Weyer

Beiträge zum Thema Weyer

Challenge Samarkand in Usbekistan
Sebastian Fuchs überzeugt mit Top-7-Platzierung

Der österreichische Triathlet Sebastian Fuchs hat am Wochenende beim internationalen Rennen Challenge Samarkandin Usbekistan seine starke Form bestätigt und den siebten Platz erreicht. WEYER. Das Event gilt als eines der aufstrebenden Rennen der Challenge-Family-Serie und lockte ein hochklassiges internationales Starterfeld in die historische Seidenstraßen-Metropole. Fuchs, der sich zuletzt drei Wochen im Höhentrainingslager in Livigno (Italien) vorbereitet hatte, zeigte vor allem auf dem Rad...

Anzeige
Neuer Firmenname, gleiche Qualität: Geyerlechner Haustechnik führt die Installationskompetenz von EK Kammerhofer fort. | Foto: Geyerlechner
3

Aus Kammerhofer wird Geyerlechner
Frischer Wind in der Haustechnik in Weyer

Neuer Name, bewährte Qualität in Weyer: Aus EK Kammerhofer wird die Geyerlechner Haustechnik GmbH. Mit Stolz und Tatendrang gibt Stephan Geyerlechner bekannt: Aus EK Kammerhofer wird Geyerlechner Haustechnik GmbH. Die renommierte Installationsfirma in Weyer wurde erfolgreich übernommen – ein bedeutender Schritt, um regionale Qualität, Verlässlichkeit und Innovation in der Haustechnik weiterzuführen und auszubauen. Ein besonderer Dank gilt den bisherigen Geschäftsführern Andreas Flath und Ernest...

Sommerfest am Marktplatz
ORF Sommerradio kommt nach Weyer

Am Dienstag, 19. August 2025, wird Weyer zur Radiobühne: Das ORF Sommerradio „Oberösterreich on Tour“ sendet live von 10 bis 14 Uhr vom Marktplatz – begleitet von Sommerfest mit dem Motto “Weyer klingt und schmeckt”, organisiert vom Tourismusforum Weyer mit Unterstützung der Marktgemeinde Weyer und vielen engagierten Helferinnen und Helfern. WEYER. Ab 9 Uhr können Kinder sich auf eine Hüpfburg, eine Kletterwand und farbenfrohes Facepainting mit Influencerin Daniela Eibl Gastenauer freuen. Von...

4

Feuerwehr im Einsatz
Schwerer Verkehrsunfall am Ortsende von Weyer

GAFLENZ/WEYER. Am Donnerstag, 31. Juli, wurde die Freiwillige Feuerwehr Gaflenz kurz vor Mittag mit dem Alarmtext „Personenrettung Verkehrsunfall, PKW gegen LKW – Person eingeklemmt“ gemeinsam mit den Feuerwehren Weyer und Lindau-Neudorf zum Ortsende von Weyer alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte waren der Rettungshubschrauber Christophorus 15 (C15) sowie der Rettungsdienst bereits vor Ort. Nach der ersten Lageerkundung stellte sich heraus, dass es zu einer Kollision zwischen einem LKW...

Neustart mit Vision
Weyer formiert sein Tourismusforum

Mit frischem Wind und klarer Zielsetzung geht die Marktgemeinde Weyer neue Wege im Tourismus: Im Zuge der großen Fusion der Tourismusverbände Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr mit der Nationalpark Region entstand Anfang des Jahres ein neuer, starker Verband. Mit dabei: die traditionsreiche Gemeinde Weyer. Doch statt sich im großen Ganzen zu verlieren, setzt Weyer auf Eigeninitiative – und gründete jetzt sein eigenes Tourismusforum. WEYER. Ein mutiger Schritt mit klarer Botschaft: Die Gemeinde will...

