Süßes

Beiträge zum Thema Süßes

Geschäftsführerin Sameh Salatin hat einen neuen Standort ihrer Konditorei im Donauzentrum eröffnet. | Foto: Sameh
7

Im Donauzentrum
Die Konditorei Sameh bietet japanischen Cheesecake an

Die Konditorei Sameh hat im Donauzentrum eine neue Filiale eröffnet. Dort werden japanische Cheesecakes angeboten. WIEN/DONAUSTADT. Die Konditorei Sameh rühmt sich als Einzige Österreichs, die eine vielfältige Auswahl an Japanese Cheesecakes anbietet. Die Filiale am Alsergrund begeistert schon länger. Aber jetzt können sich auch die Donaustädterinnen und Donaustädter freuen: Seit Kurzem kann man die asiatischen Köstlichkeiten auch im Donauzentrum genießen. Der japanische Cheesecake zeichnet...

Jochen Bous mit seiner Edina Kroupa. | Foto: Santrucek
58

Payerbach
Bürgermeister Jochen Bous ist neu im Club der Fünfziger

Mit Familie, Freunden und Weggefährten feierte Payerbachs Ortschef Jochen Bous seinen 50-er. PAYERBACH. Eine Candy-Bar, Kaffee, Kuchen, Sekt, Mister Sax Manfred Spies auf der Bühne und für jeden der 199 Geburtstagsgäste ein Geschenk – ein PEZ-Zuckerl-Spender samt Zuckerl – so feierte Jochen Bous sein 50. Wiegenfest. Alle 199 Gäste aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Aber so viel sei gesagt: alle, die ihm etwas bedeuten, sind in die Ghegahalle gekommen, um den Jubilar hochleben zu lassen....

Foto: Stefan Leitenbauer
2

Kinderlachen und Süßigkeiten
Kinderfaschingsumzug in Niederkappel

Ein Spektakel ereignete sich in Niederkappel. Verkleidete Kinder mit vollen Taschen waren unterwegs. NIEDERKAPPEL. Auch dieses Jahr machten sich die Volksschul- und Kindergartenkinder aus Niederkappel wieder auf, um im Ort einen Faschingsumzug zu machen. Nach einer musikalischen Einlage der Kinder regnete es Süßigkeiten am Gemeindeamt und anderen privaten Häusern. Am Ziel angekommen waren die Hosentaschen und Kappen voll mit dem geworfenen Süßkram. Auch die Hände wurden irgendwann zu klein,...

Foto: Eva Maria Leodolter
16

Kurze Anleitung zum Glücklichsein
Erstmals in Graz: Schokoladenfest für Naschkatzen

Winterdepression? Trübes-Wetter-Blues? Am liebsten möchte man sich verkriechen und sich erst wieder im Frühsommer aus den vier Wänden trauen... Wer kennt das nicht - gerade die trüb-kalte Jahreszeit ist nicht gerade von guter Laune flankiert. Aber was könnte einem da helfen?  Die einen legen sich in die finnische Sauna und lassen sich bei ü-90°C braten, die anderen dürsten nach UV-Strahlung und verbringen wöchentliche Sessions in Sonnenstudios. Manche trotzen dem Winter und begeben sich in...

Der große Krapfentest von MeinBezirk beschränkte sich nicht nur auf die Klassiker, sondern umfasste auch kreativere Varianten.  | Foto: Janine Kokesch/MeinBezirk
7

Großer MeinBezirk-Test
Was können Krapfen der Wiener Bäckereien wirklich?

Die Faschingszeit steht vor der Tür und damit auch der alljährliche Ausverkauf einer der liebsten Süßspeisen Wiens: Der Krapfen. Aufgrund seiner großen Beliebtheit gibt es heutzutage schon allerlei kreative Versionen des Faschingsgebäcks. Grund genug für MeinBezirk, den großen Krapfentest durchzuführen.   WIEN. Sie sind nicht einfach zu essen und schauen nicht immer leiwand aus, doch dennoch kann man in Wien nicht ohne sie: die Krapfen. Man findet sie in jedem Supermarkt, in jeder Bäckerei und...

