Adlwang

Beiträge zum Thema Adlwang

51

Fußball OÖ Bezirksliga Süd:
Union Adlwang siegt im Derby gegen Union Schlierbach mit 2 : 1

In einem spannenden Derby der Bezirksliga Süd konnte Union Adlwang einen Rückstand gegen die Union Schlierbach drehen und sich am Ende mit 2:1 durch einen Doppelschlag von Ivan Dramac in der 75. und 80. Spielminute. durchsetzen. Die Partie begann mit einer Führung der Hausherren nach 19 Spielminuten durch Martin Grasegger. r Hand gegeben wurde. Trotz einer engagierten Schlussphase von Schlierbach blieben die Punkte bei den Gästen. Union Adlwang liegt am 10. Tabellenplatz mit 23. Punkten. Mit...

Johann Bögl erinnert sich an die Erdhütten und die fanatisierten Werwölfe zu Kriegsende 1945
3

80 Jahre Kriegsende
Dramatisches Geschehen mit den Werwölfen zu Kriegsende in Adlwang

Das Ende des Zweiten Weltkriegs verlief in Adlwang alles andere als friedlich. Fanatisierte Hitlerjungen, sogenannte "Werwölfe", versuchten in den letzten Kriegstagen, den Einmarsch der amerikanischen Truppen mit Waffengewalt zu verhindern. Versteckt in Erdhütten im Pyretwald lauerten sie auf ihre Chance – ein riskanter und blutiger Widerstand, der beinahe schlimme Folgen für das gesamte Dorf gehabt hätte. ADLWANG. Zeitzeugen und Aufzeichnungen aus der Pfarrchronik geben heute Einblick in diese...

11

Jahresrückblick 2024
Zwei Adlwanger Florianis für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt

ADLWANG. Die jährliche Mitgliedervollversammlung stellt einen bedeutenden Fixpunkt im Feuerwehrjahr dar – ein Abend, an dem aktive Mitglieder, die Feuerwehrjugend sowie langjährige Kameraden zusammenkommen, um das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und verdiente Leistungen zu würdigen. Am 5. April 2025 fand die 131. Mitgliedervollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Adlwang statt. Den Beginn machten wie gewohnt die umfassenden Tätigkeitsberichte der Funktionäre, die sowohl Einblicke in...

Mit viel Elan und Neugier entdeckten die kleinen Musiker die Vielfalt der Instrumente und begannen sofort, ihre eigenen Melodien zu erschaffen. | Foto: FPÖ Adlwang

FPÖ Steyr-Land
Klangvolle Freude im Kinderhaus Adlwang

FP-Ortsgruppe Adlwang übergibt gesponserte Klanginstrumente an das Kinderhaus Adlwang. ADLWANG. Am Freitag, 4. April, war es endlich so weit: Im Kinderhaus Adlwang durften sich die Kinder über neue Klanginstrumente freuen, die von der FPÖ Ortsgruppe Adlwang gesponsert wurden. Die Übergabe dieser besonderen Musikinstrumente sorgte für strahlende Gesichter und ungetrübte Freude – sowohl vor als auch nach dem gemeinsamen Foto. Die Kinder waren sichtlich begeistert, die neuen Klangkörper...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR

Kriegsmaterial
Sprenggranate im Wald von Adlwang gefunden

Am 6. Februar um 20:20 Uhr wurde die Polizei über den Fund von Kriegsmaterial aus dem Zweiten Weltkrieg in einem Waldstück in Adlwang informiert. ADLWANG. Die Erhebungen der Beamten mit SKO (Sprengstoffkundiges Organ) und EMD (Entminungsdienst) ergaben, dass es sich dabei um eine Sprenggranate mit abgescherten Zünder handelte. Diese Sprenggranate wurde in einem abgesperrten Bereich abgelegt, und der Entminungsdienst wird das Kriegsmaterial abholen.

