Süßes

Beiträge zum Thema Süßes

Krista Fertl präsentiert das Himbeer-Schokomousse-Törtchen. | Foto: sm
Aktion 17

Himbeer-Schokomousse-Törtchen
Der Patissière über die Schulter geschaut

Bekannte Kuchen wurden im Rahmen des "eat&meet"-Festivals im Hotel Sacher neu interpretiert. Die Chef-Patissière des Hotel Sacher, Krista Fertl, zeigte vergangene Woche, wie man ein Himbeer-Schokomousse-Törtchen kreiert. Denn: "Schoko-Himbeer geht eigentlich immer, das schmeckt jedem, vor allem den Kindern." SALZBURG. Für die Backeinlage wurden im Café Sacher die Tische zusammengerückt und eine mobile Küche aufgebaut. "Wir haben das schon vorbereitet, das würde sonst zu lange dauern", sagte...

Rhabarbertiramisu | Foto: Katrin Ebetshuber
19

Kochstorys by Katrin
Fruchtiges Rhabarbertiramisu aus Magertopfen

Rhabarberkuchen ist wohl der Klassiker unter den Rezepten während der Rhabarbersaison.  Aber es gibt noch weitere schmackhafte Rezepte, die man mit dem Frühlingsboten zaubern kann. Wie wäre es mit einem fruchtigen Rhabarbertiramisu? Die Creme ist durch den Magertopfen fettarm und kommt ganz ohne Schlagobers und Mascarpone aus. Die Vanille verleiht dem Ganzen noch eine extra feine Note. Zutaten (eine Auflaufform) 400 ml Milch 3 EL Maisstärke 2 EL Zucker ½ TL Vanillemark/Vanillepulver 2 Pkg....

Verkaufsschlager!
Monika meinte: „Für nächste Woche werde ich sicher mehr Süßes vorbereiten“.
1 5

Süßes und Torten
Süße Markthütte am Mellacher Bauernmarkt am Murberg

Heute hat die Konditormeisterin Monika Klüver-Pfandtner aus ihrer selbst finanzierten Markthütte mit der Sonne um die Wette gestrahlt. Ein nettes Verkaufshäuschen ist es geworden. Süßes und Torten waren schnell ausverkauft. Einige Bikerinnen - die eigens zum Tortenkauf vorbeigeschaut haben – standen vor der leeren Vitrine. Sie wurden alternativ mit einem Glas Prosecco beglückt. Monika meinte: „Für nächste Woche werde ich sicher mehr Süßes vorbereiten“. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner wie wär`s...

Station in Gloggnitz. | Foto: Hannes Mauser
3

Gloggnitz, Neunkirchen, Scheiblingkirchen
680 süße Ostergrüße für die Pflegeheime in unseren Breiten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es ist schon ein lieber Brauch geworden, dass Landtagsabgeordneter Hermann Hauer & Co den Osterhasen für die Landespflegeheime spielen. So machten Hermann Hauer und seine Landtagskollegin und Scheiblingkirchner Vizebürgermeisterin Waltraud Ungersböck in den Heimen in Gloggnitz, Neunkirchen und Scheiblingkirchen Halt und hatten für alle Bewohner und Mitarbeiter Schoko-Nougattaler mit Ostergrüßen dabei. 680 süße Ostergrüße wurden dankend angenommen.

In der Osterzeit werden Unmengen an Schokoeiern, Essgraß und Gelee-Süßigkeiten gegessen, und dabei wird oftmals auf die Zähne vergessen. Um nicht nach den Feiertagen ein böses Erwachen zu haben, hilft es beispielsweise schon das richtige Salz zu seinen Eiern zu essen. | Foto: Adobe Stock/Suzi Media

Gesundheit
Trotz Osternaschereien bei gesunden Zähnen bleiben

Gerade in der Osterzeit sind Süßwaren an der Tagesordnung, damit Karies nicht zum Problem wird ein paar Tipps. KLAGENFURT. Endlich ist es wieder so weit: Die Ostersüßigkeiten wie Schokoladenhasen und Ostereier stehen in den Regalen und verlocken Groß und Klein nach der Fastenzeit mit allerlei süßen Genüssen. „Was die Geschmacksnerven freut, ist der Zähne Leid: Krokanteier und Co. sind nicht nur schlecht für die schlanke Linie, auch unsere Zähne leiden unter dem Zuckerangriff“, erklärt Professor...

