Waldneukirchen

Beiträge zum Thema Waldneukirchen

3

Zuckerrübenernte:
Süßer Rohstoff auf Reisen

So wie hier in Waldneukirchen sieht man im gesamten Traunviertel Berge von Zuckerrüben neben den Straßen. Der süße Rohstoff wurde bereits geerntet und wird hier mit einer speziellen Verlademaschine auf LKW’s verfrachtet. Die Zuckerrüben werden nach Enns transportiert, wo sie per Bahn zur Agrana Zuckerproduktion nach Tulln geliefert werden. Für diese Ladetätigkeiten und kurzfristigen Fahrbahnverschmutzungen bitten die einzelnen Landwirte die Verkehrsteilnehmer um Vorsicht und Verständnis. Foto:...

Die Oganisatoren Karl Schmidinger und Jennifer Feldmann mit den drei Motocross Athleten aus Österreich Pascal Rauchenecker, Maximilian Ernecker und Marcel Stauffer und das gesamte Team
4

"Olympiade im Motocross"
Motocross of Nations: Waldneukirchner managen Teilnahme vom Team Österreich

Beim größten Motocross-Event der Welt in Crawfordsville, USA nahm auch ein 15-köpfiges Team aus Österreich teil. Organisiert wurde es von Karl Schmidinger und Jennifer Feldmann aus Waldneukirchen, die viel Herzblut und persönliches Engagement hineinsteckten. Am schwierigsten dürfte die Aufbringung des Budgets von rund 40.000 Euro gewesen sein, was ausschließlich durch Spenden von Privatpersonen, Vereinen und Firmen ermöglicht wurde. Beim Motocross of Nations nahmen 37 Nationen teil und mehr als...

Bürgermeister Karl Schneckenleitner, der neue und alte Parteiobmann Florian Mandorfer und Manfred Mitterhauser, Bundesrat Bernhard Ruf, Landesrat Christian Dörfel (von links)
3

Gemeindeparteitag Waldneukirchen
Florian Mandorfer wird neuer Parteiobmann der ÖVP in Waldneukirchen

Politische Prominenz mit Landesrat und Bürgermeister Christian Dörfel sowie Bundesrat Bürgermeister Bernhard Ruf beehrte Waldneukirchen beim Gemeindeparteitag der ÖVP. Dabei kam es zum Wechsel in der Führungsebene und zur Wahl des neuen Vorstandes, was überwältigende Zustimmung fand. Florian Mandorfer wurde als Nachfolger von Manfred Mitterhauser zum neuen Parteiobmann gewählt. Bürgermeister Karl Schneckenleitner bedankte sich beim scheidenden Obmann für zwölf Jahre im Dienst der Gemeinde....

Geburtstagsbäume für 18 jüngste Waldneukirchner, überreicht von der Gemeinde mit Bürgermeister Karl Schneckenleitner (re.) und Toni und Angela Frantal (li.)
2

Jüngste Waldneukirchner
Seit 10 Jahren: Geburtstagsbäume für die jüngsten Waldneukirchner

Acht Mädchen und zehn Buben wurden seit September bis Ende August 2025 in Waldneukirchen geboren. Sie sind die jüngsten Einwohner und werden in der „Geburtstagsbaumfeier“ auf besondere Weise herzlich in der Gemeinde willkommen geheißen. Seit zehn Jahren überreicht Bürgermeister Karl Schneckenleitner mit den Initiatoren Toni und Angela Frantal einen schönen Obstbaum. Waren es bisher Apfelbäume – davon wurden bereits 260 gepflanzt – so ist es heuer erstmals ein Kirschenbaum, der an die jungen...