Bestens abgesichert konnte aus großer Höhe, konnte die Übung durchgeführt werden.
 | Foto: FF Weyer
2

Weyer
Spektakuläre Abseilübung der FF Weyer im Ortsteil Küpfern

Bei ziemlich heißen Temperaturen führte die FF Weyer in Küpfern an der Enns eine ganz besondere Übung durch. Sie trainierten das „Abseilen aus großer Höhe mit dem Hubsteiger“. WEYER. Mit voller Konzentration, modernster Ausrüstung und perfektem Teamwork wurde dieser Ernstfall simuliert. Das Ziel war, den sicheren Umgang mit dem Gerät zu festigen und die Abläufe bei Höhenrettungen weiter zu optimieren.

Die Wandergruppe des Seniorenbundes Weyer vor dem malerischen Pragser Wildsee.
2

Seniorenbund Weyer
Seniorenbund erlebte fünf erlebnisreiche Tage in Südtirol

Der Weyrer Seniorenbund konnte mit einem Komfortbus fünf wunderbare Tage in Südtirol genießen. WEYER. Beginnend beim Pragser Wildsee ging es dann weiter nach Meran zum Schloss Trauttmansdorff mit den blühenden Gärten. Ein besonderes Naturerlebnis in Südtirol waren die Rittner Erdpyramiden. Sie gelten als die höchsten und formschönsten in ganz Europa. Besonders bekannt sind sie am Rittner Hochplateau in ihrer Form in ganz Europa Weiter ging es in die nördlichste Alpinstadt nach Sterzing, wo es...

Franziska Obermair, Wolfram Dumböck, Martin Pöcheim, Bgm. Gerhard Klaffner, LH Thomas Stelzer, Verena Steinkellner (Tunnelpatin), LR Günther Steinkellner, LR Christian Dörfel sowie Georg Hofer (v. li.). | Foto:  Land OÖ/Margot Haag
2

B121 entlastet
Millionenprojekt Tunnel Weyer eröffnet

Mit der neuen Umfahrung Weyer wird eines der größten Infrastrukturprojekte im Ennstal Wirklichkeit. Zwei Tunnel sorgen für weniger Verkehr im Zentrum und mehr Lebensqualität – nach drei Jahren Bauzeit ist die Eröffnung nun erfolgt. WEYER. Nach jahrzehntelanger Diskussion, Planung und drei Jahren Bauzeit ist es so weit: Die neue Umfahrung von Weyer ist eröffnet. Zwei moderne Tunnelröhren mit einer Gesamtlänge von 677 Metern, Kreisverkehre, Brücken und Sicherheitsanlagen machen den Ortskern...

Rudi Grogger, Teresa Putz, Helga Steinacher, Martina Hüttenbrenner, Elizabeth Spiekermann, Ulinde Jaksch und Bürgermeister Gerhard Klaffner (v. li.). | Foto: Margit Dammerer
5

Von leer zu legendär
Weyer wird zur Kunstmeile

Kunst im öffentlichen Raum wurde am Dienstagabend in Weyer auf eindrucksvolle Weise erlebbar: Bei sommerlichen Temperaturen versammelten sich rund 60 Gäste auf dem Marktplatz, um gemeinsam die Eröffnung der neuen Ausstellung von Martina Hüttenbrenner zu feiern. Unter den Anwesenden befanden sich zahlreiche Würdenträger, darunter Bürgermeister Gerhard Klaffner und Helga Steinacher, Leiterin der Akademie Kultur.Region.Niederösterreich. WEYER. Insgesamt zehn leerstehende Schaufenster in fünf...

126

Tunnelübung in Weyer
Ernstfall unter realistischen Bedingungen geprobt

WEYER. Der technisch fertiggestellte Tunnel in Weyer steht kurz vor der Inbetriebnahme. Noch laufen umfassende Tests der Sicherheitssysteme – ein idealer Zeitpunkt für eine groß angelegte Tunnelübung. Am Samstag, 14. Juni, organisierte die Feuerwehr Weyer eine realistische Einsatzübung, bei der ein schwerer Auffahrunfall im Tunnel simuliert wurde. Das Szenario sah vor, dass zwei Fahrzeuge kollidieren, in Brand geraten und den Tunnel bis zum Portal Gaflenz stark verrauchen. Die Lenker und...