Der Pilger Helmut Holzinger schrieb ein Buch über den Jakobsweg, seine reichen Erfahrungen möchte er weitergeben.
3

Pilgern entschleunigt
Das Leben neu ausrichten: Helmut Holzinger fand seinen Weg im Pilgern

„Das Pilgern hat mein Leben verändert“, sagt Helmut Holzinger mit Nachdruck. Der 58-jährige Familienvater aus Adlwang wagte 2019 einen Schritt, der sein Leben auf den Kopf stellte. Über vier Monate hinweg legte er unglaubliche 3.000 Kilometer zurück, von seiner Haustür bis ins ferne Santiago de Compostela. Eine Erfahrung, die Spuren hinterlassen hat – nicht nur auf seinen Wanderschuhen. Nach mehr als 41 Jahren im BMW-Motorenwerk in Steyr, wo Holzinger nach der Lehre in den Steyr-Werken seine...

7

Feuerwehr im Einsatz
Zwei Verkehrsunfälle in nur wenigen Stunden

ADLWANG. Erst wenige Stunden nach dem ersten Einsatz in den frühen Morgenstunden des 3. Januar wurde die Feuerwehr Adlwang um 10:04 erneut zu einem Einsatz gerufen. Aufgrund der rutschig-glatten Straßenverhältnisse dürfte einer der Lenker der betroffenen PKW ins Schleudern geraten sein und so einen Zusammenprall verursacht haben. Die Florianis Einsatzkräfte sicherten wie auch schon in der Nacht die Straße ab und regelten den kurzzeitig angehaltenen Verkehr. Ein Lenker musste medizinisch...

4

Feuerwehr im Einsatz
Auto kommt von Straße ab und landet an Holzstapel

ADLWANG. Am Freitag, 3 Jänner in den frühen Morgenstunden wurden die freiwillige Feuerwehr Adlwang um 01:21 Uhr zu einer Fahrzeugbergung in die Emsenhuber Straße alarmiert. Ein Fahrzeug war aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse von der Fahrbahn abgekommen und in einem Holzstapel zum Stehen gekommen. Die Florianis sicherten die Straße ab und befreiten das Fahrzeug aus dem Stapel. Anschließend wurde es händisch zurück auf die Straße geschoben. Der Einsatz konnte nach kurzer Zeit...

559

Odlwaunga Feuerteifin
Großer Zuschauer-Ansturm auf den 1. Adlwanger Perchtenlauf

ADLWANG Der 1. Perchtenlauf in Adlwang am 28. Dezember, war ein höllisches Spektakel. Die über 834 wilden Gesellen sorgten mit ihren handgeschnitzten, gruseligen Masken und dem zotteligen Fell, bei den vielen Gästen für Erstaunen, Begeisterung, auch für so manches Schmunzeln. Die weit über 1000 Besucher, die das Spektakel bestaunten kamen, voll auf ihre Kosten den die Perchten gaben sich sichtlich Mühe die Zuseher in Staunen zu versetzen. Gruselig durfte es schon ein bisschen sein, aber...

Pilgergruppe mit Helmut Holzinger (Mitte mit Hut und Pilgerstab) in Christkindl
3

Pilgern entschleunigt
Info-Abend: Am Jakobsweg pilgern

Zum Info-Abend über den Via Gebennensis, den Jakobsweg von Genf bis Le Puy-en-Velay, lädt der Profi-Pilger Helmut Holzinger in Adlwang ein. Am 9. Jänner, um 19 Uhr im Sportheim Adlwang findet eine ausführliche Information zum dreiwöchigen Pilgern am französischen Jakobsweg statt. Dabei werden 350 Kilometer bewältigt und die Jakobspilger lernen dabei die nachhaltigste Form von Urlaub – zu Fuß – kennen, wobei sie sich jeden Tag auf ein neues Abenteuer einlassen. Holzinger hat vor kurzem sein...