Turnen der älteren Generation kann während der Umbauten an der Turnhalle in der Stocksporthalle stattfinden, Vorturner Sepp Pramhas freut sich sehr darüber.
2

Turn- und Mehrzweckhalle Waldneukirchen
Umbau und Modernisierung: Turner müssen aus der Turnhalle ausziehen

Der Umbau und die Modernisierung der Turnhalle in Waldneukirchen zwingt alle Schüler- und Turngruppen in andere Sportstätten auszuweichen. Nach einer kurzen Phase der Panik bei rund 35  turnbegeisterte Senioren fand sich eine gute Lösung. Turnen für ältere Menschen unter der Leitung von Josef Pramhas kann nun dank des Angebotes von Josef Weiermeier als neue  Unterkunft die Stocksporthalle benützen. In den kalten Wintermonaten gibt es eine Ausweiche in den Saal des Volksheimes Waldneukirchen. ...

13

Nach den oö. Tarockregeln-Königrufen:
Open-Air-Bezirks-Tarock-Turnier am Dorfplatz in Waldneukirchen

Das Bezirks-Tarockturnier Steyr-Land wurde bei spätsommerlichen Temperaturen als Open-Air-Veranstaltung am Dorfplatz in Waldneukirchen durchgeführt. 80 Spielerinnen und Spieler ritterten nach den oberösterreichischen Tarockregeln-Königrufen um viele Punkte. Siegerin wurde Lore Loistl aus Gmunden, vor Elfriede Wagner aus Ried in der Riedmark und Harald Öllinger aus Haag. Aus unserem Bezirk erreichte Martin Gaubinger aus Bad Hall den hervorragenden 5. Rang. Rupert Gottsbacher aus Kleinreifling,...

Sieg der Waldneukirchner Moarschaft im Bezirksknittelturnier in Adlwang. Leopold Gsöllhofer, Stefan und Gertrude Strutzenberger, Ernst Lederhilger (1.Reihe von links), Bezirksobmann Karl Mayr, Bürgermeister Bernhard Ruf und Sportreferent Gerhard Hütmeyer
2

Bezirksknittelturnier in Adlwang
Die "Siegreichen 4" aus Waldneukirchen beim Bezirksknittelturnier

Eine Moarschaft aus Waldneukirchen errang den ersten Platz beim Knittelturnier des Seniorenbundes im Bezirk Steyr-Land. Mit großer Freude konnten Bezirksobmann Karl Mayr und Bezirkssportreferent Gerhard Hütmeyer die Medaillen und Sachpreise an die treffsicheren Waldneukirchner überreichen. Nun dürfen die „Siegreichen 4“ Leopold Gsöllhofer, Ernst Lederhilger, Stefan und Gertrude Strutzenberger zur Landesmeisterschaft fahren. Knitteln entwickelt sich zu einem beliebten Sport bei Jungen und...

Einladung zum Bezirkstarockturnier in Waldneukirchen am 26. August: Organisator Josef Pramhas (links) mit seinen Tarockfreunden.
2

Bezirksturnier Steyr-Land: Tarock
„Ein gutes Blatt“ für das Tarockturnier des Seniorenbundes in Waldneukirchen

Am Dienstag, den 26. August findet das Bezirkstarockturnier Steyr-Land im Forum Waldneukirchen und anschließendem Dorfplatz statt. Das Open-Air Event beginnt um 13 Uhr. Bei Schlechtwetter wird im Feuerwehrhaus gespielt. Die Anmeldung ist von 12 bis 12.50 Uhr mit einem Startgeld von 12 Euro. „Jeder ist eingeladen bei diesem Turnier mitzuspielen“, so Organisator Josef Pramhas, die Mitgliedschaft beim Seniorenbund ist nicht notwendig. Besonders attraktiv sind die Preise. Denn für die ersten Drei...

Josef Weiermair, Obmann der Pensionisten überreichte den Preis für die teilnehmerstärkste Gruppe an Franz Burghuber vom Seniorenbund.
2

Wandern mit Herz und Gemeinschaft
Erfolgreicher Ortswandertag der Pensionisten in Waldneukirchen

Bei strahlendem Wetter fand der diesjährige Ortswandertag der Pensionisten in Waldneukirchen großen Anklang. Rund 150 Wanderfreudige aus der gesamten Region folgten der Einladung und machten sich auf die rund 11 Kilometer lange Strecke, die durch idyllische Felder und Fluren führte. Der Weg verlief entlang des Fernbaches bis nach St. Blasien und zurück nach Eggmayr, wo beim Eggendorfergut eine Labstelle zur Stärkung bereitstand. „Wir sind sehr zufrieden mit der Beteiligung“, zeigte sich Obmann...