Eisenbundesstraße in Weyer
Lenker krachte nach Sekundenschlaf gegen Baum

Am Sonntag, 15. Juni, gegen 4 Uhr früh schlief ein 19-jähriger Pkw-Lenker aus dem Bezirk Steyr-Land auf der Eisenbundesstraße bei Weyer kurz ein und prallte gegen einen Baum.  WEYER. Ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Steyr-Land fuhr mit seinem Pkw gegen 3.45 Uhr auf der Eisenbundesstraße B115 von Weyer kommend Richtung Großraming. Laut eigenen Angaben schlief der Lenker im Bereich Anger, Gemeinde Weyer, kurz ein, kam links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Wie die Polizei...

"Schaufenster der Kunst - ein Marktplatz wird zur Galerie".  in den 10 leerstehenden Schaufenstern des Weyrer Marktplatzes werden zeitgenössische Kunstwerke gezeigt. | Foto: Schaufenster der Kunst
2

Ausstellung
Kunst trifft auf Leerstand in Weyer

Am Dienstag, 24. Juni, um 19 Uhr lädt der neu gegründete Verein „Schaufenster der Kunst Weyer” zur feierlichen Eröffnung seiner ersten Ausstellung ein. Die zehn leerstehenden Schaufenster am historischen Marktplatz von Weyer werden zur Ausstellungsfläche für zeitgenössische Kunst. WEYER. Zu sehen sind Kunstwerke der Künstlerin Martina Hüttenbrenner, die sich in ihrem Schaffen mit den Themen Reflexion und Selbstreflexion auseinandersetzt. Es handelt sich bei den Werken um sogenannten...

Foto: Herbert Matzenberger
4

Einweihungswoche beendet
Sebaldustour bringt Segen und Nächtigungsplus in die Region

Eine große Gruppe Radpilger der Sebaldustour versammelte sich am Sonntag, 1. Juni, nachmittags auf dem Heiligenstein, um nahe der Pilgerkirche des Heiligen Sebald die Einweihungswoche der neuen Radpilgerwege mit einem feierlichen Festakt zu beenden. STEYR-LAND. Die Eröffnungswoche der Sebaldustour hatte bereits im vergangenen September angefangen, und musste damals wegen der Unwetter abgesagt werden. Die vier fehlenden Runden der Sebaldustour, welche als Ausgangspunkt immer Weyer oder Gaflenz...

Vizebürgermeister von Weyer Leopold Buchriegler, Johanna Jaksch Obfrau des Vereins Gedenkinitiative Weyer/Enns, Helmut Edlmayr Gründungsmitglied der Mauthausen Komitees, Anna Goldenberg Festrednerin, Bürgermeister Gerhard Klaffner, Moderatorin Magdalena Pötsch und Ulinde Jaksch | Foto: Gedenkinitiative Weyer
4

Erinnern heißt Verantwortung übernehmen
Bewegende Gedenkfeier auf der Dipoldsau in Weyer

Am Ort des ehemaligen Mauthausen-Nebenlagers in Weyer, auf der Dipoldsau, versammelten sich am 23. Mai zahlreiche Menschen zu einer eindrucksvollen Gedenkfeier, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und ein klares Zeichen gegen das Vergessen zu setzen. WEYER. Unter dem Leitmotiv „Niemals Vergessen“ führte Magdalena Pötsch mit großer Sensibilität und eindrucksvoller Tiefe durch die Veranstaltung. Ihre Moderation war ein lebendiger Appell an das kollektive Gedächtnis, an das...

Foto: Stefan Weissensteiner
6

Speierling
Historische Baumart wächst wieder in Weyer

Als Bürgermeister Gerhard Klaffner zum ersten Mal die Marmelade der historischen Baumart “Speierling” beim Kunst- und Handwerks-Markt in Weyer 2024 kostete, war ihm klar, dass er diesen Baum in Weyer wachsen und gedeihen sehen wollte. WEYER. So trafen sich nach umfangreicher Planung zahlreiche Persönlichkeiten der Marktgemeinde, unter anderem Bürgermeister Gerhard Klaffner, Künstler Alois Lindenbauer, Historikerin Greti Schmölz, BBS Direktorin Eva Aigner, Vizebürgermeister Leopold Buchriegler,...

