Donau

Beiträge zum Thema Donau

53

Auf dem Weg nach Linz durch das Eiserne Tor

Das Eiserne Tor an der Grenze zwischen Rumänien und Serbien gilt als einer der schönsten Streckenabschnitte der Donau. Auf dem Weg nach Linz passierte die MS Amadeus Diamond kürzlich das Eiserne Tor. Dieses Durchbruchstal gilt – neben der Wachau – als einer der schönsten Abschnitte der Donau. Die engste Stelle dieser Schluchten ist 242 Meter breit. Die Donau wird an manchen Stellen mehr als hundert Meter tief. Sehenswert sind beispielsweise die Trajanstafel aus dem Jahr 103. Auf der Tafel...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Gastgarten des Lentos-Cafes bietet einen schönen Blick auf die Donau.

Gastgarten mit Blick auf die Donau

LINZ (al). Nach einem Besuch im Kunstmuseum bietet das Cafe Lentos eine ideale Möglichkeit, sich zu setzen und die künstlerische Atmosphäre noch eine Weile nachwirken zu lassen. Bei Schönwetter können Besucher im Gastgarten bei einem Getränk angeregt über die soeben gesehene Ausstellung philosophieren. Doch auch weniger kunstaffine Menschen haben im Lentos-Gastgarten die Gelegenheit, die Sonne und den Blick auf die Donau zu genießen. Eine Besonderheit des Cafes ist das umfassende...

  • Linz
  • Anna Lischka
Im Zuge des 20-jährigen Jubiläums bauten die Schiffleute ein 20 Tonnen Floß. Das Holz dazu stammt aus Esternberg. | Foto: Josef Pointinger
7

Schiffsleute feiern 20-Jahr-Jubiläum

BEZIRK (ebd). 20-jähriges Bestehen feierte der Verein der Schiffsleute des oberen Donautals.Unter den zahlreichen Besuchern befand sich neben Landeshauptmann Pühringer auch der Sighartinger Nationalratsabgeordnete August Wöginger sowie Waldkirchens Bürgermeister Herbert Strasser. "Die Donau hat an Wichtigkeit nichts verloren, weil es Vereine gibt, die sie am Leben erhalten", so Wöginger. Zum Jubiläum haben die Schiffsleute ein16 Meter langes und sieben Meter breites Floß mit einem Gewicht von...

  • Schärding
  • David Ebner
37

Die Donau – ein internationaler Fluss

Durch zehn Staaten fließt Europas zweitlängster Fluss. Er bildet beispielsweise den Grenzfluss zwischen Rumänien und Bulgarien. Davon konnten sich die Teilnehmer der Donauschifffahrt vom Delta bis nach Linz überzeugen. In Linz ist die Donau etwa 200 Meter breit. Bei der bulgarischen Hafenstadt Russe sind es mehr als 600 Meter. Russe zählt heute etwa 120.000 Einwohner und ist als Geburtsstadt des Literaturnobelpreisträgers Elias Canetti bekannt. Darüber schreibt er auch in seinen Memoiren "Die...

  • Linz
  • Oliver Koch
1 43

Vom Donaudelta bis nach Linz

Die oberösterreichische Landeshauptstadt ist Endpunkt einer Schifffahrt der besonderen Art: Vom Donaudelta bis nach Linz. Die MS Amadeus Diamond legt am Donnerstag, 23. August, in Linz an. Vom Donaudelta bis nach Linz: Diese Flussschifffahrt auf Europas zweitlängstem Strom genießen derzeit mehr als hundert Personen auf der MS Amadeus Diamond. Derzeit liegt das Schiff in Russe (Bulgarien) vor Anker. Ruse ist übrigens die Geburtsstadt von Literaturnobelpreisträger Elias Canetti. Sehenswert die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Schon gewusst: Die Linzer Werft

Die Linzer Werft ÖSWAG AG ist die letzte in Österreich, die noch Schiffe repariert und auch neue baut. Dank einer 270 Meter langen Slip-Anlage können 2500 Tonnen schwere Schiffe mit einer Länge von bis zu 135 Metern vollständig aus der Donau gehoben werden. In der angrenzenden Produktionshalle können bis zu 115 Meter lange Schiffe gebaut werden. Neben Instandsetzungen, Reparaturen, Um- und Neubau von Binnenschiffen für Donau und Seen beschäftigen sich die 330 Mitarbeiter mit der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Landeshauptstadt liegt unter den Häfen an der österreichischen Donau an der Spitze. | Foto: Stadt Linz

