Zuckerbäcker

Beiträge zum Thema Zuckerbäcker

Krapfen ist nicht gleich Krapfen – das bestätigt das Ranking der Expertinnen und Experten auch im Jahr 2025 wieder. | Foto: Barbara Eidler-Ster
3

"Gault&Millau"
Restaurantführer kürt die besten Krapfen in Wien

Pünktlich zur bald startenden Faschingszeit hat auch 2025 wieder eine Fachjury des Restaurantführers "Gault&Millau"die besten Krapfen in Wien gekürt. Die Spitze der zehn besten Mehlspeisen führt heuer die k.u.k. Hofzuckerbäckerei L. Heiner an, die Standorte in der Inneren Stadt, Hernals und Simmering hat.  WIEN/HERNALS/SIMMERING/INNERE STADT. Was ist der Unterschied zwischen einer Brücke und einem Krapfen? Viel geht über eine Brücke, aber nichts geht über einen guten Krapfen! Sei es die fluffig...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei der Preisverleihung: Kurt Schebesta, Rosalie Gürtler, Birgit Sarata und Innungsmeister Josef Angelmayer. | Foto: PBZ Tulln Lins
4

PBZ Tulln
Dritter Platz für Konditorin beim Zuckerbäcker Award 2025

Konditorin des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln holt erneut 3. Platz beim Zuckerbäcker Award 2025. TULLN. Rosalie Gürtler, Konditorin des Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Tulln, hat es erneut auf das Siegerpodest des renommierten Zuckerbäcker-Awards geschafft. Wie bereits in den Jahren 2023 mit „Das Reich der Pflanzen und Blumen“ und 2024 mit „Unterwasserwelt – Leben im Meer“ beeindruckte sie auch 2025 die Jury und sicherte sich den dritten Platz. Ihr diesjähriges Schaustück, inspiriert...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Erich Lendl hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht. | Foto: Martin Wurglits
1:09

Serie "Mein Handwerk"
Bildeiner Konditor Erich Lendl arbeitet fürs süße Leben

"Mein Beruf ist meine Leidenschaft", sagt Erich Lendl voller Begeisterung, die aus ihm auch nach 47 Berufsjahren noch immer spricht. Das Handwerk des Konditors ist jetzt vor Weihnachten besonders gefragt. BILDEIN. Sorgfältig nimmt Erich Lendl einen Orangenwürfel nach dem anderen und taucht ihn in flüssige Schokolade. Daneben wartet schon ein Blech mit Marzipanstangen auf ihr endgültiges Design. Im anderen Raum versehen Lendls Sohn Jürgen und Gesellin Rita Eberhardt dutzende Nougatherzen mit...

Tortenmeisterin Martina Hofkirchner verziert die Werke auch detailgetreu.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
6

Marzipanina
In Ottakring gibt es meisterhafte Torten für kurze Zeit

Die Tortenbäckerei Marzipanina in der Rosenackerstraße 12 hat nur an zwei Tagen in der Woche offen. Doch die wenigen Stunden lohnen sich. Denn hier gibt es feinste Tortenkunst und köstliche Mehlspeisen. WIEN/OTTAKRING. Beim Hereintreten wird einem sofort bewusst, warum es so schwer ist, in der Konditorei Marzipanina an ein Törtchen zu kommen. Denn die Torten und Kuchen, die hier ausgestellt sind, zeugen von einer hohen Backkunst. "Das Besondere daran ist, dass es etwas Besonderes bleiben soll",...

Günter Wiesenhofer mit seinem neuesten Werk. | Foto: privat
3

Neues Buch
Die Geschichte der Bäcker und Zuckerbäcker in Wiener Neustadt

Hobby-Historiker Günter Wiesenhofer widmete sich in seinem neuesten Fotobuch den Mühlen, Mehlhandel, Bäckern und Zuckerbäckern unserer Stadt. WIENER NEUSTADT (Red.). Nach Fotobüchern über ehemalige Gasthäuser, Kaffeehäuser, Fleischer und Greißler von Wiener Neustadt war es nach zweijähriger Recherchearbeit so weit, sein neuestes Werk zu präsentieren. Besonders stolz ist Wiesenhofer über das Kapitel Mühlen von Wiener Neustadt, über die sich noch niemand so umfangreich beschäftigt und darüber...