Foto: Markus Berger
2

Bikes und Bauxit
Saisonstart des Heimat- und Bergbaumuseums Knappenhaus Unterlaussa

Mit einem gut besuchten Event eröffnete das Knappenhaus, Unterlaussa seine Tore für das Jahr 2025.  Rund 80 Interessenten, Ehrengäste wie Nationalratsabgeordnete Katrin Auer, Bürgermeister Gerhard Klaffner und der Obmann des Tourismusverbandes Weyer, Herbert Matzenberger und zahlreiche Oldtimer-Liebhaber strömten bei strahlendem Sonnenschein zum Bergbau- und Heimatmuseum. UNTERLAUSSA. Neben dem Hauptthema des Museums, den Bergau in Weißwasser/Unterlaussa, lockt das Haus heuer mit einer neuen...

9

Feuerwehr im Einsatz
Fahrzeugbergung in Weyer – Kleinbus rutscht von der Fahrbahn

WEYER. Am Mittwoch, dem 23. April, wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer gegen 12:30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Ein Kleinbus einer Paketfirma war von der Fahrbahn abgekommen und auf einer abfallenden Wiesenböschung zum Stillstand gekommen. Das Fahrzeug saß mit der Bodenplatte auf und blockierte die gesamte Fahrbahn. Die Feuerwehr versuchte zunächst, den Kleinbus mithilfe der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges (RLFA-T) sowie Hebekissen zurück auf die Fahrbahn zu ziehen. Aufgrund der...

10

Feuerwehr im Einsatz
Aus Fischteich gerettet: Jungbulle büxt aus und fällt ins Wasser

Ein entkommener Jungstier stürzte in einen Fischteich und konnte sich selbst nicht mehr befreien. WEYER. Am Dienstagabend, 22. April wurde die Freiwillige Feuerwehr Weyer zu einem „Rettung Großtier“ alarmiert. Bei der ersten Erkundung stellte sich heraus, dass ein entkommener Jungstier in einen Fischteich gestürzt war und sich selbst nicht mehr befreien konnte. Das Tier wurde inzwischen bereits durch die Besitzer betreut. Um den Stier möglichst schonend und sicher retten zu können, zog der...

Glasfaser-Internet
36.000ster aktiver Anschluss der BBOÖ in Weyer aktiviert

Die BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH sorgt für den großflächigen Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur in den oberösterreichischen Gemeinden. Vor Kurzem wurde der 36.000ste Glasfaser-Anschluss der BBOÖ in der Gemeinde Weyer aktiviert.  WEYER. Mit der Aktivierung des 36.000sten Glasfaser-Anschlusses kommt die BBOÖ ihrem Ziel, die oberösterreichischen Gemeinden großflächig mit ultraschneller Glasfaser-Infrastruktur zu versorgen, einen großen Schritt näher. Beim 36.000sten aktiven Kunden handelt es...

Weyer
Goldhaubengruppe spendete für Rotes Kreuz

Ein große Überraschung erlebte Ortsstellenleiter Adolf Brunnthaler durch die Goldhaubengruppe von Weyer. Diese hatte beschlossen, ihre heurige Spendenaktion der Ortsstelle Weyer des Roten Kreuzes zugutekommen zu lassen. WEYER. Die Goldhaubengruppe zeichnet sich immer wieder durch besonders gelungene Aktionen aus, wie den mit bunten Ostereiern geschmückten Strauch am Weyerer Marktplatz oder die Messe zu Maria Himmelfahrt, bei der 350 Kräuterbüscherl an die Gäste verteilt werden. Darüber hinaus...

