Stocksportverein feiert Jubiläum
Jubiläumsfeier: 40 Jahre Stocksport Waldneukirchen

Bürgermeister Karl Schneckenleitner und der engagierte Obmann des Stocksportvereins Josef Weiermair
2Bilder
  • Bürgermeister Karl Schneckenleitner und der engagierte Obmann des Stocksportvereins Josef Weiermair
  • hochgeladen von Katharina Ulbrich

Der Stocksportverein ATSV Waldneukirchen feiert sein 40-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest am Sonntag, 13. Juli in der Stocksporthalle. Nach dem Gottesdienst beginnen um 10 Uhr die Feierlichkeiten mit Frühschoppen der Musikkapelle Waldneukirchen, einer Showeinlage der Garde Eilischo Rufling, einem filmischen Rückblick, wo die Erfolge der Sportler, die Baumaßnahmen der Halle und die neuen Eisbahnen vorgestellt werden. Obmann Josef Weiermair war bei der Gründung vor 40 Jahren schon dabei und übernahm nach Johann Richter 1987 die Leitung. Zusammen mit einem engagierten Team lässt er diesen Mannschaftssport aufleben. Anfangs wurde auf zwei Asphaltbahnen gespielt, die keine Überdachung aufwiesen. „Wir hatten das Ansinnen, eine Sporthalle zu errichten. Es sollte die erste im Bezirk Steyr sein“, erzählt Obmann Weiermair. Nach jahrelangem Bemühen und der Unterstützung von Gemeinde mit Bürgermeister Hirtenlehner und Landesorganisationen gelang es 1997 die neue Stocksporthalle mit vier Bahnen zu eröffnen. Das „Volksheim“, das die Kinderfreunde Steyr an den Verein verpachtet hatte, konnte 2007 gekauft werden. Die Finanzierung der laufenden Kosten ist über den Ganzjahresbetrieb der Stocksporthalle möglich. Immer wieder gab es Reparaturen am Dach, das ständig von Sturmschäden betroffen war. 2021 eröffnete der Verein die Eisbahnen, die während der Wintermonate viel Arbeit und Engagement für die Vereinsmitglieder bringen. „Wir freuen uns über unser reichhaltiges Trainings- und Veranstaltungsprogramm und laden herzlich zu unserem Jubiläum ein“, so Obmann Josef Weiermair.

Bürgermeister Karl Schneckenleitner und der engagierte Obmann des Stocksportvereins Josef Weiermair
Obmann Josef Weiermair ist selbst auch ein begeisterter und erfolgreicher Stocksportler.
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.