Kapazitäten der Donau nicht ausgeschöpft

573 Mal machten Kreuzfahrtschiffe im vergangenen Jahr Station in Linz, ein Plus von 49 Prozent im Vergleich mit 2010. In der laufenden Saison könne laut Einschätzung von Schiffsreedern mit einem weiteren Zuwachs gerechnet werden. Insgesamt stieg der Anteil an Kreuzfahrt-Passagieren auf der österreichischen Donau um 10,2 Prozent. Noch mehr Nutzen zieht die Stadt Linz aus dem Frachtschiff-Verkehr. Linz liegt laut der österreichischen Wasserstraßen-Gesellschaft "via donau" unter den Häfen an der...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Donau ist vor allem bei Kreuzfahrern beliebt. | Foto: Stadt Linz

Schon gewusst: Die Wasserstraße Donau

Linz ist mit den Hafenanlagen der Linz AG und der Voest der dominante Hafen-Standort in Österreich. 9,94 Millionen Tonnen Güter wurden im Vorjahr auf der österreichischen Donau transportiert. Der Standort Linz bleibt weiterhin an der Spitze. So wurden in den Hafenanlagen der Voest im Vorjahr 3,3 Millionen Tonnen umgeschlagen, in den Hafenanlagen der Linz AG (Handelshafen und Tankhafen) waren es in Summe 1,2 Millionen Tonnen. 55 Prozent der Güter in Österreich werden in den Linzer Häfen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Video mit den Highlights von Donau in Flammen 2012

Donau in Flammen 2012 Mauthausen

Nach Angaben der Veranstalter gab es am 10. August 2012 bei "Donau in Flammen" in Mauthausen einen Mega-Besucherrekord von 10.000 bis 15.000 Besuchern. Die Highlights des Abends hat Albert Kern von BGBTV in einem HD-Video zusammengefasst - zu sehen unter www.bgbtv.at Wo: Heindlkai, Mauthausen auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Albert Kern

Conrad liefert LED-Bausatz zur voestalpine Klangwolke

LINZ (ah). Conrad ist als offizieller Technologiepartner der „voestalpine Klangwolke 2012“ mit an Bord. Diese steht heuer unter dem Motto „Die Wolke im Netz“. Jeder kann sich daran beteiligen: Leuchtbuchstaben zuhause bauen, am 1. September in den Donaupark Linz mitnehmen und selbst ein Teil der Klangwolke werden. Über den Conrad Onlineshop www.conrad.at kann der Conrad LED-Bausatz für die Leuchtbuchstaben bestellt werden. Dieser kostet 11 Euro und die Versandkosten übernimmt das Unternehmen...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
128

Heiße Party am Donau Beach in Pyrawang

ESTERNBERG (sal). Kühle Getränke an der Beach Bar oder ein rythmischer Hüftschwung auf dem Tanzparkett - Das Donauufer in Pyrawang verwandelte sich am vergangenen Samstag wieder zu einer Partylocation mit zahlreichen Bars, einem großen Festzelt und musikalischer Unterhaltung. Am Programm stand die traditionelle Donau Beach Party, organisiert von der Freiwilligen Feuerwehr. Die Coverband Flash heizte den zahlreichen Gästen aus Österreich sowie dem benachbartem Deutschland richtig ein. Wem's...

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Foto: Kern

Landesausstellung: Machland reicht ein

BAUMGARTENBERG, KLAM, LINZ (ulo). Die Bewerbung für die Landesausstellung überreichte eine Delegation aus dem Bezirk am Montag an Vertreter des Landes. „Das Machland. Von Donau und Mensch gemacht. Wo OÖ sein Wappen nahm“ soll 2020 in Baumgartenberg und Klam stattfinden. Eine Entscheidung darüber wird bis Jahresende erwartet.

