diese als "Geheimtipps" zusammengefasst. Hier eine kleine Auswahl (kein Anspruch auf Vollständigkeit). St. Florian, Konditorei Baumberger In einem rund 400 Jahre alten Haus am Marktplatz befindet sich die...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Eröffnung vor der Eröffnung: Thomas Marichhofer (Regionalstellenobmann der Wirtschaftskammer Bruck-Mürzzuschlag), Konditormeister Stefan Feigl, Regina Schrittwieser (Bgm. Krieglach), Rudolf Hofbauer (Bgm. Langenwang).  | Foto: Koidl
23

Weiterer Standort
"Stefans Torten Café" in Krieglach ist eröffnet

Konditormeister Stefan Feigl hat seit fünf Jahren in Langenwang seine eigene Konditorei "Stefans Torten". Seit 2. Mai 2025 betreibt er mit "Stefans Torten Café" einen zweiten Standort in Krieglach. Damit hat er die Café-Konditorei Florian samt den Mitarbeiterinnen übernommen und auch sechs weitere Arbeitsplätze geschaffen.  KRIEGLACH. Schon einen Tag bevor sich die Tür zu "Stefans Torten Café" in Krieglach das erste Mal öffnete, feierte Stefan Feigl die Eröffnung seines zweiten Standorts. Am...

Konditorei der anderen Art!
1 38

Ostern Osterweihe Bräuche
Tradition auf dem Esstisch - Pettenbach - Wels

Das Osterfest in der "Österreichischen Kultur"! Ostern feiern Christen das Fest der Auferstehung Jesu Christi, nachdem er am Karfreitag durch Kreuzigung gestorben war. Es ist das höchste Fest der Christen. Ab Gründonnerstag werden die Feste in der Kirche gefeiert. In dieser Zeit können wir auch mal eine Stunde der Ruhe, bei einem Gottesdienst genießen. Osterfeuer Finden in der Nacht von Karsamstag auf Ostersonntag statt.  Symbolisiert die Wiederauferstehung von Jesu Christi.  "Konditorei der...

Die Konditorlehrlinge konnten die Siegerehrung kaum abwarten. | Foto: MeinBezirk.at
15

Bäcker- und Konditorenhandwerk
Kärntens beste Nachwuchstalente gekürt

Duftendes Brot, knuspriges Gebäck, kunstvolle Torten und süße Pralinen – bei den juniorSkills 2025 an der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach bewiesen Kärntens beste Nachwuchstalente eindrucksvoll ihr Können. Lehrlinge aus ganz Kärnten traten in den Disziplinen Bäckerei und Konditorei gegeneinander an. Bewertet wurden die Arbeiten von einer fachkundigen Jury. VILLACH. Moderiert wurde die Siegerehrung von Direktor Peter Wallfisch. Neben Vertreterinnen und Vertreter der Schule waren...

Markus und Eva Resch (mitte) freuten sich über den Besuch von Bürgermeister Franz Karlhuber, Gemeindevorständin Julia Gruber, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Landtagsabgeordnete Doris Staudinger (v.li.) | Foto: Staudinger
Video 21

Wartberg an der Krems
Landeshauptmann dankte den Helfern

Wiederaufbau nach Großbrand: Landeshauptmann Thomas Stelzer besuchte die Hofbäckerei Resch in Wartberg/Krems und bedankte sich bei den freiwilligen Helfern. WARTBERG/KREMS. Im September 2023 wurde der Betrieb der Familie Resch – bestehend aus Bäckerei, Konditorei und Teilen des Wohnhauses – bei einem verheerenden Brand schwer beschädigt. Rund 580 Tage später besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer den Vorzeigebetrieb im Kremstal, um sich ein Bild vom Wiederaufbau zu machen. Dank der...

Stefan Feigl und Rainer Florian an der Theke des zukünftigen "Stefans Torten Café" in Krieglach.  | Foto: Irene Pfleger
6

"Stefans Torten Café"
Konditormeister übernimmt Betrieb in Krieglach

Stefan Feigl betreibt seit fünf Jahren mit "Stefans Torten" eine Konditorei in Langenwang. Am 2. Mai eröffnet er einen zweiten Standort in Krieglach  – er übernimmt damit die Café-Konditorei Florian samt den Mitarbeiterinnen. Nicht nur Frühstück wird es im neuen Café in Krieglach geben, sondern auch eine Jausenkarte sowie Plundergebäck und Germmehlspeisen.  LANGENWANG, KRIEGLACH. Es ist offiziell: Der Langenwanger Konditormeister Stefan Feigl übernimmt die Café-Konditorei Florian in Krieglach...

