Kunden der Firma Müller spenden für chronisch kranke Kinder

Bei ihrem Besuch an der Kinderabteilung im LKH Steyr kamen Bettina Jetzinger, Filialleiterin der Fa. Müller  und ihre Kollegin Nicole Schröder, Abteilungsleiterin Drogerie, mit einem Scheck in der Höhe von 920,--  und einer Menge neuer Spielsachen, für die Spielecke an der Kinderabteilung. | Foto: LKH Steyr
  • Bei ihrem Besuch an der Kinderabteilung im LKH Steyr kamen Bettina Jetzinger, Filialleiterin der Fa. Müller und ihre Kollegin Nicole Schröder, Abteilungsleiterin Drogerie, mit einem Scheck in der Höhe von 920,-- und einer Menge neuer Spielsachen, für die Spielecke an der Kinderabteilung.
  • Foto: LKH Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

STEYR. Die Mitarbeiter der Firma Müller, im City Point, möchten mit ihrer jährlichen Spendenaktion im vorweihnachtlichen Trubel, Kinder aus der Region unterstützen, denen es gesundheitlich nicht so gut geht. Kürzlich wurde der Erlös der Spendenaktion, nämlich stolze 920,-- Euro, an Prim. Emhofer, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am LKH Steyr, übergeben werden. Der Erlös wird chronisch kranken Kindern und psychisch beeinträchtigen Kindern und Jugendlichen zu Gute kommen.

„Wir wissen, die Versorgung von chronisch kranken Kindern, erfordert von deren Eltern nicht nur viel Einfühlsamkeit und Geduld, sondern stellt sie zudem immer wieder vor große finanzielle Herausforderungen. Hier möchten wir mit unserem Spendenerlös unterstützen.“, erklärt Bettina Jetzinger, Filialleiterin der Firma Müller im City-Point Steyr.

Zwei besondere Schwerpunkte der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde am LKH Steyr sind die Betreuung von Kindern mit chronischen Erkrankungen und die  Kinderpsychosomatik. Dabei geht es um körperliche Beschwerden von Kindern- und Jugendlichen, die organisch nicht erklärbar sind, Essprobleme, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen – die Palette der typischen Anzeichen für eine psychosomatische Erkrankung ist breit. Andere Kinder verhalten sich auffällig – sind schwer in die Kindergartengruppe zu integrieren, stören den Unterricht, finden keine Freunde oder ziehen sich emotional zurück.
„Wir freuen uns für unsere  langjährigen kleinen PatientInnen, die zum Teil an schweren, chronischen Erkrankungen leiden, und die ganze Familie vor große Herausforderung stellt.“, so Emhofer.  

Anzeige
Gemeinde Waldneukirchen. | Foto: PHOTOGRAPY Ludwig Eidenhammer
5

Ortsreportage Waldneukirchen
Ein Blick auf die lebendige Gemeinde Waldneukirchen

Die Gemeinde Waldneukirchen hat zur Belebung wichtige Grundsteine ins Leben gerufen. WALDNEUKIRCHEN. „Für uns als ländliche Gemeinde ist es wichtig, ein attraktives Ortszentrum mit vielen Bespielungsmöglichkeiten zu schaffen“, betont Waldneukirchens Bürgermeister Karl Schneckenleitner. 130 Jahre Feuerwehr Waldneukirchen und 25 Jahre Jugendgruppe Im Sommer kann die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen zwei besondere Jubiläen feiern: Nicht nur, dass die Feuerwehr ihr 130-jähriges Bestehen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.