Neues Lions-Projekt: "Gmunden ertasten

Das Keramikmodell von Gmundens Innenstadt lässt blinde und Sehbehinderte Menschen erahnen, wie die Bezirkshauptstadt beschaffen ist. | Foto: Lions Gmunden
2Bilder
  • Das Keramikmodell von Gmundens Innenstadt lässt blinde und Sehbehinderte Menschen erahnen, wie die Bezirkshauptstadt beschaffen ist.
  • Foto: Lions Gmunden
  • hochgeladen von Philipp Gratzer

GMUNDEN. Am 8. August wurde eine Miniaturausgabe von Gmunden in Keramikform direkt vor dem Rathaus ausgestellt. Es soll blinden Menschen einen Eindruck über die Beschaffenheit von Gmundens Innenstadt vermitteln. Das Projekt wurde dabei von den Lions Gmunden initiert und passt bestens zu "First Sight", einer Aktion, die Augenoperationen in Entwicklungsländern finanziert und gebrauchte Brillen sammelt.
Angeregt vom früheren Sozialstadtrat August Mayer, haben die Lions das Gmundner Keramikkünstler-Ehepaar Mascha Kosareva und Martin Kunze damit beauftragt ein Keramik-Modell der Innenstadt anzufertigen. Den Wagen, der das Modell mobil macht, hat die Metallbaufirma Tuschek gratis hergestellt.

Beim Abtasten dieses Modells bekommt man einen Eindruck vom Rathaus, dem Stadtplatz mit dem Brunnen, vom Raddampfer "Gisela", dem Schubertplatz und dem Hotel Schwan. Das Modell, eine feine Ergänzung des Keramikweges, weist auch Texte in Blindenschrift und Blockschrift auf.

Das Keramikmodell von Gmundens Innenstadt lässt blinde und Sehbehinderte Menschen erahnen, wie die Bezirkshauptstadt beschaffen ist. | Foto: Lions Gmunden
Übergabe des Keramikmodells: (v. l. n. r.) Bürgermeister Mag. Stefan Krapf, Projekt-Initiator August Mayer, Ferdinand Kühtreiber (Präsident des oö. Blindenverbandes), Erwin Bartel (Präsident des Lionsclubs Gmunden). | Foto: Lions Gmunden
Anzeige
Am Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" in Gschwandt ist alles angerichtet und Arbeitsträume lassen sich verwirklichen. | Foto: Alte Wagnerei
12

Baureportage
"Alte Wagnerei" in Gschwandt ist Ort der Vernetzung

Der Unternehmens-Campus "Alte Wagnerei" bietet Platz für kreative Köpfe, Kleinunternehmen, Freiberufler und Start-Ups, die Eröffnung ist für Juli geplant. GSCHWANDT. Nach zweijähriger Planungsphase und zwölfmonatiger Bauzeit mit ausschließlich regionalen Professionisten aus dem Salzkammergut ist es im Juli so weit: Mit der "Alten Wagnerei" wird ein moderner Unternehmens-Campus eröffnet. Kreative Köpfe, Visionäre und viel Potenzial gibt es nicht nur in Städten, am Land fehlt es aber oft an...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Salzkammergut auf MeinBezirk.at/Salzkammergut

Neuigkeiten aus dem Salzkammergut als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Salzkammergut auf Facebook: MeinBezirk.at/Salzkammergut - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Salzkammergut und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.