Kalevera-Geschäftsführer Orhan Kale und sein Team freuen sich viele Gäste in ihrer neuen Filiale in der Haller Altstadt begrüßen zu dürfen. | Foto: Kendlbacher
4

Gastrogeschichten
Neue Bäckerei Kalevera belebt die Haller Altstadt

Die Haller Bevölkerung darf sich seit letzten Freitag über frische Backwaren und süße Versuchungen in der Altstadt freuen! Die Bäckerei Kalevera füllt mit ihrem Angebot wieder eine Lücke. HALL. Letzten Freitag, den 28. März, feierte die neue Bäckerei Kalevera ihre Eröffnung im neuen Geschäftslokal direkt am Eingang der Haller Altstadt. Nach der Schließung der Konditorei „Tortenmädchen" und monatelangem Leerstand bringt der gebürtige Haller Geschäftsführer Orhan Kale nun neues Leben in das...

Die besten Nachwuchskonditoren des Landes:
Lea Tamegger von der Röck & Röck OG in Launsdorf (3. Platz), Jana Bachmann von der Warmbader ThermenHotel GmbH in Villach-Warmbad (1. Platz) und Alexander Schmidhofer von der Craigher GmbH in Friesach (2. Platz). | Foto: WKK/Hannes Pacheiner
2

Kärntner "juniorSkills"
Die besten Konditoren kommen aus Launsdorf und Friesach

Kärntens talentierteste Nachwuchsbäcker und -konditoren stellten bei den juniorSkills ihr handwerkliches Geschick unter Beweis. In der Fachberufsschule für Tourismus in Warmbad Villach traten die besten Lehrlinge des Landes gegeneinander an und bewiesen, dass das Kärntner Bäcker- und Konditorenhandwerk eine vielversprechende Zukunft hat. KÄRNTEN, BEZIRK ST. VEIT. In einem mehrstündigen Wettbewerb mussten die Teilnehmer ihr Können in unterschiedlichen Disziplinen unter Beweis stellen. Während...

Geschäftsführerin Sameh Salatin hat einen neuen Standort ihrer Konditorei im Donauzentrum eröffnet. | Foto: Sameh
7

Im Donauzentrum
Die Konditorei Sameh bietet japanischen Cheesecake an

Die Konditorei Sameh hat im Donauzentrum eine neue Filiale eröffnet. Dort werden japanische Cheesecakes angeboten. WIEN/DONAUSTADT. Die Konditorei Sameh rühmt sich als Einzige Österreichs, die eine vielfältige Auswahl an Japanese Cheesecakes anbietet. Die Filiale am Alsergrund begeistert schon länger. Aber jetzt können sich auch die Donaustädterinnen und Donaustädter freuen: Seit Kurzem kann man die asiatischen Köstlichkeiten auch im Donauzentrum genießen. Der japanische Cheesecake zeichnet...

Michael Hörth, Backstubenleiter, mit Florian Holzinger und Mario Hölzl. | Foto: Bäckerei Hölzl
3

Backkultur in Schweden
Lehrling aus Unterwindhag geht auf Entdeckungsreise

Florian Holzinger, ein engagierter Bäcker-Lehrling im 4. Lehrjahr, wird im Juni ein Auslandspraktikum in Schweden antreten, um dort die lokale Backkultur und neue Techniken zu erlernen. Diese Erfahrung wird nicht nur seine fachlichen Fähigkeiten erweitern, sondern auch seine persönliche Entwicklung und sein Selbstbewusstsein stärken. Ein wichtiger Schritt auf seinem Weg zur beruflichen Weiterbildung. UNTERWINDHAG.  MeinBezirk berichtet im Rahmen der Initiative „Let’s Walz“, die talentierte...

Karin Horner, gelernte Meisterkonditorin, betreibt das Café Aistzeit in Pregarten. | Foto: MeinBezirk/Justin Pröll
2

Pregarten
Karin Horner (29) betreibt Café direkt an der Feldaist

Karin Horner betreibt das Café Aistzeit im idyllischen Aisttal in Pregarten. MeinBezirk war bei der gelernten Konditormeisterin im Lokal zu Gast und wollte mehr wissen. PREGARTEN. Seit August 2024 führt Karin Horner das Café Aistzeit an der Feldaist. Dieses bietet kulinarische Vielfalt, einzigartige Atmosphäre und bodenständige Gastfreundschaft. Der Wanderweg „Obere Feldaistrunde“ (P4) führt direkt an der Aistzeit vorbei und bringt immer wieder neue Menschen ins Lokal. Gemeinsam mit ihrem...

