Wahl 2015 im Bezirk Ried: die Tops und Flops

Knapp 80 Prozent der Bevölkerung im Bezirk Ried ging zur Wahl – hier ein Bild aus der Gemeinde Kirchdorf. | Foto: Gemeinde Kirchdorf
  • Knapp 80 Prozent der Bevölkerung im Bezirk Ried ging zur Wahl – hier ein Bild aus der Gemeinde Kirchdorf.
  • Foto: Gemeinde Kirchdorf
  • hochgeladen von Linda Lenzenweger

• Die Wahlbeteiligung bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Ried lag bei durchschnittlich 79,94 Prozent. Die größte Wahlbeteiligung in den Gemeinden gab es in Wippenham, wo 92,99 Prozent der Bürger ihr Stimme abgaben. Die wenigsten Wähler konnte Obernberg mit schlappen 66,84 Prozent mobilisieren.

• Die meisten ungültigen Stimmen (95) wurden in Kirchdorf abgegeben. Satte 21,30 Prozent waren mit der Auswahl nicht zufrieden – wenig verwunderlich, konnte ja auch nur eine Partei (ÖVP) angekreuzt werden.

• Die größte Zustimmung bei der Bürgermeisterwahl erhielt Stefan Majer (ÖVP) in Peterskirchen mit 95,20 Prozent. Äußerst knapp war es hingegen in St. Georgen bei Obernberg, wo Bürgermeister Franz Augustin (ÖVP) nur dank einer einzigen Stimme die Wiederwahl gelang (50,13 Prozent).

• Die meisten Prozent bei der Gemeinderatswahl erzielte die ÖVP in der Gemeinde Kirchdorf mit 100 Prozent – allerdings stand hier nur diese Partei zur Wahl. Die wenigste Zustimmung gab es für die Volkspartei in Aurolzmünster mit 26,42 Prozent. Bei der Landtagswahl konnte die ÖVP die meisten Wähler in Peterskirchen (54,76 Prozent) überzeugen, die wenigsten in Mühlheim (27,65 Prozent).

• Für die SPÖ lief es auf Gemeinderatsebene in Mühlheim am besten (40,73 Prozent), am schlechtesten in Tumeltsham mit nur 6,65 Prozent. Auch bei der Landtagswahl ist Mühlheim mit 25,22 Prozent die Top-Gemeinde im Bezirk, eine Wahlschlappe gab es hingegen in Peterskirchen mit 4,98 Prozent.

• Für die FPÖ gab es in fast jeder Gemeinde Zugewinne. Die meisten Prozent erreichten die Freiheitlichen in Ort im Innkreis mit 46,66 Prozent, die wenigsten in Antiesenhofen mit 14,77 Prozent. Auch bei der Landtagswahl ist Ort die Top-Gemeinde im Bezirk (46,84 Prozent), das schlechteste Ergebnis gab es in Mörschwang mit 21,98 Prozent.

• Einen Erfolg können die Grünen in Mörschwang verbuchen: Sie erreichten bei ihrer ersten Kandidatur 19,11 Prozent und damit das beste Ergebnis im Bezirk. Die wenigsten Stimmen erhielten die Grünen mit 5,84 Prozent in Obernberg. In Mörschwang konnten zudem auch die meisten Grünwähler für die Landtagswahl mobilisiert werden (15,52 Prozent), die wenigsten in Waldzell (4,78 Prozent).

• Die Neos kandidierten im Bezirk Ried nur in der Stadtgemeinde Ried für den Gemeinderat und schafften dort auch den Einzug in die Gemeindestube mit einem Mandat. Bei der Landtagswahl ist Senftenbach mit 4,55 Prozent die Top-Gemeinde im Bezirk. Nur 1,36 Prozent machten hingegen in Kirchheim ihr Kreuzerl bei den Pinken.

Alle Ergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl im Detail finden Sie hier: Ergebnisse der Landtags- und Gemeinderatswahl im Bezirk Ried

Anzeige
Die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Gasthaus Leitner wurden im Jänner 2024 beendet. Zahlreiche Mieter sind schon eingezogen. | Foto: BRS/Doms
7

Gelungenes Projekt in Taiskirchen
14 Wohnung im ehemaligen Gasthaus Kirchenwirt

Um dem Gebäude des ehemaligen Gasthauses Kirchenwirt neues Leben einzuhauchen, ging man in Taiskirchen neue Wege und gründete eine Miteigentümergemeinschaft.  TAISKIRCHEN. 28 Investoren haben gemeinsam das Gebäude vom "Wirt z’Leitner", wie der Kirchenwirt auch hieß, erworben und den Umbau im Jahr 2023 finanziert. Die Renovierungsarbeiten konnten im Jänner 2024 abgeschossen werden. "Zwei Drittel der Wohnungen sind bereits vergeben. Wir denken, dass wir bis Jahresende alle Wohnungen vermietet...

Anzeige
Für die neue Krabbelstube wurden die ehemalige Schulwartwohnung in Taiskirchen komplett saniert und aufgestockt. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 12.30 Uhr. | Foto: BRS/Doms
8

Taiskirchen
Neue Krabbelstube für 24 Kinder

Nach einjähriger Bauzeit ist die neue Krabbelstube mit 220 Quadratmetern Fläche für zwei Gruppen fertig. TAISKIRCHEN. Die neue Krabbelstube wurde durch einen Um- und Zubau der früheren Schulwartwohnung, die um eine Etage aufgestockt wurde, realisiert. "Bis zur ersten Geschoßdecke haben wir das Gebäude komplett kernsaniert. Darauf wurden in Holzriegelbauweise ein weiteres Stockwerk und ein neuer Dachstuhl errichtet. Durch dieses Konzept konnten wir auch dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung...

Anzeige
Luftaufnahme der Gemeinde Taiskirchen im Innkreis. Im Jahr 1990 wurde Taiskirchen im Innkreis zur Marktgemeinde erhoben.  | Foto: BRS
10

Taiskirchen
Eine Gemeinde, die viel zu bieten hat

Die Gemeinde Taiskirchen ist gut aufgestellt. Zahlreiche weitere Projekte sind in der Pipeline. TAISKIRCHEN. Die Gemeinde wächst und gedeiht. 2.500 Menschen haben ihren Hauptwohnsitz in Taiskirchen, 150 weitere einen Nebenwohnsitz. "In den vergangenen zwei Jahren sind wir um drei bis vier Prozent gewachsen. In Taiskirchen leben Bürger aus bereits 14 Nationen – von Spanien bis in die Ukraine. Das freut mich sehr", so Bürgermeister Johann Weirathmüller, der in seiner Gemeinde noch eine intakte...

Die Sanierungsarbeiten am ehemaligen Gasthaus Leitner wurden im Jänner 2024 beendet. Zahlreiche Mieter sind schon eingezogen. | Foto: BRS/Doms
Für die neue Krabbelstube wurden die ehemalige Schulwartwohnung in Taiskirchen komplett saniert und aufgestockt. Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 7 bis 12.30 Uhr. | Foto: BRS/Doms
Luftaufnahme der Gemeinde Taiskirchen im Innkreis. Im Jahr 1990 wurde Taiskirchen im Innkreis zur Marktgemeinde erhoben.  | Foto: BRS

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Ried auf MeinBezirk.at/Ried

Neuigkeiten aus Ried als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Ried auf Facebook: MeinBezirk.at/Ried - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Ried und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.