Notar Gerald Gebeshuber, Bürgermeisterin Maria Achathaler, Versicherungsexperten Nicole und Daniel Mitter klärten Fragen zum Erbrecht, Vorsorge und Versicherungen zum Ableben
3

Gesunde Gemeinde Adlwang
Unwissenheit und Unkenntnis in Rechtsfragen zum Erbrecht und Tod

Bereits zum zweiten Mal fand der Vortrag „Familie schützen und rechtliche Risiken erkennen“ als Veranstaltung der gesunden Gemeinde Adlwang statt. Wiederum kamen zahlreiche interessierte Menschen aller Altersgruppen, um sich von Notar Gerald Gebeshuber und den Versicherungsexperten Nicole und Daniel Mitter fachkundig informieren zu lassen. Im Mittelpunkt der Rechtsthemen standen das Erbrecht und die Möglichkeiten der Vorsorge sowie die Bedingungen für Übergabe und Schenkung. „Wer sind meine...

Helmut Delfauro (Fahrschulinhaber der EASY DRIVERS Fahrschule Steyr), Beatrice Berger (Gewinnerin der Busführerschein-Ausbildung D95) und Sonja Kirner (Leitung Marketing & PR, OÖVV) (v. li.). | Foto: OÖVV

„Ohne dich geht’s nicht“-Kampagne
Verkehrsverbund & Easy Drivers verlosten Buslenker-Ausbildung

Im Mai 2023 fehlten in ganz Oberösterreich rund 120 Buslenker im Regionalbusverkehr. Dieser Umstand führte zwischenzeitlich sogar zu Ausfällen von mehreren Kursfahrten. Mittlerweile hat sich die Personalsituation bei den Verkehrsunternehmen deutlich gebessert, nur noch vereinzelt suchen die Regionalbusunternehmen aktuell Lenkpersonal.  STEYR-LAND. Gemeinsam mit den oberösterreichischen Verkehrsunternehmen startete der OÖ Verkehrsverbund die multimediale Employer Branding- und...

1 Video 184

Tradition
Zahlreiche Besucher beim Adlwanger Kirtag

Seit Jahrzehnten zieht der Adlwanger Kirtag tausende Besucher aus nah und fern in den beschaulichen Wallfahrtsort. ADLWANG. Bereits am ersten Wochenende strömten zahlreiche Besucher zum Kirtag. Am Sonntag startete man mit einem Festgottesdienst, musikalisch von der „Sängerrunde Adlwang“ umrahmt. Danach lud Bürgermeisterin Maria Achathaler zu einem Rundgang durch den Kirtag ein, dabei wurden zahlreiche Stände besucht. Im Festzelt des Musikverein spielte diesen Sonntag die Grünburger Tanzlmusi...

Um Spenden für die Innenrenovierung der Wallfahrtskirche von Adlwang ersuchen die Pfarrverantwortlichen. Von links: Engelbert Wolfschwenger, Barbara Gattermann, Johann Achathaler, Günther Singhuber
2

Kulturjuwel Wallfahrtskirche Adlwang erhalten
Adlwang: Spenden für neuen Glanz in der ältesten Wallfahrtskirche Oberösterreichs

Große Investitionen, viel Engagement von Ehrenamtlichen und Hoffnung auf gebefreudige Spender kommen in den nächsten vier Jahren auf die Pfarre Adlwang zu. Im Zeitraum von 2024 bis 2028 soll die Pfarr- und Wallfahrtskirche Adlwang eine umfassende Innenrenovierung erhalten. In drei Bauabschnitten geht es vorerst um die Erneuerung der Elektroverteiler, was aus Sicherheitsgründen heuer noch durchgeführt wird. Dann kommt das große Projekt der Ausmalung des Innenraumes, die Sanierung der...

