Klaus Maria Brandauer liest im Kirchenschiff "Moby Dick"

Arno Waschk, Klaus Maria Brandauer und Uwe Träger
40Bilder
  • Arno Waschk, Klaus Maria Brandauer und Uwe Träger
  • hochgeladen von Michael Thun

BAD KLEINKIRCHHEIM. Erst hüstelnd, dann wirr lachend und inbrünstig hustend hob Klaus Maria Brandauer seine Lesung von "Moby Dick" an. Im voll besetzten Kirchenschiff der hölzernen evangelischen Kirche trug der Vollschauspieler in einer eigenen Fassung die mehr als 100 Jahre alte Geschichte von Herman Melville vor. Den Zuhörer fesselnd, wird die Jagd Kapitän Ahabs auf den dämonischen weißen Wal, der ihm einst ein Bein abgerissen hatte, vorgetragen; wie am Ende der nahezu irre und von Rache besessene Kapitän Ahab alles opfert: seine Mannschaft, sein Schiff und sich selbst. Arno Waschk untermalte die Lesung mit dramaturgischen Akzenten am Klavier.

Veranstalter war der Dietrich-Bonhoeffer-Verein in Österreich HAPAX, dem der Pfarrer der Ortsgemeinde Wiedweg/Band Kleinkirchheim, Uwe Träger, als Obmann vorsteht und dem der Ausseer Brandauer als Mitglied angehört.

Unter den Zuhörern fanden sich viele Gemeinde- und Vereinsmitglieder wie der Presbyter Gerhard Frendl mit Tochter Stephanie und Gerhard Pleschberger, Zweiter Vizebürgermeister Martin Wulschnig mit Gattin, der Tierärztin Michaela sowie die Hoteliers Michael und Kerstin Prägant ein. Aus Seeboden kam vom Verein im.puls Gerold Sternig, aus Steinfeld das pensionierte Ärzteehepaar Emma und Walter Homolar.

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.