Lutzmannsburger Weine
Weinblütenwanderung 2024 – ein feucht-fröhliches Ereignis

- Man ließ sich die Laune nicht verderben!
- hochgeladen von Gesa Buzanich
Obwohl es der Wettergott diesmal wahrlich nicht gut meinte mit den Lutzmannsburgern, ließen sich weder Winzer noch Gäste die Stimmung bei der Weinblütenwanderung verderben.
LUTZMANNSBURG. Wirklich erstaunlich unbeeindruckt reagierten die gar nicht so wenigen Besucherinnen und Besucher auf die Wetterunbilden. Vielleicht lag es ja am Titel „Wanderung“, dass man sich eher zünftig auf die Wettersituation einstellte und sich durch die Tropfen von oben die guten Tropfen im Glasl nicht vermiesen ließ.
Ein bisserl Pech
Weinbau-Obmann Christian Rohrer meinte: „Diesmal haben wir ein bisserl Pech, wir haben jetzt jahrzehntelang Glück gehabt.“ Gummistiefel und Regencape waren also heuer die perfekte Bekleidung für die Weinblütenwanderung.

- hochgeladen von Gesa Buzanich
Trotzdem gute Laune
Auch unter Schirmen wurde fleißig und gut gelaunt verkostet und die Runde mit 7 Stationen am Weingebirge ordnungsgemäß abgewandert. Fürs Durchhalten belohnt wurden die Weinfreundinnen dann, sowie die Sonne herauskam, mit tollem Fernblick über die ungarische Ebene.
Essen und Trinken gehören zusammen und so gab es von Langos über Burger, Eis und Ziegenkäse-Spezialitäten bis zu Pogatscherln und Nusskipferln auch ein breites kulinarisches Angebot am Lutzburger Hochplateau.

- hochgeladen von Gesa Buzanich
Blaufränkisch und teuflisches Theater
In Lutzmannsburg geht es mit der Kombination aus Blaufränkisch und kulinarischen Genüssen weiter vom 2.-5. August beim Internationalen Rotweinerlebnis am Dorfanger. Schon am kommenden Wochenende lädt die Theatergruppe Lutzmannsburg zur diabolisch-satirischen Komödie „Zum Teufel, Herr Minister“ von Hans Schimmel ins Lustspielhaus am Thermengelände.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.