Der Sieger Karl Schmidinger in der 500-er Klasse auf Red Bull Ring in Spielberg | Foto: Schmidinger
2

Motorsport
Karl Schmidinger triumphiert am Red Bull Ring

Waldneukirchens Motorsport-Ass Karl Schmidinger ist zurück auf der Rennstrecke. Beim Rennen der 500-ccm-Klasse am Red Bull Ring in Spielberg holte er sich den Sieg und landete auf dem obersten Podestplatz. Die Veranstaltungsreihe „Formel Classic“, organisiert von der gleichnamigen Interessensgemeinschaft für klassischen und modernen Motorsport, bringt jedes Jahr spannende Rennen nach Spielberg. Dieses Mal war auch der vielfache Motocrossmeister mit von der Partie – und fuhr mit seiner Honda...

Höchste Konzentration im Para-Boccia, hier Christian Schimpl | Foto: ÖPC/GEPA pictures
6

Silber im Behindertensport Para-Boccia
Christian Schimpl: Silbermedaille in Boccia bei den Jugendeuropameisterschaft in Istanbul

„Die Freude war riesig“, so der 20-jährige Christian Schimpl aus Waldneukirchen, als er Ende Februar die für ihn „unglaubliche“ Nachricht erhielt, dass er als einziger Boccia-Athlet Österreich bei den European Para Youth Games (europäische Jugendmeisterschaft im Behindertensport) vertreten darf. Danach ging das Training mit Papa Engelbert oder Schwester Christina richtig los. Denn die Disziplin Para-Boccia darf bei schwerer körperlicher Behinderung mit Hilfsmittel wie Rinnen und mit Assistenten...

6

Traktor verlor Hydrauliköl
1,5 Kilometerlange Ölspur in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Am Samstag, 19. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Steinersdorf um 16:50 Uhr zu einer Ölspur auf der B122 alarmiert. Ein Traktor mit angebauter Rundballenpresse hatte aufgrund eines technischen Defekts Hydrauliköl verloren. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass sich die Ölspur über eine Länge von rund 1,5 Kilometern erstreckte. Aufgrund des Ausmaßes wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Nikola zur Unterstützung nachalarmiert. Nach etwa 1,5 Stunden konnte die...

7

Ballonlandung
Heißluftballon in Pesendorf gut gelandet

Gut gelandet ist dieser Ballon vergangenen Samstagabend (12. Juli 2025) in einem abgedroschenen Gerstenfeld in der Ortschaft Pesendorf in der Gemeinde Waldneukirchen (Bezirk Steyr-Land). Der aus Richtung Steyr kommende Ballon suchte nach einem geeigneten Landeplatz und wurde bereits von zahlreichen Passanten verfolgt, die sich dieses kleine Spektakel nicht entgehen ließen und schließlich auch beim Verpacken des Ballons kräftig mitgeholfen haben. Fotos: Gerhard Hütmeyer

4

Feuer & Flamme 2025
Feuerwehrfest in Waldneukirchen

WALDNEUKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Waldneukirchen lädt am Samstag, 19., und Sonntag, 20. Juli, zum Fest Feuer & Flamme ins Feuerwehrhaus ein. Fürs Fest wird das Feuerwehrhaus extra um einen überdachten Vorplatz erweitert und sogar eine Großküche wird eingerichtet. Beginn ist am Samstag um 20 Uhr mit den Pfarrwanger Schuhplattlern und der Band Voixkrawäu. Nach den Live-Acts wartet am Samstag auch wieder die legendäre Feuerwehr-Bar, DJ Morixx aus Bayern sorgt für Partystimmung bis in die...