Pomper Irmgard aus Olbendorf | Foto: WKB
24

Süße News
Burgenländische Zuckerbäckerei nun Teil der UNESCO-Kulturerbe

Die UNESCO-Kommission hat das Handwerk der Zuckerbäckerei in die Liste des immateriellen Kulturerbes in Österreich aufgenommen. Um diese Auszeichnung sichtbar zu machen, wurde ein Schild kreiert, das von der Landesinnung der Wirtschaftskammer nun auch an Meister-Konditorinnen und Konditoren im Burgenland überreicht wurde. BURGENLAND. Ob mündlich überlieferte Traditionen, darstellende Künste, gesellschaftliche Rituale und Feste, Wissen um die Natur oder Handwerkskünste - immaterielles Kulturerbe...

Anzeige
Florian Steinbauer. | Foto: Stefan Schubert
2:50

Traditionsbäckerei seit 1899
125 Jahre Bäckerei Steinbauer in Wagrain

Die Bäckerei Steinbauer in Wagrain im Pongau ist ein Traditionsbetrieb, der sich seit 1899 der Herstellung hochwertiger Backwaren verschrieben hat. Am 18. und 19. Oktober feiert das Familienunternehmen 125-Jahr-Jubiläum mit tollen Angeboten. WAGRAIN. Tradition und Qualität werden in der Bäckerei Steinbauer in Wagrain großgeschrieben. Die Traditionsbäckerei gibt es bereits seit 1899 in Wagrain und wird mittlerweile in der vierten Generation der Familie Steinbauer geführt. Seit mehr als 100...

  • Salzburg
  • Pongau
  • PR-Redaktion Salzburg
Die traditionsreiche Conditorei Sluka bildet Lehrlinge aus. Katherina Sobl (rechts) ist eine davon. Links: Zuckerbäckermeister Hermann Arnold. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
22

Lehrlinge
In der Conditorei Slucka sind Handarbeit und Kreativität gefragt

Kreativität und eine Liebe zu süßem Gebäck nimmt Katherina Sobl in ihre Ausbildung mit. Sie ist im letzten Jahr ihrer Lehrausbildung zur Zuckerbäckerin in der Conditorei Sluka. WIEN/INNERE STADT. Als Zuckerbäckerlehrling benötigt man einen Hang zum Süßen sowie Kreativität, um zu verstehen, worauf es bei der Herstellung von Konfekt ankommt. Diese Eigenschaften treffen auf Katherina Sobl voll und ganz zu. Sie absolviert gerade in der k.u.k. Conditorei Sluka in der Kärntner Straße 13–15 ihr...

Die angehende Zuckerbäckerin weiß, dass man die Initiative ergreifen muss, wenn man vorankommen will. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Lehre in Margaretner Konditorei
Mit Herz und Hand zur Zuckerbäckerin

Carina Andress macht eine Lehre zur Zuckerbäckerin bei Gregors Konditorei in der Schönbrunner Straße 42. Sie weiß, dass man selbst anpacken muss, wenn es mit dem Backen klappen soll.  WIEN/MARGARETEN. "Man muss es machen, man muss sich hinstellen, man muss es lernen. Und wenn man sich davor drückt, wird es noch schlimmer", weiß die angehende Gesellin Carina Andress über ihre Lehre. Und sie will es wirklich! Wie sehr, bewies die angehende Zuckerbäckerin erst im Jänner, als sie die Auszeichnung...

Konditormeister Stefan Feigl mit einem Teil seines Teams. Die Arbeiten in der Konditorei sind sehr vielfältig. | Foto: Koidl
4

Eine Karriere als Konditor
Der süßeste Lehrberuf den es gibt

Der Lehrberuf Konditorin, Konditor, umfasst viel mehr als "nur" Torten backen; auch die Herstellung anderer Teige und Massen wie auch Speiseeis zählt dazu. Das Arbeiten mit Schokolade, Zucker und Marzipan ist süßer Alltag. LANGENWANG. Mit der Eröffnung seiner eigenen Konditorei "Stefans Torten" in Langenwang hat sich Stefan Feigl einen Kindheitstraum erfüllt. Neben seinem Vollzeitjob als Filialleiter einer großen Supermarktkette, absolvierte er mit 30 Jahren seine Lehrabschlussprüfung, die...

