Wirtschaftsbund mit "Team Trauner" in Steyr-Land unterwegs

Das Team Trauner im Ternberger Gasthaus Derfler, von links: Spartenobmann Handel Christian Kutsam, WB-Landesobmann-Stv. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Judith Ringer, WB-Bezirksobmann Peter Guttmann und WB-Direktor Wolfgang Greil. | Foto: cityfoto.at/Mayr
  • Das Team Trauner im Ternberger Gasthaus Derfler, von links: Spartenobmann Handel Christian Kutsam, WB-Landesobmann-Stv. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Judith Ringer, WB-Bezirksobmann Peter Guttmann und WB-Direktor Wolfgang Greil.
  • Foto: cityfoto.at/Mayr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

BEZIRK. „Arbeit und Fleiß müssen sich wieder lohnen“, betonte Wirtschaftsbund-Landesobmann-Stv. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner bei seiner Tour durch den Bezirk Steyr-Land. „Wirtschaftliches und soziales Denken gehören für einen Erfolg untrennbar zusammen. Zwei von drei Arbeitsplätze werden von den Klein- und Mittelbetrieben geschaffen – sie sorgen dafür, dass der Standort Oberösterreich international im Spitzenfeld platziert ist.“

Gemeinsam mit WB-Bezirksobmann Peter Guttmann und WB-Direktor Wolfgang Greil besuchte Trauner drei regionale Betriebe – die Firma Schneegans in Losenstein, Gasthaus-Bäckerei Schaupp in Maria Neustift sowie das Unternehmen Hollnbuchner in Ternberg – und stellte sich beim anschließenden Wirtschaftsempfang im Gasthaus Derfler in Ternberg den Fragen der Unternehmer. „Der Bezirk Steyr-Land besticht mit seiner betrieblichen Vielfalt – von knapp 3.600 Kammermitgliedern schaffen 940 Betriebe rund 9.400 Arbeitsplätze. „Die größten Herausforderungen im Bezirk sind die rückläufige demografische Entwicklung, die negative Kaufkraftentwicklung sowie der Fachkräftemangel", fasste Guttmann die Sorgen der regionalen Unternehmer zusammen.
Vor allem im Bereich Bürokratie müssen sofort spürbare Erleichterungen für die Betriebe umgesetzt werden, um die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Unternehmen nicht zu gefährden.
Greil lobte den Zusammenhalt der Unternehmer im Bezirk Steyr-Land und verwies auf insgesamt 800 WB-Mitglieder, die sich in 14 Ortsgruppen organisieren: „Wir brauchen Reformen und eine nachhaltige Entlastung der heimischen Betriebe, damit Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand erhalten bleiben. Also weg mit unnötigen Vorschriften und Verboten – wir brauchen wieder mehr Eigenverantwortung für unsere leistungsorientierten Unternehmer und deren Mitarbeiter!“

Das Team Trauner im Ternberger Gasthaus Derfler, von links: Spartenobmann Handel Christian Kutsam, WB-Landesobmann-Stv. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner, Judith Ringer, WB-Bezirksobmann Peter Guttmann und WB-Direktor Wolfgang Greil. Foto: cityfoto.at/Mayr

Anzeige
Markus Lukas, Geflügelwirtschaft Österreich, Evelyn Zarfl, Nachhaltige Tierhaltung Österreich, Sebastian Bohrn Mena, Stiftung Común, Markus Vogl, Bürgermeister Steyr, Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Gerlinde Armbruster, Bodenbündnis OÖ (v.l.n.r) | Foto: BRS
3

24. bis 26. Juni in Steyr
Konsumdialoge stehen im Zeichen von Lebensmittel & Bodenschutz

Diskussionsrunden, Workshops für Kindergärten und Schulen, Info-Stände sowie eine Erlebniswelt Landwirtschaft können Besucher der Konsumdialoge im Steyrer Museum Arbeitswelt erleben. STEYR. Wie beeinflusst unsere Ernährung das Klima? Wie können wir die Lebensmittelverschwendung stoppen? Wie sieht die Zukunft der Tiertransporte aus? Diesen Fragen und noch vielen weiteren Themen widmen sich die Österreichischen Konsumdialoge von 24. bis 26. Juni im Museum Arbeitswelt in Steyr.  "Wir bieten ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Steyr & Steyr-Land und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.