6

Jahresrückblick 2024
FF Kleinreifling zog Bilanz: 8.212 ehrenamtliche Stunden

KLEINREIFLING. Am Freitag 28 Februar hatte die Freiwillige Feuerwehr Kleinreifling ihre Vollversammlung. Unter den Ehrengästen befand sich neben BGM Gerhard Klaffner und Amtsleiter Schachner Michael auch AFK BR Scharrer Martin und auch eine Abordnung des Roten Kreuzes und den hiesigen Parteien finden. Die Kameraden leisteten insgesamt 8212 Stunden bei 33 Technischen, 6 Brand und 7 Hilfsleistungseinsätzen. Auch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen konnten verliehen werden und auch der...

Faschingsdienstag
Faschingskomitee Weyer bereit für Riesengaudi

Am Faschingsdienstag, dem 4. März, um 10.10 Uhr, ist es wieder so weit. Der Marktplatz von Weyer verwandelt sich in die größte Narrenbühne der Region. WEYER. An diesem Tag ist die gesamte Marktgemeinde und darüber hinaus auf den Beinen und noch dazu maskiert. Vom Kindergarten über Volksschule und Mittelschule bis zu den Berufsbildenden Schulen, die Lebenshilfe und zahlreiche Vereine, die Musikkapelle Harmonie und die Betriebe am Marktplatz, alle sind dabei. Die Weyrer Lokale und Gasthäuser...

Foto: BBS Weyer
2

BBS Weyer Berufsinformation
Karrierechancen bei der Polizei

In einer interessanten Unterrichtsstunde konnten sich die Schüler der BBS Weyer Informationen zu den verschiedenen Karrieremöglichkeiten bei der Polizei holen. WEYER. Revierinspektorin Melanie Klaffner, eine gebürtige Weyrerin, und Bezirksinspektor Manfred Garstenauer gingen mit den zahlreichen Interessierten den gesamten Prozess von der Bewerbung bis zu den vielfältigen Einsatzbereichen durch. Das Thema Sicherheit in Österreich und das Konzept der geistigen Landesverteidigung beschäftige die...

18

Jahresrückblick 2024
Feuerwehr Weyer leistete 121 Einsätze

STEYR-LAND/WEYER. Am Freitag, 31. Jänner 2025, lud die Feuerwehr Weyer zur jährlichen Hauptversammlung ein. Neben einem einsatzreichen Jahr blickt die Feuerwehr Weyer auch auf die erfreuliche Mitgliederentwicklung des letzten Jahres zurück. Mit den zwei neu angelobten Kameraden zählt die Feuerwehr Weyer über 100 Mitglieder. Besonders erfreulich ist hier auch die herausragende Jugendarbeit des letzten Jahres. 20 Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren betätigen sich wöchentlich, und stellen den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: ECMA European Chamber Music Academy
2
  • 3. September 2025 um 19:00
  • Egerer Schlössl
  • Weyer

Kalkalpen Kammermusikfestival: Helix Trio

Seit über drei Jahrzehnten findet das beliebte Kammermusik- und Kalkalpenfestival in Großraming statt. Was einst von Professor Hatto Beyerle und Landesmusikschuldirektor Johannes Sulzer ins Leben gerufen und über Jahrzehnte hinweg von Siegfried Schörkhuber sowie den Universitätsdozenten Johannes Meissl und Patrick Jüdt organisatorisch weitergeführt wurde, schlägt nun ein neues Kapitel auf. MITTWOCH, 3.9.; 19:00 Weyer, Festsaal Egerer Schlössl Benefizkonzert des Lions Club Weyer Joaquín Turina:...

  • 17. September 2025 um 15:00
  • Bücherei
  • Weyer

Spielenachmittag

Besuchen Sie die Bücherei und verbringen Sie einen gemütlichen Nachmittag bei Spiel, Kaffee und Kuchen.

  • 20. September 2025 um 16:00
  • Prevenhuberhaus
  • Weyer

Familienlesung mit Heinz Janisch

Heinz Janisch liest Reime und Sprachspiele aus „Es gibt so Tage“, „Die Brücke“, „Die Schlacht von Karlawatsch“, „Schneelöwe“ und „Die Prinzessin auf dem Kürbis“. Tickets erhältlich unter www.literaturschiff.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.