Konditorei oder Patisserie - es gibt zwei Zweige. | Foto: panthermedia
2

Karriere mit Lehre
Ein süßer Beruf wurde neu geregelt

Konditorin und Konditor oder Zuckerbäcker und Zuckerbäckerin – 2021 wurde die Ausbildung in diesem Lehrberuf auf neue Füße gestellt. STEIERMARK. Neben einer Grundausbildung ist auch eine Spezialausbildung in einem der Schwerpunkte "allgemeine Konditorei" oder "Patisserie" vorgesehen. Eine Kombination der beiden Schwerpunkte ist nicht möglich, aber es können einzelne Inhalte des jeweils anderen Schwerpunktes zusätzlich ausgebildet werden. "Allgemeine Konditorei" umfasst eine vertiefende...

Die 3. und 4. Jahrgänge der Wirtschaftsklassen am Pannoneum haben den Zertifikatslehrgang "Patisserie" gestartet. | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
8

Pannoneum Neusiedl
Süße Versuchung im Zerfifikatslehrgang "Patisserie"

Die Lehrerinnen im Fachbereich Patisserie am Pannoneum Neusiedl am See haben in diesem Schuljahr erneut mit begeisterten Schülerinnen und Schülern aus den 3. und 4. Jahrgängen der Wirtschaftsklassen den Zertifikatslehrgang "Patisserie" gestartet. NEUSIEDL AM SEE. Im Lehrgang werden die Teilnehmenden von den Grundlagen eines Zuckerbäckers bis hin zu den neuesten Trends der süßen Welt geführt. Das Ergebnis? Kreative Köstlichkeiten, darunter extravagante Macarons, zartschmelzende Pralinen,...

Rosalie Gürtler mit dem prämierten Schaustück: ein Krake, der einen Taucherhelm umschließt. | Foto: Ripix
5

Zuckerbäckerball
Konditorin im Betreuungszentrum Tulln auf dem 3. Platz

Konditorin des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln gewinnt den 3. Preis beim „Zuckerbäcker Award 2024“ TULLN/WIEN (PA). Die talentierte Konditorin Rosalie Gürtler, Mitarbeiterin des Pflege- und Betreuungszentrums Tulln, erlangte beim diesjährigen Zuckerbäckerball mit ihrem essbaren Kunstwerk in der Wiener Hofburg den dritten Preis und wurde mit dem begehrten Zuckerbäcker Award 2024 ausgezeichnet. Ihr beeindruckendes Schaustück, ein 85 cm großer Krake, der sich an einen Taucherhelm klammert,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zuckerbäcker Michael Mantl- Mussak, Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser und Gemeinderat Bernhard Rainer | Foto: WKNÖ
2

Backkunst
Erstes Buch von Zuckerbäcker Michael Mantl-Mussak erschienen

Neues Buch gibt Tipps für die Verarbeitung von Schokolade und Anleitungen zur Herstellung von Schaustücken aus Schokolade für zuhause. KORNEUBURG/LANGENZERSDORF. Eintauchen in die Welt der Zuckerbäckerei. Bei Michael Mantl- Mussak überhaupt kein Problem: „Wichtig ist gar nicht so sehr das eigene Können, sondern vielmehr dabei sein mit Herz und mit ganzer Freude. So wie bei mir, wenn ich in der Backstube stehe!“ so der Konditor. Die Passion für Schokolade wurde ihm schon in die Wiege gelegt;...