  • Perg
  • Ulrike Plank
Vichtensteins Bürgermeister und Obmann des Martin Friedl beim lässt sich die Handhabung der eBikes erklären. | Foto: Leader Sauwald
2

Region "Sauwald-Erdäpfel" setzt auf E-Bikes

Der Verein Sauwald Erdäpfel nimmt an der Aktion "Genuss Region bewegt" teil – und lädt zum Workshop. ST. AEGIDI (ebd). Demnach soll künftig mit modernen eBikes ein klimabewusstes Erkunden der Genuss Region Sauwald Erdäpfel möglich werden. "An vier Stationen im Sauwald können künftig Bikes der Firma KTM ausgeliehen und damit die Region Sauwald klimafreundlich erkundet werden", sagt der Obmann des Genuss Regions Vereines Sauwald Erdäpfel, Martin Friedl. "Und die sportbewussten Genießer können auf...

  • Schärding
  • David Ebner

Drachenbootrennen auf der Regattastrecke

OTTENSHEIM. Heuer nehmen nicht nur Schulen aus Steyr, sondern auch aus Garsten, Puchenau, Ottensheim, Linz, Seewalchen, Feldkrichen, Ranshofen, Braunau, Mondsee, Gmunden, Wels, Vöklerbruck, Harbach und Grünburg am Drachenboot Schulevent "Klasse im Boot" teil. Der derzeitige Anmeldestand aller 9 Termine (14.6. / 25.6. / 26.6./ 27.6. / 27.6. 28.6. / 29.6. / 2.7. / 3.7. / 4.7.) die ausgeschrieben wurde, beträgt 2550 SchülerInnen aus den verschiedensten Bezirken Oberösterreichs. Es gäbe noch freie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Den Hafen wollen die "Bubble Days" mit Wakeboard-Actions neu beleben. | Foto: Polanc/Red Bull
2

Im Sommer rückt die Stadt an die Donau

Ganz im Zeichen der Donau steht der Sommer in Linz. Konzerte und Festivals locken ans Donauufer. LINZ (nil). "Keiner kennt den Hafen, obwohl er einer der schönsten Teile von Linz ist", sagt Jörg Neumayr. Der Linzer will dazu beitragen, dass sich jeder Bewohner einmal das Hafengebiet erkundet. Darum veranstaltet Neumayr gemeinsam mit Jürgen Lockinger heuer zum zweiten Mal das "Bubble Days" – "ein einzigartiges Fest am Wasser". Der Höhepunkt ist die internationale Wakeboard-Show "Red Bull Wake of...

  • Linz
  • Nina Meißl

ÖVP: „Linz muss an die Donau“

Vorschläge zur Attraktivierung umfassen Bistro und Souvenirshop. Nach mehreren Monaten Konzeptionsphase im Arbeitskreis präsentierte die ÖVP ihre Vorstellungen für die künftige Gestaltung der Oberen Donaulände. Der Bereich zwischen Nibelungenbrücke und Römerbergtunnel soll für die Linzer Bevölkerung und für (Schiffs-)Touristen attraktiver gestaltet werden. Der geplante Donauradweg Wilhering-Linz soll mit einem Steg an die künftig verbreiterte Nibelungenbrücke angebunden werden. Ein Vertrag für...

  • Linz
  • Oliver Koch

Kommentar: Eine vernünftige Idee

Die Idee der Asfinag, Ersatzbrücken während der Sanierung der Voestbrücke zu bauen, ist vernünftig. Fly-Overs, wie auf der Tangente in Wien, sorgten öfters für Stau und Unmut und eine Totalsperre ist ja aufgrund der verschleppten Brücken- und Autoverkehrs­politik in der Stadt völlig undenkbar. Klar ist jedenfalls: Ewig hält die heuer 40 Jahre alte Voestbrücke auch nicht durch. Der Wirtschaftsstandort Linz wird die Verkehrsprobleme weiterhin haben. Mehr als 100.000 Pendler pro Tag können nur mit...

  • Linz
  • Oliver Koch
Der Urfahraner Donaustrand wird am 29. und 30. Juni zur Party- und Genussmeile für alle Linzer. | Foto: Foto:  StPL/Pertlwieser

Ufern: Fisch-Kulinarik und Strandfeeling in Linz

Vom Captain’s Dinner bis zum Partystrand: Donauflair im Juni beim „Ufern“-Fest in Alturfahr. Donauflair und Fischtradition soll das Donau-Strand-Fest „Ufern“ verbinden. Dazu wird am 29. und 30. Juni einiges geboten: Kulinarische Fisch-Köstlichkeiten von der Fisch-Bosna bis zur Paella gibt es an 40 Verkaufsständen und in der Alturfahraner Gastronomie. Auch die Show-Küche „Linz kocht Linz“ macht an beiden Tagen beim Fest Sta-tion. Ein besonderes Highlight ist das „Captain’s Dinner“. Dank...