Die BezirksBlätter wünschen viel Freude beim Verzehr. | Foto: Ostrowska
5

Rezepttipp
Köstlich: Apfelkuchen mit Mürbteig

So gelingt der Apfelkuchen mit Mürbteig. BEZIRK. Als Zutaten für den Teig (26cm Springform) nimmt man 200g Mehl, 60g Zucker, 100g Butter, 3 Eigelb und 1 TL Salz Zur Füllung benötigt man 1 kg Äpfel, 1 Packung Vanillezucker und ein Teelöffel Zimt Die Haube besteht drei Eiweiß und 100g Zucker So wird es gemacht Die Zutaten für den Mürbteig verkneten und eingepackt 30 Min. im Kühlschrank ruhen lassen, danach ausrollen und mit einem kleinen Rand in die Springform legen. Die Äpfel waschen, schälen...

Das Sortiment wechselt jeden Monat. Horacek orientiert sich hierbei an der Saison. Zimt- und Sacherschnecken gibt es aber immer.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

"Herr Schneck" auf der Mariahilfer Straße
So schmecken Schnecken

Wie vielfältig Schnecken sein können, zeigt "Herr Schneck" seit Februar im Raimundhof. Das kleine Lokal hat seit einem Monat geöffnet und ist bereits ein beliebter Hotspot für Naschkatzen in Wien.  WIEN/MARIAHILF. Sobald man die Tür zum kleinen Lokal im Raimundhof Nummer 51 betritt, weht einem der unverkennbare Duft von warmem Gebäck entgegen. Es ist ein kleiner Vorgeschmack auf die außergewöhnlichen Köstlichkeiten, die einen im „Herr Schneck“ erwarten. Denn nach dem Motto „nomen est omen“...

Apfel-Schoko-Mohnkuchen | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Süßer Genuss
Apfel-Schoko-Mohnkuchen

Apfelkuchen geht immer. Wie wäre es mit einer Kombination mit Schoko, Mohn und Nüssen? Das Ergebnis ist ein schneller, saftiger Blechkuchen, der garantiert der ganzen Familie schmeckt. Das Rezept kommt dabei ganz ohne zusätzliches Fett aus und bekommt durch die Zugabe von Backkakao eine schokoladige Note. Zutaten (1 Backblech) 6 Eier150 g Staubzucker1 Pkg. Vanillezucker1 TL abgeriebene Zitronenschale60 g Mohn60 g Backkakao130 g geriebene Nüsse50 g Dinkelmehl1 Pkg. Backpulver4-5 Äpfel (ca. 600...

Foto: Jie Lin
2

Backen im Bezirk Bruck an der Leitha
Auf ein süßes Weihnachtsfest!

BRUCK/LEITHA. Bald ist der dritte Advent und Weihnachten steht praktisch schon vor der Türe! Was darf zur Weihnachtszeit nicht fehlen? Richtig! Weihnachtskekse! Wer liebt sie nicht? Linzeraugen, Kokosbusserl und die allseits geliebten Vanillekipferl. Ein bisschen Süßes darf zu Weihnachten keinesfalls fehlen. Und am besten schmeckt's, wenn die Kekse selbstgemacht sind - ob von der Oma, der Mama oder einer guten Freundin. Eine junge Studentin aus dem Bezirk stellt ihr Hobby kurz vor. Eine süße...

Ob Lebkuchen, Vanillekipferl oder Christstollen - vor allem in der Weihnachtszeit kann man's sich schmecken lassen! | Foto: Pexels
1

Gespräch mit Bäckermeister Jürgen Hauser
In der Weihnachtsbäckerei...

