Steinfeld: drei Kandidaten für den Bürgermeistersessel

4Bilder

STEINFELD (aju). Für die Sozialdemokraten geht am ersten März Ewald Tschabitscher, für die Freiheitlichen Rene Zweibrot und für die Liste "Aufwind" Walter Widemair ins Rennen. Die Volkspartei kämpft um den Einzug in den Gemeinderat.

Sicherheit und Qualität

Der amtierende Bürgermeister Ewald Tschabitscher hat viel vorzuweisen. Er kann auf 18 Jahre in der Politik, davon zwölf als Bürgermeister, zurückblicken. "Wichtig ist für mich vor allem die aktive Vereinsförderung, um Jugendliche verstärkt in das Vereinsleben einzubinden", so Tschabitscher. Außerdem legt er besonderen Wert auf die Unterstützung der Familien durch die Aufrechterhaltung der bisherigen Leistungen wir Ganztagskindergärten. "Ich bekleide mit Freude und all meiner Energie das politische Amt des Bürgermeisters. Deshalb war und werde ich auch in Zukunft für die Bevölkerung in Steinfeld da sein, ganz nach dem Motto 'daheim in Steinfeld'", erklärt Tschabitscher. Diesem Leitspruch folgend gibt es für ihn keinen Wahlkampf sondern vielmehr ein Werben um das Vertrauen der Wähler.

Geradlinigkeit und Ehrlichkeit

Rene Zweibrot möchte mit seinem Programm die Gemeinde verjüngen und mit frischem Wind in die Zukunft starten. "Ich bin mit der Entwicklung der Gemeinde in den letzten Jahren nicht zufrieden, deshalb will ich direkt im Gemeinderat an der Veränderung mitwirken", so Zweibrot. Er möchte vor allem ein offenes Ohr für die Jugend haben und ihnen eine Perspektive in der Heimatgemeinde geben. Den Familien will er ein leistbares Wohnen ermöglichen. "Aufgrund der Bauvorhaben der letzten Jahre, sind wir derzeit finanziell nicht in der Lage große Versprechen zu machen. Alles Weitere wäre nur Wahlpropaganda wie sie manche Parteien machen und sie in Wirklichkeit nicht umsetzen können", erklärt Zweibrot. Für seinen Wahlkampf hat er sich deshalb Fairness und keine Schlammschlacht zum Ziel gesetzt.

Mitmenschlichkeit und Handschlagqualität

Walter Widemair möchte mit seinem Team vor allem Ideen verwirklichen die Steinfeld in kurzer Zeit merklich nach vorne bringen werden. „Ich bin nicht einer, der tatenlos zusieht, wenn sich wichtige Bereiche des Zusammenlebens vor den eigenen Augen krank entwickeln. Mein Team und ich werden nicht die Vergangenheit verwalten, sondern die Zukunft gestalten", so Widemair. Er will mit seiner unparteiischen und unabhängigen Liste "Aufwind" positive und nachhaltige Veränderungen erwirken. Sein Team lehnt dabei jede Form von Schmutzwäsche im Wahlkampf ab. Besonderen Vorrang haben für ihn die jungen Menschen. Er möchte der Abwanderung entgegenwirken und auf ihre Bedürfnisse eingehen. Für ältere Menschen setzt er auf zusätzliche Hilfestellung, ebenso wie für die Familien in Form einer individuellen Kinderbetreuung. "Darüberhinaus darf auch die anonyme Hilfestellung bei familiären Problemen nicht außer Acht gelassen werden", so Widemair.

Ehrlichkeit und Verlässlichkeit

Georg Stocker will im Gemeinderat die Lebensqualität für die nächsten Generationen durch korrekte Aufteilung der finanziellen Mittel und Steuergelder sichern. "Ich möchte die positive Zusammenarbeit der Parteien in der Gemeindepolitik erhalten und fördern. Denn nur dann sind Veränderungen möglich", so Stocker. Vor der Wahl zeichnet er sich vor allem durch persönliche Ansprache und Hausbesuche aus. In der Gemeinde strebt er die Sanierung und Sicherung der Europavolksschule und die Schaffung von Rahmenbedingungen um den Zusammenhalt von Jung und Alt zu stärken. "In meiner Vergangenheit habe ich mich verantwortungsbewusst für die Gemeindebürger eingesetzt und diese Mitgestaltung möchte ich fortsetzen", erklärt Stocker.