  • Linz
  • Nina Meißl
4

Mann springt von Partyschiff in Donau – Suchaktion abgebrochen

Mit den Einsatzstichworten „Personenrettung, Mann über Bord“ wurden am 12. Mai 2012 um 23:06 die Feuerwehren Engelhartszell, Niederranna und Wesenufer alarmiert. Ein bisher noch unbekannter Mann ist von einem Partyschiff im Bereich von Oberranna (ca. Flusskilometers 2197,4) in die 13 ° Celsius kalte Donau gesprungen. Einsatzleiter HBI Mathias Strasser ließ zusätzlich die Feuerwehren Haibach oder der Donau, Neuhaus-Untermühl, Aichberg, Erledt, Pyrawang und St. Ägidi nachalarmieren. Mit 9 Booten...

  • Schärding
  • David Ebner
Seit Dienstag ist der Radweg ab Au wieder geöffnet.

Radweg ab Au ist wieder befahrbar

AU, MITTERKIRCHEN. Die Bauarbeiten für den Machlanddamm, sprich das Dotationsbauwerk, sind im Bereich des Donauradweges R1 zwischen Au und dem Kraftwerk Mitterkirchen abgeschlossen. „Da im Einvernehmen mit der Verbund Hydro Power AG ein Teilabschnitt der Überströmstrecke fahrradgerecht adaptiert werden konnte, ist der Radweg wieder auf der alten Route, dem Treppelweg, befahrbar“, so LH-Stv. Franz Hiesl. Die Umleitung über den R 29 Machlandweg über Naarn und Perg ist somit aufgehoben. „Einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Donau in Flammen © Donau OÖ

Donau in Flammen - 10. August 2012 - Mauthausen - "Best of 80s and 90s"

Auch im Frühjahr und Sommer 2012 steht die „Donau in Flammen“! Die Werbegemeinschaft Donau OÖ und die Donauschiffahrt Wurm+Köck laden wieder zu drei ganz besonderen Events an der Donau ein. Zu großen Melodien der modernen und klassischen Musik werden am Donauufer bengalische Feuer und Feuerwerke gezündet. Die Spiegelung des Feuers im Wasser und die Erleuchtung der Donauhänge sorgen für einen unvergesslichen Abend an der Donau. Kulinarische Schmankerl aus der Region und musikalisches...

  • Linz
  • Tina Haderer
Donau in Flammen © Donau OÖ/Weissenbrunner

Passau im Feuerzauber - 26. Mai 2012 - "Von Barock zu Rock"

Auch im Frühjahr und Sommer 2012 steht die „Donau in Flammen“! Die Werbegemeinschaft Donau OÖ und die Donauschiffahrt Wurm+Köck laden wieder zu drei ganz besonderen Events an der Donau ein. Zu großen Melodien der modernen und klassischen Musik werden am Donauufer bengalische Feuer und Feuerwerke gezündet. Die Spiegelung des Feuers im Wasser und die Erleuchtung der Donauhänge sorgen für einen unvergesslichen Abend an der Donau. Kulinarische Schmankerl aus der Region und musikalisches...

  • Linz
  • Tina Haderer
Donau in Flammen © Donau OÖ

Donau in Flammen - 8. Juni 2012 - Brandstatt/Pupping - "Best of Summer Dreams"

Auch im Frühjahr und Sommer 2012 steht die „Donau in Flammen“! Die Werbegemeinschaft Donau OÖ und die Donauschiffahrt Wurm+Köck laden wieder zu drei ganz besonderen Events an der Donau ein. Zu großen Melodien der modernen und klassischen Musik werden am Donauufer bengalische Feuer und Feuerwerke gezündet. Die Spiegelung des Feuers im Wasser und die Erleuchtung der Donauhänge sorgen für einen unvergesslichen Abend an der Donau. Kulinarische Schmankerl aus der Region und musikalisches...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Tina Haderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.