PIRINGSDORF. In der Weihnachtsbäckerei gibt es gewiss so manche Leckerei – dies kann auch Jürgen Hauser, der Bäckermeister der Bäckerei Hauser in Piringsdorf bestätigen. Um genauer auf den momentanen Weihnachtsstress einzugehen wurde Jürgen Hauser bezüglich dem heurigen Kassenschlager, dem Trend zum Selberbacken und vieles mehr, befragt. Trend zum Selberbacken„Wir fangen in der Weihnachtszeit eine Stunde früher zu backen an, um auch wirklich alles zeitlich zu schaffen!“, antwortete der...

Schokolade zum Anbeißen ...  | Foto: Foto: foto-pils; Make-up: Doris Winkler-Leonhardsberger, Modell Alexandra Mayr
1 22

Mythos Schokolade - Was steckt dahinter
Power Meal - Schoko Wissen mit Appetit auf mehr!

Was wäre die Vorweihnachtszeit ohne himmlische Genüsse?♫♫♫„Schade Schokoladchen, ich muss der süßen Versuchung standhalten. Schade Schokoladchen, zu viel Hüftgold ist im Anmarsch, … ♫♫♫ Macht Schokolade glücklich, kann sie unsere Stimmung heben? Was steckt hinter diesem Mythos?Schokolade ist  das Mood Food schlechthin. Diesem Leckerbissen wird ein großer Einfluss auf die Stimmung nachgesagt. Es ist zwar ein Lebensmittel, aber in erster Linie ein kalorienreiches Genussmittel mit hoher...

Der "Star" im Fenster-Café ist der in der Waffel servierte "Fensterccino", wissen Heinrich Kitzberger (rechts) und Mitarbeiter Tobias.  | Foto: Lisa Gold
5

Fenster-Cafe
Statt Eiscreme wird hier Kaffee in die Waffel gefüllt

Im "Fenster-Café" in der Salzburger Altstadt muss der Kaffee nicht unbedingt aus dem Becher getrunken werden. SALZBURG. Immer wieder bleiben Passanten stehen und werfen einen Blick durchs Fenster: Kaffee, der in einer Waffel – ähnlich den Eistüten – serviert beziehungsweise durch das Fenster gereicht wird, sieht man wirklich nicht alle Tage. Im "Fenster-Café" in der Altstadt ist das seit April Alltag. Coffee-to-go in der Waffel  "Abgeschaut" hat sich der Inhaber Martin Aicher das Konzept vom...

3

Bezirk Neunkirchen
Elisabeth Glück will wieder Weihnachten retten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Gloggnitzerin startet ihre alljährliche Weihnachtspaketaktion "Hoffnung und Freude" für arme Menschen in Moldawien. +++ Inklusive QR-Code +++ "Die Infektionszahlen steigen. Während wir uns vielleicht mit Überlegungen beschäftigen, ob Geschäfte geöffnet bleiben und ob es Christkindlmärkte mit Punschausschank geben wird, quälen viele Menschen in Moldawien andere Fragen: Wie werden wir diese Zeit überstehen? Gibt es etwas, das ich meinen Kindern, Eltern schenken kann?",...

Kein Waffelgeschäft weit und breit. Das machte sich Muhamad zu nutzen und eröffnete die Sweetzone 15 in der Sechshauser Straße 29. | Foto: Patricia Hillinger
2

Sechshauser Straße
Frische belgische Waffeln aus Rudi

Definitiv eine Sweetzone: Bubble Waffeln, Crêpes, Poffertjes, Belgische Waffeln, Smoothies, Shakes, Baklava und vieles mehr gibt's bei Muhamad Abdalla in der Sweetzone 15 (Sechshauser Straße 29). WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Da kommt man sich fast so vor wie in Amsterdam, wo es an jeder Ecke nach Backwaren duftet und kleine, aber feine Auslagen mit wohl dekorierten Waffelspezialitäten Süßmäuler aus der ganzen Welt anlocken. Nun gibt es auch in Rudolfsheim so ein süßes Paradies. Süß statt...