Bürgermeister Karl Schneckenleitner und der engagierte Obmann des Stocksportvereins Josef Weiermair
2

Stocksportverein feiert Jubiläum
Jubiläumsfeier: 40 Jahre Stocksport Waldneukirchen

Der Stocksportverein ATSV Waldneukirchen feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest am Sonntag, 13. Juli in der Stocksporthalle. Nach dem Gottesdienst beginnen um 10 Uhr die Feierlichkeiten mit Frühschoppen der Musikkapelle Waldneukirchen, einer Showeinlage der Garde Eilischo Rufling, einem filmischen Rückblick, wo die Erfolge der Sportler, die Baumaßnahmen der Halle und die neuen Eisbahnen vorgestellt werden. Obmann Josef Weiermair war bei der Gründung vor 40 Jahren schon...

Kirchenkonzert in Waldneukirchen
Konzert: Von Bruckner bis Bon Jovi am 29. Juni in Waldneukirchen

Zum Orgelkonzert mit Trompete lädt die Pfarre Waldneukirchen am 29. Juni um 19 Uhr in die Pfarrkirche ein. "Von Bruckner bis Bon Jovi - eine musikalische Zeit- und Weltreise" ist das Thema des Konzertprogramms, das die beiden Musiker Isaac Knapp und Florian Birklbauer geben. Sie versprechen eine Reise über alle Zeit-, Genre- und Ländergrenzen hinweg. So gibt es neben klassischer Musik auch Jazz, Filmmusik und Hits von Elton John oder den Rolling Stones. Der Eintritt ist frei, erwünscht sind...

Sommerkino
Open Air: Sommerkino in Waldneukirchen am 4. und 5. Juli

Seit vielen Jahren organisiert das Katholische Bildungswerk Waldneukirchen am Schulschlusswochenende das openair Sommerkino. Heuer findet es am 4. und 5. Juli im Pfarrgarten hinter dem Pfarrhof statt, Beginn ist jeweils um 21 Uhr. Gezeigt wird am 4. Juli "Yesterday" und am 5. Juli "Alter weißer Mann". Geboten wird Kinoflair auf großer Leinwand mit Popcorn aus der Region und Getränken. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung im Pfarrsaal statt.

10

Feuerwehr im Einsatz
Containerbrand in Waldneukirchen rasch gelöscht

Waldneukirchen. Am Freitag, 13. Juni, wurde kurz nach Mittag die Freiwillige Feuerwehr Steinersdorf gemeinsam mit den Wehren aus Waldneukirchen und Sankt Nikola zu einem Containerbrand auf einem Firmengelände in Waldneukirchen alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine dichte Rauchsäule weithin sichtbar, der Container stand in Vollbrand. Glücklicherweise befand sich dieser am Rand des Geländes und war freistehend, sodass keine Gefahr einer Brandausbreitung bestand. Ein Atemschutztrupp konnte...

Den 2. Platz beim renommierten Jus-Wettbewerb, einer simulierten Gerichtsverhandlung, erreichte der Waldneukirchner Peter Leitenbauer mit Team Leokadia Grolmus und Mira Pranke.
3

Juristischer Wettbewerb
Waldneukirchner Peter Leitenbauer mit Team auf 2. Platz bei renommierten Jus-Finale

Beim Bundesfinale des Franz-von-Zeiller-Moot-Court erreichte das dreiköpfige Jus-Team mit Peter Leitenbauer den 2. Platz. Dabei handelt es sich um eine simulierte Gerichtverhandlung, wo echte anonymisierte Fälle am Oberlandesgericht abgehandelt werden. Es ist der größte innerösterreichische Studierendenwettbewerb und zugleich der renommierteste auf dem Gebiet des österreichischen Zivilrechts. Peter Leitenbauer aus Waldneukirchen studiert Rechtswissenschaften an der Universität Wien und steht...