  • Wien
  • Luca Arztmann
Dubai Schokolade in Insbruck. | Foto: Julia Perktold
Video 53

Teurer Hype (Video)
18,50 Euro je 70g- Dubai Schokolade in Innsbruck

Kaum jemand kommt dran vorbei, die Dubai Schokolade. Der Trend existiert schon seit Jahren, ist aber erst jetzt so richtig nach Tirol gekommen. INNSBRUCK. Der Hype ist auf Social Media groß. Das ursprüngliche TikTok-Video wurde über 100 Millionen mal angesehen. MeinBezirk hat sich in Innsbruck umgehört und umgesehen.  Dubai... was?Wie der Name schon sagt wurde die Schokolade in Dubai erstmals hergestellt. 2021 wurde sie von Sarah Hamouda, der Gründerin von Fix Dessert Chocolatiers in Dubai,...

Kathrin Bropst ist die Betreiberin der Dropsboutique. In einem Gespräch mit MeinBezirk erzählt sie von Erinnerungen, den letzten zehn Jahren und von nicht immer leichten Zeiten. | Foto: Nathanael Peterlini
5

Dropsboutique
Der wohl älteste Floridsdorfer Süßigkeitenladen am Spitz

In der Dropsboutique am Spitz werden seit Jahrzehnten Süßigkeiten stückweise zum Verkauf angeboten. Die Betreiberin Kathrin Bropst erzählt im Gespräch mit MeinBezirk über die Geschichte des Ladens, angesammelte Erinnerungen und die Herausforderungen als Kleinladenbesitzerin. WIEN/FLORIDSDORF. Die Dropsboutique steht seit Jahrzehnten stolz am Spitz und bietet Floridsdorfer Zuckergoscherln eine große Auswahl an Süßem. Schon so lange gibt es den Laden, dass sich vermutlich niemand mehr an die Zeit...

Stefan Hinterberger freut sich über den Andrang der Kinder zur Monsterbox. | Foto: Hinterberger
12

Halloween in Göllersdorf
Mutiger Griff in das Maul des Monsters

Der Göllersdorfer Hauptplatz verwandelte sich zu Halloween in eine kleine Mutprobestation: Vor dem SPÖ-Lokal stand ab Einbruch der Dunkelheit eine „Monsterbox“ bereit, die Kinder mit einer besonderen Herausforderung lockte. GÖLLERSDORF. Wer sich traute, der Kreatur ins Maul zu greifen, wurde mit einer süßen Überraschung belohnt. "Der Andrang war so groß, dass wir das Monster mehrmals „nachfüttern“ mussten – ein klarer Erfolg", freute sich Stefan Hinterberger. Abend mit GruselfaktorDie Straßen...

Buchpräsentation im Volkshaus Langenwang: Konditormeister Stefan Feigl und Irene Pfleger mit ihrem ersten Backbuch mit dem Titel "Süße Ideen zur Weihnachtszeit".  | Foto: Koidl
20

Backbuch-Präsentation
"Süße Ideen" von Stefan Feigl und Irene Pfleger

Konditormeister Stefan Feigl aus Langenwang und Illustratorin sowie Buchherstellerin Irene Pfleger haben ihr erstes Backbuch mit dem Titel "Süße Ideen zur Weihnachtszeit" im Volkshaus Langenwang präsentiert. Weitere Backbücher sind geplant.  LANGENWANG. "In der Weihnachtsbäckerei, gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch, macht so mancher Knilch, eine riesengroße Kleckerei, in der Weihnachtsbäckerei, in der Weihnachtsbäckerei." Mit diesem deutschen Weihnachtslied der Sängerin Melanie...

Raphaela Mastella (hinten rechts) und Nicole Heinrich (vorne rechts) sind seit drei Monaten die Chefinnen im süßen Eck.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
5

Nach Übernahme
Das "Süße Eck" ist endlich zurück am Alsergrund

Seit gut einem Monat ist das "Süße Eck" zurück aus der Sommerpause. MeinBezirk hat bei den frisch gebackenen Inhaberinnen nachgefragt, wie es läuft und was sich verändert hat. WIEN/ALSERGRUND. "Gut, dass es diese Institution noch gibt", diesen Satz hören Raphaela Mastella und Nicole Heinrich in letzter Zeit öfter. Die beiden haben vor gut drei Monaten die Kultconfiserie "Zum süßen Eck" übernommen. Nach der standardmäßigen Sommerpause haben sie auch bereits seit etwas über einem Monat geöffnet....