Kellner Markus serviert auch Ihnen gerne eine Rieslingtorte.
18

Krems ist die süßeste Stadt Österreichs

Die Kremser Fußgängerzone ist noch bis zum Sonntag, 19. September eine  „Sweet Street“ mit vielen süßen Highlights. KREMS. Wussten Sie, dass Krems schon im vergangenen Jahr aufgrund der hohen Dichte an Konditoreien, Bäckereien und Kaffeehäuser zur süßesten Stadt Österreichs gewählt wurde? Bei einem Spaziergang überzeugten sich die Bezirksblätter von der köstlichen, süßen Vielfalt. Positive Rückmeldungen Dabei trafen wir Stadtmarketing Krems Geschäftsführer, Horst Berger: "Es ist die passende...

Raffaelo Zanoni betreibt den Eissalon in der Mariahilfer Straße 140 seit 1994.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

Eissalon Garda
Immer frisch und eiskalt

Italienisches "Gelato" seit Generationen im 15. Bezirk: WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. "Ich habe das Eisgeschäft im Jahr 1994 von meinem Vater übernommen. Um sechs Uhr früh fangen wir täglich an, frisch zu produzieren", erklärt Raffaelo Zanoni, Geschäftsführer des Eissalon "Garda" in der Mariahilfer Straße 140. "Unsere Pfirsiche kommen aus Pescantina, einer kleinen Gemeinde in der Provinz Verona." Pesca heißt Pfirsich auf Italienisch. "Dort gibt es die besten." Bei den Zutaten wird sehr auf...

Reichlich gefüllt sind die Bubble Waffeln vom Divino Centro. | Foto: Werilly
Video 8

Törtchen, Bubble Waffeln und Donuts
Den Naschkatzen auf der Spur (mit Video)

Törtchen, Bubble Waffeln und Donuts: Diesen süßen Versuchungen kann keiner widerstehen. REGION. Vergessen Sie für heuer die Bikinifigur und begeben Sie sich stattdessen mit den Bezirksblättern auf die Suche nach den außergewöhnlichsten Köstlichkeiten aus der Region. Im Törtchen-Himmel Wer etwas Besonderes sucht, ist bei René Käferböck, vom "Sweet and Spice" in Wilhelmsburg, genau richtig. Der Konditor beeindruckt nicht nur mit seinen Pralinen, sondern auch mit seinen Törtchen. "Ich verwende von...

Hermann Hauer, Renate Krumböck, Obmann Andreas Pinkl, Waltraud Faißner, Monika Muhr und Kerstin Lackner. | Foto: privat

Grünbach
"Süße Tage" mit dem Dorferneuerungsverein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 7. und 8. Mai fanden die "Süßen Tage des Dorferneuerungsvereins "Neues Grünbach" statt. Im G´schäftl in der Schneebergstraße – vormals Powolny – wurden hausgemachte Mehlspeisen wie  Torten, Kuchen und Schnitten angeboten. 
Bedingt durch die aktuelle Corona-Pandemie war Verweilen allerdings nicht möglich; die Zauberformel hieß "Süßes to go". Viele nutzten dennoch die Gelegenheit, sich die köstlichen selbstgemachten Mehlspeisen schmecken zu lassen. So auch Puchbergs...

Erdbeer-Rhabarber-Galette | Foto: Katrin Ebetshuber
10

Klassiker, Einfache Rezepte für die Ganze Familie, Süßer Genuss
Erdbeer-Rhabarber-Galette

Der Ehrentag unserer Mamas steht wieder vor der Tür. Am 9. Mai ist Muttertag und damit wieder Anlass unseren Müttern Danke zu sagen. Ein selbstgebackener Kuchen eignet sich da immer besonders gut und zaubert allen Müttern ein Lächeln ins Gesicht. Ein schmackhaftes Kuchenrezept mit Rhabarber und Erdbeeren haben wir daher diese Woche für euch und wünschen euch ein frohes Backen und einen schönen Tag mit euren Mamas! Zutaten 140 g Dinkelvollkornmehl140 g Dinkelweißmehl100 g Magertopfen70 g Butter3...