Martina Willeitner (Regionalbetreuung der Gesunde Gemeinden Steyr Land), Bgm. Maria Achathaler, Irene Haidler und Barbara Roithner (Abt. Gesundheit, Land OÖ) (v. li.). | Foto: Johannes Haidler

Steyr-Land
Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden

Aktuelle Gesundheitsinformationen aus dem Gesunden OÖ standen beim diesjährigen Bezirkstreffen der Gesunden Gemeinden im Bezirk Steyr Land, welches am 25. September in den Räumlichkeiten des Pfarr- und Musikheims Abelenzium in Gaflenz stattfand, am Programm. STEYR-LAND. Das Team der Gesunden Gemeinde Gaflenz, Arbeitskreisleiterin Irene Haidler, die Gemeindemitarbeiterin Fr. Silvana Carbonari und die Arbeitskreismitglieder, unterstützten bei der Organisation und den finalen Vorbereitungen der...

Anzeige
Für das Kindergartenjahr 2025/2026 sind noch Plätze frei. | Foto: WaNaKi
4

WaNaKi – Wald-Natur-Kindergarten
Kinder erleben Natur

Der WaNaKi – Wald-Natur-Kindergarten in Bad Hall und Adlwang, gegründet im September 2019, bietet Kindern eine besondere Bildungsumgebung in der Natur. BAD HALL, ADLWANG. Der Kindergarten legt großen Wert darauf, dass Kinder den Rhythmus der Natur erleben, ihre Umgebung erkunden und ein Verantwortungsgefühl für die Natur entwickeln. Die Kinder verbringen das ganze Jahr draußen und erleben die verschiedenen Jahreszeiten in ihrer ganzen Vielfalt. Bei extremen Wetterbedingungen steht ihnen ein...

Anzeige
Foto: Gemeinde Adlwang
1 11

Tradition im Oktober
Adlwanger Kirtag & die goldenen Samstagnächte

Seit Jahrzehnten zieht der Adlwanger Kirtag tausende Besucher aus nah und fern in den beschaulichen Wallfahrtsort. ADLWANG. Auch heuer wieder wird die Traditionsveranstaltung an den drei Wochenenden nach St. Michael – also 5. und 6., 12. und 13., 19. und 20. Oktober stattfinden. Dabei ist es die bunte Vielfalt aus Wallfahrt, Markt, Gewerbeausstellung, Vergnügungspark und Sonstigem, die für alle Besucher etwas bietet. Ursprung und Geschichte des Kirtages Der Ursprung des Kirtags liegt in der...

Z´sammläuten bei der Nikolausfeier: das 37-Jahr-Jubiläum wurde gebührend gefeiert.
3

Kleindenkmal in Adlwang
Jahrestag: Z´sammläuten bei der Nikolauskapelle

Zum 37. Jahrestag der Einweihung der neuen Nikolauskapelle in Adlwang läuteten Ernest Ulbrich und Hausherr Martin Schuster mit dem kleine Pauli eindrucksvoll die drei Glocken. Gekommen waren Nachbarn, Freunde und Bekannte, die das Kleinod des Nikolausheiligtums gerne besuchen. Als Patron der Kinder, Schüler, Advokaten, Müller, Flößer und Bäcker wurde er in vielen Anrufungen besonders bedacht. Ganz wichtig ist er aber für werdende Mütter, für eine gute Niederkunft und sogar für Kindersegen ist...

136

Odlwaunga Feuerteifin
Zahlreiche Besucher bei der tollen Ausstellung

Die erste Maskenausstellung war ein voller Erfolg. Adlwang: Es gab viel zu sehen bei der ersten Maskenausstellung der Odlwaunga Feuerteifin in der Bürgerhalle in Adlwang. Von tollen Masken bis hin zum Live Schnitzen. Mit dabei waren bei der ersten Ausstellung ungefähr 30 Vereine und natürlich die Hausherren die Odlwaunga Feuerteifin. Sogar die Hartberg Pass aus der Steiermark, eine der bekanntesten Perchtengruppe Österreichs kam zum ersten Event. Gegründet wurde der Verein heuer. Für Obmann...