Himbeer Kuchen | Foto: Michaela Mayr
2 2

Süßes für die Seele – Veganer Himbeerkuchen!
Veganer Frühstückskuchen mit Himbeeren und Nussstreuseln

Liebe MeinBezirk-Leserinnen und Leser der, vielleicht kennen Sie mich noch nicht, aber eines sollten Sie wissen: Ich heirate bald. Sehr bald. Genauer gesagt, am 31. August. Inmitten all der Hochzeitsvorbereitungen habe ich eine wichtige Lektion gelernt: Um die Nerven zu bewahren, ist gutes Essen unerlässlich! Besonders süße Leckereien, die man ohne Reue genießen kann, sind jetzt genau das Richtige. Als Dipl. Ernährungstrainerin habe mich auf die Suche nach dem perfekten Rezept gemacht, das...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Anja Peltz, Simon Ruthner, Andrea Tatzgern, Jana Riegler und Fachlehrerin Daniela Smutny in der Backstube der Fachschule Warth. | Foto: Jürgen Mück
1 3

Warth
Schul-Backstube versorgte Firma in Wr. Neustadt

Hochbetrieb herrschte in der Backstube der Fachschule Warth: denn die Juniorfirma "Naturzauber Warth" war von der Firma Triumph Wr. Neustadt für ein Catering engagiert worden. WARTH/WR. NEUSTADT. In einer Bäckerei riecht es immer gut. Es duftet nach frischen Marillenkuchen, nach Schokolade und Nüssen. Voll motiviert gingen die Schüler der Juniorfirma "Naturzauber Warth" ans Werk und zauberten für das Unternehmen Triumph Backwerke wie Linzer Schnitte, Apfel- und Marillenkuchen und...

Bürgermeister Stranz und Amtsleiter Weinzettl mit der "Nervennahrung". | Foto: Santrucek
4

Prigglitz
Blumen und Schokolade für den neuen "Alten"

Andreas Weinzettl arbeitete bereits im Gemeindeamt Prigglitz. Nach einem Abstecher ins Rathaus Gloggnitz kehrte er "nachhause" zurück – und wurde wärmstens empfangen. PRIGGLITZ. Mit Willkommensgeschenken geradezu überhäuft wurde Andreas Weinzettl, als er  ins Gemeindeamt Prigglitz zurückkehrte. "Wein habe ich nicht bekommen, weil ich nicht trinke, aber dafür Blumen und Süßes", schmunzelt Weinzettl. Sogar eine eigene Torte mit "Bye, bye Gloggnitz" bekam er. Die Orchidee hat bereits einen fixen...

Geschäftsführer und Konditormeister Daniel Palfi kreiert Torten in verschiedensten Variationen. | Foto: Rosa Besler/MeinBezirk
25

Floridsdorfer Torten
Die süße Verlockung der Konditorei Daniel's

In Daniel's Konditorei gibt es nicht nur vielfältige Tortensorten, sondern auch eine Torte für jeden Anlass. Es gibt verschiedene Geschmacksrichtungen und bunte Dekoration. WIEN/FLORIDSDORF. Schoko Mousse, Esterhazy oder Malakoff-Torte sind nur wenige der 20 klassischen Tortensorten, welche in der Konditorei Daniel's auf Vorbestellung gebacken und dekoriert werden. Man hat nicht nur geschmacklich die Qual der Wahl, sondern kann zwischen sehr vielen Dekorationsideen auswählen. Verschiedene...