Vier Kandidaten aus dem Bezirk Ried absolvierten die Meister- beziehungsweise Unternehmerprüfung. | Foto: Symbolfoto: KZenon/Panther_Media

Erfolgreiche Prüfungen
Neue Bäcker- und Zuckerbäcker-Meisterin

Eine Meisterprüfung und drei Unternehmerprüfungen wurden im Juli von Kandidaten aus dem Bezirk Ried bei der WKO Oberösterreich erfolgreich abgelegt. RIED/OÖ. Die Meisterprüfung zum Bäcker und Konditoren (Zuckerbäcker) hat Andrea Fischer aus Lohnsburg am Kobernaußerwald mit Erfolg absolviert. Die Meisterprüfung zur Bäckerin und Konditorin beinhaltet die Lebzelter und die Kanditen-, Gefrorenes- und Schokoladenwarenerzeuger. Johann Landlinger aus Wippenham, Marcel Reischenböck aus Ried und...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Ernst Baumgartner, Rebecca Baumgartner, Sylvia Baumgartner und Maria Baumgartner. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neue Bäckerei
"ZuccaRebecca" in Rappoltenkirchen hat neu eröffnet

Am vergangenen Samstag, dem 5. August 2023, lud die Auftragskonditorei „ZuccaRebecca" unter der Leitung von Rebecca Baumgartner in Rappoltenkirchen zur feierlichen Eröffnung. RAPPOLTENKIRCHEN. Die Inhaberin und Meisterkonditorin verzauberte ihre Gäste mit einer beeindruckenden Auswahl an handgefertigten Meisterstücken. Von kunstvollen Hochzeitstorten über detailverliebte Motivtorten bis hin zu Cupcakes und süßen Cakepops - das Angebot von "ZuccaRebecca" ist ebenso vielfältig wie geschmackvoll...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Schinken-Röllchen und Mayonaise-Ei stehen auch auf dem Programm von Lehrling Hannah Schrenk. | Foto: Karl Pufler
5

Favoriten
Hannah Schrenk ist Konditorin-Lehrling beim Krapfen-Kaiser

Der Groissböck kann mehr als schmackhafte Krapfen machen. Um das zu lernen, hat sich Hannah Schrenk vom Alsergrund nach Favoriten aufgemacht, um beim "Krapfen-Kaiser" eine Lehre zu absolvieren. WIEN/FAVORITEN. "Backen war schon immer meine große Leidenschaft", erinnert sich Hannah Schrenk. "Ich habe immer schon viel bei meiner Mama und meiner Oma mitgeholfen." So war die Frage, was sie nach der Schule lernen möchte, auch gleich beantwortet: Konditorin. Übers Internet suchte Schrenk, wo sie als...

Bürgermeister Josef Ober und Stadträtin und Tourismuschefin der Erlebnisregion, Sonja Skalnik, gratulierten Melanie Böhme und Dominik Fitz. Natürlich wurde die Suppe des Tages samt Frühstückstommerl gleich verkostet. | Foto: Woche
1 5

Feldbach
Suppenküche neu beim Zuckerbäcker

Das Frühstück hat bei „Einfach Fitz – die Zuckerbäcker“ Tradition. Ihr verschrieb man sich auch bei der Neueröffnung als gläserne Erlebnismanufaktur im Herzen Feldbachs. Nun spannt der im Vulkanland geschichtsträchtige Frühstückstommerl die Brücke zu einem herbstlich-winterlichen Zusatzangebot, der Suppenküche. „Wir greifen, wo möglich, auf regionales Gemüse zurück“, so Konditormeister Dominik Fitz. Von 11.30 bis 14 Uhr wird jetzt auch täglich eine frische Suppe angeboten – auch „to go“. Sie...

Neben der theoretischen Prüfung war auch die Präsentation einer Eigenkreation Teil der Ausbildung. | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
1 4

Pannoneum Neusiedl am See
14 Zuckerbäckerinnen in Neusiedl ausgebildet

Unter dem Motto "Ohne Süßes im Gebäck hat das Leben keinen Zweck" starteten 14 motivierte Schülerinnen aus den 4. Jahrgängen der Wirtschaftsklassen am PANNONEUM im Oktober ihre Ausbildung zur Jungpatissiére. NEUSIEDL AM SEE. Von Grundlegendem wie Massen und Teigen bis zu Spezialeinheiten mit Marzipan und Schokolade über Fingerspitzengefühl beim Dekorieren und Anrichten – dies alles erlernten sie während des 48-stündigen Zertifikatslehrganges. Eigenkreation als AbschlussDie Schülerinnen waren...