Angelobt von Pfarrer Karl Sperker wurde das Seelsorgeteam Waldneukirchen: Ernest Ulbrich, Karl Huber, Marijana Gsöllhofer, Laura Pöllhuber, Harald Richter und Susanne Bergmair-Russmann (von links)
2

Pfarre Steyrtal
Seelsorgeteam Waldneukirchen wird angelobt

Die neue Großpfarre Steyrtal ist seit 1. Jänner 2025 offiziell begründet. Sie umfasst zehn Pfarren, in denen ehrenamtliche Seelsorgeteams vielfältige Aufgaben übernehmen. Pfarrer Karl Sperker führte am Pfingstsonntag die offizielle Angelobung und Beauftragung des sechsköpfigen Teams in Waldneukirchen durch. Pfarrkurat und hauptamtliche Ansprechperson ist Alois Hofmann, dem nun Laien tatkräftig zur Seite stehen. Pfarrsekretärin Laura Pöllhuber sowie Ernest Ulbrich und Susanne Bergmair-Russmann...

"Heilig-Geist-Fanga" bei der Gerolderkapelle in Kleinraming
4

Gelebtes Brauchtum zu Pfingsten
Vom „Heilig-Geist-Fanga“ und Pfingstbeten

Brauchtum ist lebendig, inspirierend und fördert die Gemeinschaft. Zu Pfingsten feiert die christliche Kirche die Gründung als Gemeinschaft der Christus-Gläubigen und die Sendung des Heiligen Geistes. Der Name leitet sich vom Griechischen „Pentecoste“, dem fünfzigsten Tag, nach Ostern ab. Die biblische Überlieferung bezeichnet den Heiligen Geist als schöpferische Macht des Lebens. Um diese göttliche Kraft bewusst zu empfangen, nehmen viele Menschen große Mühen und vor allem sehr frühes...

Erstkommunion
Erstkommunion in Waldneukirchen: Ein besonderes Fest trotz trüben Wetters

Trotz grauem Himmel und Regen feierten zu Christi Himmelfahrt zwölf Kinder aus Waldneukirchen ihre Erstkommunion. Sieben Mädchen in weißen Kleidern mit zarten Blumenkränzen im Haar sowie fünf Buben in festlichen Anzügen traten erstmals feierlich an den Tisch des Herrn. Monatelang bereitete Religionspädagogin Maria Pöchhacker die Kinder im Unterricht auf das große Fest vor, dabei wurde sie von den drei Tischmüttern unterstützt. Begleitet wurden die Kinder von zahlreichen Familienmitgliedern,...

ORF-Sendung mit Barbara Karlich "Talk um 4" zum Thema Ahnenforschung | Foto: Unterweger
3

Ahnenforschung
Kein Tabu bei der Ahnenforschung – spannende Einblicke bei „Talk um 4“ mit Barbara Karlich

Ahnenforschung fasziniert viele Menschen und birgt manchmal erstaunliche Erkenntnisse. Beim ORF-Talkformat „Barbara Karlich Talk um 4“ diskutierten sechs versierte Experten und Hobbyforscher eine Stunde lang über die verschiedenen Facetten der genealogischen Forschung. Mit dabei war auch Katharina Ulbrich aus Waldneukirchen, die als Talk-Partnerin spannende Einblicke in ihre eigenen Forschungen gab. Bereits die zentrale Frage der Moderatorin – „Was hast du über deine Ahnen herausgefunden?“ –...

8

Feuerwehr im Einsatz
Gefahrstoffeinsatz in Entsorgungsbetrieb

WALDNEUKIRCHEN. Am Dienstagnachmittag, 27. Mai kam es in einem Entsorgungsunternehmen in Waldneukirchen zu einem Gefahrstoffeinsatz. Beim Umfüllen von entsorgtem Reinigungsmittel in ein 200-Liter-Fass trat eine unerwartete chemische Reaktion auf, die zu einer starken Rauchentwicklung führte. Die Mitarbeiter des Unternehmens reagierten rasch und alarmierten die Feuerwehr. Die Feuerwehren Waldneukirchen, St. Nikola, Steinersdorf und Pettenbach rückten umgehend zum Einsatzort aus. Nach dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.