Máté Ugaros (r.) und Lena Guggenbichler eröffneten das erste Freyja in Wien. Auch Eigentümer Gergely Markovics (2.v.l.)machte sich ein Bild vom ersten Shop außerhalb Budapests.  | Foto: Fabian franz
12

Freyja
Budapests beste Croissants erobern die Wiener Alser Straße

Mit Freyja zieht ein neues Café in die Josefstadt. Während es sich in Wien um eine Neuheit handelt, konnte man sich in Budapest bereits einen Namen machen.  WIEN/JOSEFSTADT/ALSERGRUND. "Freyja – the croissant story": Der Name ist hier Programm. Bereits beim Betreten des schlicht, aber stilvoll eingerichtetem Lokal sticht einem die Theke mit allerlei süßen Naschereien aus Sauerteig ins Auge. Keine große Auswahl, dafür wird alles frisch zubereitet. Hier beginnt dann auch schon die erste...

Das süße Eck hat zwei neue Nachfolgerinnen (r.). | Foto: Fabian Franz
3

Alsergrund
Das süße Eck hat endlich zwei Nachfolgerinnen gefunden

Man kann es gut und gerne als echte Institution im Bezirk verstehen: Das süße Eck.  Lange schaute es danach aus, dass der Laden Ende Juni schließen würde. Dem ist nun nicht so – es gibt zwei neue Inhaberinnen. WIEN/ALSERGRUND. Es gibt auch noch gute Nachrichten: Lange Zeit musste man davon ausgehen, dass das Süße Eck in der Währinger Straße 65 mit dem Pensionsantritt der bisherigen Inhaber Gabriele und Michael Kornherr Ende Juni schließen würde. Das wird es auch, allerdings nur für die gewohnte...

Grün, grüner, Matcha. Im Shodai gibt es allerlei süße Speisen und Getränke mit Matcha Geschmack. | Foto: Michael Marbacher/RMW
4

Grüntee zum Essen
Einzigartiger Matcha im Shodai in der Inneren Stadt

In der Walfischgasse 4 ist die Speisekarte zumeist in grünen Farben gespickt. Im Shodai gibt es vor allem Matcha zu trinken und zu essen. WIEN/ INNERE STADT. Wer noch nie eine grüne Mehlspeise gegessen hat oder in den Genuss einer kalten Grüntee-Milch-Mischung gekommen ist, war vermutlich noch nicht im Shodai in der Walfischgasse 4. Bunt ist die Auswahl in dem Lokal allemal, im eigentlichen Farbspektrum findet sich aber hauptsächlich eine Farbe: Grün. Die Hauptzutat im Shodai ist nämlich...

Herbert Osterbauer gratulierte dem Team um Vanessa Staudenhirz, Birgit Rigler, Benedikt Wallner, und Judith Hafner herzlich.
 | Foto: Santrucek
3

Großer Erfolg für kleines Neunkirchen-Team
Stadtbücherei schafft es unter die Top 10

David gegen Goliath: die Sieger-Bibliothek zählt über 20 Mitarbeiter. Neunkirchen hat gerade einmal vier – und ließ dennoch weite Teile der Mitbewerber hinter sich. NEUNKIRCHEN. Die Stadtbücherei mischte beim bundesweiten Wettbewerb "Bibliothekspreis" des Büchereiverbands Österreich (BVÖ) mit. Das Thema, zu dem hunderte Bewerbungen eingingen, hieß "Vernetzung". Der kleinen Neunkirchner Stadtbücherei rund um Birgit Rigler gelang unter hunderten Bewerbungen der Sprung ins Finale und letztlich...

Im Eissalon Schwedenplatz gibt es sowohl ausgefallene als auch klassische Eissorten. | Foto: Eissalon Schwedenplatz
4

Wien
Eissalons erwachen in der Innenstadt aus dem Winterschlaf

Die diesjährige Eissaison nähert sich mit eiligen Schritten: MeinBezirk.at hat sich umgeschaut, wo sich die süße Erfrischung in der Inneren Stadt am besten genießen lässt. WIEN/INNERE STADT. Nach jedem Regen kommt auch wieder Sonnenschein: Die Temperaturen und das kühle Nass der letzten Tage ließen nicht unbedingt erahnen, dass die Frühlingssaison bereits begonnen hat. Dennoch eröffnen jetzt nach und nach die Eissalons in der Inneren Stadt. Ob After Eight-, Feige-Nuss- oder Vanilleeis: Wo gibt...

