Zuckerbäcker

Beiträge zum Thema Zuckerbäcker

Die traditionsreiche Conditorei Sluka bildet Lehrlinge aus. Katherina Sobl (rechts) ist eine davon. Links: Zuckerbäckermeister Hermann Arnold. | Foto: Michael Marbacher / MeinBezirk
22

Lehrlinge
In der Conditorei Slucka sind Handarbeit und Kreativität gefragt

Kreativität und eine Liebe zu süßem Gebäck nimmt Katherina Sobl in ihre Ausbildung mit. Sie ist im letzten Jahr ihrer Lehrausbildung zur Zuckerbäckerin in der Conditorei Sluka. WIEN/INNERE STADT. Als Zuckerbäckerlehrling benötigt man einen Hang zum Süßen sowie Kreativität, um zu verstehen, worauf es bei der Herstellung von Konfekt ankommt. Diese Eigenschaften treffen auf Katherina Sobl voll und ganz zu. Sie absolviert gerade in der k.u.k. Conditorei Sluka in der Kärntner Straße 13–15 ihr...

Die angehende Zuckerbäckerin weiß, dass man die Initiative ergreifen muss, wenn man vorankommen will. | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
3

Lehre in Margaretner Konditorei
Mit Herz und Hand zur Zuckerbäckerin

Carina Andress macht eine Lehre zur Zuckerbäckerin bei Gregors Konditorei in der Schönbrunner Straße 42. Sie weiß, dass man selbst anpacken muss, wenn es mit dem Backen klappen soll.  WIEN/MARGARETEN. "Man muss es machen, man muss sich hinstellen, man muss es lernen. Und wenn man sich davor drückt, wird es noch schlimmer", weiß die angehende Gesellin Carina Andress über ihre Lehre. Und sie will es wirklich! Wie sehr, bewies die angehende Zuckerbäckerin erst im Jänner, als sie die Auszeichnung...

Schinken-Röllchen und Mayonaise-Ei stehen auch auf dem Programm von Lehrling Hannah Schrenk. | Foto: Karl Pufler
5

Favoriten
Hannah Schrenk ist Konditorin-Lehrling beim Krapfen-Kaiser

Der Groissböck kann mehr als schmackhafte Krapfen machen. Um das zu lernen, hat sich Hannah Schrenk vom Alsergrund nach Favoriten aufgemacht, um beim "Krapfen-Kaiser" eine Lehre zu absolvieren. WIEN/FAVORITEN. "Backen war schon immer meine große Leidenschaft", erinnert sich Hannah Schrenk. "Ich habe immer schon viel bei meiner Mama und meiner Oma mitgeholfen." So war die Frage, was sie nach der Schule lernen möchte, auch gleich beantwortet: Konditorin. Übers Internet suchte Schrenk, wo sie als...

Foto: Jindrak
4

Künstlerin am Kuchenblech

Konditoren entlocken ihren Kunden mit fluffigem Gebäck, cremigen Torten und süßen Pralinen immer wieder genussvolle "Mmmh’s". Bevor es so weit ist, muss das Handwerk an der Spritztüte aber erst einmal erlernt werden. Bei wem ginge das besser als bei Leo Jindrak, seines Zeichens Konditormeister und Obmann der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer OÖ. Eine von Jindraks Lehrlingen ist Marlene. "Meine Leidenschaft für Torten und Pralinen sowie meine Kreativität brachten mich zu dem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.