Im März präsentieren die Nachwuchs-Patissiers ihre Kunstwerke. | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
6

Pannoneum Neusiedl am See
Nachwuchs-Zuckerbäcker*innen aus Neusiedl

Zuckersüße Highlights zauberten die Schüler*innen der 4. Jahrgängen der Wirtschaftsklassen am Pannoneum im Rahmen der Zusatzausbildung Patisserie. NEUSIEDL AM SEE. Aktuell ist der Zertifikatslehrgang einzigartig im Burgenland. Klassische Technik und extravagante TrendsIm Herbst startete bereits zum 2. Mal die Ausbildung zur Jungpatissière bzw. zum Jungpatissier am Pannoneum. Beginnend mit den Grundkenntnissen rund um den Beruf des Zuckerbäckers, wird das Fachwissen durch den praktischen...

Ein Traum aus Biskuit: Haselnusstörtchen mit feinem Krokant.
 | Foto: Crème de la Crème
7

Pâtisserie par excellence im Achten
Im Crème de la Crème werden süße Träume wahr

Ein Besuch im "Crème de la Crème" in der Josefstadt kommt einem Nachmittag in einem Pariser Café gleich. WIEN/JOSEFSTADT. Farbenfrohe Mehlspeisen, die wie kleine Kunstwerke aussehen, reihen sich in der Theke der französischen Pâtisserie dicht aneinander. Hohe Wände, goldene Akzente und ein imposanter Grünbehang runden das kosmopolitische Bild des "Crème de la Crème" ab. Die Besitzerin Julia Kilarski entschied sich nach ihrem abgeschlossenen Jus-Studium dazu, eine Konditorausbildung zu...

Brigitta Schickmaier mit einem ihrer zwei Kollegen – Rene Frank aus Deutschland – in der Jury. | Foto: Foto: © RTL / Frank W. Hempel
2

Master of Sweets
Faszinierende Welt der Zuckerbäcker

Konditorin Brigitta Schickmaier aus Pettenbach ist Jurorin bei der neuen RTL-Fernsehshow "Master of Sweets". PETTENBACH. Die 48-jährige Almtalerin ist keine Unbekannte in der Szene, gehört sie doch zu den Besten ihres Faches. Die Konditorin führt ihren eigenen Betrieb in Pettenbach und produziert seit drei Jahrzehnten auch Spezialanfertigungen – und das alles in Bio-Qualität. Sie ist auch Ausbildnerin für die angehenden Meister in Oberösterreich und Salzburg und trainiert den Nachwuchs bei...

Die Zuckerbäckerinnen Elisabeth Haiden, Lisa Ungersböck und Sarah Allram präsentieren ihre süßen Kunstwerke. | Foto: Theresa Binder/LFS Warth
1

Warth
Zuckerbäcker-Handwerk trifft auf neue Ideen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Kochunterricht in der LFS Warth buken die Schüler kreative Torten. "Die Mädchen gingen hoch motiviert ans Werk und brachten mit neuen Ideen frischen Schwung in die Backstube. So entstanden kleine Meisterwerke, die kunstvoll mit Früchten, Schokostreusel, frischen Minzblättern und Blumen verziert wurden", so Fachlehrerin Theresa Binder, die gemeinsam mit Daniela Smuthny für reibungslose Abläufe in der Küche und beim Service sorgte.   Klassiker und Naked Cake-Variationen Die...

Foto: HLW Haag
2

HLW Haag
"Süße" Prüfung für Haager Schüler im Rahmen der Jungpâtisserie

11 Schülerinnen der HLW Haag dürfen sich ab nun Jungpâtissière nennen, da sie den an der HLW Haag angebotenen Jungpatisserie-Lehrgang erfolgreich absolviert haben. HAAG. Alle 11 Teilnehmerinnen erlangten im Rahmen der Qualifikationsprüfung das anerkannte Zertifikat. Von den Grundlagen bis zum Dekor - seit einigen Jahren können die Schüler:innen der HLW Haag die hohe Kunst der Pâtisserie erlernen und im Rahmen einer Qualifikationsprüfung ein anerkanntes Zertifikat erlangen. Dieses Jahr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.