Sibel Aptula führt mit Mitko Mitovic den Lebensmittelshop. | Foto: Philipp Scheiber
3

Von Sucuk bis Olineza
Bulgarische Schmankerl in der Brigittenau

Das bulgarische Lebensmittelgeschäft "Bulmag" bietet nahezu ausschließlich Spezialitäten aus dem Osten. Angeboten werden bulgarischen Gemüse, Wein sowie Schmankerl, die man in Österreich nur selten zu Gesicht bekommt. WIEN/BRIGITTENAU. Bei großen Lebensveränderungen wie Umzügen hat man gerne eine Erinnerung an seine Wurzeln und Anfänge bei sich. Mitko Mitkovic erinnert sich nicht nur an seine Heimat, sondern verkauft auch die Produkte des Landes. Der gebürtige Bulgare zog 2014 nach Wien und...

Dobersberg: Vizebürgermeister Martin Kößner, Bernhard Riegler, Reinhard Rupp, Mario Wanko, Christian Harrer, Roland Strohmayr und Viktoria Hutter (v.l.) | Foto: VP Waidhofen
3

Bezirk Waidhofen
Süßer Gruß für die Straßenmeistereien

Bundesrätin Viktoria Hutter besucht alle Straßenmeistereien im Bezirk Waidhofen und überbrachte einen süßen Gruß. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Viktoria Hutter besuchte diese Woche in Begleitung der Bürgermeister alle Mitarbeiter der Straßenmeisterei Dobersberg, Raabs und Waidhofen in der Mittagspause. Sie wurden dabei von den jeweiligen Straßenmeistern herzlich begrüßt. Die Bundesrätin berichtete kurz über regionale Themen und im Anschluss wurden Wünsche und Anliegen der Mitarbeiter diskutiert. Im...

Anika, Michael und Denise Eller. | Foto: privat
12

Pottschacher Faschingsspaß
Maskenball und lautes Kinderlachen

Die SPÖ Pottschach organisierte wieder einen kurzweiligen Nachmittag für Groß und Klein. POTTSCHACH. Im Kulturhaus Pottschach ging die Post ab. Dafür sorgten unter anderem ein Stadtvize Christian Samwald als Superman, Stadtrat Andreas Schönegger als Mexikaner und Gemeinderat Patrick Kurz als Mönch. Gemeinsam wurden rund 200 Kinder (und deren Eltern) nach allen Regeln der Kunst bespaßt. Und das Schmackhafte daran: jeder Gast bekam auch einen Krapfen.  Im Getümmel gesichtet: GR Bernd Seitler, GR...

3

SoWo Neunkirchen lädt zum Aventmarkt

Seit einigen Tagen gleicht der Stützpunkt des Sozialen Wohnhauses (kurz SoWo) in der Neunkirchner Alleegasse einer Weihnachtsbäckerei. – Die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt am 30. November. NEUNKIRCHEN. Besucher des SoWo-Weihnachtsmarktes dürfen sich auf leckere Waffeln und Crêpes, auf ein schmackhaftes Kürbisgulasch und natürlich himmlisch-gute Kekse freuen. Der Erlös des Adventmarktes kommt zur Gänze den jungen Menschen des SoWo zu Gute. Weihnachtsmarkt 30. November, 13-18 Uhr...

Hertha und Johann Hensler, Andi Pinkl, Kerstin Muhr, Renate Krumböck, Karin Pinkl und Hermann Hauer. | Foto: privat
3

Grünbach am Schneeberg
Dorferneuerungsverein sorgte für "Süße Tage"

Am 27. und 28. Oktober lud der Dorferneuerungsverein Grünbach zu seinen traditionellen "Süßen Tagen". GRÜNBACH. Im Geschäftslokal in der Schneebergstraße (vormals Powolny) kredenzten die Mitglieder des Dorferneuerungsvereins Grünbach hausgemachte Mehlspeisen, köstliche Torten, Kuchen und Schnitten. Die "Süßen Tage" lockten kamen bei den Gäste wie immer sehr gut an. Auch der Landtagsabgeordnete Hermann Hauer reiste aus dem benachbarten Puchberg an, um die selbstgemachten Mehlspeisen bei einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.