Besuch „Süße Vielfalt“
Stallhofer Kindergartenkinder versuchten sich als Konditoren

- Die kleinen und großen Konditoren auf einem Bild vereint
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Ein Kindergartentag der süßen Art: Beim Besuch im Café "Süße Vielfalt" konnten die Kinder beim Backen von Butterkeksen, Vanillekipferln und Punschkugeln (ohne Rum) mitmachen. Nach dem Mithelfen, Ausstechen und Backen bildete das Verkosten den erwarteten Höhepunkt.
PICHLING/STAINZ. Die Achse Kindergarten Stallhof und „Süße Vielfalt“ in Pichling funktioniert schon seit längerem. „Für unsere Kinder war das ein toller Vormittag“, verriet Leiterin Alina Rumpf, dass die Bekanntschaft zur Betreiberfamilie aus jener Zeit stammt, als Töchterchen Eloise in Stallhof den Kindergarten besuchte. Immer wieder gab es – vom Striezel über das Osterbrot bis zu den Sternen beim Laternenfest – Berührungspunkte.
Exakt diesem Blickwinkel entsprach auch die Einladung vom vergangenen Dienstag an die Kinder, sich das Café und die Backstube einmal anzuschauen. Nach einem Fußmarsch von Stallhof bis nach Pichling standen die Kindergartenkinder, Leiterin Alina Rumpf und Betreuerin Claudia Müller pünktlich vor der Tür.
Ausstechen war Kindersache
„Es ist schön, dass ihr da seid“, wurde Konditormeister Alois Fallend in seiner Begrüßung mit seiner Warnung, nicht zu laufen und dem heißen Ofen nicht zu nahe zu kommen, auch streng. Dann wurde er aber fachlich: „Wer kennt einen Nudelwalker?“, lautete die Frage, die von den Kindern positiv beantwortet wurde. Gebraucht wurde er nicht, dafür musste eine Teigpresse herhalten.

- Konditor Alois Fallend in seinem Element
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Dennoch: Die Zutaten für den Butterkekse-, den Vanillekipferlteig und die Punschkugeln (ohne Rum) mussten grammgenau per Hand eingegeben werden. Das Kneten des Teiges übernahm dann doch eine Maschine. Für das Ausstechen der Formen waren wieder die Kinder zuständig. „Ihr könnt sie euch aussuchen“, wurde das gesamte Sortiment an Formen ausprobiert.
Kalorien waren kein Thema
Vom Mitarbeiten, vom Schauen und vom Fragen wird man … richtig: hungrig. Chefin Beate Bierbaumer war darauf vorbereitet und lud die Kleinen im Caféhaus zu Würsteln, Semmeln und Getränken ein. Mehr noch: Sie sorgte – auch vor dem Fertigwerden der Kekse und Punschkugeln - für eine vorweihnachtliche Stimmung. Klar, dass da auch adventliche Lieder und der Klassiker von der „Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen durften.

- Beate Bierbaumer war zuständig für die Zubereitung der Punschkugerl
- Foto: Gerhard Langmann
- hochgeladen von Gerhard Langmann
Dass schließlich die selbst mitgefertigten Leckereien verkostet und mit in den Kindergarten genommen werden konnten, ließ den Stimmungspegel weiter anschwellen. Ein Gerät blieb an diesem Vormittag unberücksichtigt. „Im Sommer habt ihr viel Freude damit“, zeigte Alois Fallend auf die im Nebenraum abgestellte Eismaschine.
Diese Artikel könnten dich ebenso interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.