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

Konditormeisterin Olena Zarovna bietet in ihrer "Tortenwelt" Torten, Lebkuchen, Desserts und Catering. | Foto: MeinBezirk
12

Eröffnung Konditorei
Tortenwelt lädt in Leoben zu süßen Versuchungen ein

Tortenträume werden wahr: Zu dieser Überzeugung gelangte MeinBezirk nach einem Besuch bei Olena Zarovna. Gemeinsam mit ihrem Mann Volodymyr hat sie am Mittwoch ihre „Tortenwelt“ eröffnet. LEOBEN. Am Mittwoch hat die „Tortenwelt" in der Franz-Josef-Straße eröffnet. Konditormeisterin Olena Zarovna betreibt ihr süßes Paradies gemeinsam mit ihrem Mann Volodymyr. Ihr Angebot umfasst Torten, Lebkuchen, Desserts und Catering. Neben den Tagesangeboten fertigt die Konditorin ihre Kreationen auf...

Nicole Heinrich und Raphaela Mastella haben vor zehn Jahren das Backterium gegründet und mit dem Süßen Eck ein zweites Standbein geschaffen. | Foto: Backterium
5

Floridsdorf und Alsergrund
Süßes zum Verlieben gibt's beim Backterium

Die Auftragskonditorei Backterium verzaubert Verliebte mit ausgefallenen Hochzeitstorten. Gestartet hat alles in Floridsdorf, jetzt gibt es auch ein Standbein am Alsergrund. WIEN/ALSERGRUND/FLORIDSDORF. Der schönste Tag im Leben zweier Menschen wird mit einer Hochzeitstorte gekrönt. Dass diese extravagant sein darf, da sind sich Raphaela Mastella und Nicole Heinrich einig. Die beiden gründeten vor zehn Jahren das Backterium in der Donauturmstraße, 13A/Haus 1. Mastella erzählt: "Ich habe das...

Sie können stolz auf ihr Werk sein: Schülerinnen der HLW-St. Veit mit Direktorin, Fachlehrerin und Fachvorständin. | Foto: MeinBezirk
Video 5

HLW-Torte
St. Veiter Schülerinnen sorgen für Geschmackserlebnis

Schülerinnen der HLW-St. Veit International und Pädagogin Sabrina Jernej präsentierten eine eigens für die Schule kreierte Torte.  ST. VEIT. Schoko- und Nussböden ergeben gemeinsam mit Johannisbeer- und Nougatmousse sowie einem selbst hergestellten Cassis-Trauben-Geleé die traumhaft flaumige und fruchtige HLW-Torte.  Leidenschaft und Kreativität In einem Pilotprojekt, welches Sabrina Jernej und Direktorin Gerlinde Zergoi-Wagner, sehr am Herzen liegt, sind 21 Schülerinnen in diesem Schuljahr im...

Bei der Preisverleihung: Kurt Schebesta, Rosalie Gürtler, Birgit Sarata und Innungsmeister Josef Angelmayer. | Foto: PBZ Tulln Lins
4

PBZ Tulln
Dritter Platz für Konditorin beim Zuckerbäcker Award 2025

Konditorin des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln holt erneut 3. Platz beim Zuckerbäcker Award 2025. TULLN. Rosalie Gürtler, Konditorin des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln, hat es erneut auf das Siegerpodest des renommierten Zuckerbäcker-Awards geschafft. Wie bereits in den Jahren 2023 mit „Das Reich der Pflanzen und Blumen“ und 2024 mit „Unterwasserwelt – Leben im Meer“ beeindruckte sie auch 2025 die Jury und sicherte sich den dritten Platz. Ihr diesjähriges Schaustück, inspiriert...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Krapfen sind bei Klein und Groß beliebt. | Foto: Bäckerei Hager
1 3

Für Naschkatzen
Von klassisch bis extravagant - Krapfengenuss in NÖ

Krapfen: Ein Genuss mit Tradition und kreativen Akzenten, der nicht nur zur Faschingszeit begeistert. NÖ. Außen knusprig, innen luftig – Krapfen sind mehr als nur ein Faschingsgebäck. Alexander Hager, von der Bäckerei Hager, gibt Einblicke in die Welt der süßen Kreationen. Neue Füllungen für Genießer„Unsere Kunden lieben es traditionell, aber auch ein wenig verspielt“, erzählt Hager. Neben der klassischen Marillenmarmelade erfreuen sich Füllungen wie Nougat, Vanille oder Powidl großer...

Die kleinen und großen Konditoren auf einem Bild vereint | Foto: Gerhard Langmann
6

Besuch „Süße Vielfalt“
Stallhofer Kindergartenkinder versuchten sich als Konditoren

Ein Kindergartentag der süßen Art: Beim Besuch im Café "Süße Vielfalt" konnten die Kinder beim Backen von Butterkeksen, Vanillekipferln und Punschkugeln (ohne Rum) mitmachen. Nach dem Mithelfen, Ausstechen und Backen bildete das Verkosten den erwarteten Höhepunkt. PICHLING/STAINZ. Die Achse Kindergarten Stallhof und „Süße Vielfalt“ in Pichling funktioniert schon seit längerem. „Für unsere Kinder war das ein toller Vormittag“, verriet Leiterin Alina Rumpf, dass die Bekanntschaft zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.