Steckbriefe

Name: Ewald Tschabitscher
Geburtsdatum: 1965
Familie: verheiratet, 2 erwachsene Töchter
Beruf: Polizist – Landesverkehrsabteilung
Hobbies: Familie und verschiedenste Aktivitäten, die ich mit Freunden und Familie machen kann und die Freude machen
Motto: Ehrlich zu sich selbst und anderen sein. Mit diesem Motto macht man sich allerdings nicht immer Freunde – „Steh auf und geh“

Name: Rene Zweibrot
Geburtsdatum: 10.11.1982
Familie: ledig
Beruf: Angestellter
Hobbies: Fitness, Rennrad, Motorsport

Name: Walter Widemair
Geburtsdatum: 22. 01. 1958
Familie: in 2. Ehe verheiratet, 4 erwachsene Töchter aus 1. Ehe
Beruf: Komponist, Autor
Hobbies: Walken, Bergwandern, Tierliebhaber, Moderator der Faschingsgilde Steinfeld und bei div. Veranstaltungen heimischer Vereine
Motto: offenherzig nach vorne blicken, gemeinschaftsorientierte Gesinnung (habe 110 Vereinsjahre „auf dem Rücken“), selbstloses Engagement für die Mitmenschen

Name:Georg Stocker
Geburtsdatum: 06.08.1960
Familie: verheiratet
Beruf: selbstständig
Hobbies: Jagd und Schützenverein
Motto: Im Miteinander liegt die Zukunft

Anzeige
Das Team vom Autohaus Tschernutter steht den Kunden mit Expertise zur Seite.
3

Ford und Mitsubishi
Autohaus Tschernutter feiert 25-jähriges Jubiläum

Das Autohaus Tschernutter in Radenthein feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Seit der Gründung hat sich das Autohaus stetig weiterentwickelt und präsentiert nun stolz die Einführung der Marke Mitsubishi in sein Sortiment. RADENTHEIN. Das Autohaus Tschernutter kann auf 25 Jahre voller Erfolgsgeschichten zurückblicken. Gegründet in Döbriach, ist das Familienunternehmen seit 2005 in Radenthein ansässig. Hier zeichnet sich das Autohaus durch einen engen Zusammenhalt und das Engagement...

Anzeige
Foto: Manuela Wilpernig
8

Kaslabn in Radenthein
Bauern, regionale Milchprodukte und Kulturlandschaft erhalten

Die Kaslabn in Radenthein steht als Symbol für die harmonische Verbindung von traditioneller Landwirtschaft und moderner Vermarktung regionaler Produkte. RADENTHEIN. Die Kaslabn als bäuerliche Genossenschaft setzt alles daran, das Einkommen der Bauern zu sichern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Höfe und damit auch die wertvolle Kulturlandschaft zu erhalten. Jede Kaufentscheidung, die zugunsten regionaler Produkte fällt, trägt zur Wertschöpfung in der Heimat bei. Die Kaslabn lädt dazu...

Anzeige
Die Erdbeeroase hat ab sofort wieder geöffnet. | Foto: Erdbeeroase
5

In Oberkärnten
Die Erdbeeroase startet in die Sommersaison

Endlich kann man wieder Erdbeeren in Oberkärnten pflücken! Ab sofort haben die Standorte der Erdbeeroase geöffnet. OBERKÄRNTEN. In Pusarnitz, Spittal-Ost, Feistritz und Villach-Landskron gibt es traumhafte Plätze, um Erdbeeren zu pflücken. Hinter der Erdbeeroase steckt ein Familienunternehmen aus Pusarnitz in Oberkärnten mit Siegfried Mohl jun. Jahr für Jahr sorgt man dafür, dass die Besucher*innen tolle Früchte selber klauben können. Ab sofort geöffnet Ab sofort haben die Standorte der...

Anzeige
Das Team steht Ihnen mit Expertise zur Seite. | Foto: VAO Versicherungsagentur Orel
2

VAO Versicherungsagentur Orel Radenthein
Neuer Standort für das VAO-Expertenteam

Am neuen Radentheiner Standort (vis-a-vis Metzgerwirt) steht Ihnen das erfahrene Team rund um Claus Orel nicht nur in Versicherungsangelegenheiten zur Seite, sondern bietet Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen. RADENTHEIN. „Als führender Anbieter in unserem Bereich arbeiten wir mit 22 renommierten Versicherungsanstalten und 2 Bausparkassen zusammen, um Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Versicherungsbedürfnisse zu liefern.Wir bieten Ihnen auch umfassende Finanzdienstleistungen....

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.