Wer nicht regelmäßig Geld vom Staat überwiesen bekommt, erhält den Klimabonus über den Postweg zugesandt. | Foto: PantherMedia/mschuppi

Klimabonus
So viel gibt´s in Steyr & Steyr-Land

Ab Herbst wird der Klimabonus für 2024 ausbezahlt. Im Bezirk gibt's zwischen 195 und 290 Euro. BEZIRK. Mit dem Klimabonus möchte die Regierung klimafreundliches Verhalten im Alltag belohnen. Der Bonus gilt sozusagen als Abfederung der CO₂-Steuer und steht allen Menschen zu, die mindestens 183 Tage im heurigen Jahr ihren Hauptwohnsitz in Österreich hatten. Regionale Staffelung Die aktuelle Auszahlungswelle beginnt am 2. September und sollte zum größten Teil in der ersten Woche wieder erledigt...

5

Feuerwehr im Einsatz
Auto landete auf dem Dach

ADLWANG. Am frühen Nachmittag des 20. August wurde die Freiwillige Feuerwehr Adlwang und Bad Hall zu einem Verkehrsunfall auf der Voralpenbundesstraße gerufen. Bei der Ortseinfahrt nach Bad Hall war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen, mit einem Verkehrsschild kollidiert und auf dem Dach zu liegen gekommen. Beim Eintreffen der Florianis hatte sich der Lenker bereits aus dem Fahrzeug befreit und wurden vom Roten Kreuz versorgt. Die Feuerwehrmänner führten während dieser Zeit Sicherungsmaßnahmen...

1 1

Topothek Adlwang
Als Sommerferien noch Hilfe bei der Erntearbeit bedeudete.

Die Heuernte prägte einst das Bild des Sommers am Land. Als es noch keine Ballenpresse und Wickelmaschine gab wurde das getrocknete Heu mühsam zusammengerecht und mit Leiterwagen eingebracht. Schweißtreibende Arbeit hier am Brandnerberg in Adlwang bei der auch die Kinder mitanpacken mussten. Sommerferien hieß für viele Kinder einst auch Erntearbeit.

Volksschule Adlwang mit Bürgermeisterin Maria Achathaler und Direktorin Gabriele Kröppelbauer (links) und den einstigen Schülern und Schülerinnen vor 60 Jahren.
2

Volksschule Adlwang
Klassentreffen nach 60 Jahren

Viel Fantasie war nötig, um nach 60 Jahren die einstigen Klassenräume in der Volksschule Adlwang wieder zu erkennen. 25 einstige Schüler und Schülerinnen aus den Jahrgängen 1958 und 1959 waren gekommen, die sich nach der Freude über das Wiedererkennen angeregt unterhielten und fröhliche Lachsalven durch das Schulgebäude hallten. Direktorin Gabriele Kröppelbauer vermittelte interessante Einblicke in die heutige Situation an der Schule, den Mangel an Personal und an Klassenräumen. „Aus der...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto:  Sängerrunde Adlwang
  • 10. Mai 2025 um 19:30
  • Bürgerhalle Adlwang
  • Adlwang

Muttertagskonzert der Sängerrunde Adlwang

Zum traditionellen Muttertagskonzert lädt die Sängerrunde Adlwang am Samstag, 10. Mai 2025, um 19.30 Uhr in die Bürgerhalle Adlwang herzlich ein. Den Konzertbesuchern wird auch heuer wieder ein buntes Programm mit schönen Gesangs- und Musikstücken geboten. Die Sängerrunde Adlwang freut sich auf Ihren zahlreichen und geschätzten Besuch. Mitwirkende sind: Familienmusik Haselgruber, die Sängerrunde Adlwang, für Lichteffekte und Ton sorgt Hermann Kranzl, durch das Programm führt in unterhaltsamer,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.