Vom Pionierstandort zum Innovationstreiber
BMW Group Werk feiert 45-jähriges Bestehen in Steyr

Der Spatenstich für das Werk erfolgte durch den damaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky am 21. Juni 1979. | Foto: BMW Group Werk Steyr
12Bilder
  • Der Spatenstich für das Werk erfolgte durch den damaligen Bundeskanzler Bruno Kreisky am 21. Juni 1979.
  • Foto: BMW Group Werk Steyr
  • hochgeladen von Sandra Kaiser

Als der damalige österreichische Bundeskanzler Bruno Kreisky am 21. Juni 1979 den Spatenstich zur Errichtung des BMW Group Werk Steyr setzte, konnte noch niemand ahnen, dass sich hier 45 Jahre später das größte Motorenwerk der BMW Group befinden würde.

STEYR. Aus einem kleinen Standort mit gerade einmal acht Angestellten und einem einzigen Gebäude ist in den vergangenen Jahrzehnten ein bedeutendes Industrieunternehmen gewachsen. Heute beschäftigt das BMW Group Werk Steyr 4.700 Menschen auf einer Fläche von 370.000 Quadratmetern. Im Jahr 2023 wurden rund 1,2 Millionen Motoren produziert. Damit ist es nicht nur das größte Motorenwerk der BMW Group, sondern zählt mit einem Umsatz von 4,2 Milliarden Euro im Jahr 2023 auch zu den führenden Industrieunternehmen in Österreich.
„Unser 45-jähriges Jubiläum ist ein wichtiger Meilenstein in der beeindruckenden Erfolgsgeschichte unseres Werks in Steyr. Unsere Geschichte zeigt, was mit Pioniergeist, Innovationskraft, unermüdlichem Engagement und Zusammenhalt alles möglich ist. Unser Ziel ist es, diesen Weg weiterzugehen und auch in Zukunft Maßstäbe in der Antriebsproduktion zu setzen“, so Klaus von Moltke, Werksleiter BMW Group Werk Steyr.

Mobilität von morgen

Um die Innovationen auch weiterhin vorantreiben zu können, wird laufend in die Entwicklung des Standorts investiert. So flossen im letzten Jahr 365 Millionen Euro in den Ausbau und die Modernisierung des Werks. Insgesamt investierte die BMW Group seit der Werksgründung rund 8,8 Milliarden Euro.
„Unsere Investitionen sind der Schlüssel, um den Standort Steyr auch in Zukunft wettbewerbsfähig und zukunftsfähig aufzustellen. Wir treiben die Transformation des Werks entschlossen voran und positionieren uns technologieoffen für eine erfolgreiche Zukunft“, betont Klaus von Moltke.
Ein wichtiger Meilenstein ist dabei der Start der Produktion der E-Antriebe im Sommer 2025. Bei Vollauslastung können hier künftig pro Jahr über 600.000 E-Antriebe produziert werden. „Mit diesem Schritt unterstreichen wir unseren Anspruch als Innovationsmotor der Branche, bleiben aber gleichzeitig auch weiterhin offen für andere zukunftsweisende Antriebstechnologien. Denn wir haben in Steyr schon in den letzten Jahrzehnten den Antrieb der Zukunft mitgestaltet und freuen uns darauf, diese Vorreiterrolle auch weiterhin auszubauen“, so von Moltke.

BMW Group Werk Steyr öffnete die Werkstore

Im Zuge des 45-jährigen Jubiläums lädt das BMW Group Werk Steyr zu öffentlichen Werkführungen ein. Besucher werden durch das Werk geführt, tauchen in die Welt der Produktion ein und erfahren mehr über „das Herz aus Steyr“ – ein Qualitätsversprechen für Antriebe aller Art. Die Plätze dafür sind limitiert und eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: bmwgroup-werke.com/steyr-fuehrungsoffene-tage
Folgende Termine stehen zur Auswahl:
• Dienstag, 09.07.2024 jeweils um 09:00 Uhr und 16:00 Uhr.
• Donnerstag, 11.07.2024 um 18:00 Uhr.
• Montag, 15.07.2024 jeweils um 09:00 Uhr und 16:00 Uhr.
• Mittwoch, 17.07.2024 jeweils um 09:00 Uhr und 16:00 Uhr

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.