Die Salzburgerin Ulli Oberhamberger alias "Fräulein Zuckersüß" verschickt ihre Torten quer durch Österreich.  | Foto: Lisa Gold
Aktion 6

"Fräulein Zuckersüß"
Die Kuchenüberraschung wird per Post verschickt

Mit Ulli Oberhamberger alias "Fräulein Zuckersüß" wartet die Kuchenüberraschung vor der Haustüre. Die Stadt-Salzburgerin verschickt ihre süßen Kreationen quer durch Österreich. SALZBURG. Die Liebe zum Backen hat Ulli Oberhamberger bereits im Kindesalter erfasst, und zwar in Form einer Malakoff-Torte. "Mit zwölf Jahren habe ich gemeinsam mit meiner Schwester zum Muttertag meine erste Malakoff-Torte gemacht. Ich muss zugeben, sie war optisch verbesserungswürdig, geschmacklich hat sie von meiner...

Das Team des ,,SUNNY - Café & Konditorei" präsentiert stolz deren Produkte
9

Neuer Gassenverkauf im Ortszentrum Lutzmannsburg
SUNNY – Café & Konditorei in Lutzmannsburg

BEZIRK. Auch in der momentanen Pandemie kann man sich mit den köstlichsten Leckereien der „SUNNY – Café & Konditorei“ verwöhnen! Die Auswahl ist riesengroß – von hausgemachtem Apfelstrudel, über deren einzigartige Sunny-Torte, bis hin zu leckerer Mohntorte mit Zitronenglasur, im Gassenverkauf ist für jedermanns Geschmack etwas dabei. Seit dem 13. März 2021 wird im Ortszentrum von Lutzmannsburg ein Gassenverkauf mit hausgemachten Köstlichkeiten angeboten. Dies ist vor allem zu Zeiten wie diesen,...

Der neue "St. Pöltner Schaumspitz" ist das auflagenstärkste Stadtsouvenir. | Foto: Vorlaufer

Kulinarik
Es gibt ein neues süßes Stadtsouvenir von De Icco

In der Innenstadt-Gelateria „De Icco“ gibt es köstliche Schaumspitze - seit kurzem auch als eigens kreierte St. Pölten-Edition mit Eierlikörgeschmack. ST. PÖLTEN (pa). Thomas De Icco hat seine Gelateria in der Kremsergasse über den Winter in ein Paradies für Naschkatzen verwandelt. Mitten in der Innenstadt gibt es hier verschiedene Crêpes, selbstgemachte Puddingkrapfen, apulischen Kaffee und natürlich köstliche Schaumspitze in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen. Obwohl es hier nun...

Farbenfrohe Raunermuffins mit Schokostücken | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Süßer Genuss
Rauner-Schoko-Muffins

Rauner, Rote Rüben, Rote Beete  - für die farbenprächtige Knolle gibt es zahlreiche Bezeichnungen und auch ebenso viele Verwendungsmöglichkeiten. Das robuste Wintergemüse wird bei uns meist als Salat serviert. Aber auch in Suppen oder als Ofengemüse macht sich das nährstoffreiche Gemüse hervorragend. Süße Varianten kennt man mit Rauner eher weniger, umso spannender also das heutige Rezept, in dem die roten Rüben in Muffins verarbeitet werden und so für Abwechslung sorgen. Da auch der...

Sowohl das Bio-Yogurt-Eis als auch die Toppings werden selbst zubereitet. | Foto: Lisa Gold
Aktion 4

Eis-Genuss
Frozen-Yogurt trifft auf viel Kreativität

Ein Vorbote der warmen Jahreszeit: Fabian Sturm startete bereits in die "Frozen Yogurt"-Saison. Bei den Toppings sind der Kreativität kaum Grenzen gesetzt.  SALZBURG. Wenn Fabian Sturm die Pforten seines kleinen Ladens "Fabis Frozen Bio Yogurt" am Universitätsplatz in der Stadt Salzburg öffnet, ist das meist ein untrügliches Zeichen, dass der Frühling in Riesenschritten naht. "Heuer haben wir sogar um ein paar Wochen früher geöffnet, weil aufgrund des Wetters bereits so viele Anfragen kamen",...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.